88 Treffer für „podcasts“

Pressemitteilungen

Journalismus Lab fördert innovative Audioprojekte

aus dem Stadion bzw. der Spielstätte. 7. Franchise-Modell für lokale Podcast-App „Lopodio“ Lopodio: Aufbau eines Franchise-Modells der App „Lopodio“, die lokale Podcast-Inhalte bündelt. Lopodio ist erfolgreich in der Region Soest gestartet und soll [...] Ruhrpodcast: Kooperative Entwicklung des trimedialen Konzepts „Quarta Parete“, das die Stärken der Kanäle Hörfunk, Fernsehen und Podcast vereint. Ziel ist es, die „vierte Wand“ zwischen Medien und Publikum zu durchbrechen, dadurch eine aktiv beteiligte Community

Seiten

Mediale Partizipation im lokalen Raum

die Teilnehmerinnen, mittels Podcasts aktiv und selbstbestimmt am medialen Diskurs teilzunehmen. Podcast-Klinik medienforum münster e. V. Das Projekt soll Bürgerinnen und Bürger befähigen, ihren eigenen Podcast zu erstellen, indem sie in drei ve [...] fängt die Meinung an? Was hat Emotionalisierung damit zu tun? Anschließend sollen die Teilnehmenden mit Unterstützung eigene Podcasts zu diesen Fragen produzieren. Dazwischen Linda Cedli Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Podcastformat, das sich gezielt [...] den Übergang vom theoretischen Wissen zur praktischen Umsetzung. In Phase 1 erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Podcast-Erstellung in einem klassischen Tagesworkshop, während die Phasen 2 und 3 individuelle Beratungsangebote bieten. Vielfalt

Pressemitteilungen

Campusradio-Preis 2024: Jetzt deinen Beitrag einreichen

Prämiert werden jeweils die besten Beiträge in den Kategorien „Moderation“, „Hochschule“, „Wissenschaft“, „Unterhaltung“, „Podcast“, „Kultur“ und „Wirtschaft und Politik“. Der Campusradio-Preis ist mit einem Geldpreis in Höhe von 1.250 Euro prämiert. Eine [...] Golab (freie Journalistin, u.a. Deutschlandfunk), Sarah Mibus (Musikexpertin, Formatberaterin und Dozentin), Anis Mičijević (Podcast-Redakteur & Host von „Handelsblatt Today“, Handelsblatt), Johanna Tänzer (1LIVE Moderatorin). Alle Jurymitglieder bringen

Seiten

Medienorientierung: Partizipation

aktiv zu fördern, unterstützen wir daher Bürgermedien – ob sie nun auf lokalen Frequenzen senden, im Netz bloggen oder Podcasts produzieren. Aber wie geht das eigentlich, die eigene Meinung medial aufbereiten, inhaltlich wie technisch? Genau hier setzt