Suche

681 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Switch-On: VAUNET kündigt Studien zu Radio- und Audiosystemen im Auto an

Das Forschungsprojekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem VAUNET - Verband Privater Medien, der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Zudem wird das Projekt inhaltlich von der radio [...] VAUNET kündigt Studien zu Radio- und Audiosystemen im Auto an Übernahme der Pressemitteilung von VAUNET – Verband Privater Medien e.V. Anschnallen, Sound aufdrehen und los: Radio hören und Auto fahren gehören einfach zusammen. Das zeigt sich auch in den [...] rt wird. „Switch-On“ ist Teil der Studienreihe „On Track – Studien zu Audio und Mobilität“, die von der Landesanstalt für Medien NRW initiiert wurde und mit der aus verschiedenen Perspektiven die Entwicklung der mobilen Audionutzung insbesondere im Automobil

Pressemitteilungen

Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung

Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung Für das Frühjahr 2024 hat die Landesanstalt für Medien NRW die Ausschreibung regionalisierter DAB+-Kapazitäten geplant. Entgegen der bisherigen Annahme, dass dafür zunächst nur Übertragungskapazitäten in [...] Mönchengladbach“, „Ostwestfalen/Lippe“, „Südwestfalen/Dortmund“ sowie zusätzlich „Niederrhein/Duisburg/Essen“. Die Landesmedienanstalt NRW verschiebt daher die DAB+ Regio-Ausschreibung auf einen etwas späteren Zeitpunkt. Es ist nach wie vor damit zu rechnen [...] rechnen, dass noch im ersten Halbjahr 2024 die Ausschreibung startet. Diese wird auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht.

Pressemitteilungen

DAB+: Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Liste der Interessenten

Die Landesanstalt für Medien wird nach der weiteren Auswertung die Zuordnung der benötigten DAB+-Kapazitäten bei der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen beantragen. Die Entscheidung der Medienkommission zu dieser Bedarfsanmeldung ist spätestens [...] 28.11.2018 Zwischenergebnis Bedarfsabfrage DAB+ Landesanstalt veröffentlicht Liste der Interessenten Die Landesanstalt für Medien NRW hat eine Liste von 47* Interessenten veröffentlicht, die sich an der Bedarfsabfrage für DAB+-Kapazitäten in Nordrhein

Seiten

75 Jahre Grundgesetz

Meinungsfreiheit, an der wir als Medienaufsicht unser Handeln jeden Tag aufs Neue orientieren. So ist es die gesetzliche Aufgabe der Medienaufsicht, die Verbreitung von die Menschenwürde verletzenden Medieninhalten zu unterbinden. Dazu gehören insbesondere [...] unserer Aufgabe als Landesmedienanstalt, die Meinungs-, die Rundfunk-, die Medienfreiheit mit all den anderen Koordinaten unserer Verfassung, allen voran der Menschenwürde, zu versöhnen und damit eine freie, eine demokratische Medienordnung im Sinne unseres [...] unabhängige Medienordnung mitgestalten. In den kommenden Tagen und Wochen werden wir diese Gedanken hier nach und nach veröffentlichen. Gedanken zur Präambel des Grundgesetzes Hallo, ich bin Michel, Europareferent bei der Landesanstalt für Medien NRW und

Seiten

Transparenz im Internet

DDG und § 18 MSTv Der Weg zum richtigen Impressum Die Pflicht zur Anbieterkennzeichnung von Telemedienangeboten ist verankert im § 18 Medienstaatsvertrag und § 5 Digitale Dienste Gesetz. Der Grundgedanke ist, dass die Transparenz im Netz gestärkt wird [...] eine zentrale Stelle zuständig. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesanstalt für Medien NRW. Wer muss ein Impressum angeben? § 18 Abs. 1 Medienstaatsvertrag (MStV) § 18 MStV Abs. 1 schließt die Impressumspflicht für Angebote aus, die ausschließlich [...] Fundstelle): Apotheker, Fluglosten Audiovisuelle Mediendienste Bei manchen Angeboten ist die Angabe des Sitzlandes und der zuständigen Aufsichtsbehörde erforderlich. Dies betrifft audiovisuelle Mediendienste, bspw. Youtube. Für die Angabe des Sitzlands genügt

Pressemitteilungen

Die Nominierten des Audiopreises 2023 stehen fest

für Medien NRW 2023 ausgezeichnet wird und das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro mit nach Hause nehmen darf, wird am 22. September 2023 im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen bekanntgegeben. Weitere [...] es 2023 stehen fest Aus mehr als 230 Beiträgen haben unsere Jurys ihre Favoriten für den Audiopreis der Landesanstalt für Medien NRW 2023 ausgewählt. In insgesamt zehn Kategorien haben die unabhängigen Jurys die jeweils drei besten Beiträge nominiert

Publikationen

Hallo liebe Community!

und die Wahrnehmung von Medienmarken. Das zeigt ein aktuelles Forschungsprojekt, das Prof. Dr. Marc Ziegele und Dominique Heinbach von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit Unterstützung der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt haben.

Im [...] Steigerung der Qualität der Diskussion wahr, fühlten sich stärker mit der Community verbunden und hatten mehr Vertrauen in die Medienmarke.

Ergebnis des Projekts sind Handlungsempfehlungen für Redaktionen zum Umgang mit bestärkender Moderation auf den eigenen

Publikationen

Mediensicher in die Schule

dem Flyer „Mediensicher in die Schule“ gibt klicksafe Eltern von Grundschulkindern wichtige Tipps und Hinweise, damit ihre Kinder Medien sicherer nutzen können und pädagogisch wertvolle Angebote finden.

Häufige Elternfrag [...] en zu den Themen „Wie kann ich Regeln für die Mediennutzung festlegen?“, „Ist mein Kind bereit für ein eigenes Smartphone?“, „Sind Smartwatches eine gute Alternative?“ und „Sind Social-Media-Dienste für jedes

Pressemitteilungen

Jedes zehnte acht- bis zehnjährige Kind hat bereits Cybergrooming erfahren

sie im Umgang mit potentiellen Risiken zu stärken“, kommentiert Mechthild Appelhoff, Leiterin der Medienorientierung der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuellen Zahlen. Es zeigt sich, dass sich Kinder in dieser jungen Altersgruppe seltener gegen [...] Alltag können sich Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen direkt an das Angebot ZEBRA wenden. Mit Eltern und Medien bietet die Landesanstalt für Medien NRW außerdem unmittelbar Hilfe an. Informieren Sie sich schon heute und melden Sie auch Ihre Kita, Schule [...] 31.03.2022 Jedes zehnte acht- bis zehnjährige Kind hat bereits Cybergrooming erfahren Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Sonderauswertung zur Erfahrung mit sexualisierter Ansprache im Netz Fast ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen (24 %)