878 Treffer für „medien“
"Verfolgen statt nur Löschen" zieht Zwischenbilanz
Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), dem Landeskriminalamt NRW, den Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland, Rheinische Post und Westdeutschem Rundfunk und der Landesanstalt für Medien NRW. Seit Januar 2019 sind außerdem der Kölner Stadt-Anzeiger, der [...] erste ihrer Art gegründet wurde, gibt es heute vergleichbare Angebote in dreizehn Bundesländern. Medienaufsicht, Strafverfolgungsbehörden und Medienhäuser arbeiten koordiniert zusammen und setzen so ein deutliches Zeichen gegen Recht- und Rücksichtslosigkeit [...] Landesanstalt für Medien NRW. „Die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ zeigt eindrucksvoll, wie effektiv Föderalismus doch sein kann. Zur gemeinsamen Bekämpfung von Hassrede im Netz ist es uns gelungen, Politik, Justiz, Medienaufsicht und Wirtschaft
Ausschreibung der Medienanstalten zur Bestimmung von Public-Value-Inhalten veröffentlicht
der Medienanstalten. Die Bestimmungen zur leichten Auffindbarkeit im Medienstaatsvertrag (§ 84 Abs. 3 bis 6 MStV) sind entsprechend der Übergangsbestimmung des § 121 MStV heute in Kraft getreten. Die Medienanstalten haben in der ebenfalls [...] demokratischen Gesellschaft. Dazu leisten Medien als Vermittler von Informationen und Meinungen einen ganz essenziellen Beitrag. Mit der Einführung der Regelungen zur leichten Auffindbarkeit im Medienstaatsvertrag (MStV) werden nun solche Angebote herausgestellt [...] Logik des dualen Systems mit einer gemeinschaftlichen Verantwortung von öffentlich-rechtlichen und privaten Medienanbietern für die Medienvielfalt in Deutschland. Ich erwarte, dass die leichte Auffindbarkeit von Angeboten, die in besonderer Weise zur M
Frischer Wind in der Medienwelt
vielfältigere Mediennutzung Allen drei Medien-Newcomern ist gemein, dass sie die Vision verfolgen, die Medienwelt mit neuen Ideen und Ansätzen zu bereichern. Das Team um das Good News Magazin hat es sich zum Ziel gesetzt, der allgemeinen Medienmüdigkeit etwas [...] Innovationsprogramm der Landesanstalt für Medien NRW freuen und können hier ihre Ideen und Projekte weiterentwickeln und an ihrem Geschäftsmodell arbeiten. „Die drei Teams bringen neue Ideen für die Medienbranche mit. Damit konnten sie sich gegen starke [...] Teams findet ihr hier . Über das Journalismus Lab: Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW ist ein unabhängiger Inkubator für die Medienbranche. Dessen Mission ist es, professionellen Journalismus dabei zu unterstützen, innovativer, nutz
Europäische Medienregulierer verabschieden neue Regeln für ihre Zusammenarbeit bei grenzüberschreitender Rechtsdurchsetzung
Medienordnung. Außerdem wird die ERGA weiter an der Umsetzung der Audiovisuellen Mediendienste (AVMD)-Richtlinie der EU arbeiten. Während der Plenarsitzung wurde Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter der Medienanstalten und Direktor der [...] sich für ein demokratisches Klima in den Medien einzusetzen. Damit haben die ERGA-Mitglieder ein neues Instrument an der Hand, um die Herausforderungen eines zunehmend konvergenten und grenzenlosen Medienumfelds in der Zukunft zu bewältigen. Diese Bemühungen [...] kommende Jahr in den ERGA-Vorstand. Hier geht es zur Website der ERGA . Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de
Start der Ausschreibung des Audiopreises 2022
