102 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

"Hallo liebe Community!" - Digitale Studienvorstellung und Handlungsempfehlungen

Online-Debatte aus Landesanstalt für Medien NRW stellt Studienergebnisse und Handlungsempfehlungen vor Bestärkende Moderation in Kommentarspalten verbessert die Qualität der Diskussion und die Wahrnehmung von Medienmarken. Das zeigt ein aktuelles Forschu [...] it können wir uns jedoch auch schon in der laufenden Debatte stark machen. Wir alle, Bürgerinnen und Bürger, Medienhäuser und Medienaufsicht, müssen unsere Verantwortung ernst nehmen und aus der leisen Mehrheit viele gut hörbare Stimmen im demokratischen [...] , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die vorliegenden Ergebnisse. Den einen „richtigen“ Weg gibt es bei der bestärkenden Moderation nicht. Die Wahl des passenden Stils hängt beispielsweise von der Medienmarke und ihrer Community ab. Wichtig ist

Pressemitteilungen

Mobile Audionutzung: Wer hören will, muss suchen

„Public-Value-Angeboten“ der Medienanstalten. Diese müssen zukünftig beispielsweise auf Smart-TVs und anderen Medienplattformen für Nutzerinnen und Nutzer leichter auffindbar sein. Die Auswahl dieser Inhalte durch die Medienanstalten belohnt dieses Engagement [...] Initiative des Journalismus Lab und wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET - Verband Privater Medien, der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio [...] 17.11.2021 Mobile Audionutzung: Wer hören will, muss suchen Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht weitere Ergebnisse zur mobilen Audio-Nutzung sowie zur Auffindbarkeit von Radiosendern im Rahmen des Forschungsprojektes “On Track – Studien zu Audio

Pressemitteilungen

Rückblick auf das Audiojahr 2021

Förderprogramme, Preise und Veranstaltungen die große Bedeutung von Audio für uns als Medienaufsicht“, fasst Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW , das Audiojahr 2021 zusammen. DAB+ und UKW: Eine noch vielfältigere Audiolandschaft [...] im Auto auf Initiative des Journalismus Lab und wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET, der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio NRW GmbH [...] it zwischen Automobilherstellern und Radioveranstaltern wie auch die Unterstützung durch die Medienanstalten immer wichtiger.“ „Die Landesanstalt für Medien NRW hat auch in diesem Jahr mit ihrem Engagement gezeigt, wie wichtig Audio, insbesondere Radio

Pressemitteilungen

ZEBRA zu Weihnachten

festlegen. Hierzu eignet sich der Mediennutzungsvertrag . Nadine Eikenbusch von der Landesanstalt für Medien NRW erklärt: „In einem solchen Vertrag halten Kinder und Eltern gemeinsam fest, wie viel Mediennutzung dem Kind Spaß macht, in den Familienalltag [...] packt sein erstes Smartphone aus. Weihnachten, das Fest der Medien. Aber es gibt ein Licht am digitalen Weihnachtshimmel: ZEBRA ist die Online-Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW rund um den digitalen Alltag. Geschenk für die Nichte oder [...] GESTREIFTE WEIHNACHTEN: ZEBRA HILFT DURCH DEN DIGITALEN FESTTAGS-DSCHUNGEL fragzebra.de liefert Antworten auf alle Fragen zur Mediennutzung Die Geschenke stapeln sich unterm Weihnachtsbaum, Zeit für Bescherung und was passiert? Die Teenies starren auf ihre Handys

Pressemitteilungen

Safer Internet Day 2022

allem Kinder und Jugendliche benötigen Kompetenzen, um sich inmitten der Flut an Informationen in etablierten Medien oder auf Social Media ihre Meinung bilden zu können. Zur Stärkung der Demokratiekompetenz schafft die EU-Initiative klicksafe Raum zur [...] Safer Internet Centre DE , dem die Internet-Hotlines von eco, FSM und jugendschutz.net sowie die Helpline Nummer gegen Kummer angehören. Links klicksafe.de/sid klicksafe.de Social Media facebook.com/klicksafe twitter.com/klicksafe instagram.com/klicksafe [...] ist kein gegebener Zustand, sondern muss sich im Alltag immer wieder neu bewähren, erfinden, überzeugen. Eine starke Medienkompetenz ermöglicht eine starke Demokratiekompetenz. Damit dies gelingt, müssen wir regelmäßig trainieren, denn eine nachlassende

