847 Treffer für „medien“
Kein Platz für Hetze in nordrhein-westfälischen Medien
Kein Platz für Hetze in nordrhein-westfälischen Medien Medienunternehmen, Strafverfolgung und Medienaufsicht bekräftigen zum Internationalen Tag für die Bekämpfung von Hetze ihren Einsatz gegen Hassrede im Netz und für deren strafrechtliche [...] ergänzt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Verfolgen statt nur Löschen“ ist eine Kooperation der Medienunternehmen, Strafverfolgungseinrichtungen und Medienaufsicht in NRW und zeichnet sich dadurch aus, dass sie Prozesse zur [...] e Verfolgung Vereint in der AG „Verfolgen statt nur Löschen“ stehen über 20 Medienhäuser in NRW, die Polizei und Staatsanwaltschaft sowie die Landesanstalt für Medien NRW für die konsequente Verfolgung von rechtlich relevanten Hasskommentaren im Netz
KJM stellt fest: Beurteilung der FSM zur Eignung von „JusProg“ als Jugendschutzprogramm ist unwirksam
für Jugendmedienschutz (KJM) und ihre Mitglieder finden Sie hier , Informationen zu den Medienanstalten finden Sie hier . Kontakt bei Medien-Rückfragen Dr. Wolfgang Kreißig Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) Lisa Keimburg [...] Keimburg Referentin Jugendmedienschutz/Öffentlichkeitsarbeit stv. Bereichsleiterin Telefon: +49 (0)30 2064690-59 Mail: kjm@die-medienanstalten.de www.kjm-online.de www.die-medienanstalten.de Weiterführende Materialien: Information zur Entscheidung auf der [...] obersten Bundes- und Landesbehörden sowie aus dem Kreis der Direktorinnen und Direktoren der Landesmedienanstalten besetzte Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat in ihrer heutigen Sitzung festgestellt, dass die Freiwillige Selbstkontrolle Multi
UKW-Übertragungskapazitäten für landesweites Hörfunkprogramm
gskapazitäten für landesweites Hörfunkprogramm Medienkommission beschließt die Ausschreibung zum nächstmöglichen Zeitpunkt In ihrer heutigen Sitzung hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW beschlossen, dass zum nächstmöglichen Zeitpunkt [...] Landesanstalt für Medien NRW, die Bedeutung der UKW-Ausschreibung. Neben den verfügbaren UKW-Frequenzen hat die Landesanstalt für Medien NRW auch DAB+-Übertragungskapazitäten ausgeschrieben, bei denen die Vergabe bereits läuft. „Die Medienkommission begrüßt es [...] das bestehende Hörfunkangebot in Nordrhein-Westfalen maßgeblich bereichert werden. „Es ist die Aufgabe der Landesanstalt für Medien NRW, die strukturellen Voraussetzungen für die Meinungs-, Angebots- und Anbietervielfalt im Rundfunk in NRW zu schaffen und
Europäische Regulierungsbehörden appellieren an die Europäische Kommission: Medien sind in der Krise systemrelevant
der Medienunternehmen. Angesichts der entscheidenden Bedeutung der Medien für unsere Gesellschaft in der aktuellen Krise wird die ERGA daher zur Gestaltung der Maßnahmen beitragen, die die Auswirkungen von COVID-19 auf den Mediensektor im EU-Binnenmarkt [...] Europäische Kommission: Medien sind in der Krise systemrelevant Pressemitteilung der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA) Noch nie zuvor waren wir so abhängig von der Qualität der Medienberichterstattung und der digitalen Kom [...] en müssen die Medienunternehmen in der Lage sein, ihre Aufgabe zu erfüllen, die Gesellschaft zusammenzuführen und die Demokratie zu sichern. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise treffen jedoch die audiovisuellen Medienunternehmen, von denen viele
Medienbox NRW Seminarankündigung
„Medien produzieren mit der Medienbox NRW – Audio im Home-Office“ Donnerstag, 4. März 2021 um 18.00 Uhr und Dienstag, 18. Mai. 2021 um 18.00 Uhr Mit den eigenen Geräten kostengünstig Medien produzieren? Mit dem Wissen der Medienbox NRW ist das [...] Online-Seminare der Medienbox NRW ermöglichen allen Interessierten, in die Medienproduktion einzusteigen - ganz ohne professionelle Vorkenntnisse oder teure Ausrüstung. In übersichtlich gestalteten Lerneinheiten zeigt die Medienbox NRW die Produktion medialer [...] Veröffentlichung vermittelt die Medienbox NRW Grundkenntnisse in der Produktion von Bild-, Ton- und Videobeiträgen. Das digitale Angebot der Landesanstalt für Medien NRW spricht gezielt nicht-professionelle Medienschaffende an. Auch Menschen ohne Vorkenntnisse
