65 Treffer für „medien“

Termine

Medienpolitische Mittagspause

sind erschreckend und sie fordern uns - als Medienaufsicht, als Rechtsstaat, als Gesellschaft. Das Event können Sie auch jetzt noch auf dem YouTube-Kanal und der Website der Landesanstalt für Medien NRW anschauen. Im Rahmen dieses Events stellt Ihnen [...] Landtags , die Perspektive der Politik ein. Ihre Gastgeberin ist Dr. Petra Gerlach, Leiterin der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der Landesanstalt für Medien NRW . [...] Hier klicken, um das Video zu aktivieren. Bitte erlauben Sie „Marketing“ Cookies, um dieses Video anschauen zu können. Medienpolitische Mittagspause „Sexuelle Belästigung von Kindern und Jugendlichen im Netz“ Unser Leben findet viele Stunden am Tag im Netz

Termine

Die Ausschreibung

unter datenschutz@medienanstalt-nrw.de wenden oder informieren sich auf unserer Webseite unter www.medienanstalt-nrw.de/datenschutzerklaerung.html . Durch das Einreichen eigener Beiträge zum Wettbewerb werden der Landesanstalt für Medien NRW die e [...] gestiftet; Der Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ wird von der Landesanstalt für Medien NRW gestiftet; Der Preis in der Kategorie „Nachwuchs“ wird von der Landesanstalt für Medien NRW gestiftet. Der „Preis der evangelischen Kirchen und katholischen Kirche [...] nominierte Beiträge im Nachgang durch die LFM NRW eingeholt. Die Landesanstalt für Medien NRW wird die Urheber kenntlich machen. Im Übrigen entstehen der Landesanstalt für Medien NRW hieraus keine Kosten und Verpflichtungen. Wir können in der Auswahl nur Beiträge

Termine

ZEBRA

Menschen Fragen rund um die Nutzung digitaler Medien auf. Zusätzlich hat die Corona-Pandemie mit ihren Folgen wie Lockdowns, Social Distancing, Homeoffice und Homeschooling unser aller Mediennutzung noch einmal intensiviert. Ob Videokonferenzen, digitale [...] meine Daten im Internet? Wie viel Bildschirmzeit ist eigentlich gut? Die Landesanstalt für Medien NRW stellt jetzt ein neues Beratungsangebot für Medienfragen bereit: Die Online-Plattform ZEBRA . Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre ganz individuellen [...] wir unter anderem darüber geprochen, wie wir dem steigenden Bedarf nach zuverlässigen Informationen zur Nutzung digitaler Medien begegnen können.

Termine

SID2023

2023 in der Landesanstalt für Medien NRW „Zwischen Apps und Abendessen – wie vermeiden Familien das digitale Limit?“ In zwei Gesprächsrunden diskutierten Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Mediensuchtberatung diese und weitere Fragen. Dabei wurde [...] bot sich bei Snacks und Getränken die Möglichkeit, sich auszutauschen und die vielfältigen Angebote der Landesanstalt für Medien NRW näher kennenzulernen.

Termine

Julia Schutz

Weimarer Funkhaus mit den Sendern Antenne Thüringen und radio TOP 40 sowie den Ulmer Lokalsender DONAU 3 FM. Die Diplom-Medienökonomin moderierte nach ihrem Volontariat über viele Jahre bei lokalen und landesweiten Radiosendern, unter anderem in NRW [...] NRW und Berlin. Bis heute ist sie als Speakerin, Moderatorin und Jury-Mitglied bei Fachveranstaltungen wie Medien- und Journalistenpreisen aktiv.

Termine

Hackathon 2020

Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW lädt zum Hackathon 2020 ein. Du arbeitest im Journalismus, Development, Design oder Business-Development? Du interessierst Dich für Medieninnovation und Vielfalt? Dann bist Du genau richtig beim [...] dia_innovation kannst Du vom 8. bis zum 10 Oktober 2020 gemeinsam mit anderen motivierten Menschen neue Ideen für die Medienbranche entwickeln. Für weitere Informationen zum Hackathon 2020 . Termin in Kalender übernehmen

Termine

Dennis Horn

sehen und in den Radiosendern der ARD zu hören. Horn gehört außerdem zum Team von "Was mit Medien", einem der ältesten und erfolgreichsten Medienpodcasts in Deutschland. Hinter den Kulissen arbeitet Horn an der medialen Zukunft. Er hat den WDR Innovation [...] Innovation Hub mitentwickelt und aufgebaut. An Universitäten und Akademien lehrt er digitalen Journalismus und berät europaweit Medienhäuser im digitalen Wandel. Als Autor hat er an Büchern wie "Wir nennen es Wirklichkeit" (Reclam) mitgewirkt und 2005 eins der