826 Treffer für „medien“

Materialien und Publikationen

LfM-Schriftenreihe Medienforschung Band 21 - 30

LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 29 Medienerziehung im Kindergarten (Band 28) Medienerziehung im Kindergarten Durchführung: Prof. Dr. Ulrike Six, Universität Koblenz, Institut für Kommunikationspsychologie, Medienpädagogik, Landau Die quantitativ [...] LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 25 Medienpädagogischer Atlas Nordrhein-Westfalen (Band 24) Medienpädagogischer Atlas Nordrhein-Westfalen Durchführung: Karl Wachtel, Adolf-Grimme-Institut, Marl / Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur [...] Schriftenreihe Medienforschung Band 21 - 30 Die Ergebnisse der Forschungsprojekte, die im Auftrag der LfM durchgeführt werden, sind zum größten Teil in der "Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen" veröffentlicht

Materialien und Publikationen

#äsch-Tecks

Eltern mit dem eigenen Mediennutzungsverhalten und geben Impulse für die Erziehungsarbeit. Im Fokus stehen die Themen Alltag mit Medien, Vorbild, Bindung, Persönlichkeitsrechte und Kommunikation. www.medienanstalt-nrw.de www.familienbildung-in-nrw [...] #äsch-Tecks Schwerpunkt: Impulsgebung für Gespräche zum Mediennutzungsverhalten in Familien und die Erziehungsarbeit Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte / Eltern Träger: Landesanstalt für Medien NRW und der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung [...] dung in NRW (Paritätische Akademie LV NRW e.V.) Website: www.familieundmedien-nrw.de Welche Inhalte sind altersgerecht? Welche App ab welchem Alter? – Konzipiert für die Arbeit in Familienbildungsstätten und in der Elternarbeit ermöglichen „Die #äsch-Tecks“

Seiten

Media Traineeship

0211-77007-174 oder miriam.degroot@medienanstalt-nrw.de . Landesanstalt für Medien NRW Zollhof 2 40221 Düsseldorf Standort öffnen 0211 770070 info@medienanstalt-nrw.de Bahnverbindungen Straßenbahn 707 nach D-Medienhafen, Kesselstraße Haltestelle [...] Traineeship für dich? Werde Teil der Landesanstalt für Medien. Du bist bei der Landesanstalt für Medien NRW angestellt und erhältst zugleich Einblicke in einige der interessantesten Medienunternehmen in NRW. Du durchläufst drei Praxisstationen bei unseren [...] die Medienbranche NRW. In einem 18-monatigen und exklusiven On the Job-Training vermittelt unser Trainee-Programm Arbeitserfahrung im journalistischen, betriebswirtschaftlichen und technologischen Bereich in drei unterschiedlichen Medienunternehmen im

Seiten

Sitzungen

der Medienkommission Hier finden Sie die Sitzungstermine der Medienkommission, die jeweils aktuelle Tagesordnung sowie die Beschluss- und Teilnehmerlisten der vergangenen Sitzungen. Die Sitzungen der Medienkommission sind öffentlich. Wenn Sie [...] melden Sie sich bitte mit Namen, Institution und Emailadresse unter gremienbuero@medienanstalt-nrw.de . Sitzungstermine Hier finden Sie die aktuellen Sitzungstermine der Medienkommission Weiterlesen Tagesordnung Hier finden Sie die Tagesordnung der aktuellen [...] aktuellen Sitzung Weiterlesen Beschluss- und Teilnahme-Listen der Medienkommission Hier finden Sie die Beschluss- und Teilnahme-Listen des aktuellen Jahres Weiterlesen

Pressemitteilungen

Mehr Transparenz und bessere Nutzerautonomie:

sind für Medienintermediäre rechtliche (Mindest-)Vorgaben zu Diskriminierungsfreiheit, Qualität und Transparenz geboten. Das medienrechtliche Normregime sollte um spezifische Bestimmungen zur Vielfaltssicherung bei Medienintermediären ergänzt werden [...] 27.03.2018 Neues Gutachten sieht Regulierungsbedarf für Medienintermediäre Für mehr Transparenz und bessere Nutzerautonomie Zur Sicherung der Vielfalt im Netz sollten Medienintermediäre, zum Beispiel Soziale Netzwerke und Suchmaschinen, reguliert werden [...] einem heute veröffentlichten Gutachten für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Hier gibt Paal eine klare Empfehlung: „Zum Zwecke der Vielfaltssicherung bei Medienintermediären sollte ein eigenständiger Regelungskomplex im Rundfunkstaatsvertrag

