451 Treffer für „medien“
Bündnis „Medien für Vielfalt“
an: Bündnis „Medien für Vielfalt“ gegründet Auf Initiative der Bremischen Landesmedienanstalt haben die Medienhäuser ARD, ZDF, Deutsche Welle, Deutschlandradio, Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 Media SE das neue Bündnis „Medien für Vielfalt“ [...] Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten. Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] auch ein positiver Erfolgsfaktor für die Wirtschaft. Das Bündnis steht für ein klares Bekenntnis zu Vielfalt in der Medienbranche. Für Medien bedeutet sie Verantwortung und Chance zugleich. Sie prägen mit ihrer Berichterstattung und in ihren Unterhaltung
Dr. Tobias Schmid als Direktor der Landesanstalt für Medien NRW im Amt bestätigt
der Landesanstalt für Medien NRW im Amt bestätigt Medienkommission hat Tobias Schmid für weitere sechs Jahre gewählt Im Rahmen ihrer Sitzung am 8. April 2022 hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW den bisherigen Amtsinhaber [...] weiterhin im Amt bleibt“, sagt Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Die Landesanstalt für Medien NRW ist als Medienaufsicht der Meinungsfreiheit verpflichtet. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen die vier [...] Schmid hat die Medienanstalt NRW als Direktor in den letzten sechs Jahren souverän, umsichtig und vorausschauend durch eine sich stark verändernde Medienwelt geführt. Wir sind überzeugt davon, dass eine moderne und staatsferne Medienaufsicht essentiell für
MedienscoutsConvention NRW 2.0
MedienscoutsConvention NRW 2.0 Medienscouts NRW treffen sich online Etwa 250 Medienscouts und Beratungslehrkräfte von Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen trafen sich am 30. Oktober zur MedienscoutsConvention 2.0. Corona-bedingt fand die V [...] Landesanstalt für Medien NRW ein digitales Fortbildungskonzept entwickelt, um auch in der aktuellen Corona-Situation Medienscouts an weiteren Schulen im Land ausbilden zu können. „Medienscouts NRW“ ist ein Projekt der Landesanstalt für Medien NRW. Die Lan [...] jemandem anzuvertrauen. Mit den Medienscouts haben sie kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in ihrem Alter, die sie bei einem sicheren und reflektierten Umgang mit Medien unterstützen. Gleichzeitig sind die Medienscouts auch bei der Gestaltung
Die Staatsferne der Medienaufsicht ist essenziell für die Sicherung der Meinungsfreiheit
Die Staatsferne der Medienaufsicht ist essenziell für die Sicherung der Meinungsfreiheit GVK mahnt kohärenten Jugendmedienschutz aus einem Guss an +++ Pressemitteilung der Direktorenkonferenz der Medienanstalten +++ Die Gremienvorsitzendenkonferenz [...] von Sozialen Medien. Diese Vorhaben haben, nach aktuellem Stand, weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Medienordnung sowie die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern bei der Sicherung von Meinungsfreiheit und Jugendmedienschutz. Prof. Dr. Werner [...] Werner Schwaderlapp , GVK-Vorsitzender und Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen: „Die Staatsferne der Medienaufsicht ist konstitutiv für eine freiheitliche Demokratie. Daher sind eine Fortentwicklung des
Neuer Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten
2022 den Vorsitz der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten (GVK). Er folgt auf Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , den Vorsitzenden der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Die GVK wählte in ihrer heutigen Sitzung auch Eva [...] den Direktorinnen und Direktoren der Landesmedienanstalten treten wir für den Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung, die Sicherstellung der Medienvielfalt und die staatsferne Ausgestaltung der Medienaufsicht ein,“ unterstreicht Albrecht Bähr nach [...] konferenz der Landesmedienanstalten GVK gibt der Gesellschaft weiterhin eine Stimme im öffentlichen Diskurs Übernahme der DLM-Pressemitteilung 31/2021 vom 23. November 2021 Albrecht Bähr , Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Effektive Rechtsdurchsetzung im Netz kann durch DDG gefestigt werden
