88 Treffer für „podcasts“
Journalismus Lab fördert innovative Audioprojekte
aus dem Stadion bzw. der Spielstätte. 7. Franchise-Modell für lokale Podcast-App „Lopodio“ Lopodio: Aufbau eines Franchise-Modells der App „Lopodio“, die lokale Podcast-Inhalte bündelt. Lopodio ist erfolgreich in der Region Soest gestartet und soll [...] Ruhrpodcast: Kooperative Entwicklung des trimedialen Konzepts „Quarta Parete“, das die Stärken der Kanäle Hörfunk, Fernsehen und Podcast vereint. Ziel ist es, die „vierte Wand“ zwischen Medien und Publikum zu durchbrechen, dadurch eine aktiv beteiligte Community
Mediale Partizipation im lokalen Raum
die Teilnehmerinnen, mittels Podcasts aktiv und selbstbestimmt am medialen Diskurs teilzunehmen. Podcast-Klinik medienforum münster e. V. Das Projekt soll Bürgerinnen und Bürger befähigen, ihren eigenen Podcast zu erstellen, indem sie in drei ve [...] fängt die Meinung an? Was hat Emotionalisierung damit zu tun? Anschließend sollen die Teilnehmenden mit Unterstützung eigene Podcasts zu diesen Fragen produzieren. Dazwischen Linda Cedli Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Podcastformat, das sich gezielt [...] den Übergang vom theoretischen Wissen zur praktischen Umsetzung. In Phase 1 erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Podcast-Erstellung in einem klassischen Tagesworkshop, während die Phasen 2 und 3 individuelle Beratungsangebote bieten. Vielfalt
Medienversammlung der Medienkommission Landesanstalt für Medien NRW
und Lehrer im Sexualkundeunterricht unterstützen. Die beiden Macherinnen des Podcasts Taschenuschis berichteten über ihre Erfahrungen beim Podcasten und wie die kostenlosen Online-Tutorials der Medienbox NRW Medienschaffende bei der Umsetzung
Campusradio-Preis 2024: Jetzt deinen Beitrag einreichen
Prämiert werden jeweils die besten Beiträge in den Kategorien „Moderation“, „Hochschule“, „Wissenschaft“, „Unterhaltung“, „Podcast“, „Kultur“ und „Wirtschaft und Politik“. Der Campusradio-Preis ist mit einem Geldpreis in Höhe von 1.250 Euro prämiert. Eine [...] Golab (freie Journalistin, u.a. Deutschlandfunk), Sarah Mibus (Musikexpertin, Formatberaterin und Dozentin), Anis Mičijević (Podcast-Redakteur & Host von „Handelsblatt Today“, Handelsblatt), Johanna Tänzer (1LIVE Moderatorin). Alle Jurymitglieder bringen
Landesanstalt für Medien NRW unterstützt Radio-Nachwuchs
und Digitalberater) und Sven Pistor (Moderator WDR 2 Liga Live, Podcaster und Coach). Hier der Überblick über die diesjährigen Kurse: Redaktion: Breaking News Kreative Ansätze Podcast - die (neue) Audio-Währung: Direkt in die Ohren Kolleg:innengespräch
Dennis Horn
Als Autor hat er an Büchern wie "Wir nennen es Wirklichkeit" (Reclam) mitgewirkt und 2005 eins der ersten Bücher über Podcasts verfasst.
Das sind die Nominierten des Audiopreises 2024
Audiopreises 2024 Die Jurys haben entschieden Eins steht bereits fest: Die unterschiedlichsten Beiträge lokaler Radios, Podcasts und weiterer Audioangebote sorgen nicht nur für eine vielfältige Audiolandschaft in Nordrhein-Westfalen – sie sind vor allem
Die Nominierten des Audiopreises 2023 stehen fest
den Jurys ihre Entscheidungen nicht leicht gemacht haben. Die zahlreichen unterschiedlichen Beiträge lokaler Radios und Podcasts spiegeln die große Vielfalt unserer Audiolandschaft in Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr wider. Alle nominierten Beiträge
Ausschuss für Medienorientierung und Partizipation
präventiver Jugendmedienschutz, Cybermobbing, Cybergrooming) Partizipation: Bürgermedien, nichtkommerzielle Blogs und Podcasts (z. B. NRWision, Medienbox NRW) MITGLIED STELLVERTRETUNG Julia Bandelow Jonas Banken-Blumenthal Dr. Marie Batzel Dr. Martin
Medienorientierung: Partizipation
aktiv zu fördern, unterstützen wir daher Bürgermedien – ob sie nun auf lokalen Frequenzen senden, im Netz bloggen oder Podcasts produzieren. Aber wie geht das eigentlich, die eigene Meinung medial aufbereiten, inhaltlich wie technisch? Genau hier setzt