Willkommen auf der Karriereseite der Landesanstalt für Medien NRW
Die Landesanstalt für Medien NRW ist eine öffentliche Einrichtung, staatsfern und wirtschaftlich unabhängig organisiert. Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen, Vielfalt zu fördern und Recht zu sichern.
Du fühlst Dich mit uns der Meinungsfreiheit verpflichtet?
Dann bewirb Dich jetzt!
Wir möchten Dich kennenlernen und zusammen Deinen Karriereweg gestalten.
Denn die spannendsten Wege führen meistens nicht geradeaus.
OFFENE STELLEN
Juristischer Referent (M/W/D) in Voll- oder Teilzeit
In der Abteilung Recht sind ab dem 01.01.2024 zwei Stellen zu besetzen.
- Bearbeitung von Verfahren nach nationalem und europäischem Medienrecht, insbesondere in der grenzüberschreitenden Rechtsdurchsetzung und der Anwendung des Digital Services Act.
- Betreuung daraus resultierender gerichtlicher Verfahren.
- Zusammenarbeit mit anderen (europäischen) Bundes- und Landesbehörden, auch im Bereich der Strafverfolgung.
- Mitarbeit bei internen Projekten sowie Arbeitsgruppen.
- Mitarbeit und Betreuung fachspezifischer Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
- Weitere Aufgaben im Einzelfall aus dem Tätigkeitsbereich der Abteilung Recht.
Interesse?
Die vollständige Stellenausschreibung und die Möglichkeit zur Bewerbung findest du in unserem Bewerberportal
Juristischer Referent (M/W/D) Vergabestelle in Vollzeit
Im Team Finanzen unserer Verwaltung ist ab sofort eine Stelle zu besetzen.
- Du berätst die Fachbereiche des Hauses in vergaberechtlichen Angelegenheiten bei Ausschreibungsverfahren.
- Du bereitest Vergabeverfahren vor und führst sie durch.
- Du berätst und unterstützt die Fachbereiche bei Förder- und Drittmittelprojekten und hältst den Kontakt zu den Fördergebern auf Landes-, Bundes-, und EU-Ebene.
- Du berätst und unterstützt die Fachbereiche bei eigenen Förderprogrammen der LFM NRW durch die Entwicklung der Programme, Prüfen von Anträgen, Erstellen von Zuwendungsbescheiden und Prüfen von Verwendungsnachweisen.
Interesse?
Die vollständige Stellenausschreibung und die Möglichkeit zur Bewerbung findest du in unserem Bewerberportal
Referent (M/W/D) Medienscouts NRW in Teilzeit
Im Projekt Medienscouts NRW ist eine Stelle zu besetzen.
- Du erarbeitest im Projekt Medienscouts NRW inhaltliche Qualifizierungskonzepte, entwickelst diese weiter und setzt sie zielgruppengerecht sowie reichweitenorientiert um.
- Du bist für den Aufbau, die Etablierung und die Pflege eines Communitykanals zuständig, über den sich Medienscouts sowie Fachkräfte aus ganz NRW austauschen können.
- Du evaluierst Qualifizierungsmaßnahmen und entwickelst diese weiter.
- Du pflegst perspektivisch ein Netzwerk mit Partnern auf kommunaler, regionaler und Landesebene sowie mit weiteren (Medienkompetenz-)Initiativen und baust dies aus.
- Du konzipierst und organisierst Workshops und Netzwerktreffen und führst diese durch.
- Du verantwortest das Projektmanagement und -controlling im eigenen Aufgabenbereich.
Interesse?
Die vollständige Stellenausschreibung und die Möglichkeit zur Bewerbung findest du in unserem Bewerberportal
Personalreferent (M/W/D)
Im Team Personal unserer Verwaltung ist ab sofort eine Stelle zu besetzen.
- Du baust die Arbeitgebermarke, die Talent Akquisition und das Recruitment weiter aus.
- Du begleitest die Mitarbeitenden und unterstützt die Führungskräfte im gesamten Employee Lifecycle.
- Du entwickelst Konzepte für die Personalentwicklung und das Talent & Succession Management.
- Du begleitest Change-Management-Verfahren und Organisationsentwicklungsmaßnahmen.
