Mediale Partizipation im lokalen Raum

Wir unterstützen Antragstellende mit guten Ideen, die es Menschen in Nordrhein-Westfalen ermöglichen, sich aktiv am medialen Meinungsbildungsprozess zu beteiligen. Mit unserem Förderprogramm „Mediale Partizipation im lokalen Raum“ fördern wir die Umsetzung zahlreicher solcher Projekte. 

Denn im lokalen Raum ist es besonders wichtig, den Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Stimme in die Öffentlichkeit zu bringen und sich zu den Themen zu äußern, die sie vor Ort bewegen.


Geförderte partizipative Medienprojekte 2025

Was sind partizipative Medienprojekte?

Partizipative Medienprojekte sollen mediale Vielfalt vor Ort fördern und Menschen dazu ermutigen und befähigen, sich an einer Debatte öffentlich zu beteiligen und die Themen, die sie bewegen, in die Medien zu bringen. Die Medienbox NRW ist dafür ein hilfreiches Instrument. Die Projekte sollen deshalb innovative und wegweisende Ansätze für Blended Learning mit den Lernelementen der Medienbox NRW aufzeigen. Mit den Blended-Learning-Angeboten sollen Menschen erreicht werden, die aufgrund unterschiedlicher Zugangshürden bisher noch wenige digitale Kompetenzen besitzen und mit Unterstützung vor Ort an mediale Produktion herangeführt werden können.

Die im Rahmen der partizipativen Medienprojekten gewonnenen Erkenntnisse sollen auch für andere interessierte Anbieterinnen und Anbieter von Unterstützungsangeboten in NRW Vorbildcharakter besitzen und auch nach Projektabschluss Strahlkraft haben.


Speakers Corner

Generationen im Dialog: #SmartPhonieren

KI-Fakes erkennen und Desinformation vermeiden

Wirklich wahr?

Dazwischen

Podcast-Klinik

Vielfalt erleben – Medien gestalten – Minigolf geht nur demokratisch

Studio Cosmo – InterKulturRedaktion

Lebendiges Stadtarchiv

Wahrheit zählt – Fact-Checking mit Geflüchteten im Münsterland

Gemeinsam Barrieren abbauen – Medienkompetenz für eine inklusivere Gesellschaft

Im digitalen Wunderland?! (Grenz-)Erfahrungen von Menschen – mit und ohne Behinderung

Yellow Youth Press – Medienkompetenz auf Rädern

Medienbrücken – Empowerment durch Medienbildung

Deine Stimme zählt! – Jugendradioprojekt für mediale Partizipation im lokalen Raum

Sommer-Ohrenabenteuer



Wie kann ich meine Projektidee fördern lassen?

Ob Ihre Projektidee die Kriterien für eine Förderung erfüllt, können Sie anhand der hier verlinkten Bekanntgabe für das Förderprogramm 2025 (Bewerbungsfrist: 03. Februar 2025) überprüfen. Die Vorgaben für die Einreichung Ihres Antrags können Sie ebenfalls der Bekanntgabe entnehmen.

 

Bewertungskriterien zur Förderung

  • Nachvollziehbarer Bezug des Angebots zu den Förderzielen
  • Einbindung der Medienbox NRW in das Projektkonzept
  • Zielgruppenausrichtung des Angebots
  • Erkennbarer Innovationswert bei der Konzeptanlage und/oder -umsetzung der Projekte
  • Schlüssige Bedarfsbegründung, insbesondere unter folgender Fragestellung: Wie kann sich das Projekt positiv auf die Stärkung der demokratischen Vielfalt in unserer Gesellschaft auswirken (z. B. mit Blick auf die Reichweite)?
  • Nachvollziehbare Realisierbarkeit der Maßnahme innerhalb der beschriebenen Rahmenbedingungen
  • Vorerfahrungen und Referenzen der Projektmitarbeitenden
  • Bei hoher Antragslage: geografische Verteilung der geförderten Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen


Trenner