116 Treffer für „online-inhalte“
Digitale Zivilcourage
zeigt auf, wie digital Hilfe geleistet werden kann. Wann und wie kann ich eingreifen, wenn eine Person online gemobbt wird? Wie melde ich Inhalte? An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Die Flyer zu den Diensten Instagram, Snapchat, Facebook, TikTok
Video Trends 2022
und Nutzer. Das Smartphone spielt für die Generation Z eine zentrale Rolle bei der Onlinevideonutzung (76,4%). Rund die Hälfte nutzt unterwegs Onlinevideos. _____ Über die Video Trends 2022 Die neuen Video Trends der Medienanstalten treten die Nachfolge [...] Video Trends 22 der Medienanstalten zeigen, dass mehr als die Hälfte der Personen ab 14 Jahren in Deutschland regelmäßig Online-Videos am TV-Gerät nutzt, besonders gerne am Smart TV. Bei einem Drittel dieser Nutzerinnen und Nutzer ist die Benutzeroberfläche [...] individuellen Anpassungen auf der Benutzeroberfläche vor, sondern verlassen sich auf das herstellerseitig präsentierte Angebot an Inhalten und Apps. Begründet wird dies auch damit, dass eine Anpassung zu kompliziert oder aufwendig ist. Im Sinne der Vielfaltssicherung
Michael Krechting
& Entwicklung FUNKE Medien NRW (Essen) Michael Krechting ist Digitaljournalist und ist seit Ende 2020 Mitglied des Online-Führungsteams von FUNKE Medien NRW, inzwischen als Stellvertretender Chefredakteur Digital und Entwicklung für die Funke-Titel WAZ [...] die neue Zentralredaktion Digital am Standort Hamburg auf. Er verantwortete damit die Erstellung überregionaler digitaler Inhalte für alle Newsportale und –apps der Mediengruppe NOZ Medien und mh:n Medien. 2015 war Krechting zur NOZ zurückgekehrt, um dort [...] Münsterländer Leiter der Digital-Redaktion beim „Kölner Stadt-Anzeiger“. Zuvor war er von 2007 bis 2012 als Leitender Redakteur Online für die Digital-Aktivitäten der „NOZ“ zuständig. Krechting begann seine Berufslaufbahn nach dem Politikwissenschaft-Studium
Jede Meinung zählt – Mitreden meint Demokratie
Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten der medialen Aufbereitung von Inhalten für die Online-Veröffentlichung geschützt ausprobieren können. Die Teilnehmenden lernen online mit der Medienbox NRW und in den digitalen und lokalen Räumen der Volkshochschulen [...] technisch einfach und dennoch ansprechend mit dem eigenen Smartphone erstellen und diese sicher veröffentlichen können. Und: Wer Inhalte recherchiert, Meinungen unterfüttert und publiziert, versteht gleichzeitig, wie Information entsteht und wird selbst resistenter [...] jene abzuholen, die bisher im Diskurs eher still waren. Daher liegt uns viel daran, Projekte wie dieses zu unterstützen – online durch die Medienbox NRW und vor Ort mit den Kursen in den Volkshochschulen, um so möglichst Viele zu erreichen“, sagt Dr.
