847 Treffer für „medien“
MEDIENSCOUTS NRW | Infoflyer
-Projekt „Medienscouts NRW“ ist das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum und wächst kontinuierlich. „Medienscouts“ sind Schülerinnen und Schüler, die Mitschülerinnen und Mitschülern bei Fragen und Problemen rund um die Mediennutzung zur Seite stehen:
Forsazahlen Hassrede 2023
Kommentare wie es die medienrechtlichen Verfahren vorsehen (71%). Kooperationen wie solche zwischen dem BKA und den Medienanstalten setzen genau dort an. Und auch darüber hinaus bestehende Kooperationen der Medienaufsicht mit Angeboten wie „Stark im [...] MEHR GEHEN AKTIV DAGEGEN VOR Medienanstalt NRW veröffentlicht aktuelle forsa-Umfrage zu Betroffenheit und Wahrnehmung von Hassrede – mittlerweile zum siebten Mal in Folge Seit 2016 veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative [...] Verantwortung für den öffentlichen Raum im Internet übernehmen muss und das auch immer mehr tut. Strafverfolgungsbehörden, Medienaufsicht und die Bevölkerung setzen sich gemeinsam gegen Hassrede ein und genauso muss das sein – wir brauchen jede Demokratin
Leichte Sprache - Die Arbeit von der Landes-Anstalt für Medien NRW
Arbeit von der Landes-Anstalt für Medien NRW Uns ist es wichtig, dass alle Menschen ihre Meinung sagen können. Wir finden das Recht auf Meinungs-Freiheit sehr wichtig. Die Landes-Anstalt für Medien NRW hat eine besondere Aufgabe. Wir passen auf, dass [...] dass alle die Regeln beachten, bei der Medien-Nutzung. Wichtig ist für uns dabei der Schutz von der Menschen-Würde der Jugend der Nutzerinnen und Nutzer der Vielfalt. Was bedeutet der Schutz von der Menschen-Würde? Alle Menschen haben eine Würde. Würde [...] Menschen sollen ohne Gefahren das Internet nutzen. Für die Sicherheit von jungen Menschen gibt es Gesetze. Die Landes-Anstalt für Medien NRW hilft dabei diese Gesetze durchzusetzen. Zum Beispiel findet man im Internet viele Darstellungen von Gewalt oder Sex.
hacking://media_innovation
für Medien NRW unter dem Motto hacking://media_innovation zum ersten Remote-Hackathon ein. Alle Menschen aus den Bereichen Journalismus, Development, Design oder Business-Development sind hier genau richtig. Interesse für Medieninnovation und Vielfalt [...] Stunden neue Ideen und entsprechende Prototypen zu entwickeln, die der Medienbranche und ihren Akteurinnen und Akteuren neue Impulse liefern. Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW lädt herzlich dazu ein, den Journalismus zu hacken! Ihr fragt [...] Vielfalt wird vorausgesetzt. Seid dabei, wenn an drei Tagen gemeinsam mit anderen motivierten Menschen neue Ideen für die Medienbranche entwickelt werden und meldet Euch jetzt zu unserem ersten Remote-Hackathon an! Donnerstag, 8. Oktober 2020, ab 19 Uhr Freitag
Bereit für die Zukunft
ändern wir. Schon heute wirken wir als Landesanstalt für Medien NRW über Grenzen hinweg, Landesgrenzen und auch Staatengrenzen. Nie war die Zusammenarbeit der europäischen Medienregulierer enger. Und auch innerhalb von Deutschland bauen wir unsere Netzwerke [...] selbstbestimmte Mediennutzung und sind ansprechbar, wenn es dabei Fragen oder gar Ängste gibt. Heute besitzen mehr als 96 Prozent der Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren ein Smartphone – und damit eine mobile Aufnahme-, Mediennutzungs- und Sendeeinheit [...] Strukturen. Das Spektrum unserer Arbeit wird größer, an unserem Auftrag ändert das nichts. Im Gegenteil. Wir stehen als Medienaufsicht für den Schutz der Jugend, der Nutzerinnen und Nutzer, der Vielfalt und der Menschenwürde ein. Das machen wir schon seit
Media Innovation Masterclass
Medienkarriere mit einem Praktikum bei Antenne Düsseldorf. Gefolgt von einer freien Mitarbeit, einem Volontariat und der Festanstellung als Redakteur. Anna-Lena Pütz Als Producerin für Digital Development ist die studierte Medienmanagerin seit 2024 [...] nen und Teams von bis zu drei Personen aus NRW, die im Bereich der digitalen Medien tätig sind, darunter Freiberufler*innen, Gründer*innen Angestellte aus Medienunternehmen oder Unternehmen aus angrenzenden Branchen Dabei spielt die Ausbildung keine Rolle [...] Lab der Landesanstalt für Medien NRW Entscheidend sind die Qualifikation und Motivation der Bewerber*innen, die Qualität und Überzeugungskraft des Projekts, das Innovationspotential sowie der Mehrwert für den Medienstandort NRW. Das Ziel ist eine möglichst
Auf die Plätze, fertig, Innovation!
