Suche
660 Treffer für „medien“
Das sind die Nominierten für den Audiopreis 2025
gegeben. Mit Medienvielfalt sichern wir unsere Demokratie Die Stärkung der Medienvielfalt am Standort NRW hängt essenziell mit den Menschen in der Branche zusammen. Mit dem Audiopreis honoriert die Landesanstalt für Medien NRW besondere Qualität [...] ung am 12. September in Düsseldorf werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben. Mit dem Audiopreis ehrt die Medienanstalt NRW herausragende Beiträge aus dem NRW-Audiosektor. Besonders herausragende Leistungen der Audiolandschaft in Nordrhei [...] Bonn/Rhein-Sieg Moderation Rahaf Al Hamdan, Rahaf Al Hamdan, Radio 90,1 Gegen Desinformation , gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW Fake News Workshops für Schulen und Vereine, Lena Herms, Radio Herford und Radio Westfalica Faktencheck-Reihe zur Bun
Wahrnehmung von Desinformation nimmt im Umfeld des Bundestagswahlkampfs tendenziell eher ab
Wahrnehmung von Desinformation nimmt im Umfeld des Bundestagswahlkampfs tendenziell eher ab Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht zweite Welle ihrer forsa-Umfrage zu politischer Werbung und Desinformation im Bundestagswahlkampf 2021 Die [...] sich sogar eher eine leichte Abnahme der Intensität. Das geht aus aktuellen forsa-Zahlen hervor, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Im Rahmen von zwei Befragungen, einer im Juni und einer im September, geben jeweils rund 71 Prozent [...] 17 %). Um die Entwicklung der Wahrnehmung von Desinformation im Wahlkampf bewerten zu können, hatte die Landesanstalt für Medien NRW in diesem Jahr zwei Umfragen mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt. Die erste Befragung wurde im Zeitraum
Fehler
Anfrage aufgrund eines nicht vorhersehbaren Fehlers nicht verarbeiten. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an presse@medienanstalt-nrw.de , falls dieser Fehler erneut auftritt. Vielen Dank!
Wir vergeben den Audiopreis 2020
Verband Lokaler Rundfunk in NRW e. V.) Moderation (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Unterhaltung (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Auch die besten Werbeformate werden geehrt, hier stiftet radio NRW bis zu zwei Preise [...] Journalisten, Produzentinnen und Produzenten dieser tollen Angebote auszeichnen. In diesem Jahr vergibt die Landesanstalt für Medien NRW erstmals den Audiopreis als Nachfolger des NRW-Hörfunkpreises und ehrt damit herausragende Audio-Produktionen aus und [...] katholischen Kirche “ sowie der „ Sozialpreis “ (gestiftet von der Freien Wohlfahrtspflege NRW) vergeben. Die Landesanstalt für Medien NRW zeichnet darüber hinaus „ Engagement gegen Hass im Netz “ aus und vergibt in diesem Jahr einen aktuellen Sonderpreis in
Zunehmende Sorge vor Wahlmanipulation
vor der Bundestagswahl (41 % zu 48 %) und auch Soziale Medien sind weniger gefragt (15 % zu 22 %) zum Zwecke der Wahlinformation. Interessant ist, dass selbst in der für Soziale Medien besonders affinen Gruppe der unter 25-Jährigen in NRW diese vor [...] ist die Wahrnehmung von Wahlwerbung in Sozialen Medien deutlich gesunken. Vor allem in der Gruppe der Frauen ist zu beobachten, dass diese zur Landtagswahl weniger politische Werbung in Sozialen Medien wahrnehmen. Möglicherweise spielt hier Targeting [...] 10.05.2022 Zunehmende Sorge vor Wahlmanipulation durch Desinformation Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht forsa-Zahlen zu Desinformation und politischer Werbung In Zeiten wie diesen bedeutet Informationshoheit Macht – Macht, die auch missbraucht
Erfolgreicher Safer Internet Day 2019 mit großer Resonanz auf #lauteralshass
führen.“ „Hass im Netz ist Gewalt gegen Demokratie“, sagt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Wenn Medien aus Furcht vor Shitstorms kritische Themen nicht mehr aufgreifen oder ihre Kommentarforen wegen zu vieler extremer [...] Deutschland wird die Initiative klicksafe gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien NRW umgesetzt. [...] an diesem internationalen Aktionstag #lauteralshass zu sein. Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW macht das Problem deutlich: 85 % der 14- bis 24-Jährigen sind in Social Media bereits mit „Hate Speech“ konfrontiert worden
Repräsentative Nutzerbefragung zur mobilen Audionutzung
Das Forschungsprojekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET - Verband Privater Medien , der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio [...] Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Gesamtbericht der repräsentativen Nutzerbefragung im Rahmen von “On Track – Studien zu Audio und Mobilität” und leitet Handlungsempfehlungen für die [...] oder Hörbücher, wenn sie unterwegs sind – die meisten hören allerdings Radio. Das zeigt eine Studie der Landesanstalt für Medien NRW, die in den letzten Monaten durchgeführt wurde und heute im Gesamtbericht veröffentlicht wird. 67 Prozent der Deutschen
Money for nothing and content for free
zur Verfügung. Das Forschungsprojekt ist vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW initiiert worden. Das Lab unterstützt Medienschaffende dabei, professionellen Journalismus innovativer, nutzerzentriert und konkurrenzfähig zu machen [...] Fünf Handlungsempfehlungen zur Steigerung von Zahlungsbereitschaft für digitaljournalistische Angebote Landesanstalt für Medien NRW stellt neue Studie in der Bundespressekonferenz vor Frei nach dem Motto „Money for nothing and content for free“ werden [...] Angebote also nachhaltig finanzieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich das aktuelle Forschungsprojekt der Landesanstalt für Medien NRW, das am Dienstag, 2. Juli 2019, in Berlin vorgestellt wurde. Herausgekommen ist dabei ein Whitepaper mit dem Titel „Money
Das Erasmus Student Network (ESN) erhält die Médaille Charlemagne 2019
für europäische Medien, die "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens". Mit der Medaille wird im Vorfeld der Karlspreis-Feierlichkeiten eine europäische Persönlichkeit oder Institution ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Medien in besonderer [...] „Médaille Charlemagne pour les Médias Européens“, dem die Landesanstalt für Medien NRW federführend angehört, einmal jährlich in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien . Weitere Informationen finden Sie unter www.medaille-charlemagne.eu
Save the Date: Vor Ort NRW startet Förderprogramm 2019
lädt am 15. Januar ab 15.00 Uhr zum Local Media Innovation Day in die Landesanstalt für Medien NRW in Düsseldorf ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmer, Mediengründer, Produktentwickler und die Start-Ups, die 2018 Teil des Förderprogramm Reinvent Local [...] Herzliche Einladung zum Local Media Innovation Day am 15. Januar Vor Ort NRW ist das Journalismus-Lab der Landesanstalt für Medien NRW und fördert bereits im zweiten Jahr gezielt die Entwicklung journalistischer Startups in Nordrhein-Westfalen. Das einzigartige [...] ltung ein mehrtägiger Idea-Sprint im April, ein Hackathon-Wochenende im Sommer sowie ein mehrmonatiges Fellowship für Mediengründer , das im Herbst beginnen wird. Teilnehmer des Programms erfahren, wie aus ersten Ideen überzeugende Produkte und schlüssige
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.