- Du förderst Nachwuchskräfte und betreust die Auszubildenden.
Interesse?
Die vollständige Stellenausschreibung und die Möglichkeit zur Bewerbung findest du in unserem Bewerberportal
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W/D) JOURNALISMUS LAB
Im Journalismus Lab ist eine Stelle als studentische Hilfskraft zu besetzen.
- Du unterstützt die Planung und Umsetzung von Förderprogrammen für digitalen Journalismus; dazu gehören auch die Bearbeitung von Verträgen und die Prüfung von Rechnungen.
- Du übernimmst konzeptionelle und organisatorische Tätigkeiten bei der Planung und Durchführung von Events.
- Du recherchierst zu Themen, Trends und Entwicklungen im digitalen Journalismus.
- Du bist am Aufbau von strategischen Partnerschaften und Kooperationen beteiligt.
- Du unterstützt uns kontinuierlich bei der Beantwortung von allgemeinen Anfragen.
Interesse?
Die vollständige Stellenausschreibung und die Möglichkeit zur Bewerbung findest du hier.
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W/D) JOURNALISMUS LAB - Social Media
Im Journalismus Lab ist eine Stelle als studentische Hilfskraft im Social-Media Bereich zu besetzen.
- Du veröffentlichst eigenständig Inhalte auf den Social Media-Kanälen des Journalismus Labs, entwickelst die Präsenzen inhaltlich und grafisch weiter und unterstützt beim Community Management.
- Du verfasst, redigierst und veröffentlichst Inhalte auf www.journalismuslab.de.
- Du verfasst und erstellst Newsletter-Inhalte.
- Du unterstützt bei der Suche, Erstellung und Bearbeitung von Bild- und Grafikmaterial, ggfs. auch bei der Arbeit mit Video- und Audiomaterial.
- Du recherchierst Themen, Trends und Entwicklungen im digitalen Journalismus und erstellst Konzepte, wie sie in die digitale Kommunikation des Journalismus Lab einfließen können.
Interesse?
Die vollständige Stellenausschreibung und die Möglichkeit zur Bewerbung findest du hier.
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W/D) MONITORING
Im Team Aufsicht ist eine Stelle als studentische Hilfskraft zu besetzen.
- In der Aufsicht bist Du Teil des Monitoring Teams, welches Dir eine spannende Themenvielfalt bietet.
- Du recherchierst, sichtest und prüfst Medieninhalte im Kontext medienrechtlicher Bestimmungen (insbesondere im Bereich des Jugendmedienschutzes).
- Dabei arbeitest Du u.a. auch mit KIVI, unserem KI-Tool zur Identifikation von illegalen Inhalten im Netz.
- Du bereitest die gefundenen Medieninhalte für die Kolleginnen und Kollegen des Aufsicht-Teams auf und ebnest so auch die Grundlage für die juristische Bearbeitung.
- Du übernimmst Verantwortung und bringst dich und Deine Ideen im Team Aufsicht ein.
Die vollständige Stellenausschreibung und die Möglichkeit zur Bewerbung findest du hier.
AUSBILDUNGSANGEBOTE JURISTISCHER VORBEREITUNGSDIENST
Wahl- und Verwaltungsstationen im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes in der Abteilung Recht & Aufsicht
Die Landesanstalt für Medien NRW mit Sitz in Düsseldorf ist zuständig für die Lizenzierung privater Fernseh- und Hörfunkveranstalter und die Aufsicht über den privaten Rundfunk und Telemedien. Daneben zählt die Förderung von Medienkompetenz und der Bürgermedien sowie Medienforschung zu ihren Aufgaben.
Wir bieten in der Abteilung Recht & Aufsicht neben studienbegleitenden Praktika auch Ausbildungsplätze im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes gemäß § 35 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und Nr. 5 Juristenausbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen (JAG NRW) an. Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare können hier im Rahmen der Verwaltungsstation i. S. d. gem. § 35 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 JAG NRW oder der Wahlstation i. S. d. § 35 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 i. V. m. § 36 JAG NRW für jeweils drei Monate einen Einblick in verwaltungsrechtliche sowie insbesondere in rundfunk- und medienrechtliche Zusammenhänge erhalten.
