448 Treffer für „medien“
Handysektor erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat
unterstützen Jugendliche bei Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der P [...] com/handysektor Twitter: www.twitter.com/handysektor Landesanstalt für Medien NRW Dr. Peter Widlok Telefon: 0211 - 77 00 7 - 555 E-Mail: presse@medienanstalt-nrw.de Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) c/o Landesanstalt für Kommunikation
Mehr DAB+ Radio, mehr Vielfalt, mehr Journalismus in NRW
kommenden Wochen den Betrieb starten. Und dabei ist es nicht einmal ein halbes Jahr her, dass die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW der audio.digital NRW GmbH die gesamten Übertragungskapazitäten auf der landesweit einheitlichen DAB+ [...] Kapazitäten für neue Radioangebote in NRW“, kommentiert Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, den Start des Sendebetriebs. „Für uns ist der heutige Tag ein Erfolg auf ganzer Linie: Mehr Radio [...] verschiedenen Sendern bietet außerdem eine Stärkung des Medienstandorts NRW mit journalistischen Arbeitsplätzen und neu ansiedelnden Unternehmen“, ergänzt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, zum Start der privaten DAB+ Sender. Erfreulich
Eckpunkte der Gesamtstrategie „Radio in NRW 2022“ vorgestellt
für Medien NRW erhält, sofern der Landtag dem Haushalt 2020 und dem dazugehörigen Haushaltsbegleitgesetz zustimmt, zusätzliche finanzielle Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen im Audio-Bereich. Im Landesmediengesetz wird definiert, [...] die zweite Stufe der Reduzierung zu verzichten. Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW: „Zentrale Aufgabe der Landesanstalt für Medien NRW ist die Sicherung der Vielfalt. In diesem Fall heißt das: Wir setzen uns für eine Anbietervielfalt [...] in NRW 2022“ vorgestellt -Übernahme der Pressemeldung der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen- Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, Dr. Tobias Schmid (links) und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Staatssekretär Nathanael Liminski
Bündnis gegen Cybergrooming
Medienkompetenz und der Hilfe und Beratung von Kindern jetzt ihre Kräfte. Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) , der Kinderschutzbund Bundesverband e.V. sowie der von allen 14 Medienanstalten getragene Verein [...] Internet-ABC, um alle Grundschüler zu erreichen“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, der federführenden Medienanstalt für den Verein Internet-ABC. Das Schulmaterial zum Schutz vor Cybergrooming kann auf der Website des I [...] 05.02.2025 Bündnis gegen Cybergrooming: Polizeiliche Kriminalprävention, Kinderschutzbund und Medienanstalten bündeln ihre Kräfte Starke Allianz veröffentlicht neues umfangreiches Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor
Während die Radio- und TV-Nutzung stark zunimmt, brechen die Werbeumsätze drastisch ein
Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die Ergebnisse. Trotz erheblich gestiegener Radio- und TV-Nutzung in den vergangenen Tagen waren die Werbeumsätze der nordrhein-westfälischen Medienunternehmen im Verlauf des März 2020 insgesamt stark [...] Radio- und TV-Nutzung stark zunimmt, brechen die Werbeumsätze drastisch ein Auswertung der wirtschaftlichen Belastung für Medienunternehmen in NRW durch Corona-Krise liegt vor Die akuten wirtschaftlichen Probleme der lokalen Hörfunkveranstalter in NRW sind [...] im Januar und Februar zunächst positiv entwickelten. Das zeigt die Auswertung der Risikoanalyse, die die Landesanstalt für Medien NRW in Abstimmung mit der Staatskanzlei NRW in der vergangenen Woche durchgeführt hat. Ziel dieser Analyse war es, ein di
Gewinnerinnen und Gewinner des NRW-Hörfunkpreis 2019
und Gewinner des NRW-Hörfunkpreises 2019 Landesanstalt für Medien zeichnet herausragende Produktionen aus dem NRW-Lokalfunk aus Vor rund 250 Gästen hat die Landesanstalt für Medien heute, am 15. November 2019, ihren NRW-Hörfunkpreis 2019 verliehen [...] Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Preis des Journalismus Labs für besonders gelungene lokaljournalistische Online-Angebote Im Rahmen des NRW-Hörfunkpreises zeichnete die Jury des Journalismus Labs der Landesanstalt für Medien NRW zudem den zwei Onli [...] lokale Rundfunk ist, auch vor dem Hintergrund der sich ändernden Audiowelt, ein wichtiger Baustein einer vielfältigen Medienlandschaft. Mit dem NRW-Hörfunkpreis möchten wir das große Engagement der Radiomacherinnen und Radiomacher in Nordrhein-Westfalen
Studie D21-Digital-Index 2017 / 2018
ms/ Über Medienkompetenzprojekte der LfM: Die nordrhein-westfälische Medienanstalt hat den gesetzlichen Auftrag, u.a. Medienkompetenz zu fördern. Die LfM initiiert, fördert und begleitet verschiedene Projekte und Maßnahmen (z.B. Medienscouts, Initiative [...] Initiative „Eltern und Medien“ u.v.m.). Weitere Informationen: <link foerderung medienkompetenz.html> www.lfm-nrw.de/foerderung/medienkompetenz.html [...] ex 2017 / 2018 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vor. Die Studie, die u.a. von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) unterstützt wird, wird von Kantar TNS durchgeführt und liefert seit 2013 jährlich ein umfassendes Lagebild zur Digitalen
Médaille Charlemagne 2022
„Médaille Charlemagne pour les Médias Européens“, dem die Landesanstalt für Medien NRW federführend angehört, einmal jährlich in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien . [...] Der Historiker, Autor und Fernsehmoderator Christopher Clark erhält am 19. Mai in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien, die "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens". Mit dieser Medaille wird seit dem Jahr 2000 im Umfeld der Karlspre [...] Karlspreis-Feierlichkeiten eine europäische Persönlichkeit oder Institution ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer Weise um den Prozess der europäischen Einigung und um die Herausbildung einer europäischen Identität verdient gemacht hat
forsa-Umfrage Desinformation
forsa-Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW, die seit 2019 jährlich erscheint, im Mai 2024 erhoben und heute veröffentlicht wurde. „Wie groß die Angst vor Desinformation und wie gering damit das Vertrauen in Medien sind, erschreckt bei unserer Umfrage [...] Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuelle Umfrage. Das Internet hat das Fernsehen als Informationsquelle eingeholt. Trotz der Sorge vor politischer Desinformation im Internet werden digitale Medien intensiv genutzt und überholen mittlerweile [...] Übersicht, was die Medienanstalten im Kampf gegen Desinformation unternehmen, finden Sie hier . Der vollständige Studienbericht zum Download Informationsverhalten Wahlen und Desinformation 2024, forsa-Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW [pdf, 542 KB]
Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung
Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung Für das Frühjahr 2024 hat die Landesanstalt für Medien NRW die Ausschreibung regionalisierter DAB+-Kapazitäten geplant. Entgegen der bisherigen Annahme, dass dafür zunächst nur Übertragungskapazitäten in [...] Mönchengladbach“, „Ostwestfalen/Lippe“, „Südwestfalen/Dortmund“ sowie zusätzlich „Niederrhein/Duisburg/Essen“. Die Landesmedienanstalt NRW verschiebt daher die DAB+ Regio-Ausschreibung auf einen etwas späteren Zeitpunkt. Es ist nach wie vor damit zu rechnen [...] rechnen, dass noch im ersten Halbjahr 2024 die Ausschreibung startet. Diese wird auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht.