847 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Während die Radio- und TV-Nutzung stark zunimmt, brechen die Werbeumsätze drastisch ein

Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Ergebnisse. Trotz erheblich gestiegener Radio- und TV-Nutzung in den vergangenen Tagen waren die Werbeumsätze der nordrhein-westfälischen Medienunternehmen im Verlauf des März 2020 insgesamt stark [...] Radio- und TV-Nutzung stark zunimmt, brechen die Werbeumsätze drastisch ein Auswertung der wirtschaftlichen Belastung für Medienunternehmen in NRW durch Corona-Krise liegt vor Die akuten wirtschaftlichen Probleme der lokalen Hörfunkveranstalter in NRW sind [...] im Januar und Februar zunächst positiv entwickelten. Das zeigt die Auswertung der Risikoanalyse, die die Landesanstalt für Medien NRW in Abstimmung mit der Staatskanzlei NRW in der vergangenen Woche durchgeführt hat. Ziel dieser Analyse war es, ein di

Pressemitteilungen

Médaille Charlemagne 2022

„Médaille Charlemagne pour les Médias Européens“, dem die Landesanstalt für Medien NRW federführend angehört, einmal jährlich in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien . [...] Der Historiker, Autor und Fernsehmoderator Christopher Clark erhält am 19. Mai in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien, die "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens". Mit dieser Medaille wird seit dem Jahr 2000 im Umfeld der Karlspre [...] Karlspreis-Feierlichkeiten eine europäische Persönlichkeit oder Institution ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer Weise um den Prozess der europäischen Einigung und um die Herausbildung einer europäischen Identität verdient gemacht hat

Materialien und Publikationen

Geschickt geklickt?!

und Cybermobbing bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Leipzig: Vistas (2015). Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Band 78. ISBN 978-3- 89158-618-1. Download Zusammenfassung der Stude "Geschickt [...] zur Frage der pathologischen Internetnutzung ("Internetsucht") ist von hoher Relevanz für die Arbeit von mit der Medienkompetenzförderung von Heranwachsenden Befassten. Mittlerweile wird zwischen verschiedenen Internetnutzungsfacetten unterschieden, wie [...] diverse Personenvariablen als wichtige Einflussfaktoren diskutiert. Dem präventiven Wert von Maßnahmen zur Vermittlung von Medien- und Internetnutzungskompetenz, kommt eine besondere Bedeutung zu. In einem Kooperationsprojekt zwischen der Universität

Publikationen

RESET – DER SELBSTTEST ZUR SMARTPHONE-NUTZUNG

Psychologie: Kognition, und der Landesanstalt für Medien NRW hervor. Die entsprechende Studie „Geschickt geklickt! Reflexion und Selbstregulation bei der Internetnutzung“ (Schriftenreihe der Landesanstalt für Medien NRW, Bd. 79, Leipzig 2018, ISBN 978-3-89158-648-8) [...] Matthias Brand, Benjamin Stodt und Dr. Elisa Wegmann ist im November 2018 erschienen.

Der Test kann auch online unter www.medienanstalt-nrw.de/reset durchgeführt werden. Eine Kopiervorlage (schwarz-weiß/komprimiert) des Selbsttests finden Sie hier.

Seiten

Dennis Horn

sehen und in den Radiosendern der ARD zu hören. Horn gehört außerdem zum Team von "Was mit Medien", einem der ältesten und erfolgreichsten Medienpodcasts in Deutschland. Hinter den Kulissen arbeitet Horn an der medialen Zukunft. Er hat den WDR Innovation [...] Innovation Hub mitentwickelt und aufgebaut. An Universitäten und Akademien lehrt er digitalen Journalismus und berät europaweit Medienhäuser im digitalen Wandel. Als Autor hat er an Büchern wie "Wir nennen es Wirklichkeit" (Reclam) mitgewirkt und 2005 eins der