Hierbei können sie bspw. mit Aufgaben aus folgenden Gebieten befasst werden:
- Rundfunkzulassungen und Prüfung der Zulassungserforderlichkeit,
- Beurteilung medienkonzentrationsrechtlicher Fragen,
- Fragen des Jugendmedienrechts, Ordnungswidrigkeitenrechts und des Werberechts,
- Beurteilung von Fragen der Plattformregulierung,
- Erlass von Satzungen, Ergreifen von Aufsichtsmaßnahmen,
- Beratung der am privaten Rundfunk Beteiligten,
- Fragestellungen im Bereich anderer Rechtsgebiete, z. B. im Bereich des Zivilrechts.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Tanja Brückner (tanja.brueckner@medienanstalt-nrw.de) zur Verfügung
NRW Media Traineeship
Das NRW Media Traineeship ist dein Einstieg in die schönste Branche der Welt – die Medienbranche NRW. In einem 18-monatigen und exklusiven On the Job-Training vermittelt dieses Trainee-Programm Arbeitserfahrung im journalistischen, betriebswirtschaftlichen und technologischen Bereich und das in drei unterschiedlichen Medienunternehmen im Bundesland.
Die aktuelle Runde des NRW Media Traineeship hat im Frühjahr 2023 begonnen. Wann die nächste Ausschreibung beginnt, werden wir frühzeitig hier und auf unserer LinkedIn-Seite ankündigen.
Mehr Informationen zum Programm findet ihr auf unserer Seite zum NRW Media Traineeship.
Wir brauchen jede Demokratin!

Du willst gemeinsam mit uns Lösungen finden für die Herausforderungen und Aufgaben, die der Schutz einer demokratischen Medienordnung heute mit sich bringt?
Dann bist Du bei uns genau richtig.
Wir suchen Teamplayer, die aufgeschlossen, freundlich und kommunikativ sind.
Und die hochmotiviert für unsere Themen, zuverlässig und verantwortungsbereit mit uns zusammenarbeiten wollen.
Wir sind der Meinungsfreiheit und Vielfalt verpflichtet. Und Vielfalt soll sich natürlich auch in unserer Belegschaft widerspiegeln. Daher laden wir ausdrücklich alle Menschen mit entsprechender Qualifikation dazu ein, sich bei uns zu bewerben – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir stellen uns dir vor.
Deine Karriere bei der Landesanstalt für Medien NRW
Wir sind rund 120 Kolleginnen und Kollegen mit rund 120 verschiedenen Karrieren. Vier Mitarbeitende der Medienanstalt NRW und damit vier Beispiele dafür, wie Deine Aufgabe und Deine Entwicklung bei uns aussehen können, wollen wir Dir gerne zeigen.
Wenn Du mehr über unseren gesetzlichen Auftrag, unsere Themen und unsere spannendsten Projekte lernen willst, dann schau auch hier einmal vorbei.
Furkan Yalcin
Juristischer Referent im Team Recht
Furkan Yalcin ist Volljurist und arbeitet seit November 2022 bei der Landesanstalt für Medien NRW. Zuvor war er bei einer Anwaltskanzlei in Essen mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsrecht tätig. Seine Aufgabe bei uns ist es, die Regulierung einer vielfältigen und demokratischen Medienlandschaft mitzugestalten.
Mehr lesen
„Wie ich zur Landesanstalt für Medien NRW gekommen bin? Während meiner Zeit in der Anwaltskanzlei habe ich mich gefragt, ob es das ist, was ich jeden Tag machen möchte und ob mir der Gestaltungsspielraum ausreicht. Irgendwann war mir klar, dass das nicht der Fall ist und der juristische Arbeitsmarkt sehr viele spannende Alternativen bietet. Dass diese Alternativen auch nicht zwangsläufig in den Berufsbildern liegen müssen, welche in der juristischen Ausbildung besonders beworben werden.
