13 Treffer für „medienintermediäre“
Intermediäre
Medienintermediäre Medienintermediäre vermitteln zwischen denjenigen, die Inhalte produzieren und denjenigen, die sie nutzen. Sie sammeln Informationen und journalistische Inhalte, ordnen sie und stellen sie so zur Verfügung. Dazu verwenden sie selbstgewählte [...] (z.B. Facebook), sog. Video-Sharing-Dienste (z.B. YouTube) und Suchmaschinen (z.B. Google) gelten also als Medienintermediäre. Medienintermediäre werden täglich von unzähligen Nutzerinnen und Nutzern als Informationsquelle benutzt – häufig ohne, dass sie [...] Aufsichtsbehörden aufgestellt, um eine Diskussion zu starten und Medienintermediäre in die Verantwortung zu nehmen. NEUE GESETZLICHE REGELUNGEN Mit dem Medienstaatsvertrag werden Medienintermediäre erstmalig reguliert. Diese Regulierung soll vor allem dazu
Mehr Transparenz und bessere Nutzerautonomie:
Neues Gutachten sieht Regulierungsbedarf für Medienintermediäre Für mehr Transparenz und bessere Nutzerautonomie Zur Sicherung der Vielfalt im Netz sollten Medienintermediäre, zum Beispiel Soziale Netzwerke und Suchmaschinen, reguliert werden [...] it sind für Medienintermediäre rechtliche (Mindest-)Vorgaben zu Diskriminierungsfreiheit, Qualität und Transparenz geboten. Das medienrechtliche Normregime sollte um spezifische Bestimmungen zur Vielfaltssicherung bei Medienintermediären ergänzt werden [...] it der neu zu schaffenden Regelungen für Medienintermediäre – wesentliche Voraussetzung ist allerdings, dass diese Regelungen einzig vielfaltssichernde Zwecksetzungen verfolgen. Hintergrund: Medienintermediäre vermitteln den Zugang auch und gerade zu
Relevanz von Google, Facebook & Co. für die Meinungsbildung steigt weiter
indem sie die Medienintermediäre nicht nur als Kontakthersteller nutzen, sondern auch Informationen direkt auf den Diensten wahrnehmen. Mit einem Plus von 44 Prozent gegenüber 2019 zeigt die Informationsnutzung über Medienintermediäre sogar einen deutlich [...] tragen Medienintermediäre als Torwächter für Informationen gegenüber der Gesellschaft Verantwortung für bestimmte Entscheidungen mit potenziellen Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt. Vor diesem Hintergrund ist es richtig, Medienintermediäre unter dem [...] Intermediäre eine noch wichtigere Rolle für die Information. Für Drei Viertel (75 Prozent) der 14 bis 29-Jährigen bestimmen Medienintermediäre mit, welche Informationen zum Zeitgeschehen aus Deutschland und der Welt im Internet wahrgenommen werden. Instagram
Praxisnahe Vorgaben für eine moderne Regulierung von Rundfunk und Internet
neben Rundfunk und rundfunkähnlichen Telemedien nun auch einfache, journalistisch-redaktionelle Telemedien, Medienintermediäre und Benutzeroberflächen. Die Gemeinschaft der Landesmedienanstalten hat in den letzten Monaten im Dialog mit der Branche [...] weniger als 20.000 gleichzeitige Nutzerinnen und Nutzer erreichen. Weitere Satzungen, unter anderem zur Regulierung von Medienintermediären und Plattformen sowie zur Auffindbarkeit von Public Value-Angeboten, sind in Arbeit.
Intermediäre: Regulierung und Vielfaltssicherung
im Kontext von Intermediären, die elektronische Informations- und Kommunikationsdienste anbieten. Medienintermediäre vermitteln den Zugang zu (auch) meinungsbildungsrelevanten Inhalten; sie wählen, ordnen und präsentierten diese über
Neuer Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten
Veröffentlichung des GVK-Gutachtens zur Desinformation und der Ergebnisse der GVK-Expertenbefragung zur Transparenz bei Medienintermediären den wichtigen öffentlichen Diskurs unter Einbindung gesellschaftlich relevanter Gruppen an. „Professor Schwaderlapp
Grünes Licht aus Brüssel für Medienstaatsvertrag
in Kraft treten. „Das grüne Licht der EU-Kommission ist ein klares Zeichen, dass wir mit der Einbeziehung von Medienintermediären, Medienplattformen und Benutzeroberflächen in die Regulierung nun einen wichtigen Schritt vorangehen und Regelungslücken
Neues Gutachten zur Sicherung der Meinungsvielfalt vorgestellt
im Netz. Vor diesem Hintergrund ist die im Entwurf des neuen Medienstaatsvertrages angedachte Definition von „Medienintermediären“ irreführend. Denn die meinungsbildungsrelevante und öffentlichkeitswirksame Individualkommunikation, die ebenso über
FYI: Neue Ausgabe des Forschungsmonitors der Landesanstalt für Medien NRW
geben kann, wenn es um Medien- und Meinungsvielfalt im Digitalen geht. Wir werfen einen Blick auf die Rolle von Medienintermediären und stellen interdisziplinäre Studien vor, die Folgendes untersuchen: Was bedeutet Vielfalt? Wie kann diese aus soz
Satzungen
Angeboten (Public-Value-Satzung) [pdf, 274 KB] Finanzierungssatzung [pdf, 171 KB] Satzung zur Regulierung von Medienintermediären gemäß § 96 Medienstaatsvertrag (MI-Satzung) [pdf, 181 KB] Satzung zur Gewährleistung des Jugendschutzes in digital