Materialien und Publikationen

Die lokale Welt im Radio

Durchfühhrung: Dr. Ralph Weiß, Werner Rudolph, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg Diese Studie geht der Frage nach, was Lokalradios als lokale Medien zur Bildung von Meinungen und Vorstellungen über herausragende kommunale [...] Unterhaltung im Lokalradio als Beiträge zur kommunalen Kommunikation. Opladen (Leske + Budrich), 1993. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 9

Pressemitteilungen

Gewinnerinnen und Gewinner des NRW-Hörfunkpreis 2019

und Gewinner des NRW-Hörfunkpreises 2019 Landesanstalt für Medien zeichnet herausragende Produktionen aus dem NRW-Lokalfunk aus Vor rund 250 Gästen hat die Landesanstalt für Medien heute, am 15. November 2019, ihren NRW-Hörfunkpreis 2019 verliehen [...] Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Preis des Journalismus Labs für besonders gelungene lokaljournalistische Online-Angebote Im Rahmen des NRW-Hörfunkpreises zeichnete die Jury des Journalismus Labs der Landesanstalt für Medien NRW zudem den zwei Onli [...] lokale Rundfunk ist, auch vor dem Hintergrund der sich ändernden Audiowelt, ein wichtiger Baustein einer vielfältigen Medienlandschaft. Mit dem NRW-Hörfunkpreis möchten wir das große Engagement der Radiomacherinnen und Radiomacher in Nordrhein-Westfalen

Pressemitteilungen

Studie D21-Digital-Index 2017 / 2018

ms/ Über Medienkompetenzprojekte der LfM: Die nordrhein-westfälische Medienanstalt hat den gesetzlichen Auftrag, u.a. Medienkompetenz zu fördern. Die LfM initiiert, fördert und begleitet verschiedene Projekte und Maßnahmen (z.B. Medienscouts, Initiative [...] Initiative „Eltern und Medien“ u.v.m.). Weitere Informationen: <link foerderung medienkompetenz.html> www.lfm-nrw.de/foerderung/medienkompetenz.html [...] ex 2017 / 2018 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vor. Die Studie, die u.a. von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) unterstützt wird, wird von Kantar TNS durchgeführt und liefert seit 2013 jährlich ein umfassendes Lagebild zur Digitalen

Pressemitteilungen

Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung

Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung Für das Frühjahr 2024 hat die Landesanstalt für Medien NRW die Ausschreibung regionalisierter DAB+-Kapazitäten geplant. Entgegen der bisherigen Annahme, dass dafür zunächst nur Übertragungskapazitäten in [...] Mönchengladbach“, „Ostwestfalen/Lippe“, „Südwestfalen/Dortmund“ sowie zusätzlich „Niederrhein/Duisburg/Essen“. Die Landesmedienanstalt NRW verschiebt daher die DAB+ Regio-Ausschreibung auf einen etwas späteren Zeitpunkt. Es ist nach wie vor damit zu rechnen [...] rechnen, dass noch im ersten Halbjahr 2024 die Ausschreibung startet. Diese wird auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht.

Materialien und Publikationen

Microtargeting in Deutschland und Europa

und zeigt deren Lücken auf. Eine der Forschungslücken aufgreifend hat die Landesanstalt für Medien NRW außerdem gemeinsam mit den Landesmedienanstalten aus Berlin / Brandenburg (mabb), Bayern (BLM) und Rheinland-Pfalz (LMK) anlässlich der Europawahl [...] das Thema hierzulande hat und inwiefern neben der Regulierung politischer Werbung in den klassischen Massenmedien auch Regelungsbedarf bei sozialen Medien besteht. Dazu ist Prof. Dr. Simon Hegelich von der TU München mit seinem Kollegen Juan Carlos Medina [...] Microtargeting in Deutschland und Europa Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Forschungsmonitor und Studie zu personalisierter politischer Kommunikation in sozialen Netzwerken Microtargeting ist seit der erfolgreichen Anwendung in den letzten