706 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung

Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung Für das Frühjahr 2024 hat die Landesanstalt für Medien NRW die Ausschreibung regionalisierter DAB+-Kapazitäten geplant. Entgegen der bisherigen Annahme, dass dafür zunächst nur Übertragungskapazitäten in [...] Mönchengladbach“, „Ostwestfalen/Lippe“, „Südwestfalen/Dortmund“ sowie zusätzlich „Niederrhein/Duisburg/Essen“. Die Landesmedienanstalt NRW verschiebt daher die DAB+ Regio-Ausschreibung auf einen etwas späteren Zeitpunkt. Es ist nach wie vor damit zu rechnen [...] rechnen, dass noch im ersten Halbjahr 2024 die Ausschreibung startet. Diese wird auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht.

Pressemitteilungen

Ausschreibung zum Reinvent Local Media-Fellowship:

Team feste Arbeitsplätze im kreativen Startup-Umfeld sowie enge Begleitung durch professionelle Coaches und Medien-Mentoren. „Die Medien stehen vor der großen Herausforderung, Produkte und Geschäftsmodelle für die Zukunft des Lokaljournalismus zu [...] eingeladen und müssen dort vor Medien- und Startup-Experten unter Beweis stellen, dass ihr Projekt reif für die mehrmonatige Förderung ist. Das Programm Reinvent Local Media wird von Vor Ort NRW und der Landesanstalt für Medien NRW organisiert und finanziert [...] finanziert. Vorbild und Kooperationspartner ist das Media Lab Bayern, das seit 2015 Medien-Startups in Bayern fördert und Vor Ort NRW beim Aufbau des Programms unterstützt hat. Ein weiterer Partner ist der Startup- und Coworking Space Startplatz in Düsseldorf

Pressemitteilungen

Switch-On: VAUNET kündigt Studien zu Radio- und Audiosystemen im Auto an

Das Forschungsprojekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET - Verband Privater Medien, der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio [...] VAUNET kündigt Studien zu Radio- und Audiosystemen im Auto an Übernahme der Pressemitteilung von VAUNET – Verband Privater Medien e.V. Anschnallen, Sound aufdrehen und los: Radio hören und Auto fahren gehören einfach zusammen. Das zeigt sich auch in den [...] wird. „Switch-On“ ist Teil der Studienreihe „ On Track – Studien zu Audio und Mobilität “, die von der Landesanstalt für Medien NRW initiiert wurde und mit der aus verschiedenen Perspektiven die Entwicklung der mobilen Audionutzung insbesondere im Automobil

Pressemitteilungen

"On Track" - Studien zu Audio und Mobilität

Das Forschungsprojekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET - Verband Privater Medien , der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio [...] 20.05.2021 "On Track" - Studien zu Audio und Mobilität Landesanstalt für Medien NRW und beteiligte Branchen untersuchen die Nutzung von Audio im Auto Aufstehen, Radio an. Loslaufen, Kopfhörer auf. Anschnallen, Musik aufdrehen. Audioinhalte begleiten uns [...] liebgewonnenen und lang gepflegten Hörgewohnheiten. Forschungsergebnisse gibt es dazu jedoch wenige. Die Landesanstalt für Medien NRW schließt diese Forschungslücke in den nächsten Monaten mit verschiedenen Studien zu Audio und Mobilität und entwickelt

Pressemitteilungen

Save the Date!

Jahres haben fünf Teams mit kreativen Medienschaffenden bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer Innovationen große Schritte gemacht. Jetzt heißt es: Showtime! Zum Demo Day am 5. März zeigen die Medien-Startups ihre Fortschritte und präsentieren ihre Ideen [...] geht für viele Teams die Reise als eigenständiges Medienunternehmen nun erst richtig los. Vorgestellt werden die Projekte und Teilnehmenden von den erfahrenen Mentoren und Mentorinnen aus der Medienbranche, die sie während des Fellowships begleitet haben [...] Demo Day. Mit diesem feierlichen Abend endet die mehrmonatige Reise des Batch#3 im Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW . Im Rahmen des Media Innovation Fellowships wurden die Gründerinnen und Gründer finanziell sowie mit individuellen Schulungen

Pressemitteilungen

Big Tech gibt den Ton an: Übernehmen Facebook, X und Co. den politischen Diskurs?

in Medienkompetenz, innovationsfreudigen Journalismus und eine wirksame Plattformregulierung. Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmonitors zum Nachlesen finden Sie hier: Download fyi Vol. 19 | Der Forschungsmonitor der Landesanstalt für Medien NRW [pdf [...] 07.2025 Big Tech gibt den Ton an: Übernehmen Facebook, X und Co. den politischen Diskurs? Neuer Forschungsmonitor der Medienanstalt NRW (fyi 19) erschienen Digitale Plattformen bestimmen, welche politischen Inhalte sichtbar sind – und lenken so den g [...] Algorithmen, Profitlogik und KI-Technologien verschieben die Spielregeln für Journalismus und politische Kommunikation. Medienkompetenz, neue Nachrichtenformate und wirksame Regulierung sind zentrale Stellschrauben für eine demokratisch gestaltete digitale

Seiten

Medienorientierung: Medienkompetenz

führen das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt gemeinsam mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz für Deutschland durch. Zusammen mit anderen Medienanstalten bieten wir zudem das Internet-ABC an: Eine Online-Lernplattform, die Kinder bei ihren [...] Medienkompetenz: Sicherer Klick Wie vermeide ich es, beim Zocken mit dem Smartphone in Abofallen zu tappen? Welche Apps haben es nur auf meine Daten abgesehen? Und woran erkenne ich beim Chatten Social Bots, Trolle oder übergriffiges Verhalten? Die Initiative

Seiten

75 Jahre Grundgesetz

Meinungsfreiheit, an der wir als Medienaufsicht unser Handeln jeden Tag aufs Neue orientieren. So ist es die gesetzliche Aufgabe der Medienaufsicht, die Verbreitung von die Menschenwürde verletzenden Medieninhalten zu unterbinden. Dazu gehören insbesondere [...] unserer Aufgabe als Landesmedienanstalt, die Meinungs-, die Rundfunk-, die Medienfreiheit mit all den anderen Koordinaten unserer Verfassung, allen voran der Menschenwürde, zu versöhnen und damit eine freie, eine demokratische Medienordnung im Sinne unseres [...] unabhängige Medienordnung mitgestalten. In den kommenden Tagen und Wochen werden wir diese Gedanken hier nach und nach veröffentlichen. Gedanken zur Präambel des Grundgesetzes Hallo, ich bin Michel, Europareferent bei der Landesanstalt für Medien NRW und

Materialien und Publikationen

Transparenz im Internet

DDG und § 18 MSTv Der Weg zum richtigen Impressum Die Pflicht zur Anbieterkennzeichnung von Telemedienangeboten ist verankert im § 18 Medienstaatsvertrag und § 5 Digitale Dienste Gesetz. Der Grundgedanke ist, dass die Transparenz im Netz gestärkt wird [...] In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesanstalt für Medien NRW. Auf dieser Seite finden Sie alles rund um die Impressumspflicht. Wer muss ein Impressum angeben? § 18 Abs. 1 Medienstaatsvertrag (MStV) § 18 MStV Abs. 1 schließt die Impressumspflicht [...] Fundstelle): Apotheker, Fluglosten Audiovisuelle Mediendienste Bei manchen Angeboten ist die Angabe des Sitzlandes und der zuständigen Aufsichtsbehörde erforderlich. Dies betrifft audiovisuelle Mediendienste, bspw. Youtube. Für die Angabe des Sitzlands genügt