Suche
471 Treffer für „medien“
Medienanstalten gehen gegen Extremismus im Internet vor
vor frei verfügbar. Die Medienanstalten sprechen sich daher für eine Anpassung des Medienstaatsvertrags und die Schaffung einer ausdrücklichen Rechtsgrundlage aus, die es der Medienaufsicht ermöglicht, gegen Medienangebote von vereinsrechtlich verbotenen [...] Sperrung der Telemedienangebote für den Abruf aus Deutschland angeordnet. Die Landesmedienanstalten, die gemäß dem Sitz der Anbieterinnen zuständig sind – die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) [...] 10.07.2025 Medienanstalten gehen gegen Extremismus im Internet vor Kommission für Jugendmedienschutz ordnet Sperrung von islamistischer Website an Übernahme KJM-Pressemitteilung 09/2025 vom 10.07.2025 Die Medienanstalten gehen entschieden gegen Rechtsverstöße
NRW Media Traineeship
Medienunternehmen unter dem Dach unserer Initiative Medienkarriere NRW. Denn ich bin überzeugt, dass die Vielfaltsstärkung am Medienstandort NRW essenziell mit den Menschen in der Branche zusammenhängt. Die Bereitschaft der Medienunternehmen, das [...] Junge Talente fördern und mit Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen zusammenbringen – für die Vielfalt am Medienstandort NRW Das NRW Media Traineeship bietet einen Einstieg in die schönste Branche der Welt – die Medienbranche NRW. Mit diesem Angebot haben [...] September 2024. Eine Win-Win-Win-Situation für die Medienbranche in NRW Das NRW Media Traineeship ist ein achtzehnmonatiges Qualifizierungsprogramm für Medientalente und -interessierte. Zusammen mit Medienunternehmen in NRW bieten wir damit ein exklusives Programm
Landesanstalt für Medien NRW stellt Positionspapier zur Zukunft der Bürgermedien vor
für Medien NRW stellt Positionspapier zur Zukunft der Bürgermedien vor Die Landesanstalt für Medien NRW intensiviert mit einem neuen Positionspapier zur Zukunft der Bürgermedien die Debatte um bürgerschaftliches Engagement in und mit Medien und stellt [...] Instrumente der Bürgermedien zu überprüfen und neu auszurichten. Der Vorsitzende des Ausschusses für Medienkompetenz und Bürgermedien Ernst-Wilhelm Rahe sagte: „Bürgermedien sind seit mehr als 30 Jahren Bestandteil der Medienlandschaft in Nordrhein-Westfalen [...] Vorsitzende der Medienkommission Prof. Dr. Werner Schwaderlapp sagte: „Die Landesanstalt für Medien NRW ist in ihrem Handeln der Meinungsfreiheit und -vielfalt verpflichtet. Mit dem neuen Positionspapier wird der Grundgedanke der Bürgermedien in die digitale
Desinformation hat viele Facetten - ihre Regulierung auch
Desinformation hat viele Facetten - ihre Regulierung auch Medienkommission stellt Maßnahmen zum Umgang der Medienanstalten mit Desinformation vor Die Medienkommission der Medienaufsicht im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen unterstrich [...] unserem LinkedIn-Account . Über die Aktivitäten der Medienanstalten im Kampf gegen Desinformation können Sie sich auch hier informieren. Sie interessieren sich für die Medienkommission der Medienanstalt? Dann schauen Sie doch einmal hier vorbei. [...] demokratischen Medienordnung. Die Kommission betont, dass es zur Verteidigung dieser Freiheit eine angemessene und wirkungsvolle Antwort auf die zunehmende Desinformation zu finden gilt. Aus diesem Grund haben sich die Ausschüsse der Medienkommission intensiv
"Bring Dein Thema in die Öffentlichkeit" - mit der Medienbox NRW
am Herzen liegen“, sagt Ernst-Wilhelm Rahe MdL , Vorsitzender des Ausschusses für Medienkompetenz und Bürgermedien der Medienkommission. „Die Medienbox NRW stellt das nötige Wissen dafür zur Verfügung und macht es möglich, dass sich noch mehr [...] zur Erstellung und Veröffentlichung von Medieninhalten. Wer das selber einmal ausprobieren möchte, kann sich das nötige Wissen mit der Medienbox NRW ganz einfach im Selbststudium aneignen. Unter www.medienbox-nrw.de finden Interessierte jetzt 18 neue On [...] zeitlich unabhängig und im eigenen Tempo bearbeitet werden können, bietet die Medienbox NRW auch regelmäßig vertiefende Onlineseminare mit erfahrenen Medientrainerinnen und Medientrainern sowie professionellen Journalistinnen und Journalisten an. Die produzierten
