Suche
466 Treffer für „medien“
Medienscouts NRW im Einsatz für die Demokratie
(9. Juli). Medienscouts NRW: Schülerinnen und Schüler mit besonderem Engagement Medienscouts NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, das bereits an mehr als 1.200 Schulen in Nordrhein-Westfalen etabliert wurde. Medienscouts sind Schülerinnen [...] 09.07.2025 MEDIENSCOUTS NRW IM EINSATZ FÜR DIE DEMOKRATIE Roadshow gegen Desinformation der Landesanstalt für Medien NRW macht an vier Schulen halt Bevor es für die Medienscouts NRW in die wohlverdienten Schulferien geht, haben in den letzten Tagen mehr [...] Schülerinnen und Schüler, die durch die Landesanstalt für Medien NRW ausgebildet wurden und an ihren Schulen die Vermittlung von Medienkompetenz unterstützen. Schwerpunktthemen der Medienscouts sind unter anderem die Aufklärung über Desinformation sowie der
KJM beschließt Maßnahmen gegen Anbieter pornografischer Inhalte
Jugendmedienschutz/Öffentlichkeitsarbeit stv. Bereichsleiterin Jugendmedienschutz Telefon: +49 (0)30 2064690-59 Mail: kjm@die-medienanstalten.de www.kjm-online.de ▪ www.die-medienanstalten.de [...] Übernahme der Pressemitteilung der Kommission für Jugendmedienschutz vom 8. Juni 2020 Die KJM hat am 5. Juni 2020 über drei von der Landesanstalt für Medien NRW geführte Verfahren gegen Telemedien-Anbieter mit Sitz in Zypern entschieden. In allen drei Fällen [...] Landesanstalt für Medien NRW und Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, sieht in den drei Verfahren die Chance auf eine konsequente Rechtsdurchsetzung im Netz. Darüber hinaus werden die Medienanstalten die gewonnenen Erfahrungen
Relevanz von Google, Facebook & Co. für die Meinungsbildung steigt weiter
Angebote klassischer Medien und das Internet gesamt (38 bzw. 36 Prozent). „Die Sicherung von Medienvielfalt auch im digitalen Raum ist unverzichtbar für unsere Demokratie. Dabei tragen Medienintermediäre als Torwächter für Informationen gegenüber [...] steht auf der Webseite der Medienanstalten zum Download bereit: www.die-medienanstalten.de/publikationen/vielfaltsbericht/vielfaltsbericht-der-medienanstalten-2021 . Er bietet die aktuellen Zahlen des Medienvielfaltsmonitors und beleuchtet im zweiten [...] der Medienanstalten die zunehmende Relevanz von Angeboten wie Google, Facebook & Co. beim Informationsverhalten und der Meinungsbildung der Bevölkerung. Die heute im Rahmen der Vorstellung des fünften Vielfaltsberichts anlässlich der Medientage München
MEDIENKARRIERE NRW - Karrieretag 2024
wie möglich zu gestalten, hat die Medienanstalt NRW am 7. November zum Karrieretag in die Design Offices in Düsseldorf eingeladen. Über 250 Teilnehmende konnten die Vielfalt der Medienberufe und Medienunternehmen in NRW kennenlernen und wertvolle Kontakte [...] Demokratie. Sie garantieren ein vielfältiges, demokratiesicherndes Medienangebot in NRW, einem der spannendsten Medienstandorte der Welt“ sagt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Das Berufsbild der Journalisten ist so vielfältig wie [...] Liminski, Medienminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Eindrücke vom Karrieretag findet ihr auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW und den Social-Media-Kanälen des Journalismus Lab und der Medienanstalt. Auch im nächsten
Medienanstalt NRW verabschiedet sich von Doris Brocker
Medienanstalt NRW verabschiedet sich von Doris Brocker Stellvertretende Direktorin der Landesanstalt für Medien NRW geht in den Ruhestand. Zum 31. März 2024 scheidet Doris Brocker nach fast 32 Jahren Beschäftigung bei der Medienanstalt NRW aus [...] Landesanstalt für Medien NRW und die Medienunternehmen am Standort NRW und wünschen ihr viel Freude im nun anstehenden Lebensabschnitt. PRESSEKONTAKT Nele Nieuwenhuis Telefon: 0211 - 77 00 7 - 555 E-Mail: presse@medienanstalt-nrw.de Internet: www.med [...] Juristin hatte zuletzt die Abteilung Recht geleitet und der Medienanstalt NRW als stellvertretende Direktorin vorgestanden. Doris Brocker wurde am 1. Juli 1992 bei der Landesanstalt für Medien NRW, damals LfR, eingestellt. Ab September 1999 übernahm sie
Auch die besten Demokraten müssen in Demokratie vertrauen
der EU Kommission konterkariert wird. Das Gremium für Mediendienste muss unabhängig sein.“ Weitere Informationen über die medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] verhandelt, der wichtige Themen der Medienregulierung wie die grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung oder die demokratische Wirkmacht digitaler Inhalte umfasst. Und er betrifft die Arbeit der nationalen Medienaufsichtsbehörden in Europa sehr unmittelbar, wie [...] chlag in Art. 12 entnehmen kann. Die bisherige Zusammenarbeit der europäischen Medienregulierer im Rahmen der ERGA soll zukünftig im Rahmen des „Gremiums für Mediendienste“ erfolgen, ein breiter Aufgabenkatalog ist dafür vorgesehen. Doch der Entwurf hat
Sprachassistenten: Ich höre was, das du nicht hörst.
