703 Treffer für „medien“
Media Leadership Masterclass
meistern – dieses berufsbegleitende Upskilling-Programm hilft Führungskräften aus privaten Medienunternehmen die Medienarbeit der Zukunft zu gestalten. Erweitere deine Kenntnisse mit unserer Media Leadership Masterclass! Aktuell ist keine [...] Redakteurinnen und Redakteure zuständig. Auch als Co-Vorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher*innen engagiert sie sich für Vielfalt und Nachwuchsförderung in den Medien. Friederike Föll Head of Business Transformation & Strategy BurdaVerlag Nach zwei [...] zwei Jahren als Rechtsanwältin begann Friederike ihre Karriere in der Medienbranche als Senior Projektmanagerin der Geschäftsleitung bei der FUNKE Mediengruppe in Essen. Seit 2024 unterstützt sie als Head of Business Transformation & Strategy die CEOs des
Landesanstalt für Medien NRW – Der Meinungsfreiheit verpflichtet
für Medien NRW reichen vom Schutz der Menschenwürde und Sicherung des Jugendschutzes, über journalistische Vielfaltsstärkung bis hin zur Förderung neuer Technologien in der Medienlandschaft. Alle Informationen zur Arbeit der Medienanstalt NRW sind
41 Millionen in Deutschland nutzen Online-Audio-Angebote
(3.9.) im Rahmen des Digitalradiotages der Medienanstalten veröffentlicht wurden. Auftraggeber der von Kantar TNS durchgeführten Studie sind die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die Landesanstalt [...] rg (LFK), die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und VAUNET - Verband Privater Medien. Siegfried Schneider, Präsident der BLM, für die beteiligten Medienanstalten: „Die Ergebnisse des neuen Onli [...] Rückenwind fürs klassische Radio. Es liegt nun an den Radiomachern, diese Trends weiterhin in ihrem Sinne zu nutzen. Auch der Medienpolitik liefert der Online-Audio-Monitor wichtige Hinweise für zukünftige regulatorische Herausforderungen.“ Klaus Schunk, Vorsitzender
Wir kommen in die Schule
Überblick über die Einbindungsmöglichkeiten der Medienbox NRW in den Schulunterricht. Zudem bieten genauere Informationen zu drei Unterrichtskonzepten der Medienbox NRW eine Orientierung, wie Medienproduktion in den Unterricht integriert werden kann.
Nominiert für den Campusradio-Preis 2023 sind...
Mit dem Campusradio-Preis würdigt die Landesanstalt für Medien NRW die Nachwuchstalente in der NRW-Medienlandschaft und motiviert zur Mitarbeit am attraktiven und vielfältigen Medienstandort NRW. Ausgezeichnete Audio-Produktionen vom Campus Insgesamt [...] Campusradio als wichtiger Baustein eines vielfältigen Medienstandorts NRW Im Rahmen der Preisverleihung am 9. Dezember 2023 findet traditionell auch der Campusradio-Tag statt, zu dem die Landesanstalt für Medien NRW dieses Jahr wieder in Präsenz an die Heinr
ERGA arbeitet an Positionsbestimmung zur Aufsichtsstruktur im Digital Services Act
an Positionsbestimmung zur Aufsichtsstruktur im Digital Services Act Europäische Medienregulierer haben sich zum Sommerplenum getroffen Europäische Medienregulierung muss grenzüberschreitend funktionieren und gleichzeitig nationale Bedürfnisse respektieren [...] e, digitale Medienaufsicht beizutragen", bewertet Dr. Tobias Schmid, Vorsitzender der ERGA, die Arbeit der internationalen Gruppe. Teil der Plenarsitzung war auch die Positionsbestimmung der ERGA zum DSA. Die europäischen Medienregulierer begrüßen dieses [...] vertrauensvolle Zusammenarbeit aus. Und diese kann als Blaupause für eine effektive, sektorübergreifende europäische Medienregulierung der Zukunft dienen. Wir hoffen, dass im weiteren Verlauf der entstehenden europäischen Gesetzesinitiativen die Chance
Jetzt für das Media Innovation Fellowship bewerben!
bewerben! Das unabhängige Förderprogramm für Medien-Startups startet in die dritte Runde Du hast ein Team und eine Idee oder einen Prototypen für ein digitales innovatives Medienprodukt, das ein reales Problem am Markt löst? Ihr habt überprüft [...] dem Media Innovation Fellowship unterstützt Euch das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW bei der Weiterentwicklung und Gründung Deines Medien-Startups. Die ausführliche Ausschreibung und wichtige Details zur Bewerbung findet Ihr hier und unter: [...] Value Proposition Canvas, Prototyping & Testing. Bei allen Fragen zum Fellowship hilft Euch Anna Funke unter anna.funke@medienanstalt-nrw.de gerne weiter. Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!
Jeder hat das Recht.
Jeder hat das Recht. Landesanstalt für Medien NRW feiert mit Plakatkampagne die Meinungsfreiheit und Artikel 5 des Grundgesetzes Am 23. Mai wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt und die Landesanstalt für Medien NRW feiert diesen besonderen Geburtstag mit [...] Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW zum Launch der Kampagne. Begleitet wird unsere Kampagne in den nächsten zwei Wochen von zahlreichen Beiträgen auf LinkedIn. Die Kolleginnen und Kollegen der Medienanstalt NRW haben sich Gedanken zum Geburtstag [...] unser Zusammenleben und unsere Arbeit für die freie und unabhängige Medienordnung prägen. Was ihnen dazu eingefallen ist, findet man ab sofort auf dem LinkedIn-Account der Medienanstalt NRW und auf unserer Website. Außerdem lohnt es sich, da draußen die
Stärke liegt in der Zusammenarbeit
für Medien sein. Unser Ziel ist es, seine Integrität und Unabhängigkeit zu schützen. Damit wollen wir den Medienpluralismus fördern und die Widerstandsfähigkeit des gesamten Sektors verbessern. Wir wollen transparente und unabhängige Medienmärkte in der [...] ERGA. Um die Arbeit der Medienaufsichtsbehörden zu unterstützen, haben sich die Arbeitsgruppen der ERGA im Jahr 2021 mit verschiedenen Themen befasst, wie etwa der konsequenten Umsetzung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD) auf Video-Sh [...] Video-Sharing-Plattformen und für Vlogger, den wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Mediensektor sowie der Medienkompetenz. Die Abschlussberichte aller Arbeitsgruppen wurden auf der Plenarsitzung vorgestellt und angenommen. Darüber hinaus
Studienvorstellung - "Empfehlungen in Krisenzeiten"
von YouTube sichtbar?“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), der Senatskanzlei Berlin , der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) , der Landesanstalt für Medien NRW und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz . Anhand von systematischen [...] vertiefende Inhalte empfiehlt. Etablierte Medienanbieter werden überdurchschnittlich oft sichtbar gemacht. Dieser Aspekt sollte im Rahmen des Engagements zur Sicherung und Förderung von Meinungsvielfalt auf Medienplattformen diskutiert werden, da noch deutliches [...] erfassten Empfehlungen bewerben Videos von nur 61 Kanälen. Diese umfassen viele öffentlich-rechtliche und etablierte private Medienanbieter. Auf Nischenprogramme und Inhalte weniger bekannter Anbieter wird sehr selten hingewiesen. Die Studienergebnisse deuten