MedienscoutsConvention NRW 2.0
MedienscoutsConvention NRW 2.0 Medienscouts NRW treffen sich online Etwa 250 Medienscouts und Beratungslehrkräfte von Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen trafen sich am 30. Oktober zur MedienscoutsConvention 2.0. Corona-bedingt fand die V [...] Landesanstalt für Medien NRW ein digitales Fortbildungskonzept entwickelt, um auch in der aktuellen Corona-Situation Medienscouts an weiteren Schulen im Land ausbilden zu können. „Medienscouts NRW“ ist ein Projekt der Landesanstalt für Medien NRW. Die Lan [...] jemandem anzuvertrauen. Mit den Medienscouts haben sie kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in ihrem Alter, die sie bei einem sicheren und reflektierten Umgang mit Medien unterstützen. Gleichzeitig sind die Medienscouts auch bei der Gestaltung
Dr. Tobias Schmid als Direktor der Landesanstalt für Medien NRW im Amt bestätigt
der Landesanstalt für Medien NRW im Amt bestätigt Medienkommission hat Tobias Schmid für weitere sechs Jahre gewählt Im Rahmen ihrer Sitzung am 8. April 2022 hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW den bisherigen Amtsinhaber [...] weiterhin im Amt bleibt“, sagt Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Die Landesanstalt für Medien NRW ist als Medienaufsicht der Meinungsfreiheit verpflichtet. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen die vier [...] Schmid hat die Medienanstalt NRW als Direktor in den letzten sechs Jahren souverän, umsichtig und vorausschauend durch eine sich stark verändernde Medienwelt geführt. Wir sind überzeugt davon, dass eine moderne und staatsferne Medienaufsicht essentiell für
Die Staatsferne der Medienaufsicht ist essenziell für die Sicherung der Meinungsfreiheit
Die Staatsferne der Medienaufsicht ist essenziell für die Sicherung der Meinungsfreiheit GVK mahnt kohärenten Jugendmedienschutz aus einem Guss an +++ Pressemitteilung der Direktorenkonferenz der Medienanstalten +++ Die Gremienvorsitzendenkonferenz [...] von Sozialen Medien. Diese Vorhaben haben, nach aktuellem Stand, weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Medienordnung sowie die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern bei der Sicherung von Meinungsfreiheit und Jugendmedienschutz. Prof. Dr. Werner [...] Werner Schwaderlapp , GVK-Vorsitzender und Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen: „Die Staatsferne der Medienaufsicht ist konstitutiv für eine freiheitliche Demokratie. Daher sind eine Fortentwicklung des
Bündnis „Medien für Vielfalt“
an: Bündnis „Medien für Vielfalt“ gegründet Auf Initiative der Bremischen Landesmedienanstalt haben die Medienhäuser ARD, ZDF, Deutsche Welle, Deutschlandradio, Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 Media SE das neue Bündnis „Medien für Vielfalt“ [...] Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten. Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] auch ein positiver Erfolgsfaktor für die Wirtschaft. Das Bündnis steht für ein klares Bekenntnis zu Vielfalt in der Medienbranche. Für Medien bedeutet sie Verantwortung und Chance zugleich. Sie prägen mit ihrer Berichterstattung und in ihren Unterhaltung
Effektive Rechtsdurchsetzung im Netz kann durch DDG gefestigt werden
die Medienaufsichtsbehörden der Mitgliedsstaaten kann die Antwort auf die zunehmende Eskalation im Netz sein. Die deutschen Medienanstalten nehmen diese Verantwortung in Europa federführend wahr. Im Interesse einer demokratischen Medienordnung wäre es [...] wurden etwas über 100 Fälle gemeldet. Die Landesmedienanstalten nehmen in Europa eine Vorreiterrolle ein, wenn es um effiziente Regulierungsmethoden geht. Als erste Medienaufsicht Europas setzen die Medienanstalten künstliche Intelligenz ein, um im Internet [...] Landesanstalt für Medien NRW, wird seit diesem Jahr auch von der Medienaufsicht CSA in Belgien genutzt. Dr. Eva Flecken, Vorsitzende der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) sowie der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM): „Die Med
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.