Suche

118 Treffer für „online-inhalte“

Pressemitteilungen

Europäische Regulierungsbehörden werden für Schutz der Grundwerte im Netz verstärkt zusammenarbeiten

Diensten zunehmend an ihre Grenzen. Wird audiovisueller Content über einen Staat hinaus verbreitet, etwa über Online-Plattformen, erweist sich die Rechtsdurchsetzung bei Verstößen für die nationalen Medienregulierer als herausfordernd. Lösungswege [...] Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA) am 11. April in Brüssel. Unter dem Titel „Safeguarding European Core Values Online“ stand die Frage im Fokus, wie die europäischen Grundwerte auch im Internet geschützt werden können und wie sich die gren [...] Infrastrukturbetreiber wie die British Telecom. Sie forderten klare und zukunftssichere Regelungen. Details zu den besprochenen Inhalten und den Rednern finden Sie im Tagungsbericht . Mehr über die Zusammenarbeit der Medienanstalten mit den Europäischen Reg

Pressemitteilungen

Klicksafe Preis 2021

2021 Fünf Online-Angebote nominiert - Namhafte Expert*innen vergeben Jurypreis - Online-Voting für "Publikumslike" läuft ab sofort Anlässlich ihres Jahresthemas „Desinformation“ zeichnet die EU-Initiative klicksafe Online-Angebote aus, die bewusst [...] für den ab sofort online abgestimmt werden kann. Die Bekanntgabe der Gewinnerformate des klicksafe Preises 2021 findet am 10. August statt. Vorurteile schwingen, wenn auch nicht immer direkt wahrnehmbar, in vielen Inhalten mit, die online veröffentlicht [...] Preis in zwei Kategorien verliehen. Für den 2020 eingeführten „PublikumsLike“ läuft seit dem 20. Juli ein öffentliches Online-Voting, an dem alle Internetnutzerinnen und -nutzer ohne Registrierung teilnehmen können. Dies geht noch bis zum 9. August unter:

Pressemitteilungen

Money for nothing and content for free?

auf neuartige Plattformmodelle ebenso wie auf Motive und Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer digitaljournalistischer Inhalte. Auf Grundlage empirischer Forschung werden Handlungsempfehlungen für die nutzerzentrierte Ausgestaltung von Paid-Content [...] Barcamp diskutieren über 190 Fachleute aus Rundfunk und Verlagen, Verbänden, NGOs und Wissenschaft zu der Frage, wie man Onlinejournalismus nachhaltig finanzieren kann – und auch die beiden Verfasser der vorliegenden Studie sind dabei. Eine umfangreiche r [...] Journalismus innovativer, nutzerzentriert und konkurrenzfähig zu machen. Dafür bietet es einen Rahmen, um zu experimentieren, Inhalte und Technologien zusammenzubringen und weiterzuentwickeln.

Seiten

Aufsicht

Lizenzen stehen vor allem Fragen des Jugendmedienschutzes, der journalistischen Sorgfalt, der Trennung von Werbung und Inhalt sowie der Wahrung von Persönlichkeitsrechten im Fokus. Als unabhängige Aufsicht beobachten wir kontinuierlich die Medienlandschaft [...] Rechtsverstoß im Internet entdeckt? HIER KANNST DU BESCHWERDE EINREICHEN Themen der Medienaufsicht Jugendmedienschutz Nicht alle Inhalte sind für junge Menschen geeignet. Sie können verunsichern und überfordern. Hier setzt der Jugendmedienschutz an. Weiterlesen [...] zu schützen, das ist unser Anspruch. Doch wie kann man dem in einem unübersichtlichen und zugegebenermaßen riesigen Onlineumfeld gerecht werden? Unsere Antwort auf diese Frage ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Seit 2020 setzen wir

Pressemitteilungen

Alles unter Kontrolle?! – Prominente Unterstützung für klicksafe am Safer Internet Day

Sorgen bei der Internetnutzung ihrer Kinder: 55 % befürchten, dass ihr Kind online an Personen gerät, die ihm schaden wollen oder dass ihr Kind zu persönliche Inhalte von sich ins Internet stellt. „Der Safer Internet Day zeigt eindrücklich, wie viel [...] Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Neue klicksafe-Online-Videoreihe mit bekannten YouTubern Das Thema „Alles unter Kontrolle?!“ greift auch die neue klicksafe-Online-Videoreihe auf. Hier berichten prominente Influencer über ihre Erfahrungen [...] Verantwortungsvollen Umgang mit dem Netz muss man auch „lernen“. Nicht nur technische Fähigkeiten sind hier gefordert. Wie man online miteinander umgeht, sehen, was ein vermeintlich lustiger Post auslösen kann, sich so geben können wir man ist, hier gibt das

