Werbung in Computerspielen

Herausforderungen für das Medienrecht und die Förderung von Medienkompetenz

Cover "Werbung in Computerspielen"

Durchführung: Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Mainzer Medieninstitut

Werbung in Computerspielen („In-Game-Werbung") begegnet den Spielerinnen und Spielern heute in unzähligen Titeln, vom preiswerten Kaufspiel bis zum High-End-Online-Game, und in einer Vielzahl unterschiedlicher Erscheinungsformen, bei denen Spielwelt und Werbung meist in geschickter Weise miteinander „verschmelzen". Mit ihrem Status als unterhaltsames Massenmedium, ihrem technischen Innovationspotenzial und ihrer Fähigkeit, attraktive Zielgruppen zu erreichen, stellen Computerspiele eine interessante Plattform für die Werbebranche dar.

Mit In-Game-Werbung werden bereits beachtliche Werbeerlöse erzielt, mehr noch gilt sie aber als Zukunftssparte mit erheblichem Wachstumspotenzial. Vor dem Hintergrund dieses von werbewirtschaftlichen Interessen vorangetriebenen Auftretens von „immer mehr" und immer mehr unterschiedlicher In-Game-Werbung sehen sich Medienregulierung und Medienpädagogik vor neuen Herausforderungen.

Der Band setzt sich mit diesen Herausforderungen auseinander. Das Phänomen In-Game-Werbung wird systematisch beschrieben und der Forschungsstand aufgearbeitet. Eine ausführliche Analyse thematisiert Fragen der gesetzlichen Regulierung und mögliche aufsichtsrechtliche Konsequenzen. Über verschiedene empirische Zugänge wird untersucht, wie Kinder und Jugendliche mit In-Game-Werbung umgehen und welche Werbewirkungen sich bei ihnen zeigen. Der Band schließt mit Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Werbung in Computerspielen in der Regulierung und bei der Förderung von Medienkompetenz.

Publikation:

Dieter Dörr, Christoph Klimmt, Gregor Daschmann (Hrsg.): Werbung in Computerspielen: Herausforderungen für das Medienrecht und die Förderung von Medienkompetenz. Weitere Autoren: Nicole Zorn, Alexandra Sowka, Franziska Roth. Berlin (Vistas), 2011. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 70, ISBN 978-3-89158-556-6, 15,- Euro.