Der Campusradio-Preis 2024
Wir vergeben den Campusradio-Preis als Anerkennung für besondere Leistungen der Mitarbeiter:innen der von der Medienanstalt NRW lizensierten Campusradios in Nordrhein-Westfalen.
Ausgezeichnet wird jeweils der beste Beitrag/die beste Einsendung in den Kategorien „Unterhaltung“, „Hochschule, „Wissenschaft“, „Moderation“, „Podcast”, „Kultur“ und „Wirtschaft und Politik“.
Der Campusradio-Preis ist mit einer Summe in Höhe von 1.250,- € prämiert. Die Jury kann zusätzlich einen Sonderpreis und einen Anerkennungspreis vergeben, die mit einer Summe in Höhe von 1.250,- € beziehungsweise 800,- € dotiert sind.
Bei Fragen zum Campusradio-Preis 2024 wendet euch gerne an:
E-Mail: louisa.schueckens@medienanstalt-nrw.de
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der von der Landesanstalt für Medien NRW lizensierten nordrhein-westfälischen Campusradios.
Jedes Campusradio kann jeweils bis zu sechs Beiträge pro Kategorie einreichen. Im Rahmen des jeweiligen Campusradio-Kontingentes kann jede Campusradio-Mitarbeiterin/jeder Campusradio-/Mitarbeiter max. zwei Beiträge einreichen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Beiträge im Zeitraum zwischen dem 4. September 2023 und 14. August 2024 im Programm eines von der Landesanstalt für Medien lizensierten Campusradios in Nordrhein-Westfalen ausgestrahlt worden sind.
EINZUREICHEN SIND
Der Campusradio-Preis wird als Anerkennung für hochschulbezogene Programmleistungen im nordrhein-westfälischen Campusradio vergeben. Zu jeder Audio-Einreichung können die begleitenden/unterstützenden und/oder verlängerten crossmedialen Inhalte (z.B. Social Media / auf der Homepage etc.) mit eingereicht werden.
- Beiträge sind mit An- und Ab-Moderation (ggf. schriftlich) der genannten Kategorien einzureichen. Alle Einreichungen dürfen eine Länge von max. 5 Minuten nicht überschreiten, sofern in den genannten Kategorien nicht andere zeitlichen Vorgaben genannt sind.
- In den genannten Kategorien können alle journalistischen Darstellungsformen eingereicht werden. Bei der Einreichung eines Interviews oder eines Kollegengesprächs/Kolleginnengesprächs sollte das Musikende vor dem Interview/des KG, die Anmoderation, mögliche O-Töne und die Abmoderation sowie der Anfang des folgenden Titels zu hören sein.
- In der Kategorie „Unterhaltung“ könnenwiederkehrende Formate eingereicht werden sowie einmalige Projekte, Ereignisse oder Beiträge, die humoristisch sind, ob Satire, Aktionen oder Challenges; die Form ist frei wählbar.
- In den Kategorien „Hochschule“ und „Wissenschaft“ sind Beiträge zugelassen, die einen inhaltlichen Bezug zu relevanten Themen aus dem Umfeld der Hochschule aufweisen oder einen wissenschaftlichen Fokus haben – medizinische Fragestellungen können ebenso adressiert werden wie beispielsweise Fragen zum Klimawandel oder technische Entwicklungen. Solange der wissenschaftliche Bezug klar erkennbar ist, ist das konkrete Themenfeld zweitrangig.
- In der Kategorie „Moderation“ erwarten wir einen Zusammenschnitt mehrerer Moderationen, damit wir einen umfassenden Eindruck von der Moderationsleistung bekommen. Bei jeder Moderation sollte die Musik bzw. der Beitrag einige Sekunden vor und nach der Moderation zu hören sein. In dieser Kategorie können Einzel-Moderationen und/oder Doppel- Moderationen eingereicht werden.
- In der Kategorie „Kultur“ können Audio-Beiträge zu allen relevanten kulturellen Themen für die Zielgruppe der Campusradios eingereicht werden: Analysen und Hintergrundinformationen zu Serien, Literatur, Musik, Film, Ausstellungen, zu kulturellen Ereignissen online oder offline, zu Debatten und Trends.
- In der Kategorie „Wirtschaft und Politik“ sollen alle Informationsformate sowie Beiträge und Recherchen eingereicht werden, die wirtschaftliche Zusammenhänge oder aktuelles Zeitgeschehen gesellschaftlich und politisch aufgreifen, einordnen und zielgruppengerecht vermitteln, gerne mit lokalem oder regionalem Bezug Die Audiomitschnitte dürfen eine Länge von 10 Minuten nicht überschreiten.
