841 Treffer für „medien“
MedienscoutsConvention NRW 2019
Zudem sollen bestehende Medienscouts-Schulen so unterstützt werden, dass sie das Projekt erfolgreich fortführen können. „Medienscouts NRW“ ist ein Projekt der Landesanstalt für Medien NRW. Die Landesanstalt für Medien NRW unterstützt Schulen, präventiv [...] Projekts Medienscouts auf nun 1000 Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen Staatssekretär Mathias Richter und Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, haben eine weitreichende Kooperation zum Ausbau des Medienscouts-Netzwerkes in NRW [...] angekündigt. Auf der diesjährigen MedienscoutsConvention NRW 2019 in Düsseldorf sagte Staatssekretär Richter, das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW werde das Projekt Medienscouts der Landesanstalt für Medien NRW mit 300.000 Euro fördern .
Digitale Elternabende für Schulen, Kitas und Co.
und Medien Eltern und Medien unterstützt Kitas, Schulen und Familienbildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen bei der Planung, Organisation und Durchführung von Elternabenden zur Medienerziehung. Das Angebot der Landesanstalt für Medien NRW stellt [...] digitaler Medien von Kindern, aber auch von Eltern in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Grund genug, die Elternarbeit in der Medienbildung nicht aus den Augen zu verlieren. Mit ihren digitalen Elternabenden des Angebotes Eltern und Medien möchte die [...] t für Medien NRW Bildungseinrichtungen in NRW dabei unterstützen. Vielfältige Themenauswahl Neben Themen wie „Medien altersgerecht entdecken“ und „Sexting, Cybermobbing, sexuelle Belästigung“ kann aus zehn weiteren Aspekten der Medienerziehung von Kindern
133 Schulen als Medienscouts NRW-Schule ausgezeichnet
www.medienscouts-nrw.de abrufbar. „Medienscouts NRW“ ist ein Projekt der Landesanstalt für Medien NRW. Die Landesanstalt für Medien NRW unterstützt Schulen, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Datenmissbrauch oder exzessive Mediennutzung aufzugreifen [...] 08.12.2020 133 Schulen als Medienscouts NRW-Schule ausgezeichnet Landesanstalt für Medien NRW vergibt Auszeichnung an besonders engagierte Schulen Die Landesanstalt für Medien NRW hat ihr begehrtes Abzeichen „Medienscouts NRW-Schule“ vergeben. Bewerben [...] auch für Schulen eine wichtige Aufgabe. Die Medienscouts NRW vermitteln an ihren Schulen Orientierung in den digitalen Medien. Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler, die nach dem Peer-to-Peer-Ansatz präventiv Probleme wie Cybermobbing, Hate Speech
Medienkonzentrationsbericht / Medienvielfaltsbericht
Medienkonzentrationsbericht/Medienvielfaltsbericht Die Medienlandschaft in Nordrhein-Westfalen bietet bei Zeitungen, Radio, Fernsehen und nicht zuletzt bei Online-Medien ein breites Feld an lokalen Angeboten. Allerdings bedeutet Angebotsvielfalt nicht [...] gewandelt. Auch bei den anderen Mediengattungen ergeben sich neue Entwicklungen. Die Landesanstalt für Medien NRW hat den gesetzlichen Auftrag, jährlich einen Bericht über die Angebots- und Anbieterstrukturen der Medien in Nordrhein-Westfalen vorzulegen [...] vorzulegen. Download Medienvielfaltsbericht 2022/2023 [pdf, 1 MB] Vielfaltsbericht NRW 2020. Zeitungsmarkt: Struktur und Entwicklung 2016 - 2020 [pdf, 975 KB] Medienvielfaltsbericht 2018/2019 [pdf, 3 MB] Bericht zur Medienkonzentration 2016/2017 [pdf, 4 MB] Bericht
Grünes Licht aus Brüssel für Medienstaatsvertrag
Brüssel für Medienstaatsvertrag Medienanstalten begrüßen Zeichen für zeitgemäße Ausgestaltung von Verantwortlichkeiten von Mediendiensteanbietern im Internet. +++ Pressemitteilung der Direktorenkonferenz der Medienanstalten +++ Die Medienanstalten begrüßen [...] die Länder erfolgen und der Medienstaatsvertrag wie geplant im September 2020 in Kraft treten. „Das grüne Licht der EU-Kommission ist ein klares Zeichen, dass wir mit der Einbeziehung von Medienintermediären, Medienplattformen und Benutzeroberflächen in [...] Ebene verhandelt wird und die dringende Modernisierung europäischer Medienregulierung darstellt. Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de
