180 Treffer für „medien“
Digitales Fernsehen
Universität Münster, Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) / Dr. Wolfgang Schulz, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg / Dr. Wolfgang Seufert, Deutsches Institut für Wirtschaft [...] Holznagel: Digitales Fernsehen. Regulierungskonzepte und -perspektiven. Opladen (Leske + Budrich) 1999. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 31
Digitale Privatsphäre
Weitere Autoren: Silke Jandt, Jan-Mathis Schnurr. Berlin (Vistas), 2012. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 71, ISBN 978-3-89158-577-1, 25,- Euro. Zusammenfassung der Studie als PDF-Dokument [pdf [...] Roßnagel, Leiter des Fachgebiets Öffentliches Recht, Universität Kassel und wiss. Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht e. V. (EMR) Soziale Netzwerkplattformen sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene [...] ausführliches Rechtsgutachten zum Datenschutz. Anhand der Ergebnisse wurden Gestaltungsvorschläge für den Gesetzgeber und die Medienpädagogik formuliert. Publikation: Michael Schenk, Julia Niemann, Gabi Reinmann, Alexander Roßnagel (Hrsg.): Digitale Privatsphäre
Journalistische Recherche im Internet
Arbeitsweisen in Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen und Online. Berlin: Vistas 2008, Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Band 60, 406 Seiten. ISBN 978-3-89158-480-4. 23,- Euro Zusammenfassung der Studie [...] in Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen und Online Durchführung: Prof. Dr. Marcel Machill, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig Die Recherche im Internet gewinnt für Journalisten zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die
Berichterstattung deutscher Fernsehprogramme über den Golfkrieg
über den Golfkrieg 2003 Durchführung: Prof. Dr. Hans-Jürgen Weiß, GöfaK Medienforschung GmbH, Potsdam Im Rahmen der kontinuierlichen Programmforschung der Landesmedienanstalten werden seit 1998 zweimal jährlich die Programme folgender acht Fernsehve [...] Mauerer, Jens Vogelgesang, Hans-Jürgen Weiß: Anti-Amerikanismus oder nationale Tendenzen? In: Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland - ALM (Hrsg): ALM Programmbericht. Fernsehen in Deutschland 2005. Programmforschung
Suchmaschinen als Gatekeeper
und Transparenz bei Suchmaschinen im WWW; Berlin (Vistas Verlag) 2005, 126 Seiten. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Band 49. ISBN 3-89158-408-3 Zusammenfassung als PDF-Dokument [pdf, 31 KB] T [...] Zugangsoffenheit und Transparenz bei Suchmaschinen im WWW Durchführung: Dr. Wolfgang Schulz, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg Suchmaschinen übernehmen eine zentrale Zugangsfunktion im Internet. Bei der zunehmenden In
Staatsverträge
äge Die aktuellen Fassungen finden Sie auf den Seiten der ALM. Medienstaatsvertrag (MStV) Rundfunkbeitragsstaatsvertrag Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag Jugendmedienschutzstaatsvertrag Satellitenfernseh-Staatsvertrag als PDF-Dokument [pdf, 88 KB] Zur
Forschung zur Bundestagswahl 2021
MB] Politische Werbung und koordiniertes Verhalten in sozialen Medien im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 Das Projekt „Politische Werbung und koordiniertes Verhalten in sozialen Medien im Vorfeld der Bundestagswahl 2021“ wurde durch eine Forschungsgruppe [...] Social Media-Kommunikation, zur koordinierten Verbreitung von politischen Inhalten an Nutzerinnen und Nutzern in sozialen Medien und zu Microtargeting. Die Ergebnisse liegen heute alle vor und sie zeichnen ein gemischtes Bild. Die Angst vor einer Ein [...] ahl im vergangenen Jahr besser zu verstehen und eventuellen regulatorischen Bedarf zu erkennen, hat die Landesanstalt für Medien NRW eine Studie in Auftrag gegeben. Das Team um Prof. Dr. Jörg Matthes von der Universität Wien hat dazu fünf Graubereiche
Technische Reichweite und Empfang regionaler Fensterprogramme
und Programmgestaltung der Regionalfenster. Der Gesetzgeber fordert die Landesanstalt für Medien NRW in § 88 Abs. 11 Landesmediengesetz NRW auf, jährlich über die technische Reichweite und den Empfang der regionalen Fensterprogramme zu berichten
Lokalradio und Rechtsextremismus
und Rechtsextremismus Durchführung: Dr. Ralph Weiß, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg Die inhaltsanalytische Studie befasst sich mit dem Thema Gewalt gegen Bürger ausländischer Nationalität in Deutschland. [...] Bettina Nebel: Lokalradio und Rechtsextremismus. Aufklärung im Hörfunk? Opladen (Leske + Budrich), 1994. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 12
Richtlinien
KB] Drittsendezeitenrichtlinie_-_DSZR.pdf [pdf, 235 KB] Jugendschutzrichtlinien NEU - Journalistische Sorgfalt in Online-Medien (Merkblatt) Zur Info Gesetze und Satzungen unterliegen häufig Änderungen. Hier sind nun alle bisherigen Änderungen in die