88 Treffer für „podcasts“
Tag der Medienkompetenz
Cybermobbing und Fake News. Medienbox NRW – die digitale Werkzeugkiste für Ihre Meinung in Bild und Ton Filme drehen, podcasten, Radiobeiträge produzieren: Medienmachen ohne Profikenntnisse – das ist möglich mit der Medienbox NRW. In diesem Online-Crashkurs
Mobile Audionutzung: Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs, Apps und Streams immer beliebter
der Radiohörenden mindestens einmal am Tag das Radio unterwegs ein, sind es 2022 sogar 52 Prozent. Ähnlich sieht es bei Podcasts aus: hier ist im Vergleich zum vergangenen Jahr ein Anstieg um 3 Prozentpunkte zu verzeichnen (mindestens einmal täglich [...] Befragten zeigt sich ein gestiegenes Interesse an lokalen und regionalen Nachrichten. Diese werden jedoch eher in Form von Podcasts (2021: 13 %; 2022: 17 %) konsumiert. Alle Altersgruppen eint jedoch der Wunsch nach einer besseren Auffindbarkeit (2021:
Herzliche Einladung zum Audio Summit NRW 2023
NRW 2023 Business Case Audio – Was braucht es dafür am Standort Nordrhein-Westfalen? Audio ist ein Geschäftsmodell. Ob Podcasts, Hörbücher oder Musik, Unterhaltung, Dokumentationen oder Nachrichten. Quasi täglich entstehen neue Audioangebote, viele
Ausschreibung: Förderung für Blended-Learning- Angebote
für alle, die ihr Recht auf Meinungsfreiheit aktiv anwenden möchten. Wer lernen möchte, eigene Videos, Podcasts oder Radiobeiträge zu produzieren, findet bei der Medienbox NRW das nötige Grundwissen, um mit einfachem Equipment eigene
Erfolgreicher Abschluss der Media Innovation Masterclass 2023
Herausforderungen wider: von der Entwicklung einer technischen Lösung für Feedback von Userinnen und Usern über Podcast-Strategien in regionalen Medienhäusern bis hin zu Formatentwicklungen für junge, migrantische Zielgruppen. Die einzelnen Projekte
MedienscoutsConvention NRW 2.0
von digitalen Medien. So gab der Journalist und Digital-Experte Daniel Fiene einen Einblick in die Produktion eines Podcasts. Influencerin NovaLanaLove diskutierte gemeinsam mit den Medienscouts das Thema „Body-Positivity“ und stellte ihre mit der
Dürfen wir vorstellen:
kooperativen, anbieterübergreifenden Plattform für verschiedene Medieninhalte und KPI-Entwicklung für journalistische Podcasts über Aufbau eines Unternehmens für Formatentwicklung für junge und migrantische Zielgruppen bis hin zu Personalisierung von
Ausschüsse und Schwerpunkte für die neue Amtsperiode der Medienkommission, Tobias Schmid kandidiert für neue Amtszeit
Cybermobbing und Cybergrooming) sowie Partizipation mit Bürgerfunk, Bürgerfernsehen und nichtkommerzielle Blogs und Podcasts (unter anderem Medienbox NRW). Medienvielfalt und Medienzugang Vorsitz: Volker König In diesem Ausschuss werden die Regulierung
Save the Date!
Diese Startups präsentieren ihre Ideen vor dem Publikum: Black & Breakfast : Black & Breakfast ist ein Black Podcast of Color, der ebenso viel Entertainment bietet, wie auch Stoff zum Nachdenken. Er eröffnet einen Raum für genau die Menschen
#staysafewithklicksafe
#staysafewithklicksafe aufgegriffen. Außerdem werden Birgit Kimmel und Nadine Eikenbusch, Referentin bei klicksafe, in namhaften Podcasts als Expertinnen für Medienpädagogik und Digitalisierung mitwirken. Über klicksafe klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz