139 Treffer für „desinformation“
Medienversammlung
- Mediale Meinungsbildung junger Menschen zwischen Fake News und Fakten Wie bilden sich junge Menschen ihre Meinung? Desinformation ist eines der Themen der Stunde und insbesondere dort präsent, wo junge Menschen anzutreffen sind: in sozialen Medien [...] g der Ergebnisse im Plenum 16.40 Uhr Impulsvortrag: Haltung und Positionierung der LFM NRW zu Demokratiesicherung und Desinformation Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW Anschließend Get together Workshops Respekt zeigen, Meinung [...] beitragen können. Zwischen Meinung und Manipulation Wie lässt sich zwischen legitimer Meinungsäußerung und gezielter Desinformation unterscheiden? Wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit – und wie sehen mögliche Reaktionen aus? In diesem Workshop
Liminski zu Gast in der Medienkommission
verankerten Medienlandschaft steht angesichts von wirtschaftlicher Dynamik, gesellschaftlicher Polarisierung und Desinformation im Fokus der nordrhein-westfälischen Medienpolitik. Hier weiß ich die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW [...] Nationalstaaten in der Umsetzung ausreichend Spielraum ermöglichen. Nur so kann zum Beispiel ein effektives Vorgehen gegen Desinformation gelingen und gleichzeitig das Recht auf freie Meinungsäußerung in den Medien dauerhaft gesichert werden.“
Was mit Medien machen? Mach doch! Podcasts, Videos & mehr selbst gestalten!
zur eigenen Podcast-Erstellung, zur Produktion von Videos und Radiobeiträgen, zum Umgang mit KI, zum Erkennen von Desinformation und vielem mehr. Einfach. Interaktiv. Kostenfrei.
Mediale Partizipation im lokalen Raum
gestärkt werden. KI-Fakes erkennen und Desinformation vermeiden de.Perpektive e. V. Das Projekt will in einem interaktiven Tagesworkshop ukrainischsprachige Bürgerinnen und Bürger qualifizieren, Desinformationen im Allgemeinen und speziell KI-generierte [...] Bildungsforum Rhein-Erft Das Projekt soll generationenübergreifend und inklusiv die Auseinandersetzung mit dem Themenbereich Desinformation ermöglichen. Die Teilnehmenden gehören Gruppen an, die im gesellschaftlichen sowie medialen Diskurs oft am Rande stehen [...] und Menschen mit Suchterkrankungen. In Workshops sollen sich die Teilnehmenden über ein halbes Jahr hinweg in Fragen zu Desinformation vertiefen, wie beispielsweise: Wo hört die Wahrheit auf und wo fängt die Meinung an? Was hat Emotionalisierung damit zu
In den Blick genommen: Journalistische Sorgfaltspflichten im Netz
Priorität der Medienanstalten im Superwahljahr 2021 Übernahme der Pressemitteilung der DLM 03/2021 vom 12. Februar 2021 Desinformation ist keine Meinung und Fake-News sind keine Nachrichten - dies gilt für Rundfunk wie Telemedien gleichermaßen. Besonders [...] hinnehmen,“ so Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM). „Das Eindämmen von Desinformation im Netz hat im Superwahljahr 2021 für die Medienanstalten daher hohe Priorität. Die uns neu übertragene Aufsicht gehen
Jetzt kostenfreie Vor-Ort-Kurse der Medienbox NRW zur Medienproduktion für 2025 buchen.
Ort kostenfrei anbieten. Ein thematischer Schwerpunkt des Angebots liegt dabei unter anderem auf der Vermeidung von Desinformation in den eigenen Produktionen. Buchung von Kursen Interessierte Einrichtungen können schon jetzt Kurse für das Jahr 2025 [...] Videoproduktion (20 Stunden) Kurs 4: Videoproduktion für Fortgeschrittene (20 Stunden) Kurs 5: Richtig recherchieren: Desinformation vermeiden (10 Stunden) Alle Informationen zu den Kursen finden Sie auf der Website der Medienbox NRW . Die Medienbox NRW
Studienvorstellung - "Empfehlungen in Krisenzeiten"
we trust – (Des-)Informationsangebote per Empfehlung? Aktuelle Studie zeigt: YouTube-Algorithmus empfiehlt kaum Desinformation, aber auch kaum vertiefende Information. Wie funktionieren Empfehlungen bei YouTube in Krisenzeiten? Werden bei Themen [...] Studienbericht auf unserer Website zum Download. „Die gute Nachricht ist: Der YouTube -Empfehlungsalgorithmus ist kein Desinformations-Katalysator. Lediglich sechs Prozent der empfohlenen Inhalte, die untersucht wurden, stammen aus potenziell desinformierenden [...] Nutzerinnen und Nutzern die Vielfalt der Informationsangebote und Perspektiven besser zu präsentieren. Und dabei noch weniger Desinformation zu empfehlen.“ Zentrale Ergebnisse der Studie YouTubes -Empfehlungsalgorithmus präsentiert kaum desinformierende Inhalte
Audiopreis 2025
NRW-Audiosektor. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 20. Mai 2025. Erstmalig werden Preise in den Kategorien „Gegen Desinformation“ und „Podcast-Werbung“ vergeben. Ob Lokalradio, überregionale Sender, Podcasts oder innovative Werbeformate – die Aud [...] gestiftet von RADIO NRW; „Moderation“, gestiftet von RTL+; „Nachwuchs“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Gegen Desinformation“, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW; „Soziales Engagement“, gestiftet von der LAG Freie Wohlfahrtspflege
Willst Du mit mir Fakten checken gehen?
klicksafe-Videoreihe #FaktenSchützen und dem Actionbound „Im Bunker der Lügen“ entwickelt.
Dieses Material zum Thema Desinformation ist bundesweit für Peer to Peer-Projekte dieser Art einsetzbar und wurde mit Unterstützung der Medienscouts NRW der G
Verification Handbook – Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation
und Nutzern heute zunehmend schwerer, Antworten auf diese Fragen zu finden. Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation, die deutsche Übersetzung des Verification Handbook, soll dabei helfen. Das Handbuch wird int