133 Treffer für „lfm“
Medienscouts Convention 2024
Internet-Mutproben begegnen sollte, war Thema im Workshop „ Challenge Accepted “ von Nadine Eikenbusch und Emily Speelmanns von der LFM NRW. Unter dem Motto „ Dein Ding, mein Ding, unser Ding – Selfies, Sexting und Co “ besprachen Derya Lehmeier und Barbara Banczyk [...] schützen können. Damit es auch den Betreuungslehrkräften der Medienscouts nicht langweilig wurde, zeigte Johanna Wunsch von der LFM NRW in dem Workshop „ Fit für die Superwahljahre 2024/25? – Meinungsbildung in der digitalen Welt “ Techniken, wie das Thema
Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund
Nordrhein-Westfalen. Berlin (Vistas) 2010. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Band 63. ISBN 978-3-89158-518-4, 221 Seiten, 15,- Euro. Zusammenfassung der Studie als PDF-Dokument [pdf, 192 KB] Die komplette
Skandalisierung im Fernsehen
Rezeption von Reality TV Formaten. Berlin (Vistas) 2011. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 65. ISBN 978-3-89158-542-9, 18,- Euro. Kurzfassung der Studie als PDF-Dokument [pdf, 415 KB] Die komplette Studie als
Werbung in Computerspielen
Alexandra Sowka, Franziska Roth. Berlin (Vistas), 2011. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 70, ISBN 978-3-89158-556-6, 15,- Euro. Zusammenfassung der Studie als PDF-Dokument [pdf, 693 KB] Die komplette Studie
Mehr Transparenz und bessere Nutzerautonomie:
der Universität Freiburg in einem heute veröffentlichten Gutachten für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Hier gibt Paal eine klare Empfehlung: „Zum Zwecke der Vielfaltssicherung bei Medienintermediären sollte ein eigenständiger
Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im Fernsehen
des Fernsehens. Berlin (Vistas) 2008. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 61. ISBN 978 - 3 - 89158 - 485 - 9; 276 Seiten, 18,- Euro. Zusammenfassung der Studie als PDF-Dokument [pdf, 17 KB] Die
Medienintegration in Grundschulen
in Nordrhein-Westfalen. Berlin (Vistas), 2013. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 73, ISBN 978-3-89158-587-0. Neben der Zusammenfassung, der kompletten Studie als PDF und dem Anlagenband zur Studie (Synopse
Förderung und Ausschreibungen
Angebots- und Anbietervielfalt sowie Programmqualität im privaten Rundfunkmarkt in NRW sicherzustellen, unterstützt die LFM NRW die Aus- und Weiterbildung im lokalen, regionalen und landesweiten Rundfunk anteilig finanziell. Dazu gehört auch die anteilige [...] NRW Um Angebots- und Anbietervielfalt sowie Programmqualität im privaten Hörfunkmarkt in NRW sicherzustellen, unterstützt die LFM NRW die Aus- und Weiterbildung im lokalen, regionalen und landesweiten Hörfunk anteilig finanziell. Für die anteilige finanzielle [...] Chefredakteurin/einen Chefredakteur), die die Qualifizierungsmaßnahmen in den Senderverbünden koordiniert. In einer von der LFM NRW moderierten Lenkungsgruppe, die die bisherige AG Aus- und Fortbildung im Lokalfunk ablöst, kommen alle Weiterbildungsko
Digitale Privatsphäre
Autoren: Silke Jandt, Jan-Mathis Schnurr. Berlin (Vistas), 2012. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 71, ISBN 978-3-89158-577-1, 25,- Euro. Zusammenfassung der Studie als PDF-Dokument [pdf, 670 KB] Kompaktstudie "Gläserne
ANGA-Panel Medienpolitik 2018: der NRW-Gipfel
Liminski (Medienstaatssekretär und Chef der Staatskanzlei NRW), Dr. Wolf Osthaus (Unitymedia), Dr. Tobias Schmid (LFM-Direktor) Die Vorzüge des Medienstandortes Nordrhein-Westfalen, die Lizenzpflicht für rundfunkähnliche Angebote im Netz, die [...] Medien NRW mit ins Leben gerufene Initiative „Verfolgen statt nur Löschen!“ gegen Hassrede im Internet vor. Tobias Schmid , LFM-Direktor, betonte, dass damit den zentralen Schutzgütern (u.a. Schutz der Menschenwürde, Schutz der Vielfalt, Schutz der Nutzer)