Die Media Innovation Masterclass

In fünf Monaten begleitet dich die Media Innovation Masterclass berufsbegleitend dabei, individuelle Projekt mit professioneller Hilfe passgenau aufzusetzen, strukturieren und zu vermarkten. Dabei erhalten die Teilnehmenden in Workshops, Coachings und Talks mit Expertinnen und Experten Input zu Themen der digitalen Transformation und Innovation in den Medien.

Aktuell ist keine Bewerbung möglich. 

5 MONATE

Die Masterclass ist eine fünfmonatige berufsbegleitende Weiterbildung und unterstützt dich dabei, die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und Strategien für Herausforderungen in deiner Organisation zu beschleunigen. 

KOSTENLOSE TEILNAHME

Die  Masterclass ist ein kostenfreies Weiterbildungsprogramm für Medienschaffende, Journalistinnen und Journalisten sowie Gründerinnen und Gründer an den Schnittstellen von Content, Technologie und Distribution.



Das erwartet dich

DIE FORMATE

Talks mit Expertinnen und Experten
Erfahrene Expertinnen und Experten aus der Medienpraxis sind zu Gast mit einem Vortrag und anschließender Diskussion. Es geht um konkrete Beispiele zu den jeweiligen thematischen Schwerpunkten.

Projektbezogene Workshops
Das theoretische Wissen aus den Gesprächen mit den Expertinnen und Experten wird praktisch umgesetzt. Erfahrene Coaches vermitteln Methodik rund um die inhaltlichen Schwerpunkte. Im Mittelpunkt stehen immer die Fragen: Was bedeuten die Erkenntnisse konkret für die Projekte der Teilnehmenden? Wie können sie auch nachhaltig in das Arbeitsumfeld der Teilnehmenden einfließen?

Feedback
Austausch über die Entwicklung der individuellen Projekte. Hier ist Platz für offene Fragen und die Diskussion von Hindernissen, Erkenntnissen und Erfolgen.

 



Dein Coach: KOnrad Weber

Während der Media Innovation Masterclass begleitet Konrad Weber als Coach die Teilnehmenden. Konrad ist Strategieberater und Coach im Bereich der digitalen Transformation.

Er berät Geschäftsleitungen von Großunternehmen bis hin zu Startups bei der Entwicklung neuer Strategien und begleitet Teams und Organisationen bei tiefgreifenden Veränderungen. Seit über 14 Jahren ist er als Brückenbauer zwischen Inhalt und Technologie tätig – vor der Zeit als selbständiger Berater als Digitalstratege bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF mit mehrjähriger Erfahrung in Projektleitung und Strategieentwicklung.

Nebenbei unterrichtet Weber in der Schweiz und in Deutschland an verschiedenen Hochschulen in den Bereichen Digitaljournalismus, Innovationsmethoden und Strategieentwicklung. Weber hat in Winterthur Journalismus und Kommunikation, in Potsdam Design Thinking sowie in London Digital Management studiert.




DIE TEILNEHMENDEN DER MASTERCLASS 2024

Alexander Maus

Alexander Maus ist seit 2005 als Ansprechpartner für den Bereich Marketing und Event bei PFD Pressefunk tätig. Als ursprünglich ausgebildeter Fernmeldehandwerker und geprüfter technischer Fachwirt, startete er 1997 seine Medienkarriere mit einem Praktikum bei Antenne Düsseldorf. Gefolgt von einer freien Mitarbeit, einem Volontariat und der Festanstellung als Redakteur.

Anna-Lena Pütz

Als Producerin für Digital Development ist die studierte Medienmanagerin seit 2024 bei M.E.Works tätig. Zuvor sammelte sie von 2021 bis 2024 Erfahrungen als Redakteurin bei Warner Bros. Daneben sammelte sie von 2019 bis 2021 Erfahrungen als Client Service Consultant bei der Cocomore AG und von 2018 bis 2019 als Projektmanagerin bei DB Schenker.

Annika Scholz

Seit 2023 ist sie Teil der Funke Mediengruppe, als Social-Media und Online-Redakteurin. Zuvor hat sie beim ZDF gearbeitet und 2021 auch ihr Volontariat dort abgeschlossen. Während ihres Studiums der Journalistik an der Technischen Universität Dortmund, konnte sie durch Praktika einige Erfahrung im Bereich Print, Online und TV sammeln.

