Suche

673 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Coopetition is King!

ökonomischen Gewinn für Medienhäuser und ihre Nutzerinnen und Nutzer bringen Da ist noch so viel mehr möglich, da steckt doch mehr drin für alle! Das zeigt eine Studie zu Journalismusplattformen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben [...] denen zahlreiche journalistische Angebote eingestellt werden und Medienhäuser besorgniserregende Umsatzprognosen haben. „Coopetition is King – Ökonomische Potentiale und medienpolitische Implikationen kooperativer Journalismusplattformen“ lautet der Titel [...] macht Mut, an dieser Stelle weiterzudenken. Und genau diesen Mut braucht die Medienbranche NRW jetzt – für gemeinsame Lösung und starke Kooperationen, zum Schutz der Medienvielfalt und damit zum Schutz der Demokratie. Ich freue mich, dass es mit dieser Studie

Pressemitteilungen

Desinformation – Die Grenzen der Selbstverpflichtungen von Google, Facebook und Twitter

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesanstalt für Medien NRW mit Unterstützung der Landesmedienanstalten Bayern (BLM), Berlin-Brandenburg (mabb) und Rheinland-Pfalz (medienanstalt rlp) sowie der beiden Professoren Rebekah Tromble und Trevor [...] europäischen Medienregulierer, die Effektivität der von den Plattformen ergriffenen Maßnahmen zu überprüfen. In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse dieser Überprüfung aus dem letzten Jahr nun aus Sicht der deutschen Medienregulierung zusammengestellt [...] 16.06.2020 Desinformation – Die Grenzen der Selbstverpflichtungen von Google, Facebook und Twitter Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht die Ergebnisse eines Monitorings im Auftrag der EU Plattformen wie Google, Facebook und Twitter ergreifen bereits

Pressemitteilungen

Cybergrooming

dieser Bedrohung die Landesanstalt für Medien NRW, das Ministerium für Schule und Bildung und das Ministerium der Justiz ihr Vorgehen zur Aufklärung vor dieser Gefahr. Hierfür hat die Landesanstalt für Medien NRW mit Unterstützung der beiden Ministerien [...] von Fremden unter Druck gesetzt werden. Das Video kann über die Website der Landesanstalt für Medien NRW unter www.medienanstalt-nrw.de/cybergrooming abgerufen und heruntergeladen werden. Die Produktion wurde durch Mittel des Ministeriums für Schule [...] 01.07.2021 Pädophilen im Internet keine Chance geben! Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Aufklärungsfilm gegen Cybergrooming „Ich wüsste so gerne, wie du aussiehst, schick mir doch einmal ein Foto von dir.“ Pädophile Übergriffe im Internet, auch

Pressemitteilungen

Don’t Feed the Trolls

Neben der Landesanstalt für Medien NRW sind auch die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) bei der Staatsanwaltschaft Köln sowie die Medienunternehmen Rheinische Post, Mediengruppe RTL Deutschland und der WDR beteiligt [...] Kommunikationskultur im Netz leisten“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Gleichzeitig appellierte er an die Verantwortung der Medienhäuser, sich diese Empfehlungen nun auch zunutze zu machen: „Unsere Untersuchungen konnten zeigen [...] Don’t Feed the Trolls: Zehn konkrete Moderationsmaßnahmen für Online-Redaktionen gegen Hassrede im Netz Landesanstalt für Medien NRW stellt Ergebnisse einer neuen Studie vor Bildergalerie zur Veranstaltung Alle Bilder: (c) Dorothea Näder zur Bildergalerie

Seiten

Forschung

oder Verbände, profitieren. Auch soll ein breiter Diskurs über relevante Medienthemen angestoßen werden, um so die öffentliche Auseinandersetzung von Medienentwicklungen zu stärken. Mit unseren Analysen werden unabhängige Forschungsinstitutionen [...] uns ausgewertet und in konkretes Handeln umgesetzt. Ansprechpartnerin: Dr. Meike Isenberg Leitung Medienpolitik und Forschung info@medienanstalt-nrw.de [...] haben die Projekte einen gemeinsamen Zweck: Sie sollen wissenschaftlich fundierte Informationen zur Verfügung stellen, die medienbezogene Entwicklungen und Herausforderungen prognostizieren, Handlungsbedarf aufzeigen und Planungsgrundlagen anbieten. Davon

