837 Treffer für „medien“
Medienpolitische Mittagspause
sind erschreckend und sie fordern uns - als Medienaufsicht, als Rechtsstaat, als Gesellschaft. Das Event können Sie auch jetzt noch auf dem YouTube-Kanal und der Website der Landesanstalt für Medien NRW anschauen. Im Rahmen dieses Events stellt Ihnen [...] Landtags , die Perspektive der Politik ein. Ihre Gastgeberin ist Dr. Petra Gerlach, Leiterin der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der Landesanstalt für Medien NRW . [...] Hier klicken, um das Video zu aktivieren. Bitte erlauben Sie „Marketing“ Cookies, um dieses Video anschauen zu können. Medienpolitische Mittagspause „Sexuelle Belästigung von Kindern und Jugendlichen im Netz“ Unser Leben findet viele Stunden am Tag im Netz
Wir vergeben den Audiopreis 2021
V.) Moderation (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Unterhaltung (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Respektvoller Umgang im Netz (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Auch die beste Werbekampagne (Einzelspot oder Serie [...] Serie, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) sowie Promotion (gestiftet von radio NRW) werden jeweils geehrt. Außerdem werden der „ Preis der evangelischen und katholischen Kirche “ sowie der „ Sozialpreis “ (gestiftet von der Freien Wohlfa [...] jetzt freuen wir uns auf Ihre Einsendungen und stehen bei Rückfragen selbstverständlich gerne zur Verfügung unter audiopreis@medienanstalt-nrw.de .
Landesanstalt für Medien NRW – Der Meinungsfreiheit verpflichtet
für Medien NRW reichen vom Schutz der Menschenwürde und Sicherung des Jugendschutzes, über journalistische Vielfaltsstärkung bis hin zur Förderung neuer Technologien in der Medienlandschaft. Alle Informationen zur Arbeit der Medienanstalt NRW sind
Elektronischer verschlüsselter Briefkasten
der Landesanstalt für Medien NRW ( files.lfm-nrw.de/submit/poststelle ) ermöglicht eine verschlüsselte Übertragung von Texten und Dokumenten. Formfreie Angelegenheiten werden (soweit der Medienanstalt NRW bekannt) per unverschlüsselter [...] beantwortet. Die hier eingehende digitale Post wird von der Poststelle der Landesanstalt für Medien NRW an die entsprechenden Stellen innerhalb der Medienanstalt NRW weitergeleitet.
Unterrichtseinheiten für den Medienkompetenzrahmen NRW vom Internet-ABC
in Ergänzung zum Medienkompetenzrahmen NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Bildung NRW veröffentlicht. Sie umfasst 13 Unterrichtseinheiten, mit denen ausgesuchte Teilkompetenzen des Medienkompetenzrahmens NRW in den Klassen 3 bis [...] jeweils eigenen Internetseiten zielgruppenspezifisches Basiswissen.
In Ergänzung zur Handreichung stehen unter www.medienkompetenzrahmen.nrw eine Vielzahl von kostenfreien Informationen und Unterrichtsideen zur Verfügung.
Wir kommen in die Schule
Überblick über die Einbindungsmöglichkeiten der Medienbox NRW in den Schulunterricht. Zudem bieten genauere Informationen zu drei Unterrichtskonzepten der Medienbox NRW eine Orientierung, wie Medienproduktion in den Unterricht integriert werden kann.
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2021
und Gewinner des Audiopreises 2021 Landesanstalt für Medien NRW zeichnet herausragende Audiobeiträge aus Live aus dem Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen hat die Landesanstalt für Medien NRW heute, am 26. November, elf herausragende Beiträge mit [...] ge" Radio Leverkusen Der Preis wird von der Landesanstalt für Medien NRW gestiftet. UNTERHALTUNG Tobias Böhle "Tobis wirre Welt" Radio Köln Der Preis wird von der Landesanstalt für Medien NRW gestiftet. RESPEKTVOLLER UMGANG IM NETZ Sinah Donhauser und [...] Hochstift Der Preis wird von der Landesanstalt für Medien NRW gestiftet. WERBEKAMPAGNE Dirk Suhrborg "Weihnachtsbaumverkauf auf Platt" Produzent: Mark Kielmann / Produzierende Agentur: Schulte & Enkmann Medien-Service GmbH Auftraggeber: Clever Pflanzencenter Antenne
Vorgehen gegen öffentliche Internet-Pornografie
zum Angebot erhalten. Die Landesanstalt für Medien NRW hat vier solcher Fälle, zu denen die reichweitenstärksten Anbieter auf dem deutschen Markt gehören, in die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) eingebracht. Weitere Verstöße gegen die Jug [...] 07.04.2020 Vorgehen gegen öffentliche Internet-Pornografie Landesanstalt für Medien NRW geht gegen Jugendschutzverstöße bei Pornografie im Internet vor Pornografische Webseiten sind im Internet häufig frei zugänglich aufrufbar. Auch besonders drastische [...] ohne Einschränkung und mit wenigen Klicks sichtbar. Die Betreiber solcher Webseiten verstoßen damit gegen den deutschen Jugendmedienschutz. Pornografie darf in Deutschland nur in geschlossenen Benutzergruppen und somit nach einer vorherigen Altersverifikation
Daily Soaps und Daily Talks
welche Bedeutung den dort vermittelten Lebensstilmustern und -symbolen zukommt und welche medienpolitischen und medienpädagogischen Anforderungen sich hieraus ggf. ergeben. Publikation: Udo Göttlich, Friedrich Krotz, Ingrid Paus-Haase (Hrsg [...] nstitut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP), Duisburg / Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg / PD Dr. Ingrid Pause-Haase, Universitäten Klagenfurt und Salzburg Das Forschungsprojekt hatte [...] ebote im Alltag der Jugendlichen zu gewinnen. Erster Ausgangspunkt des Projektes war die im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW und der Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter (LPR) Rheinland-Pfalz durchgeführte Studie zur Bedeutung von Talkshows
Ausschreibung zu DAB+Regio in NRW gestartet
für Medien NRW zunächst auf eine Verständigung zwischen den Antragstellenden hin. Ist eine Verständigung nicht zu erzielen oder entspricht die Verständigung nicht den geltenden Anforderungen, trifft die Landesanstalt für Medien NRW eine Vorr [...] 25.04.2024 Ausschreibung zu DAB+Regio in NRW gestartet Landesanstalt für Medien NRW schreibt regionalisierte Übertragungskapazitäten für DAB+ und eine begleitende Förderung aus Heute beginnt die lange und freudig erwartete Ausschreibung regionalisierter [...] Verfügung stehenden Kapazitäten ermöglichen die Verbreitung oder Weiterverbreitung von Hörfunkprogrammen und rundfunkähnlichen Telemedien in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen. Die zukünftige Nutzung dieser Kapazitäten trägt maßgeblich zu einer Erweiterung