- In der Kategorie „Podcast“ kann jedes Campusradio 2 Podcast-Formate einreichen. Mit Podcast ist eine Serie gemeint, die mindestens 5 Folgen umfassen soll. Einzureichen sind eine Einzelfolge in variabler Länge und ein Teaser zu dieser Folge mit einer Länge von maximal 1:30 Minuten. Zusätzlich ist eine Konzeption des jeweiligen Podcasts einzureichen. Der Podcast sollte als inhaltliche Erweiterung für den (Online-)Download produziert und keine 1:1 Übernahme eines Beitrags/Sendung aus dem linearen Programm darstellen. Der eingereichte Podcast sollte auf den gängigen Podcast-Plattformen zum Download auffindbar sein.
Generell gilt, dass Dateien bis zu einer Größe von max. 100 MB eingereicht werden können.
Neben Audio-Dateien können bei crossmedialen Produktionen zusätzlich zu den Audio-Files Videos sowie Fotos eingereicht werden. Die Videos dürfen eine Länge von max. 1,5 Minuten nicht überschreiten. Die Audio-Beiträge sollten eine Länge von max. 5 Minuten nicht überschreiten, sofern in den jeweiligen o.g. Kategorien nicht andere zeitliche Vorgaben genannt sind.
EINSENDUNGEN/EINSENDEFRIST
Die Einsendungen zum Campusradio-Preis 2024 müssen auf dieser Seite eingereicht werden
Bitte fülle das Online-Formular mit den entsprechenden Angaben zur Einsendung aus. Jede Einsendung muss mit einem eigenen Online-Formular gesondert eingereicht werden. Die Dateien der Einsendung sind einer der ausgeschriebenen Kategorien zuzuordnen und entsprechend zu benennen.
Weiterhin bitten wir alle Einsenderinnen und Einsender mit der Einreichung eines Beitrages ein Foto des/derBeteiligten in einer hohen Auflösung mit hochzuladen. Die Fotos sind u. a. für eine Veröffentlichung der Nominierten bzw. Preisträgerinnen und Preisträger auf der Internetseite der LFM NRW und ggf. über die Social-Media-Auftritte der LFM NRW vorgesehen. Mit der Einreichung des Fotos erklärst Du Dein Einverständnis zur Veröffentlichung im beschriebenen Umfang. Bitte achte darauf, dass alle an dem Beitrag beteiligten Kolleginnen und Kollegen namentlich bei der Einreichung aufgeführt sind. Wir weisen darauf hin, dass Deine übrigen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Vergabe des Campusradio-Preises 2024 auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden. Empfänger außerhalb der LFM NRW sind die oben genannten Jurymitglieder. Die Aufbewahrungsfrist beträgt zwei Jahre.
Bei Fragen zum Datenschutz kannst Du Dich an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@medienanstalt-nrw.de wenden oder informieren sich auf unserer Webseite unter www.medienanstalt-nrw.de/datenschutzerklaerung.html. Durch das Einreichen eigener Beiträge zum Wettbewerb werden der Landesanstalt für Medien NRW die erforderlichen Nutzungsrechte für die Vorführung der eingereichten Beiträge vor Jury und Publikum übertragen. Außerdem hat die LFM NRW das Recht, die Beiträge im nichtgewerblichen Bereich, insbesondere anlässlich von Messen, Ausstellungen, Wettbewerben und Veranstaltungen, zu Beratungs- und Forschungszwecken sowie im Internet öffentlich wahrnehmbar zu machen und gegebenenfalls (zum Beispiel durch Kürzungen) zu bearbeiten. Bei Fremdeinreichungen werden diese Nutzungsrechte für nominierte Beiträge im Nachgang durch die LFM NRW eingeholt. Die Landesanstalt für Medien NRW wird die Urheber kenntlich machen. Im Übrigen entstehen der Landesanstalt für Medien NRW hieraus keine Kosten und Verpflichtungen.
Wir können in der Auswahl nur Beiträge berücksichtigen, die bis zum 15. August 2024 um 12:00 Uhr eingereicht werden.
Bei Fragen zum Campusradio-Preis 2024 wende Dich bitte an louisa.schueckens@medienanstalt-nrw.de
Die Jury
Das war der Campusradio-Tag 2023
Das Netzwerktreffen der Campusradio-Macher*innen setzte neue Impulse für eine nachhaltige Transformation. Im Austausch mit erfahrenen Experten*innen wurde über Herausforderungen und Chancen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung im Campusradio in NRW diskutiert.
Der Campusradio-Tag wurde 2023 mit Unterstützung von hochschulradio düsseldorf und CampusRadios NRW e.V. an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf veranstaltet.
Das waren die Speaker
DAS WAR DAS PROGRAMM ZUM CRT 23
10.00 Uhr
Mitgliederversammlung CampusRadios NRW e.V.
12.00 Uhr
Anmeldung
13.00
Begrüßung
Simone Jost-Westendorf, Leiterin Journalismus Lab, LFM NRW, DüsseldorfProf. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Video-Gruß)
Andreas Meske, Vorstand hochschulradio düsseldorf / Vorstand CampusRadios NRW e.V., Düsseldorf
Moderation: Greta Stangner, Chefredakteurin hochschulradio düsseldorf