833 Treffer für „medien“

Publikationen

Leitfaden Elternabende online

übertragen werden.

Eltern und Medien ist ein kostenfreies Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. Es unterstützt Kitas, Schulen, Elterninitiativen und Vereine in NRW mit Elternabenden zum Thema Medienerziehung. Seit 2020 können in Ergänzung zu den [...] Online-Veranstaltungen aber auch Herausforderungen.

Mit diesem Leitfaden möchten wir primär Referierende des Angebots Eltern und Medien dabei unterstützen, Online-Elternabende und andere Online-Veranstaltungen möglichst lebendig und abwechslungsreich zu gestalten

Seiten

Veranstalter zeigen großes Interesse an Bedarfsabfrage

(Call for Interest) der Medienanstalt NRW. Unter den Interessenten sind nationale Anbieter, lokal und regional ausgerichtete private Sender und bundesweit tätige Plattformbetreiber. Die Landesanstalt für Medien wird die eingegangenen Interess [...] schnellstmöglich an die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen weiterleiten. Weitere Informationen unter: www.medienanstalt-nrw.de/regulierung/hoerfunk/dab+ *Korrektur vom 28.11.2018: In einer früheren Version dieser Meldung haben wir 47 Veranstalter genannt

Materialien und Publikationen

Intermediäre: Regulierung und Vielfaltssicherung

für Medien- und Informationsrecht Das Gutachten im Auftrag der LfM behandelt medienrelevante Fragen der Vielfaltssicherung im Kontext von Intermediären, die elektronische Informations- und Kommunikationsdienste anbieten. Medienintermediäre vermitteln [...] ein eigener rechtlicher Rahmens notwendig ist bzw. wie und ob eine solche rechtliche Einordnung durch den aktuellen (medien-)rechtlichen Ordnungsrahmen gewährleistet wird. Publikation: Boris Paal: Intermediäre: Regulierung und Vielfaltssicherung. LfM, 2018

Pressemitteilungen

41 Millionen in Deutschland nutzen Online-Audio-Angebote

(3.9.) im Rahmen des Digitalradiotages der Medienanstalten veröffentlicht wurden. Auftraggeber der von Kantar TNS durchgeführten Studie sind die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die Landesanstalt [...] rg (LFK), die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und VAUNET - Verband Privater Medien. Siegfried Schneider, Präsident der BLM, für die beteiligten Medienanstalten: „Die Ergebnisse des neuen Onli [...] Rückenwind fürs klassische Radio. Es liegt nun an den Radiomachern, diese Trends weiterhin in ihrem Sinne zu nutzen. Auch der Medienpolitik liefert der Online-Audio-Monitor wichtige Hinweise für zukünftige regulatorische Herausforderungen.“ Klaus Schunk, Vorsitzender

Seiten

Media Leadership Masterclass

meistern – dieses berufsbegleitende Upskilling-Programm hilft Führungskräften aus privaten Medienunternehmen die Medienarbeit der Zukunft zu gestalten. Erweitere deine Kenntnisse mit unserer Media Leadership Masterclass! Aktuell ist keine [...] Redakteurinnen und Redakteure zuständig. Auch als Co-Vorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher*innen engagiert sie sich für Vielfalt und Nachwuchsförderung in den Medien. Friederike Föll Head of Business Transformation & Strategy BurdaVerlag Nach zwei [...] zwei Jahren als Rechtsanwältin begann Friederike ihre Karriere in der Medienbranche als Senior Projektmanagerin der Geschäftsleitung bei der FUNKE Mediengruppe in Essen. Seit 2024 unterstützt sie als Head of Business Transformation & Strategy die CEOs des