Britta Ebel

Als studierte Dipl.-Kauffrau arbeitete sie zunächst als Produkt und Key Account Managerin in der Konsumgüterbranche. Sie wechselte 2008 in die kaufm. Leitung von M.E.Works und baute dort das Controlling auf, das sie später leitete. 2015 übernahm sie als Producerin/Autorin die Reiseformate und unterstützt seit 2023 als Business Managerin.


Frank Haberstroh

Seit 27 Jahren ist Frank Haberstroh als Chefredakteur für das Radio WAF tätig. Zuvor absolvierte er seine ersten journalistischen Erfahrungen von 1991 bis 1997 beim Radio Hochstift. In seiner langjährigen Karriere als Chefredakteur, blickt er auf viele erfolgreich umgesetzte Projekte zurück. Sein Anliegen ist es vor allem dem journalistischen Nachwuchs etwas von seiner Lokalfunk-Liebe weiterzugeben.

Helene Pawlitzki

Helene Pawlitzki ist seit 2016 fester Teil der Redaktion der Rheinischen Post. Zum Anfang noch als Reporterin der Düsseldorfer Lokalredaktion, mittlerweile als Podcast-Verantwortliche. Sie betreut die Abläufe aller Podcastproduktionen. Sie selbst moderiert drei Podcasts zu verschiedenen Themen und ist nebenbei auch gerne als Texterin, Filmemacherin, Schreibtrainerin und Moderatorin unterwegs.

Jasmin Lenz

Seit 2013 ist Jasmin Lenz fester Bestandteil der Redaktion von Radio Bonn/ Rhein-Sieg. Bereits seit ihrem 19. Lebensjahr moderiert sie dort eigene Sendungen oder Nachrichtenformate, wie etwa die „Morning Show“ oder „Ab in den Feierabend“. Zudem ist sie freiberuflich als Reporterin, Sprecherin und Redakteurin für 1Live, RTL, N-TV oder Radio-NRW unterwegs.

 

Lena Karuss

Lena Karuss arbeitet seit 2022 als Social-Media- und Online-Redakteurin bei der FUNKE Mediengruppe. Zuvor hat sie als Volontärin bei der WAZ erste Erfahrungen gesammelt. Danach folgte ein Aufenthalt in der WAZ-Mantelredaktion, bevor sie schließlich ihren Schwerpunkt im Bereich Social Media gefunden hat und sich mittlerweile im Digitalteam um die Zeitungstitel WAZ, NRZ und WP kümmert.

Malte Sohst

Nach seiner Ausbildung und einem Bachelor in Landwirtschaft hat Malte Sohst 2017 mit einem Volontariat beim Fachmagazin für Agratechnik profi im Landwirtschafts-verlag begonnen. Dort blickt er in die verschiedenen Fachbereiche der Redaktion und spezialisiert sich schließlich auf den Online-Bereich. 2020 und 2022 schließt er Weiterbildungen zum Online-Redakteur und Digital Media Producer ab.

Matthias Ebel

Matthias Ebel ist seit 2009 Geschäftsführer von der Produktionsfirma M.E.Works. Seine ersten journalistischen Erfahrungen sammelte er 1990 beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk im SWR als Moderator und Reporter. Danach folgten Stationen beim MDR in der Beratung, beim WDR als Reporter und von 2000 bis 2008 als Redaktionsleiter bei Punkt News.

 

Saskia Salomon

Saskia Salomon ist bei der PFD Pressefunk GmbH seit 2014 Mediaberaterin von Antenne Düsseldorf und kümmert sich u. a. um den Vertrieb von Radiowerbung, die Kundenbetreuung und die Entwicklung von Marketingmaßnahmen. Sie betreut senderübergreifend gemeinsame Werbekunden, realisiert Projekte für die Sender des Verbunds der Funk Kombi West (FKW) und entwickelt neue vermarktbare Produkte.

