Wir vergeben den Campusradio-Preis 2025

Mit dem Campusradio-Preis wollen wir unsere Wertschätzung für herausragende Programmleistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der nordrhein-westfälischen Hochschulradios zum Ausdruck bringen. 

Im Fokus stehen dabei nach wie vor die von der Landesanstalt für Medien NRW lizensierten Campusradios. 

Das Ziel des Preises ist es, den Nachwuchs in der Medienlandschaft von NRW gezielt zu unterstützen und ihn für eine aktive Mitgestaltung des vielfältigen und zukunftsfähigen Medienstandorts Nordrhein-Westfalen zu begeistern. 

Die Förderung von Medienberufen und -karrieren betrachtet die LFM NRW als strategische Investition in die Vielfalt des Medienmarktes und seine Bedeutung für die Demokratie.

Die Verleihung des Campusradio-Preises sowie der Campusradio-Tag mit Workshops, Austausch und Netzwerktreffen finden am 5. Dezember 2025 statt. Wir laden in diesem Jahr für den Tag und die feierliche Preisverleihung „nach Hause“, in unsere Räumlichkeiten in Düsseldorf ein. 

 

Was ist der Campusradio-Preis und warum vergeben wir ihn?

Welche Kategorien zeichnen wir aus?

Beschreibung der Kategorien

Was sind die Teilnahmebedingungen? 

Was ist bei der Einsendung zu beachten? 

Datenschutzhinweise

Impressionen der Verleihung 2024

Campusradio-Preis 2024
Campusradio-Preis 2024
Campusradio-Preis 2024
Campusradio-Preis 2024
Campusradio-Preis 2024
Campusradio-Preis 2024
Campusradio-Preis 2024
Campusradio-Preis 2024
Campusradio-Preis 2024

Jury und Moderation


DAS PROGRAMM zum CRP 2025

14.00 Uhr Einlass zum Campusradio-Tag
14.30 Uhr Barcamp-Sessions
17.30 Uhr Sektempfang zum Campusradio-Preis 2025
18.00 Uhr Start der Preisverleihung
ab 19.15 Uhr Get together & Buffet
ca. 22.00 Uhr Ende



Barcamp beim Campusradio-Tag – Eure Bühne für Austausch & Ideen!

Ihr macht Campusradio in NRW und habt Lust, Euch mit anderen Redaktionen zu vernetzen, neue Impulse zu bekommen und selbst Themen zu setzen? Dann seid Ihr beim Barcamp genau richtig!
 

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist kein klassisches Konferenzformat – hier gestaltet Ihr das Programm selbst! Nach einer kurzen Begrüßung werden die Sessions vorgestellt und gemeinsam verteilt. Jede Session dauert ca. 45 Minuten und lebt vom Austausch, Mitmachen und voneinander lernen.
 

Wie läuft ein Barcamp ab?

Es gibt neun Session-Slots:

  • Drei Sessions kommen von der Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW)
  • Sechs Sessions sind für Euch reserviert! Ob Diskussion, Workshop oder interaktive Runde – Ihr entscheidet, was läuft.
     

Diese Themen stehen im Fokus – bringt Eure Ideen ein!

  • Neutralität im Journalismus
  • Berufsperspektiven & Karrierewege
  • Crossmediale Arbeit & Social Media
  • Stressmanagement im journalistischen Alltag
     

Ihr wollt eine Session anbieten? Super! Bereitet sie vor und übernehmt die Moderation – bei Fragen steht euch das Orga-Team jederzeit zur Seite.