Materialien und Publikationen

Medienpädagogischer Atlas Nordrhein-Westfalen

Medienpädagogischer Atlas Nordrhein-Westfalen Durchführung: Karl Wachtel, Adolf-Grimme-Institut, Marl / Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Bielefeld Der Medienpädagogische Atlas bietet Information über relevante Institutionen und [...] Aktivitäten im Bereich der Medienpädagogik zu gewährleisten. Zusätzlich zu der Printversion sind die Angaben des Medienpädagogischen Atlas in einer Datenbank aufbereitet und können hier abgerufen werden. Publikation: Medienpädagogischer Atlas Nordrhein-Westfalen [...] und Angebote der Medienpädagogik in Nordrhein-Westfalen. Neben Angaben zu Adressen, Trägerschaft, Multiplikatoren, Kontaktpersonen und genereller Zielrichtung der jeweiligen Institution werden zudem Informationen zu Arbeitsformen, technischer und personeller

Materialien und Publikationen

Schwerpunktanalyse der Medienanstalten 2020

der Medienanstalten 2020 „Alternative Medien und Influencer als Multiplikatoren von Hass, Desinformation und Verschwörungstheorien" In der Schwerpunktanalyse „Alternative Medien und Influencer als Multiplikatoren von Hass, Desinformation [...] bei Angeboten aus dem rechtsesoterischen Spektrum. Die Schwerpunktanalyse (SPA) „Alternative Medien“ bietet einen Überblick über die Landschaft alternativer Medien und Influencer; leistet eine umfangreiche, plattformübergreifende Recherche, Sichtung und [...] Desinformation und Verschwörungstheorien“ untersuchten die 14 Landesmedienanstalten mehr als 700 relevante Webseiten, YouTube-Kanäle und Social-Media-Angebote. In rund 35 Prozent der Fälle stellten sie dabei einen Anfangsverdacht auf strafbare, jugendgefährdende

Materialien und Publikationen

Medienkompetenzbericht

für die digitale Medienwelt Digitale Medien sind für die Teilhabe eines jeden Einzelnen in der Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Unsere Aufgabe als Landesanstalt für Medien NRW ist es, den Menschen in Nordrhein-Westfalen Orientierung [...] Umgang mit digitalen Medien möglichst vieler Menschen in unserem Land ist eine zentrale Voraussetzung für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist für unsere demokratische Medienordnung von zentraler Bedeutung [...] Bedeutung. Medienkompetenz ist dabei der Schlüssel, um nicht den Anschluss zu verlieren. Wer die Grundlagen der Medienkompetenz beherrscht, der entwickelt ein Verständnis für die Funktionsweisen der digitalen Welt und kann flexibel auch auf plötzlich eintretende

Materialien und Publikationen

Suchassistent Medienfragen

Medienfragen Der Suchassistent Medienfragen sortiert unsere Inhalte zur Medienorientierung anhand vorgegebener Kategorien. So können Sie vertiefende Materialien zu einem bestimmten Thema und für eine spezielle Zielgruppe finden, ohne lange [...] lange suchen zu müssen. Wählen Sie Ihre Zielgruppe, Ihren Medienbereich und Ihr Thema und lassen Sie sich Ihre Ergebnisse anzeigen. Der Suchassistent Medienfragen eignet sich besonders für die Suche nach allgemeinen Artikeln, Materialien und vertiefende [...] Ihrem digitalen Alltag haben, können Sie sich auch direkt an unser Serviceportal ZEBRA wenden. Link zum Angebot: www.medienanstalt-nrw.de

Pressemitteilungen

Social Media wird politischer – Branche diskutiert Lösungen für mehr Transparenz

Medienstaatsvertrag Social Media wird politischer. Immer mehr Influencer beschäftigen sich in ihren Videos, Posts und Tweets mit gesellschaftspolitischen Themen und das mit großer Wirkung. Der neue Medienstaatsvertrag gibt den Medienanstalten Mittel [...] der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die neuen Regeln zu politischer Werbung: Während im Rundfunk und in rundfunkähnlichen (audio bzw. audiovisuellen) Telemedien politische Werbung Dritter verboten sei, sei sie in den sonstigen Telemedien (z.B [...] Social-Media-Unternehmen, der Wissenschaft und der Medienanstalten anlässlich der #watchdog20-Veranstaltung am 25.11.2020 unter dem Motto „Influence Me If You Can! - Social Media trifft Medienstaatsvertrag“. „Gerade mit Blick auf das kommende Superwahljahr