die Medienaufsichtsbehörden der Mitgliedsstaaten kann die Antwort auf die zunehmende Eskalation im Netz sein. Die deutschen Medienanstalten nehmen diese Verantwortung in Europa federführend wahr. Im Interesse einer demokratischen Medienordnung wäre es [...] wurden etwas über 100 Fälle gemeldet. Die Landesmedienanstalten nehmen in Europa eine Vorreiterrolle ein, wenn es um effiziente Regulierungsmethoden geht. Als erste Medienaufsicht Europas setzen die Medienanstalten künstliche Intelligenz ein, um im Internet [...] Landesanstalt für Medien NRW, wird seit diesem Jahr auch von der Medienaufsicht CSA in Belgien genutzt. Dr. Eva Flecken, Vorsitzende der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) sowie der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM): „Die Med
112 Medienscouts-Schulen aus NRW ausgezeichnet
das Sonderabzeichen „Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing“. Die Medienscouts NRW stehen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei Fragen und Problemen im digitalen Alltag zur Seite. An ihren Schulen sind die Medienscouts ein wichtiger Bestandteil [...] Gebauer und Direktor Dr. Tobias Schmid den Medienscouts und Beratungslehrkräften des Theodor-Fliedner-Gymnasiums in Düsseldorf zu ihrer Auszeichnung. Die Medienscouts NRW sind das größte Medienscouts-Angebot im deutschsprachigen Raum. Seit Start des Angebots [...] das Medienscouts NRW-Abzeichen können sich jedes Jahr Schulen bewerben, die bei der Umsetzung des Angebots ein besonderes Engagement nachweisen können. Eine Liste mit allen ausgezeichneten Schulen finden Sie hier . Medienscouts NRW Die Medienscouts NRW
MEDIENKARRIERE NRW - Karrieretag 2024
Berufswechsel – wenn du wirklich was mit Medien machen willst, dann solltest du unbedingt zum Karrieretag der Medienanstalt NRW kommen. Wir zeigen dir die Vielfalt der Medienberufe und Medienunternehmen in NRW und laden dich ein, Teil der schönsten [...] Anmeldung findest du hier: www.medienanstalt-nrw.de/medienkarriere MEDIENKARRIERE NRW ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landesanstalt für Medien NRW, der Ruhrkonferenz-Projekte Mentoring@NRW der Neuen deutschen Medienmacher*innen und der NRW-Reporter (STUDIO [...] 09.2024 Wirklich was mit Medien machen – Herzliche Einladung zum Karrieretag der Medienanstalt NRW Jetzt für den 7. November 2024 anmelden und die spannendsten Unternehmen, Perspektiven und Möglichkeiten für deine Medienkarriere kennenlernen. Egal, ob
Neue Regeln im Netz: Medienanstalten sichern grenzüberschreitende Aufsicht
für den Jugendmedienschutz und die Medienaufsicht. Mit dem Inkrafttreten des Fünften Medienänderungsstaatsvertrags (MÄStV) sind die Medienanstalten nun offiziell für die Durchsetzung von Maßnahmen nach dem Jugendmedienschutzstaatsvertrag im Kontext [...] 07.10.2024 Pressemitteilung übernommen von die Medienanstalten (Pressemitteilung 18/2024) Neue Regeln im Netz: Medienanstalten sichern grenzüberschreitende Aufsicht Landesmedienanstalten als zuständige Behörden i. S. d. DSA benannt mit Tobias Schmid als [...] Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten: „Mit dieser gesetzlichen Regelung erkennen die Länder die bisherigen Aktivitäten der Landesmedienanstalten und der KJM auf dem Gebiet des Jugendmedienschutzes an. Wir freuen uns, Teil der Aufsi
KJM beschließt Sperrung von xHamster
Landesmedienanstalten, die gemäß des Sitzes der Anbieterinnen zuständig sind – die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sowie die Medienanstalt Rhe [...] Landesanstalt für Medien NRW und Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten. Albrecht Bähr , Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten und Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz [...] deutschen Medienanstalten und für die Gemeinschaft der europäischen Medienregulierer ist die heutige Entscheidung der KJM ein konsequenter Schritt. Angebote, die sich an ein deutsches Publikum richten, müssen sich auch an den deutschen Jugendmedienschutz halten