139 Treffer für „desinformation“
fyi - Der Forschungsmonitor der Landesanstalt für Medien NRW
und Kommunikationswissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München erarbeitet. ► Desinformation im Netz: Reale Gefahr oder Panikmache? Ausgabe 18: März 2025. ► Influencing statt Tagesschau? die politische Medien- und [...] Kuratierte Realitäten – Wie sich populistische Kräfte sozialer Medien bedienen Ausgabe 4: November 2019. ► Im Krieg der Desinformationen – Trolle gegen die Verteidiger des demokratischen Diskurses Ausgabe 3: Juli 2019. ► „Wir müssen reden“ – Die mediale
Stabilisierung einer freien Medienordnung – Vom Denken zum Handeln
und zur Vorgehensweise von RTL bei der Bekämpfung der Desinformation. Reichart argumentiert, dass "glaubwürdiger, professioneller Journalismus die beste Waffe gegen Desinformation ist. Plattformen haben keine passive Rolle mehr, seitdem sie Inhalte
Download-Bereich
Radio, TV oder Online. Wir beraten Dich, wir begleiten Dein Projekt und fördern es. Aktion gegen Desinformation 2025 Veranstaltungen Desinformation Künstliche Intelligenz Hass im Netz Sexting. Porno. Missbrauch. Safer-Sexting-Kampagne Cybergrooming [...] Wie schütze ich mein Kind vor (sexueller) Belästigung im Internet? Wie kann ich mein Kind stärken, damit es nicht auf Desinformation hereinfällt? Immer mehr Erziehungsberechtigte suchen nach praktischen Antworten. Hier setzt das Angebot Eltern und Medien
Wie verlässlich ist Chat GPT?
wichtiger ist es, Heranwachsende im Umgang mit Chatbots wie ChatGPT zu unterstützen, Quellenkritik zu üben, über Desinformation aufzuklären und die Informationskompetenz zu stärken.
Im klicksafe-Material erhalten pädagogische Fachkräfte einen Überblick
Forschung
Veröffentlichungen Weitere Veröffentlichungen 2025 2024 2023 Zeitreihen Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation Weiterlesen Hassrede im Netz: Die Untersuchungsergebnisse der jährlichen forsa-Befragung Weiterlesen Erfahrung von Mi
Mit KI gegen Antisemitismus und Hassrede im Internet
Besonders in sozialen Netzwerken werden antisemitische Parolen, Kennzeichen islamistischer Terrororganisationen und Desinformation zur Militäroffensive gegen die Hamas in Gaza verbreitet. Das europäische Medienrecht sieht vor, dass solche Inhalte von [...] bringen. Das ist in diesen Zeiten, in denen die Kommunikationen in den sozialen Netzwerken mehr denn je von Polarisierung, Desinformation, Fake News und auch illegalen Inhalten wie Volksverhetzung geprägt ist, wichtiger denn je. Wer die Grenzen des Strafrechts
MEDIENKARRIERE NRW: Das praxisnahe Event für deinen Start in die schönste Branche der Welt
in Medienhäusern in NRW, modernem Lokaljournalismus, dem Weg von der Uni ins Medien-Startup oder dem Erkennen von Desinformation. Im Programm mit dabei sind renommierte Medienschaffende aus der Praxis wie die Podcast-Produzentin Maria Lorenz-Bokelberg [...] sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei. „Vor dem Hintergrund der Gefahren von Fakenews und Desinformation sowie im Angesicht der Fragen verbunden mit Künstlicher Intelligenz braucht es guten menschengemachten Journalismus mehr
Medienkarriere NRW
Bereit, Deinen perfekten Job-Match zu finden? Konstruktiver Umgang mit Desinformation Simon Pycha Fake News, Halbwahrheiten, manipulierte Bilder – wie erkennt man Desinformation im Netz und geht souverän damit um? In diesem interaktiven Workshop zeigt [...] Bielefeld genau richtig! Freu dich auf spannende Input-Sessions , praxisnahe Workshops und offene Q&As : Lerne, wie du Desinformation erkennst und mit KI im Redaktionsalltag umgehst. Entdecke Karrierewege in der Medienproduktion, Vermarktung oder im Bereich [...] Check-In 10.30 Uhr Begrüßung Dr. Petra Gerlach, stellv. Direktorin der Landesanstalt für Medien NRW 10.40 Uhr Keynote: Desinformation Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW 11.00 Uhr Elevator-Pitches 12.00 Uhr - Mittagspause 13.00
Dr. Tobias Schmid zum Vorsitzenden der ERGA gewählt
grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung. Außerdem wird es Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Verbreitung von Desinformation und zum transparenten Zugang zu und der Auffindbarkeit von Medieninhalten auf Plattformen geben.
Förderung und Ausschreibungen
präsentieren können. KI-Fakes erkennen und Desinformation vermeiden de.Perpektive e. V. Das Projekt will in einem interaktiven Tagesworkshop ukrainischsprachige Bürgerinnen und Bürger qualifizieren, Desinformationen im Allgemeinen und speziell KI-generierte [...] sollen Perspektiven erweitern und zu Experimenten ermuntern. Die Themenschwerpunkte umfassen Stärkung der lokalen Identität Desinformation entgegenwirken Vernetzung von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren/Institutionen mit dem Ziel der nachhaltigen Förderung [...] Bildungsforum Rhein-Erft Das Projekt soll generationenübergreifend und inklusiv die Auseinandersetzung mit dem Themenbereich Desinformation ermöglichen. Die Teilnehmenden gehören Gruppen an, die im gesellschaftlichen sowie medialen Diskurs oft am Rande stehen