Broschüren und Informationsmaterial

Sie können unser Informationsmaterial mit den Filtern Zielgruppe, Angebot/Reihe und Thema durchsuchen. Die Materialien können kostenfrei als PDF heruntergeladen oder bestellt werden.

Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt

Desinformation, Fake News, Verschwörungserzählungen

erschienen

Herausgegeben von: klicksafe

Zielgruppen: Pädagog/innen Fachkräfte, Multiplikator/innen

 Stck. bereits im Warenkorb
Material in den Warenkorb legen
×
Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt

Desinformation, Fake News, Verschwörungserzählungen. Arbeitsmaterialien für Schule und Jugendarbeit. 1. Auflage, Januar 2021. 134 S.

In Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie oder vor Wahlen scheint es besonders notwendig zu sein, sich ein verlässliches Bild von der Welt zu machen und sich eine fundierte Meinung bilden zu können. Die Flut an Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen, die vor allem in sozialen Medien geteilt werden, erschwert diesen Prozess und kann zu Verunsicherung führen.

Gerade Jugendlichen, die sich häufig über soziale Medien informieren, sollte daher Medienkompetenz an die Hand gegeben werden, damit sie Informationen hinterfragen können und Meinungen nicht ungeprüft übernehmen. Das Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ ist als Kooperationsprojekt der EU-Initiative klicksafe, dem Institut für Digitale Ethik (IDE) der Hochschule der Medien und der Bischöflichen Medienstiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart entstanden.

Im Zentrum des Materials steht eine medienethische Roadmap, die beschreibt, welche Kompetenzen Jugendliche im Bereich der Meinungsbildung erwerben müssen. Dazu gehören die Methodenkompetenz (Wie informiere ich mich?), die Sachkompetenz (Welches Wissen über Medien und digitale Öffentlichkeiten habe ich?), die Sozialkompetenz (Wie verhalte ich mich in Diskussionen?) und die ethische Kompetenz (Wie kann ich eine Haltung entwickeln?). Sachinformationen bieten ausreichend Hintergrundinformationen für Lehrende. In zwölf Unterrichtseinheiten können Schülerinnen und Schüler unter anderem lernen, Quellen zu bewerten, Fakten von Meinungen zu unterscheiden, Verschwörungserzählungen zu erkennen und Fakten zu prüfen.

Das Material kann in unterschiedlichen Jahrgangsstufen eingesetzt werden.