Sebastian Belda

Seit 2024 leitet Sebastian Belda den Bereich Digital bei der audiowest GmbH in Dortmund. Zuvor war er bereits als Projektmanager für audiowest und die Westfälische Werbegesellschaft für privaten Rundfunk tätig. Insgesamt ist er seit über 20 Jahren im NRW-Lokalfunk aktiv, angefangen bei seinem Volontariat 2004 beim Radio NRW bis zur freien Mitarbeit ab 2006 bei verschiedenen Lokalradios in NRW.

Sebastian Jarmuzek

Sebastian Jarmuzek ist ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration und arbeitet bereits seit 2015 als Projektmanager für Radio NRW. Zuvor war er von 2002 bis 2015 als Fachinformatiker für die Hörfunk Service GmbH (HSG) tätig und hat dort in der IT, Sendetechnik und ebenfalls im Programmmanagement gearbeitet.

 

Tatjana Tempel

Tatjana Tempel arbeitet seit 2019 als Social-Media- und Online-Redakteurin bei FUNKE, nachdem sie dort bereits ihr Volontariat absolviert hat. Während ihres Studiums sammelte sie erste journalistische Erfahrungen in den Redaktionen der WAZ, des WDR und der Wirtschaftswoche. Zwischenzeitlich auch im Ausland, etwa beim NBC-Funkhaus in Namibia und bei der niederländischen Tageszeitung NRC.

Timo Fratz

Timo Fratz ist seit 2015 als Chefredakteur für Radio Bielefeld tätig. Bereits nach seinem Studium der Politikwissenschaft an der Universität Bielefeld fing er 2007 mit einem Volontariat bei dem Sender an. In den darauf folgenden sieben Jahren arbeitete er dann als Redakteur dort weiter und setzte als Morgenmoderator Impulse und wurde bereits dreimal mit Hörfunkpreisen der Landesanstalt für Medien (LfM) ausgezeichnet.

Tobias Müller

Tobias Müller ist Produktmanager der Digitalunit des Fachmagazins profi beim Landwirtschaftsverlag. Zuvor war er als Product Owner für verschiedene Verlagsobjekte tätig. Seine berufliche Laufbahn begann als Redakteur und Designer für Onlinemagazine, bevor er als Produktverantwortlicher im Gaming- und Marketingbereich bei Looki Publishing, der Gamigo Group und Lootboy GmbH arbeitete.

Torsten Giesler

Torsten Giesler ist seit 1990 Teil der NRW-Lokalradio-Geschichte und seit mittlerweile 15 Jahren Chef vom Dienst (CvD) des Radio Bonn / Rhein-Sieg. Zunächst hat er sieben Jahre als freier Mitarbeiter bei Radio Siegen gearbeitet, danach hat er dort auch volontiert. 2001 wechselte Giesler dann zu Bonn/Rhein-Sieg, wo er zunächst als Redakteur vor allem in den Nachrichten tätig war. 2008 übernahm er den Posten des CvD.

Tony Kaufmann

Tony Kaufmann ist Chefredakteur bei NE-WS 89.4, wo er seine Medienkarriere als Volontär begann. Nach Ende seines Volontariats 2003 folgen eine freie Mitarbeit bei 1LIVE im WDR, sowie eine Anstellung als Moderator und Redakteur bei Radio NRW. Bevor er schließlich 2017 zu seinem Heimatsender NE-WS 84.9 zurückkehrte.

 

Trenner


FAQ

Für wen ist das Programm gedacht?

Wie innovativ oder ausgereift muss mein Projektvorhaben sein?

Wann sollte ich mich bewerben?

Wann bewerbe ich mich besser nicht?

Wie entscheidet ihr, wer in die Masterclass aufgenommen wird?

Wann bekomme ich eine Rückmeldung, ob ich dabei bin?

Wer führt die Coachings durch?

Was erwartet mich ganz konkret?

Wie viel Zeit muss ich für die Media Leadership Masterclass einplanen?


Eure Ansprechpartnerin

Meldet Euch mit Rückfragen und Beratungsbedarf zur Media Leadership Masterclass jederzeit und gerne frühzeitig bei Hanna Jo vom Hofe: 

hannajo.vomhofe@medienanstalt-nrw.de