Digitale Gewalt ist reale Gewalt
von Medienmarken zu verbessern. Ausgewählte Angebote anderer Medienanstalten finden Sie unter folgenden Links: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM): www.blm.de/konsequent-gegen-hass Bremische Landesmedienanstalt (brema): www.br [...] den verschiedenen Medienanstalten sowie den jeweiligen Strafverfolgungsbehörden und regionalen Medienhäusern sind dabei Ausgangslage für zahlreiche Initiativen im gesamten Bundesgebiet. Ob „Verfolgen statt nur Löschen“, „Justiz und Medien – konsequent gegen [...] begegnen. Dabei professionalisieren sich die Medienanstalten in Deutschland kontinuierlich. Heute arbeiten die vierzehn Medienanstalten in Deutschland mit einer speziell für die Ansprüche der Medienaufsicht entwickelten KI-Lösung, die beim Monitoring des
Landesmediengesetz NRW
April 2022. Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) [pdf, 1 MB] Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen - Vorgängerversionen Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) vom 13. April 2022 [pdf, 563 KB] Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen [...] NRW) vom 1. Februar 2022 [pdf, 748 KB] Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) vom 04. Mai 2021 [pdf, 746 KB] Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) vom 3. April 2020 [pdf, 386 KB] Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) vom 19 [...] 19. Dezember 2019 [pdf, 568 KB] Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) vom 26. Februar 2019 [pdf, 442 KB] Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) vom 8. Mai 2018 [pdf, 445 KB] Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) vom 2. Februar
143 Schulen in NRW erhalten das Medienscouts-NRW Abzeichen
engagierte Medienscouts gibt, die sich für eine sichere Mediennutzung stark machen. Das Lernen von und mit Gleichaltrigen macht das Projekt so besonders. Die Medienscouts NRW sind ein wichtiger Bestandteil unserer Medienbildung“, so Dorothee Feller [...] kennen die Medienscouts die digitalen Themen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler besser als irgendjemand sonst“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Medienscouts NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. An mehr [...] das Medienscouts NRW-Abzeichen Schulministerium und Landesanstalt für Medien NRW würdigen besonders Engagement von Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen Eines der wichtigsten Projekte des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW zum
Public-Value Veröffentlichung
Bewegtbild-, Audioangebote und Telemedien auf dem Internetauftritt „die medienanstalten“ veröffentlicht. "Mit der erfolgten Bestimmung von Public-Value Angeboten unterstützen die Medienanstalten besonders vielfaltsfördernde Medien in ihrer Arbeit. Gemeinsam [...] zum Medienstaatsvertrag einen Umsetzungszeitraum von sechs Monaten vor. Die gesammelten Dokumente für die Bereiche Bewegtbild, Audio und Telemedien sind auf der Webseite der Medienanstalten zu finden: www.die-medienanstalten.de/public-value Weitere [...] der Landesmedienanstalten. Die Bestimmung von Public-Value-Angeboten erfolgte auf Grundlage der Kriterien des Medienstaatsvertrags, welche die Medienanstalten in einer Satzung konkretisiert hatten. In Abstimmung mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk wurde
Der Medienstaatsvertrag im Stresstest
Der Medienstaatsvertrag im Stresstest Positive Zwischenbilanz beim DLM-Symposium 2022 zum Medienstaatsvertrag – aktuelle Herausforderungen zeigen Notwendigkeit der Stärkung eines freien, staatsfernen und demokratischen Mediensystems Übernahme der [...] Meinungsbildung nimmt kontinuierlich zu. Die im Medienstaatsvertrag erstmals gesetzlich verankerte, vielfaltsbezogene Regulierung von Medienintermediären greift dies auf. Die Länder und die umsetzenden Medienanstalten haben hier seit November 2020 eine Vorreiterrolle [...] Recht.“ Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) konstatierte: „Der Medienstaatsvertrag hat sich in der Umsetzung durch die Medienanstalten als wichtiges und zukunftsfähiges Instrument zur Sicherung von Vielfalt