132 Treffer für „Fernsehen“

Seiten

Belohnung für Mehrwert? Die Debatte über „Public Value“ im Privat-TV

GVK-Vorsitzende Prof. Dr. Werner Schwaderlapp betonte in seiner Begrüßung in München am 26. Oktober: „Auch das private Fernsehen erfüllt eine öffentliche Aufgabe. Die Medienanstalten schlagen für den Medienstaatsvertrag vor, dass „Public Value“-Programme [...] Rundfunk: Öffentlichkeit herstellen für gesellschaftliche Belange. Das Jury-Mitglied beim Grimme-Preis sowie beim Deutschen Fernsehpreis ergänzte: „Wenn wir von ´public` reden, heißt dies auch, dass das Programm `viele´ erreichen muss.“ Damit möglichst viele

Pressemitteilungen

Relevanz von Google, Facebook & Co. für die Meinungsbildung steigt weiter

über das Zeitgeschehen informiert. Die höchste informierende Tagesreichweite verzeichnet nach wie vor das Fernsehen (56 Prozent), gefolgt vom Internet (53 Prozent) und Radio, dass von gut 47 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 [...] weiter. Um 14 Prozentpunkte ist seine informierende Tagesreichweite seit 2019 gestiegen. Der Abstand zum „Info-Leitmedium“ Fernsehen schrumpft auf 2,9 Prozentpunkte. Nach dem subjektiv wichtigsten Informationsmedium gefragt, ist das Internet das am häufigsten