Lab der Landesanstalt für Medien NRW in Düsseldorf ist ein Experimentierraum für digitalen Journalismus und setzt sich für Vielfalt und Innovation in Medien in NRW ein. Es unterstützt Medienschaffende dabei, professionellen Journalismus i [...] Projekte richtet sich nach dem in der Projektkalkulation aufgestellten Bedarf. Mit dabei sind unter anderem Was mit Medien, die Funke Mediengruppe, Radio Bielefeld mit ams Radio und MediaSolutions, die nacamar GmbH, die Podcast-Firma One Pod Wonder oder die [...] Innovation! Die Geförderten unseres Förderprogramms Audio Innovation stehen fest Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW hat vor wenigen Monaten das Förderprogramm Audio Innovation gestartet und unterstützt damit den Audiostandort Nordrhe
Hasskommentare im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen
im Netz leisten“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Gleichzeitig appellierte er an die Verantwortung der Medienhäuser, sich diese Empfehlungen nun auch zunutze zu machen: „Unsere Untersuchungen konnten zeigen [...] der praxisorientierten Handreichung „Hasskommentare im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen“ hat die Landesanstalt für Medien NRW einen 10-Punkte-Plan gegen Hassrede im Netz veröffentlicht. Er zeigt auf, wie Redaktionen entschieden gegen Hasskommentare [...] Debatten zivilisieren können. Die empfohlenen Maßnahmen sind das Ergebnis eines Forschungsprojekts der Landesanstalt für Medien NRW, das mit Unterstützung der Google Germany GmbH umgesetzt wurde. „Das Besondere dabei ist, dass wir die theoretische Ebene
Analoge Kabelbelegung
Regel kleinere Kabelnetz-Betreiber analoge TV-Programme anbieten. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW entscheidet auf der Grundlage des Landesmediengesetzes (LMG NRW) über die Kabelbelegung . Hierbei legt sie fest, auf welchen Kanälen [...] aller analogen Hörfunk- und Fernsehprogramme verfügbar sind, trifft die Medienkommission eine Vorrangentscheidung . Dabei entscheidet sie auf der Basis des Landesmediengesetzes (§ 18 LMG NRW) über die analoge Belegung von zusätzlich höchstens 17 TV-Kanälen [...] Die Vorrangentscheidung ist grundsätzlich von allen Kabelnetzbetreibern zu beachten. Gemäß der Vorrangentscheidung der Medienkommission sind folgende 17 Fernsehprogramme vorrangig in die nordrhein-westfälischen Kabelnetze einzuspeisen: Gesetzlich bestimmte
Save the Date | #watchdog22 am 17. November 2022
diesjährigen #watchdog -Veranstaltung mit aktuellen Themen der Social-Media-, Influencer-Marketing- und Online-Medien-Branche laden die Medienanstalten herzlich ein: Geschenkt, aber nicht umsonst – Werbekennzeichnung nach den aktuellen Urteilen des BGH und [...] oder virtuell per Livestream auf der Veranstaltungsseite der Medienanstalten dabei sind. Eine Einladung mit ausführlichem Programm folgt in Kürze. Weitere Informationen über die medienanstalten finden Sie hier .