(gestiftet von ANTENNE NRW) Unterhaltung (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Respektvoller Umgang im Netz (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Auch die beste Werbekampagne: Einzelspot oder Serie (gestiftet von SpotCom) sowie [...] 2022 um 12 Uhr unter www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis hochzuladen. Dort finden Sie auch die vollständige Ausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und stehen für Sie bei Rückfragen unter audiopreis@medienanstalt-nrw.de zur Verfügung. [...] 12.04.2022 WIR VERGEBEN DEN AUDIOPREIS 2022 Beiträge können ab jetzt eingereicht werden! Die Landesanstalt für Medien NRW vergibt in diesem Jahr wieder den Audiopreis. Mit dem Audiopreis wollen wir unsere Wertschätzung für herausragende Leistungen der
Medienorientierung: Partizipation
Techniken der Medienproduktion, damit sie eigene Film- und Audiobeiträge publizieren können. Neben vielen weiteren Partnerinnen und Partnern unterstützen die Medienbox besonders NRWision – die zentrale Plattform für Bürgermedien in Nordrhein-Westfalen [...] n wir daher Bürgermedien – ob sie nun auf lokalen Frequenzen senden, im Netz bloggen oder Podcasts produzieren. Aber wie geht das eigentlich, die eigene Meinung medial aufbereiten, inhaltlich wie technisch? Genau hier setzt die Medienbox NRW an: ein [...] Partizipation: Und jetzt alle! Medienbox NRW Die Werkzeugkiste für alle, die ihr Thema in die Öffentlichkeit bringen möchten. Weiterlesen Demokratie braucht Teilhabe. Sie lebt vom Austausch, von Argumenten und Ansichten, vom Zuhören und Mitreden. Um die
KINDER - MEDIEN – SPRACHE
Bei der Sprachbildung sowie der Medienbildung handelt es sich um zentrale Bildungsaufgaben im pädagogischen Alltag und in der Familie. Die Broschüre für Eltern verknüpft diese beiden Lernaufgaben miteinander. Medien können auf unterschiedliche Weise [...] Weise zur sprachlichen Bildung beitragen. Medien faszinieren Kinder und schaffen zahlreiche Anlässe zur Kommunikation. Dies gelingt jedoch nur, wenn Medien aktiv und gezielt dafür eingesetzt werden.
Die Broschüre richtet sich an Eltern, die entweder allein [...] Erziehungspartnerschaft mit der Kita die Sprach- und Medienbildung ihrer Kinder aktiv unterstützen möchten. Die Leserinnen und Leser finden ausführliche Hintergrundinformationen zur Medienerziehung und Sprachbildung von Kindern sowie praktische Übungen
Daniel Fiene
Fiene Medienjournalist, Gründer & Host von „Was mit Medien“, Düsseldorf Daniel Fiene ist Gründer und Host von Was mit Medien, dem Podcast zum Medienwandel. Nach dem Aus bei Deutschlandfunk Nova (2012-2020) betreibt er zusammen mit Dennis Horn und [...] und Herrn Pähler den Podcast als Medien-Start-up weiter. 2020 entwickelte und hostete er den Tech Briefing Podcast & Newsletter für The Pioneer. Zuvor war Daniel 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe, zuletzt als Head of Audience Engagement.
Fachtag der medialen Partizipation 2023
Offene Tür Ohmstraße in Köln. Zudem ist sie in der Weiterbildung von inklusiver Medienarbeit durch das Netzwerk Inklusion mit Medien der LAG Lokale Medienarbeit NRW e. V. aktiv und bietet selbst regelmäßig kreative Workshops in den Bereichen Video [...] Ruhestand. Irgendwas mit Medien – Jugendliche für mediale Partizipation begeistern „Irgendwas mit Medien“ – so lautet seit den späten Neunzigern der noch ziemlich unkonkrete Berufswunsch vieler junger Menschen. Die Medienlandschaft von heute hat sich we [...] Landesanstalt für Medien NRW. Er arbeitet seit Langem als freier Journalist und Medienpädagoge in Mönchengladbach und hat dort den Bürgerfunk maßgeblich mitgestaltet. Zudem hat er zahlreiche Jugendmedienprojekte konzipiert und umgesetzt. Programm 1. Teil:
Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW - 57. Sitzung
Übersicht Do, 29. Oktober Düsseldorf Sitzung der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW 56. Sitzung der 6. Amtsperiode der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Die Sitzung ist öffentlich. Termin in Kalender übernehmen