Unsere Forschung
Willkommen auf der Forschungsseite der Landesanstalt für Medien NRW. Hier stellen wir vor, zu was wir gerade arbeiten und was bereits in unserem Auftrag erschienen ist.
Das Spektrum der Forschungsaktivitäten der Landesanstalt für Medien NRW, mit dem wir unserem gesetzlichen Auftrag nachkommen, ist so vielfältig wie unsere Aufgaben. Dabei haben die Projekte einen gemeinsamen Zweck: Sie sollen wissenschaftlich fundierte Informationen zur Verfügung stellen, die medienbezogene Entwicklungen und Herausforderungen prognostizieren, Handlungsbedarf aufzeigen und Planungsgrundlagen anbieten.
Davon sollen neben der Medienanstalt NRW auch andere Funktionsträger, wie etwa Gesetzgeber, Bildungsinstitutionen, Programmanbieter oder Verbände, profitieren. Auch soll ein breiter Diskurs über relevante Medienthemen angestoßen werden, um so die öffentliche Auseinandersetzung von Medienentwicklungen zu stärken.
Unsere aktuellen Forschungsprojekte auf einen Blick
Forschung zur Bundestagswahl 2021
On Track - Studien zu Audio und Mobilität
Auffindbarkeit lokaler und regionaler Audio-Angebote
Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten
Rechtsverstöße und problematische Inhalte auf Telegram
"Ich höre was, was du nicht hörst" - Eine Studie zu Medienvielfalt und Transparenz bei Sprachassistenten
Nachrichten- und Informationskompetenz der Deutschen
Mit unseren Analysen werden unabhängige Forschungsinstitutionen beauftragt. Ergebnisse der Projekte werden durch die Landesanstalt für Medien NRW ausgewertet und in konkretes Handeln umgesetzt.
Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle und abgeschlossene Projekte. Zur ausführlichen Dokumentation veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW außerdem die Schriftenreihe Medienforschung.
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.