Mehr Meinungsfreiheit durch Beteiligung am öffentlichen Diskurs
Stärkung des partizipativen Angebots der Landesanstalt für Medien NRW Verlängerung von NRWision um drei Jahre in der heutigen Sitzung der Medienkommission Die Landesanstalt für Medien NRW entwickelt als wirtschaftlich und politisch unabhängige Institution [...] Verlängerung der Zulassung und der Förderung des Senders und der zugehörigen Internet-Plattform hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW am 5. Juli beschlossen. Veranstalterin von NRWision ist das Institut für Journalistik der Technischen [...] dazu das neue E-Learning-Portal „Medienbox NRW“ an den Start gehen. Das digitale Lehr- und Lernangebot, das allen offen steht, vermittelt das notwendige Wissen, um Meinungen und Informationen für die Verbreitung in den Medien zu erarbeiten und zu produzieren
„Verfolgen statt nur Löschen“ zieht erste Bilanz
für Medien NRW die ZAC NRW, das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen, das Polizeipräsidium Köln und die Medienunternehmen Rheinische Post, Mediengruppe RTL Deutschland sowie der WDR. Rückfragen: Landesanstalt für Medien NRW Sabrina Nennstiel [...] erstes Zwischenfazit: Seit dem 01. Februar 2018 haben die Medienhäuser und die Landesanstalt für Medien NRW in mehr als 130 Fällen Hasspostings bei der ZAC NRW angezeigt. „Hiermit setzen Medienunternehmen in NRW ebenso wie die Ordnungsbehörden des Landes ein [...] im Internet“ wurde Anfang 2017 ins Leben gerufen, um ein koordiniertes Vorgehen von Strafverfolgungsbehörden, Medienhäusern und Medienaufsicht gegen strafrechtlich relevante Hassreden im Netz zu ermöglichen. Ihr Ziel: Eine effektive Strafverfolgung im
Kontakt & Anfahrt
für Medien NRW Postfach 10 34 43 40025 Düsseldorf Hausanschrift Landesanstalt für Medien NRW Zollhof 2 40221 Düsseldorf Tel: 0211 / 77 00 7 - 0 Fax: 0211 / 72 71 70 E-Mail: info@medienanstalt-nrw.de Pressekontakt Email: presse@medienanstalt-nrw.de Tel:
Wirksame Demokratiesicherung: Mediale Vielfalt wird sichtbar gemacht
federführende Medienanstalt. Die Public-Value-Satzung der Medienanstalten finden Sie hier . Ansprechpartnerin für Verfahrensfragen: Landesanstalt für Medien NRW Anna Magdalena Höwener PublicValue@medienanstalt-nrw.de [...] die Medienanstalten rechtzeitig informieren. Details zur Ausschreibung und zu den einzureichenden Unterlagen werden mit Beginn der Ausschreibung im Spätsommer 2024 über die Webseiten der Medienanstalten bekanntgegeben. Die Landesanstalt für Medien NRW [...] und im Besonderen öffentlich in den Medien stattfinden und so zur Meinungsbildung beitragen. Vielfalt kann aber nur dann wirken, wenn sie auch auffindbar ist. Hier setzt das Public-Value-Verfahren an, das Medienangebote, die einen Mehrwert für Nutzerinnen
LfM-Schriftenreihe Medienforschung Band 11 - 20
(Leske + Budrich), 1996. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 20 Medienunternehmen und Medienangebote in den Verbreitungsgebieten des Lokalfunks (Band 19) Medienunternehmen und Medienangebote in den Verbreitungsgebieten des Lokalfunks Durchführung: [...] Schriftenreihe Medienforschung Band 11 - 20 Die Ergebnisse der Forschungsprojekte, die im Auftrag der LfM durchgeführt werden, sind zum größten Teil in der "Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen" veröffentlicht [...] Studie ergänzt solche medienzentrischen Betrachtungen und geht der Frage nach, wie sich Lokalfunk in die lokale Medienlandschaft eingefügt hat. Sie erörtert vorrangig, welche Auswirkungen gegenüber den traditionellen lokalen Medien zu erkennen sind. In