Und dann habe ich gezielt nach Stellen im Bereich Medien gesucht und diesen Job hier gefunden. Für mich war insbesondere das Thema Plattform-Regulierung entscheidend. Das ist ein Thema, für das ich mich auch privat sehr interessiere, weil ich selbst auf diesen Plattformen unterwegs bin. Das hat für mich den Reiz ausgemacht, da ich wusste, dass ich die Regulierung von Dingen mitprägen kann, die ich selbst nutze und die auch mein Umfeld nutzt. Und dass es vor allem um mediale Vielfalt geht – Vielfalt und die Aufgabe der Regulierung, sie zu schützen.
Mit dem Job hier bin ich, auch wenn das ein bisschen floskelhaft klingt, am Puls der Zeit. So beschäftigen wir uns zunehmend mit der Regulierung von KI und von Sprachmodellen wie beispielsweise ChatGPT. Alle nutzen sie und wir können sie mitgestalten. Natürlich fragen wir uns, ist das ein Thema? Müssen wir hier regulieren? Wie machen wir das und was sind die Grenzen der Regulierung? Und allein schon, dass man diese Aktualität hat, dass man diese medial präsenten Inhalte bearbeiten kann, dass man spannende verfassungsrechtliche Fragen auch in seinem Tagesgeschäft wiederfindet, das finde ich spannend.“

Lejla Colakovic
Assistentin im Büro des Direktors Dr. Tobias Schmid
Lejla Colakovic hat im Sommer 2017 bei der Landesanstalt für Medien NRW ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement gemacht und uns begeistert. Heute muss man erstmal an ihr vorbei, wenn man Tobias Schmid sprechen möchte. Sie ist ein wahres Organisationstalent.
5 Fragen an Lejla Colakovic
Was treibt Dich an, die beste Assistentin der Welt zu sein?
Mir ist es wichtig, dass das ganze Haus gut funktioniert. Eine zuverlässige Arbeitsweise und strukturiertes Vorausplanen sind dabei natürlich nicht von Nachteil. Durch meine Ausbildung, die ich hier abgeschlossen habe, war ich bereits mit den verschiedenen Abteilungen und den jeweiligen Aufgaben vertraut. Das ist sicherlich ein großer Vorteil. Bald mache ich meinen Ausbilderschein, um mein Wissen auch an andere weitergeben zu können.
Warum ist Deine Stelle super wichtig?
Sehr viel hängt vom Büro des Direktors ab, denn wir sind ganz oft Schnittstelle im Haus. Die anderen Abteilungen verlassen sich auf unsere Arbeit. Deshalb ist es besonders wichtig, dass ich sorgfältig und effektiv arbeite und dabei gut koordiniere. Wenn ich meinen Job gut mache, bringt das am Ende das ganze Haus weiter. Und das macht mich glücklich.
Was zeichnet in Deinen Augen die Medienanstalt NRW besonders aus?
Wir sind ein nettes Haus, in dem ein harmonisches Miteinander sehr wertgeschätzt wird. Das gebe ich auch immer den neuen Kolleginnen und Kollegen mit auf den Weg. Bei Fragen kann man auf jede und jeden zugehen und um Hilfe oder Rat bitten. Alle nehmen sich die Zeit, Dir Deine Fragen zu beantworten. Wir arbeiten wirklich gut miteinander.
Was glaubst Du, muss jemand mitbringen, der sich bei uns bewirbt?
Bringt Selbstbewusstsein mit, seid motiviert und offen. Eine hohe Lernbereitschaft ist auch von Vorteil. Seid neugierig, denn Ihr könnt viele unterschiedliche Abteilungen mit vielfältigen Aufgaben und Prozessen bei uns kennenlernen.
Und hast Du sonst noch ein paar nützliche Tipps?
Ja. Wir sind ein offenes und lockeres Haus, die meisten duzen sich hier. Unser Direktor Tobias Schmid wird aber beispielsweise gesiezt. Das solltet Ihr berücksichtigen. Ansonsten: Bei uns kann man viel erreichen, sowohl für die Gemeinschaft als auch für die eigene Karriere. Die nötige Unterstützung dazu erhält man von den Kolleginnen und Kollegen immer.


Dr. Meike Isenberg
Leitung der Gruppe Medienpolitik und Forschung
Zu viel Fernsehen, zu viel Egoshooter, zu viel KI. Dr. Meike Isenberg hat schon an einer großen Vielfalt an Projekten und Themen in der Medienanstalt gearbeitet - spannend war es immer. Heute befähigt sie selbst als Führungskraft die Mitglieder in ihrem Team dazu, ihren Job sehr gut und mit viel Spaß machen zu können.