Pressemitteilungen

NRW beim International Emmy World TV Festival und Emmy Awards

für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, der Film- und Medienstiftung NRW und der Landesanstalt für Medien NRW . Der diesjährigen Delegation gehören u.a. an: die NRW- [...] - Pressemitteilung der Film- und Medienstiftung NRW - NRW beim International Emmy World TV Festival und Emmy Awards NRW vor Ort mit Delegation von Produzent:innen und Sendervertreter:innen NRW-USA-Jahr: Medienminister Nathanael Liminski in New York dabei [...] dabei iEmmy-Partnerschaft mit Land NRW, Film- und Medienstiftung, Landesanstalt für Medien Die International Academy of Television Arts & Sciences vergibt zum 51. Mal die International Emmy Awards an die weltbesten TV-Programme. Im Vorfeld der Verleihung

Pressemitteilungen

News-Test

Gründe für die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landesanstalt für Medien NRW den „Newstest“ ab Mai 2023 weiterzuentwickeln. Dr. Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg [...] Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Landesmedienanstalten aus Nordrhein-Westfalen und Berlin-Brandenburg unterstützten das Projekt. Der „Newstest“ analysiert, wie sich Nutzer:innen in digitalen Medienumgebungen zurechtfinden, wie sie die Qualität [...] 25.05.2023 Wie nachrichtenkompetent bin ich? Medienanstalt Berlin-Brandenburg, Bundeszentrale für politische Bildung und Landesanstalt für Medien NRW entwickeln Web-App „Newstest“ weiter - Pressemitteilung der mabb - Einblick : Nutzer:innen aller Generationen

Pressemitteilungen

Politische Werbung auf Social Media: Studie zu Microtargeting zeigt Regulierungsbedarf

für Medien NRW, die Bayerische Landeszentrale für neue Medien, die Medienanstalt Berlin-Brandenburg und die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz in Auftrag gegeben haben, sind heute auf den Medientagen München 2019 p [...] werden Gemeinsame Pressemitteilung der Landesanstalt für Medien NRW, der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), der Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb) und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz Welche Rolle hat bezahlte [...] anderen Ebene. BLM-Präsident Siegfried Schneider bewertet die vorliegenden Ergebnisse stellvertretend für die beteiligten Medienanstalten: „Wir wissen jetzt, dass politische Werbung auf Social Media im digitalen Wahlkampf der Parteien angekommen ist und auch

Pressemitteilungen

Desinformation im Netz: Reale Gefahr oder Panikmache?

schärfere Regulierung erfordert. Soziale Medien als Katalysator für Desinformation Fehl- und Desinformationen sind nicht nur ein Problem in den sozialen Medien. Sie werden auch über traditionelle Medien verbreitet. Jedoch tragen große Online-Plattformen [...] Desinformation an sich. Das kann zu allgemeinem Misstrauen auch in traditionelle Medien führen. Doch es gibt Wege, dem entgegenzuwirken: Investitionen in die Stärkung von Medienkompetenz können Menschen dazu befähigen, Desinformation als solche zu erkennen – jedoch [...] h enorm relevante Aufgabe für die Wissenschaft und Bildung, Politik und Medienunternehmen. Die fyi-Forschenden halten drei zentrale Aufgaben für eine demokratische Medienordnung fest: Erstens, gesetzliche Rahmenbedingungen zu stärken, um Desinformati

Pressemitteilungen

Landesanstalt für Medien NRW verleiht Campusradio-Preis 2018

Landesanstalt für Medien NRW verleiht Campusradio-Preis 2018 Preisverleihung im Anschluss an erfolgreichen Campusradio-Tag in Kooperation mit dem Deutschlandfunk Am Samstag, den 8. Dezember 2018, lud die Landesanstalt für Medien NRW zum 17. Campusradio-Tag [...] Inhalte interessieren.“ Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, zeigte sich darüber hinaus begeistert: „Die Campusradios gestalten die Zukunft des Radios und der Medienbranche. Und wenn man sich heute die Preisträger und Nominierten anschaut [...] h“, „Interview“. Außerdem wurde ein Anerkennungspreis verliehen. Sämtliche Gewinner-Beiträge können Sie unter www.medienanstalt-nrw.de/crp18 nachhören. Alle Preisträger im Überblick: Kategorie „Moderation“ „Was uns bewegt" Frederik Steen bonnFM Kategorie