Pressemitteilungen

Stärke liegt in der Zusammenarbeit

für Medien sein. Unser Ziel ist es, seine Integrität und Unabhängigkeit zu schützen. Damit wollen wir den Medienpluralismus fördern und die Widerstandsfähigkeit des gesamten Sektors verbessern. Wir wollen transparente und unabhängige Medienmärkte in der [...] ERGA. Um die Arbeit der Medienaufsichtsbehörden zu unterstützen, haben sich die Arbeitsgruppen der ERGA im Jahr 2021 mit verschiedenen Themen befasst, wie etwa der konsequenten Umsetzung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD) auf Video-Sh [...] Video-Sharing-Plattformen und für Vlogger, den wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Mediensektor sowie der Medienkompetenz. Die Abschlussberichte aller Arbeitsgruppen wurden auf der Plenarsitzung vorgestellt und angenommen. Darüber hinaus

Pressemitteilungen

Studienvorstellung - "Empfehlungen in Krisenzeiten"

von YouTube sichtbar?“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), der Senatskanzlei Berlin , der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) , der Landesanstalt für Medien NRW und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz . Anhand von systematischen [...] vertiefende Inhalte empfiehlt. Etablierte Medienanbieter werden überdurchschnittlich oft sichtbar gemacht. Dieser Aspekt sollte im Rahmen des Engagements zur Sicherung und Förderung von Meinungsvielfalt auf Medienplattformen diskutiert werden, da noch deutliches [...] erfassten Empfehlungen bewerben Videos von nur 61 Kanälen. Diese umfassen viele öffentlich-rechtliche und etablierte private Medienanbieter. Auf Nischenprogramme und Inhalte weniger bekannter Anbieter wird sehr selten hingewiesen. Die Studienergebnisse deuten

Pressemitteilungen

Herzliche Einladung zum Audio Summit NRW 2023

für Medien NRW, Zollhof 2, 40221 Düsseldorf Unsere Moderatorin Verena Gründel , Chefredakteurin der W&V, wird Sie durch folgendes Programm führen: 15:30 Uhr: Begrüßung Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW 15:45 Uhr: [...] Geschäftsmodelle schaffen einen vielfältigen Audiostandort" Dr. Petra Gerlach , Leiterin Abteilung Medienpolitik und Innovation, Landesanstalt für Medien NRW 16:30 Uhr: Paneldiskussion "Was braucht der Audiostandort NRW?" Dr. Nicole Grünewald , Präsidentin [...] Strategy, RTL Deutschland GmbH Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW 17:20 Uhr: Fazit und Ausblick Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW 17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist hier

Publikationen

Schütz' dich vor Cybergrooming - Arbeitsmaterial für die Medienscouts NRW

dem Projekt Medienscouts NRW agieren ausgebildete jugendliche Scouts selbst als Referentinnen und Referenten und qualifizieren ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie dienen diesen als Ansprechperson bei medienbezogenen Fragen und Problemen.

Das [...] Das Begleitmaterial für die Arbeit von Medienscouts wurde in Ergänzung zu dem Aufklärungsfilm „Prävention von Cybergrooming“ entwickelt und ist bundesweit für Peer-to-Peer-Projekte dieser Art einsetzbar.

Ergänzend zu dem Video sollen Kindern und Jugendlichen [...] und Mitschülern ins Gespräch zu kommen. Neben möglichen Aufgaben für den Einsatz in der Peer-to-Peer-Arbeit werden den Medienscouts zudem wertvolle Tipps sowie Hilfsangebote und Anlaufstellen an die Hand gegeben.  

Materialien und Publikationen

Aufsicht im Fernsehen

Sorgfaltspflicht. Die Landesmedienanstalten haben die Aufsicht über den privaten Rundfunk in Deutschland arbeitsteilig organisiert. Die Zuständigkeit für die Aufsichtsfunktion hat jeweils die Landesmedienanstalt, die dem Sender die entsprechende [...] im Fernsehen jedoch nicht nur gbedenkliche, sondern auch objektiv rechtswidrige Inhalte ausgestrahlt. Die Landesanstalt für Medien NRW überwacht, ob Fernsehsender die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Sie prüft etwa, ob die Bestimmungen des Jugendschutzes [...] kümmern uns entweder selbst um Ihr Anliegen oder leiten es an die entsprechenden Kolleginnen und Kollegen der zuständigen Landesmedienanstalt weiter.