Plattformen
oder akustisch vermittelte Übersicht über Angebote oder Inhalte einzelner oder mehrerer Medienplattformen. Sie dient der Orientierung und ermöglicht die Auswahl von Angeboten, Inhalten und softwarebasierten Anwendungen. Der Anbieter einer Benutz [...] rundfunkähnliche Telemedien (audiovisuelle Mediendienste auf Abruf) oder journalistisch-redaktionell gestaltete Telemedien („Online-Presse“) zu einem Gesamtangebot zusammengefasst. Darunter fällt auch die Zusammenfassung von softwarebasierten Anwendungen (Apps) [...] Zusammenstellung der Programme. Der Benutzeroberflächenanbieter durch den Einfluss auf die Auffindbarkeit der Angebote oder Inhalte. Ziele Die Medienplattformregulierung soll unter anderem gewährleisten, dass Programmzusammenstellungen nicht in erster Linie
Forderung nach europaweit einheitlichem Umgang mit politischer Werbung
problematisch, die sich inhaltlich oft nicht von der bezahlten Werbung unterscheiden, aber ohne Entgelt auf verschiedenen Social-Media-Accounts platziert werden. Es muss geprüft werden, wie solche organischen Inhalte, die von den Plattformen nicht [...] Medienanstalten finden Sie hier . Die Pressemitteilung der ERGA finden Sie hier: erga-online.eu/wp-content/uploads/2021/04/210416_PR_ERGA_PoliticalAdvertising.pdf
Jugendmedienschutz: Gericht weist Beschwerden von Porno-Anbieterinnen zurück
betroffenen Angebote keine Altersverifikation für den Zugang zu ihren explizit pornografischen Inhalten. Daher müsse die freie Verbreitung dieser Inhalte untersagt werden. Am 8. September 2022 gab das Oberverwaltungsgericht bekannt, dass die Beschwerden [...] Die Landesanstalt für Medien NRW und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), so das Gericht, haben frei zugängliche Inhalte von drei Porno-Anbieterinnen zu Recht beanstandet. Die Angebote genügen nicht den gesetzlichen Anforderungen des Kinder- und [...] tragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten: „Das Gericht bestärkt unsere Einschätzung der Rechtslage. Auch online darf Pornografie Kindern und Jugendlichen nicht frei zugänglich gemacht werden, die Anbieter der Pornoplattformen tragen die
#Watchdog23: Online-Werbung – zwischen Chancen, Recht und Verantwortung
Ebenen? Mehr und mehr Menschen sind in den letzten Jahren online zu selbstständigen Vertriebspartnern für MLM-Unternehmen geworden. Was womöglich die große Chance eröffnet, online schnelles Geld zu verdienen, birgt auch manche Risiken. Welche Pflichten [...] 26.09.2023 #Watchdog23: Online-Werbung – zwischen Chancen, Recht und Verantwortung Am 16. November 2023, 17.30 bis 20.30 Uhr im Stadtgarten Köln Auch 2023 gibt es wieder vieles zu besprechen. Deswegen laden die Medienanstalten zur diesjährigen #Watch [...] Kürze. Folgende Themen stehen in diesem Jahr im Fokus: Updates zur Kennzeichnungs-Matrix Die aktuelle Matrix greift neue inhaltliche und technologische Entwicklungen auf und schafft Klarheit im Umgang mit „Überkennzeichnung". Wann sind Story-Slides als
Stabilisierung einer freien Medienordnung – Vom Denken zum Handeln
Veranstaltung: "Endlich übernimmt Europa Verantwortung für die Verteidigung unserer verfassungsmäßigen Freiheit im Online-Umfeld. Und das bedeutet, Regeln zum Schutz der Freiheit aufzustellen - denn vieles hat sich durch die Digitalisierung geändert [...] professioneller Journalismus die beste Waffe gegen Desinformation ist. Plattformen haben keine passive Rolle mehr, seitdem sie Inhalte ordnen, kuratieren und verbreiten, und entsprechend müssen sie auch Verantwortung übernehmen. Natürlich muss dabei jede R [...] Mediensystems. Insbesondere die anhaltende Relevanz des Herkunftslandprinzips als Grundpfeiler der EU-Regulierung von Online-Inhalten, die Fragen eines zukunftssicheren Haftungssystems und die parallele Forderung nach einer Verbesserung der reibungslosen
Ausschreibungen in den Bürgermedien zum Aufbau eines E-Learning Angebots
Inhalte zu beteiligen. Die fortschreitende Digitalisierung macht es möglich, qualitativ hochwertige Qualifizierungsangebote vielen Menschen über das Internet zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus gewährleisten die Onlineangebote eine zeitlich [...] 2018 Ausschreibungen in den Bürgermedien zum Aufbau eines E-Learning-Angebots LFM NRW startet mit dem Aufbau einer neuen Online-Plattform zur Qualifizierung in den Bürgermedien Die Landesanstalt für Medien NRW plant ein E-Learning-Angebot für bürgermediale