an Medienangeboten angeboten wird, regionale und lokale Medienunternehmen sind nicht vertreten. Auch im Angebot der Sprachassistenten-Apps sind kleinere Medienunternehmen untervertreten. Die Auswahl-Kriterien, welche Medienangebote beispielsweise [...] nche und Medienanbieter sollten in den praxisnahen Dialog gehen, den wir als Medienaufsicht eng begleiten werden“, sagt Simone Jost-Westendorf, Leiterin des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Awareness Weeks der Medienanstalt NRW vom 1 [...] des Instituts für Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Dresden im Auftrag der Medienanstalt NRW. Im Fokus standen Aspekte der Medienvielfalt und Transparenz bei Sprachassistenten. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere über die Nutzung
Medienscouts Convention 2024
im Netz. Die Medienscouts stellen sich dem und übernehmen Verantwortung. Dafür können wir alle gar nicht genug danke sagen“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Medienscouts sind speziell ausgebildete Sc [...] Orientierung bei der Nutzung digitaler Medien geben. An mehr als 1000 Schulen in Nordrhein-Westfalen unterstützen die von der Landesanstalt für Medien NRW ausgebildeten Scouts die Vermittlung von Medienkompetenz und sind eine erste Anlaufstelle für ihre [...] Hilfe e.V. in ihrem Workshop “ Medienscouts gegen Cybermobbing ” gezeigt, wie die Medienscouts sich und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler davor schützen können. Damit es auch den Betreuungslehrkräften der Medienscouts nicht langweilig wurde, zeigte
Mit der Medienbox NRW sicher Freunde und Familie treffen
Online-Seminare der Medienbox NRW ermöglichen allen Interessierten in die Medienproduktion einzusteigen. Ganz ohne professionelle Vorkenntnisse oder teure Ausrüstung. In übersichtlich gestalteten Lerneinheiten zeigt die Medienbox NRW die Produktion medialer [...] Veröffentlichung vermittelt die Medienbox NRW Grundkenntnisse in der Produktion von Bild-, Ton- und Videobeiträgen. Das digitale Angebot der Landesanstalt für Medien NRW spricht gezielt nicht-professionelle Medienschaffende an. Auch Menschen ohne Vorkenntnisse [...] 09.12.2020 Mit der Medienbox NRW sicher Freunde und Familie treffen Online-Seminare mit der Medienbox NRW vor Weihnachten Treffen Sie Freunde und Familie per Video-Konferenz Wer in der Vorweihnachtszeit mehr Kontakt zu Freunden und Familie sucht, muss
Novellierung des Jugendschutzgesetzes
über audiovisuelle Mediendienste vorschreibt, dass die Regulierung der Medien konsequent von staatsfernen Institutionen durchgeführt werden muss. „Das Europarecht lässt keinerlei Spielraum für eine staatlich kontrollierte Medienaufsicht und das muss auch [...] ohne teure Doppelstrukturen realisieren“ DLM warnt vor Systembruch im Kinder- und Jugendmedienschutz - Übernahme der DLM-Pressemitteilung 03/2020 - Für die Medienanstalten bedeutet der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [...] Kompetenzbereich der Länder bei der Sicherung von Meinungsfreiheit und dem Jugendmedienschutz aus. Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), dazu: „Das neue Jugendschutzgesetz bedeutet einen Systembruch und
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.