Seiten

Media Innovation Masterclass

verschiedenen Fachbereiche der Redaktion und spezialisiert sich schließlich auf den Online-Bereich. 2020 und 2022 schließt er Weiterbildungen zum Online-Redakteur und Digital Media Producer ab. Matthias Ebel Matthias Ebel ist seit 2009 Geschäftsführer [...] Gesprächen mit den Expertinnen und Experten wird praktisch umgesetzt. Erfahrene Coaches vermitteln Methodik rund um die inhaltlichen Schwerpunkte. Im Mittelpunkt stehen immer die Fragen: Was bedeuten die Erkenntnisse konkret für die Projekte der Teilnehmenden [...] begleitet Teams und Organisationen bei tiefgreifenden Veränderungen. Seit über 14 Jahren ist er als Brückenbauer zwischen Inhalt und Technologie tätig – vor der Zeit als selbständiger Berater als Digitalstratege bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF mit

Pressemitteilungen

Desinformation im Netz: Reale Gefahr oder Panikmache?

Medien. Sie werden auch über traditionelle Medien verbreitet. Jedoch tragen große Online-Plattformen durch ihre algorithmische Verstärkung polarisierender Inhalte maßgeblich zur Verbreitung von Desinformation bei. Die Abschaffung von Fakten-Checks [...] s (fyi 18) Algorithmische Mechanismen von Plattformen wie Facebook, X und TikTok fördern die Verbreitung polarisierender Inhalte. Vor allem populistische Parteien nutzen Desinformation, um Misstrauen in demokratische Institutionen zu säen. Die Angst vor [...] -Kampagne, bei der russische Akteure über gefälschte Nachrichtenportale und soziale Medien pro-russische, polarisierende Inhalte verbreiten, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Regulierungslücken erschweren die Bekämpfung solcher Kampagnen. P

Seiten

Datenschutzerklärung

für Medien NRW. Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Um dieses Onlineangebot inhaltlich und technisch stetig zu optimieren, erheben wir wenige Daten. Hierbei unterliegt die Landesanstalt für Medien NRW [...] Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking. Online-Event-Software „eveeno“ Mit Hilfe der Online-Event-Software des Unternehmens „eveeno“ (Andreas Bothe, Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen) erstellen wir Anm [...] w.de Links zu anderen Websites Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Im Gegensatz zu eigenen Inhalten, für die die Landesanstalt für Medien

Pressemitteilungen

„Auf der Suche nach Inhalten – Wahlkampf an der Schnittstelle von Digital- und Medienpolitik“

„Auf der Suche nach Inhalten – Wahlkampf an der Schnittstelle von Digital- und Medienpolitik“ Vierte Ausgabe von „tbd - der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW" befasst sich mit Chancen und Risiken des digitalen Wahlkampfs Der [...] Thema der aktuellen Ausgabe unseres „tbd - der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW“. Dabei werden neben Online-Informationsquellen wie sozialen Netzwerken, die steigende Gefahr von Desinformation und deren mögliche Bekämpfung in den Blick genommen [...] gesellschaftsrelevanter Medienforschung auseinandersetzt. Der Debattenmonitor zum Download Ausgabe 4, 2021: „Auf der Suche nach Inhalten – Wahlkampf an der Schnittstelle von Digital- und Medienpolitik“ [pdf, 812 KB]

Pressemitteilungen

hacking://media_innovation

unterbrechungs- und damit werbe-reduzierter Zugang zu den bezahlten GA+ Inhalten ermöglicht werden. Wie kann der Bonner Generalanzeiger noch besser maßgeschneiderte Inhalte für ihre Leserinnen und Leser anbieten? PODCAST DASHBOARD // Eine Challenge [...] veröffentlicht die RP diverse aktuelle Nachrichtenpodcasts, wie z.B. den Aufwacher oder den Rheinpegel. Wie lassen sich alle Inhalte der RP und nicht nur die Top 5 Nachrichten sprachlich zugänglich machen? Wie könnte eine mögliche Schnittstelle zwischen der [...] Wendet Euch dazu einfach an Eva Abraham, eva.abraham@medienanstalt-nrw.de . Alle Informationen zum Hackathon findet ihr auch online unter: www.journalismuslab.de/2020/08/24/hackathon-hacking-media_innovation/