Pressemitteilungen

Herzliche Einladung zum Demo Day 2021

werden können. Über das Journalismus Lab: Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW ist ein unabhängiger Inkubator für die Medienbranche. Dessen Mission ist es, professionellen Journalismus dabei zu unterstützen, innovativer, nutz [...] Fellowships vorzustellen. Wir laden Euch recht herzlich zu unserem digitalen Demo Day am 05. März ein! Hier präsentieren fünf Medien-Startups ihre einzigartigen Ideen. Das Gründerteam mit der überzeugendsten Präsentation darf sich auf ein Preisgeld von 3.000 Euro [...] Ende allein das Publikum – also Ihr - entscheiden. Präsentiert werden die Teams von den Mentorinnen und Mentoren aus der Medienbranche, die sie während des Fellowships bereits begleitet haben. Datum: 5. März 2021 Uhrzeit: 16-18 Uhr, bis ca. 19 Uhr Networking

Pressemitteilungen

Campusradio-Preis 2021: Die Preisträgerinnen und Preisträger

des Campusradio-Preises anschloss. Jurymitglied Daniel Fiene, Journalist sowie Gründer und Host von „Was mit Medien. Der Medien-Podcast“, hielt eine Keynote zum Thema „Wie die digitale Transformation den redaktionellen Arbeitsalltag im (Campus-)Radio [...] herzlich und ermutigen sie dazu, genau so engagiert weiterzumachen“, sagt Mechthild Appelhoff, Leiterin Medienorientierung der Landesanstalt für Medien NRW. Wolfgang Sabisch, Vorsitzender der Campusradio-Jury, führte durch die Campusradio-Preisverleihung [...] 09.12.2021 Landesanstalt für Medien NRW verleiht Campusradio-Preis 2021 Preisverleihung im Anschluss an digitalen Campusradio-Tag Heute kamen die Campusradios zum 19. Campusradio-Tag zusammen – zwar pandemiebedingt nicht in Person, dafür aber in einem

Pressemitteilungen

Die ganze Audiowelt, auf Knopfdruck und immer dabei.

Das Forschungsprojekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET - Verband Privater Medien, der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio [...] 24.06.2021 Pressemitteilung | 24.06.2021 Die ganze Audiowelt, auf Knopfdruck und immer dabei. Medienanstalt NRW veröffentlicht erste Highlights aus ihrer Nutzerbefragung im Rahmen von „On Track – Studien zu Audio und Mobilität“ Repräsentative Nutzerbefragung [...] r Zugänge ausgewogener. Dies sind erste Erkenntnisse aus einer repräsentativen Nutzerbefragung, die die Landesanstalt für Medien NRW im Rahmen des Projekts „On Track – Studien zu Audio und Mobilität“ durchgeführt hat. „Die Ergebnisse zeigen, das Radio

Pressemitteilungen

Zuweisungsentscheidung für DAB+ getroffen

für Medien NRW weist der audio.digital NRW GmbH die gesamten Übertragungskapazitäten auf der landesweit einheitlichen DAB+-Bedeckung für den Betrieb einer Plattform zu. Diese Entscheidung hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW in [...] Vielfaltssteigerung in NRW gerechnet werden kann“, ergänzt Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Aufgrund der Einigung aller Beteiligten entfällt das zeitaufwändige telekommunikationsrechtliche Verfahren [...] maximalen Beteiligung von Antragstellenden ermöglichen konnten“, kommentiert Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Mit der Verständigung unter allen Antragstellenden werden durch das neu entstehende Plattformangebot die größtmögliche

Pressemitteilungen

Mehr DAB+ Radio, mehr Vielfalt, mehr Journalismus in NRW

kommenden Wochen den Betrieb starten. Und dabei ist es nicht einmal ein halbes Jahr her, dass die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW der audio.digital NRW GmbH die gesamten Übertragungskapazitäten auf der landesweit einheitlichen DAB+ [...] Kapazitäten für neue Radioangebote in NRW“, kommentiert Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, den Start des Sendebetriebs. „Für uns ist der heutige Tag ein Erfolg auf ganzer Linie: Mehr Radio [...] verschiedenen Sendern bietet außerdem eine Stärkung des Medienstandorts NRW mit journalistischen Arbeitsplätzen und neu ansiedelnden Unternehmen“, ergänzt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, zum Start der privaten DAB+ Sender. Erfreulich