„Ich möchte ihnen Selbstständigkeit ermöglichen. Warum soll ich selbst alles im kleinsten Detail kontrollieren? Meine Kolleginnen und Kollegen wissen die Sachen meist am besten. Und dann will ich ihnen lieber Dinge aus dem Weg räumen und dem Team Chancen ermöglichen, damit sie sich auf ihre Inhalte konzentrieren können“.

Hanna Jo vom Hofe
Programmmanagerin im Team Journalismus und Innovation
Hanna Jo vom Hofe setzt sich mit Leidenschaft für Innovation im Journalismus und den Schutz der Vielfalt ein - vor allem in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Und sie ist mit genauso viel Leidenschaft Mutter von zwei Kindern, daher arbeitet sie bei uns in Teilzeit.
In diesem kurzem Interview-Zusammenschnitt erzählt Sie über ihre Erfahrung und den Umgang mit dem Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" in der Landesanstalt für Medien NRW.
Wir haben dir etwas zu bieten!
Bei uns arbeitest Du in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld.
Dein Aufgabenspektrum ist vielfältig und anspruchsvoll, Du kannst es mit uns gestalten.
Bei uns hast Du einen krisenfesten Job, wir zahlen Dir eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag mit betrieblicher Altersversorgung.
Deine Arbeitszeit kannst Du außerhalb unserer Kernarbeitszeit flexibel gestalten, wir ermöglichen Teilzeitmodelle und Mobile Office.
Wir sind ein Team. Bereits beim Onboarding wirst Du merken: Auf gute Zusammenarbeit legen wir großen Wert, bieten Events, Gesundheits- und Weiterbildungsangebote.
Unser Büro im Düsseldorfer Medienhafen überzeugt durch seinen attraktiven Standort, wir bieten Dir neueste Arbeitsausstattung in cooler Atmosphäre.
Wir haben Dein Interesse geweckt?
So erreichst Du uns:
Alle für Deine Bewerbung notwendigen Kontaktdaten findest Du in der jeweiligen Stellenausschreibung weiter oben auf der Seite.
Klicke einfach auf den Link am Ende des Ausschreibungstextes und Du wirst auf unser Bewerbungsportal weitergeleitet. Solltest Du allgemeine Fragen haben, kannst Du uns auch gerne unter der untenstehenden Nummer oder Mailadresse kontaktieren.
Für Dein persönliches Bewerbungsgespräch bei uns, hier ein paar Infos zur Anreise. Und für alle weiteren Fragen, wende Dich gerne an Helmut Jaensch oder den genannten Ansprechpartner in der Stellenausschreibung.
Helmut Jaensch
Dein Ansprechpartner in Karriere-Fragen
Personalmanagement
0211 77007139
helmut.jaensch@medienanstalt-nrw.de
Landesanstalt für Medien NRW
Zollhof 2
40221 Düsseldorf
Standort öffnen
0211 770070
info@medienanstalt-nrw.de
Bahnverbindungen
Straßenbahn 707 nach D-Medienhafen, Kesselstraße
Haltestelle Wupperstraße
(5 Minuten Fußweg)
Straßenbahn 709 nach Neuss Theodor-Heuss-Platz
Haltestelle Stadttor
(7 Minuten Fußweg)
S-Bahn S8 nach Mönchengladbach
S-Bahn S11 nach Bergisch Gladbach
S-Bahn S28 nach Kaarst Kaarster See
Haltestelle Völklinger Straße
(10 Minuten Fußweg)
Parkmöglichkeiten
Q-Park Medienhafen / Kino
Zollhof 30
40221 Düsseldorf
Standort öffnen
Parkhaus „Neuer Zollhof“ Düsseldorf
Gehry-Bauten
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Standort öffnen
ampido Parkplatz Düsseldorf Medienhafen
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Standort öffnen
Parkhaus am Sankt Martinus Krankenhaus
Völklinger Str. 14
40219 Düsseldorf
Standort öffnen