180 Treffer für „desinformation“
Verification Handbook
Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation Medienanstalt NRW veröffentlicht deutsche Übersetzung des Verification Handbook Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt [...] Nutzerinnen und Nutzern heute zunehmend schwerer, Antworten auf diese Fragen zu finden. Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation, die deutsche Übersetzung des Verification Handbook, soll dabei helfen. Mit der englischsprachigen [...] Verification Handbook hat Craig Silverman auf sehr anschauliche Art und Weise Techniken zusammengestellt, mit deren Hilfe Desinformation und Medienmanipulation in der digitalen Welt erkannt und untersucht werden können. Die Landesanstalt für Medien NRW kann
Was ist die ERGA?
wird es im Rahmen dieser Arbeit Schwerpunkte in den folgenden Themen geben: Effektive Rechtsdruchsetzung im Internet Desinformation Auffindbarkeit von Inhalten im Internet
Mit dem Smartphone gegen Desinformation
Mit dem Smartphone gegen Desinformation Landesanstalt für Medien NRW und Landesregierung fördern Medienkurse gegen Desinformation Um die Resilienz gegen Desinformation zu stärken und die Vielfalt in den digitalen Medien Nordrhein-Westfalens [...] Recherchefähigkeiten und Grundsätze des journalistischen Arbeitens kennen. Das schützt sie davor, selbst auf Desinformation hereinzufallen – und „Fake News“ unwissentlich weiterzuverbreiten. Ermöglicht wird das Angebot durch die finanzielle Förderung der La [...] t mit Desinformation zu spalten. Die Landesanstalt für Medien und die Volkshochschulen machen nun erneut ein Bildungsangebot, das unsere Demokratie gleich doppelt stärken kann – durch die Förderung von Teilhabe und den Schutz vor Desinformation“, so Nathanael
Studie zur Förderung von Online-Debatten
Nachrichtenanbieter und ihre Redakteurinnen und Redakteure. Vor allem in Kommentarspalten mehren sich Hassrede und Desinformation und verhindern einen konstruktiven Dialog und zielführende Online-Debatten. Im Rahmen der Studie "Hallo liebe Community"
Anstieg von Desinformation
Bundestagswahl 2021 sind u.a. extreme politische Ansichten, Fake News und Verschwörungstheorien stärker in den Fokus gerückt. So gaben Jugendliche im Rahmen der JIM-Studie 2021 an, vermehrt mit Desinformation in Berührung gekommen zu sein. Dabei ist [...] ist offen, ob die Ergebnisse auf einen allgemeinen Anstieg von Desinformation schließen oder darauf, dass Jugendliche 2021 Falschnachrichten und extreme politische Ansichten besser erkennen und einordnen können.
Keine Zeit zu verlieren im Umgang mit illegalen Inhalten im Netz
gilt für den Kampf gegen Desinformation. Bislang spielen die europäischen Medienaufsichtsbehörden eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Selbstverpflichtungen im Umgang mit politischer Werbung und Desinformation durch die Plattformen. Allerdings [...] Besondere Bedeutung kommt dabei der Medienregulierung im Online-Bereich zu, die Phänomene wie Hassrede, Jugendschutz und Desinformation umfasst. Nationale Medienregulierer – allen voran Deutschland – wenden schon heute künstliche Intelligenz für die aut [...] Europäische Union Sorge dafür tragen wird, dass entsprechende Lösungen zum Schutz der Demokratie und zur Bekämpfung von Desinformation
verankert werden. Informationen zu den Tätigkeit der ERGA finden Sie hier: erga-online.eu
Forschung
mit dem Radio-Button im Auto? Hass im Netz trifft immer häufiger Politikerinnen und Politiker fosa-Befragung zu Informationsverhalten bei Wahlen und politischer Desinformation 2022 On Track 2.0 - Studien zu Audio und Mobilität Online-Audio-Monitor [...] zehnjährige Kind hat bereits Cybergrooming erfahren Gesponsert? Studie zu Political Influencing in Social Media während des Bundestagswahlkampfs 2021 2021 forsa-Befragung zu Desinformation im Wahljahr forsa-Befragung zur Wahrnehmung von Hassrede Studienvorstellung [...] Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs Eine Regulierung von Desinformation ist möglich Auf der Suche nach Inhalten – Wahlkampf an der Schnittstelle von Digital- und Medienpolitik Personalisieren und polarisieren – wie demokratisch sind Online-Wahlkämpfe
Defizite bei Einordnung wissenschaftsjournalistischer Inhalte
große Reichweite. Pseudowissenschaft, gezielte Desinformation und deren Identifikation stellen Nutzer:innen vor große Herausforderungen: Viele haben erhebliche Schwierigkeiten dabei, Desinformation, Werbung sowie journalistische Darstellungsformen im Internet [...] i Berlin, erklärt: „Falschinformationen können im Netz auf einfachem Weg millionenfach verbreitet werden. Das sehen wir derzeit insbesondere vor dem Hintergrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine, in dem gezielt Desinformation als Mittel der Propaganda [...] Sorgfaltskriterien durchaus vorhanden, die Anwendung dieser Merkmale stellt Nutzer:innen jedoch vor Probleme. „Im Kampf gegen Desinformation und für einen demokratischen Diskurs spielt das Einordnen wissenschaftlicher Inhalte eine zentrale Rolle“, so mabb-Direktorin
Medienkompetenzbericht
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist für unsere demokratische Medienordnung von zentraler Bedeutung. Desinformation und Hassrede gefährden diese und sind daher direkte Angriffe auf die Demokratie. Insofern ist Medienkompetenz nicht nur [...] wesentlicher Baustein der Demokratiekompetenz. Deshalb ist es unser zentrales Anliegen, Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit Desinformation zu unterstützen. Ein zweiter thematischer Schwerpunkt lag in den vergangenen Monaten in der Bekämpfung von Cybergrooming
Täter weichen auf Messengerdienst Telegram aus
NRW in den letzten Monaten solche Kanäle und Gruppen analysiert, in denen sie Rechtsverstöße und die Verbreitung von Desinformation vermuten. Darin kommen Dr. Jakob Jünger und Chantal Gärtner zunächst zu dem Schluss, dass Abwanderungsbewegungen zu beobachten