Download-Bereich
Fotomaterial zur redaktionellen Nutzung
An dieser Stelle bieten wir Medienvertreterinnen und -vertretern die Möglichkeit, ausgewählte Bilder und Informationen zu Angeboten der Landesanstalt für Medien NRW kostenlos und rechtefrei herunterzuladen. Es gibt Aufnahmen verantwortlicher Personen, Logos unserer Marken und Angebote sowie Bildmaterial, mit dem unsere Themen begleitet werden können.
Wir möchten Sie bitten, bei Publikation der Bilder, wenn nicht anders angegeben, folgenden Urheber anzugeben: (c) Landesanstalt für Medien NRW.
Nicht fündig geworden?
Gerne können Sie uns auch für weiteres Material kontaktieren. Dorothea Naeder steht Ihnen als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
ZEBRA
ZEBRA
ZEBRA ist das Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, das sich auf die direkte Beantwortung von Medienfragen spezialisiert. ZEBRA bietet Hilfe und Informationen zu Themen wie Cybergrooming, Desinformation oder Cybermobbing. Nutzende können über verschiedene Kanäle wie Website, WhatsApp oder Instagram Fragen zu Medienthemen stellen und erhalten unabhängige, persönliche und zuverlässige Antworten. Das Ziel der Plattform ist, die Menschen in NRW bei einem sicheren Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Über die Social-Media-Accounts bei TikTok und Instagram (@fragzebra) informiert ZEBRA regelmäßig zu relevanten Online-Themen.
Medienscouts NRW
Medienscouts NRW
Medienscouts NRW ist ein Peer-To-Peer Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. Dabei werden Jugendliche zu Medienscouts ausgebildet, um ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei Fragen und Problemen rund um digitale Medien zur Seite zu stehen. Der Peer-To-Peer Ansatz ermöglicht es den Jugendlichen, ihr Wissen auf Augenhöhe weiterzugeben und so eine vertrauensvolle Lernumgebung auch bei sensiblen Themen zu schaffen. Unterstützt werden die Medienscouts an ihren Schulen von qualifizierten Beratungsfachkräften. Seit 2025 richtet sich das Angebot auch an Grundschulen, um bereits jüngere Kinder im sicheren Umgang mit digitalen Medien zu stärken.
Medienbox NRW

Medienbox NRW
Die Medienbox NRW ist eine kostenfreie Selbstlern-Plattform der Landesanstalt für Medien NRW, die Menschen in Nordrhein-Westfalen dabei unterstützt, eigene Medienprojekte einfach zu realisieren. Sie bietet interaktive Lernmodule, Onlineseminare und Vor-Ort-Kurse, die grundlegende Kenntnisse in der Produktion von Audio- und Videobeiträgen vermitteln. Nutzerinnen und Nutzer können dabei unter anderem lernen, wie sie auch mit der Einbindung von KI Podcasts, Videos oder Radiobeiträge erstellen und veröffentlichen, um ihre Meinungen und Themen in die Öffentlichkeit zu bringen. Die Medienbox NRW fördert die Orientierung in den digitalen Medien und stärkt die Meinungsvielfalt in Nordrhein-Westfalen.
Eltern und Medien

Eltern und Medien
Der digitale Raum ist für Kinder und Jugendliche ein Teil ihrer Lebenswelt. Für Eltern ergeben sich hieraus viele Fragen: Was mache ich, wenn mein Kind gemobbt wird? Wie schütze ich mein Kind vor (sexueller) Belästigung im Internet? Wie kann ich mein Kind stärken, damit es nicht auf Desinformation hereinfällt? Erziehungsberechtigte suchen nach praktischen Antworten auf diese drängenden Fragen. Hier setzt das Angebot Eltern und Medien der Landesanstalt für Medien NRW an. Es unterstützt Kitas, Schulen und andere Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen bei der Planung, Organisation sowie Durchführung von Elternabenden zur Medienerziehung. Die kostenfreien Veranstaltungen können sowohl vor Ort als auch online stattfinden und werden von eigens qualifizierten Coaches durchgeführt.
Internet-ABC

Internet-ABC
Das Internet-ABC bietet Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren so eine geschützte Umgebung, in der Sie werbefrei, sicher und moderiert die ersten Schritte ins Netz wagen können. Die jungen Nutzenden und die sie begleitenden Lehrkräfte und Eltern finden auf der digitalen Lernplattform einen kinderzentrierten Lern- und Kommunikationsraum, der sie spielerisch und informativ zu einem selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien hinführt. Träger der Lernplattform ist der Internet-ABC e. V., dem alle deutschen Landesmedienanstalten angehören.
Für Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen bietet die Landesanstalt für Medien NRW gemeinsam mit dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung sowie dem LWL-Medienzentrum Westfalen eine Zertifikatsqualifizierung zur Internet-ABC-Lehrkraft an. Interessierten Lehrerinnen und Lehrer der 3. Bis 6. Klassen können hier tiefer in das Internet-ABC einsteigen, die Internetkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern und den Medienkompetenzrahmen NRW umzusetzen.
Verfolgen statt nur Löschen

Verfolgen statt nur Löschen
Die Werte unserer Gesellschaft gelten innerhalb des Internets genauso wie außerhalb. Daher können auch im Netz keine rechtsfreien Räume zugelassen werden. Vor diesem Hintergrund hat sich auch die Initiative Verfolgen statt nur Löschen dem Schutz von Freiheit und Demokratie im Netz verschrieben. Sie wurde 2017 - damals als erste Initiative dieser Art - gestartet und vereint Vertreterinnen und Vertreter von Medienaufsicht, Strafverfolgungsbehörden und Medienhäusern.
Journalismus Lab
Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW setzt sich seit 2015 (ehemals als Stiftung Vor Ort NRW) für die Stärkung und Vielfalt des Journalismus in Nordrhein-Westfalen ein. Wir unterstützen Unternehmen, Projekte und Teams an den Schnittstellen von Content, Technologie und Distribution. Wir setzen uns für alles ein, was den Medienmarkt in NRW stärkt und nachhaltige Effekte auf redaktionelle Strukturen und Geschäftsmodelle hat – ob Audio, Radio, TV oder Online. Wir beraten Dich, wir begleiten Dein Projekt und fördern es.