847 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

„Empfehlungen in Krisenzeiten“

Aachen (RWTH) im Auftrag der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), der Senatskanzlei Berlin, der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt. Programm: Grußwort [...] Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales) Diskussion Sabine Frank (Head of Governmental Affairs and Public Policy, YouTube) Dr. Tobias Schmid (Direktor der Landesanstalt für Medien NRW) Dr. Jonas Kaiser (Assistant Professor for [...] ? Und werden dabei auch desinformierende Videos verbreitet? Diesen und weiteren Fragen geht eine aktuelle Studie der Medienanstalten nach. Wir laden herzlich ein zur Präsentation der Studie „Empfehlungen in Krisenzeiten – Welche Inhalte machen die Em

Pressemitteilungen

Create Media Innovation!

der Möglichkeiten ist vielseitig. Denn Medienvielfalt hat Zukunft. Bewerbt Euch jetzt für Batch #4! Die Bewerbungen für Batch #4 sind offen: Von März bis September 2021 fördern wir sechs Medien-Startups an der Schnittstelle zwischen Content und T [...] zur Innovation verbinden möchten. Wir unterstützen Euer Startup sechs Monate lang dabei, ein zukunfts- und marktfähiges Medienprodukt zu entwickeln! Die in der Vergangenheit geförderten Teams beschäftigen sich unter anderem mit KI-gesteuerte Kameras , einem [...] get. Coaching: Während des Fellowships erhaltet Ihr Coachings im Wert von weiteren 15.000 Euro. Mentoring Programm: Medienexpertinnen und -experten begleiten Euch während des Förderzeitraumes als Mentorin oder Mentor. Innovationsmethoden: Im Rahmen des

Materialien und Publikationen

Förderung und Ausschreibungen

folgende Weise stärken: Unterstützung von Medienschaffenden bei der Entwicklung neuartiger Produkte, Formate oder Distributionswege; Unterstützung von Lösungen, die Medienschaffende oder Medienhäuser bei der Entwicklung neuartiger Produkte, Formate [...] partizipative Medienprojekte? Partizipative Medienprojekte sollen mediale Vielfalt vor Ort fördern und Menschen dazu ermutigen und befähigen, sich an einer Debatte öffentlich zu beteiligen und die Themen, die sie bewegen, in die Medien zu bringen. Die [...] Zusammenfassung aller Förderprogramme, die die Landesanstalt für Medien NRW für Medienschaffende, Organisationen und Unternehmen anbietet. Wenn Sie sich für ein Programm interessieren, finden Sie in der Kurzdarstellung auch direkt einen Link zu weiteren Informationen

Pressemitteilungen

Kinder beim Einstieg ins Internet begleiten

für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Der frühe Zugang zu digitalen Medien bedeutet auch, dass sich Eltern von Beginn an mit der Mediennutzung ihrer Kinder auseinandersetzen müssen. „Kinder kommen so oder so in Kontakt mit Games und [...] beim Einstieg ins Internet begleiten Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und Landesanstalt für Medien NRW adressieren 180.000 Eltern Wie lange darf mein Kind eigentlich in verschiedenen Bildschirmen verschwinden? Ab wann sollte [...] später. Konkrete Ideen und leicht umzusetzende Empfehlungen, wie Eltern ihre Kinder schrittweise an die Nutzung digitaler Medien heranführen können, bietet die Broschüre „ Internet gemeinsam entdecken “ der Lernplattform Internet-ABC. Mehr als 180.000

Pressemitteilungen

Medien-Startups: Journalismus lab lädt am 6. September zum Demo Day

Medien-Startups: Journalismus lab lädt am 6. September zum Demo Day Publikum entscheidet über 3.000 Euro Preisgeld für den besten Pitch der aktuellen Runde des Media Innovation Fellowship Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW fördert [...] crossmediales Format für positiven Journalismus, das Medienmüdigkeit erfreuliche und inspirierende Beiträge entgegensetzt. Präsentiert werden die Teams von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus der Medienbranche, die sie während des Fellowships begleitet haben: [...] -zum-demo-day-batch-4/ Über das Journalismus Lab: Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW ist ein unabhängiger Inkubator für die Medienbranche. Dessen Mission ist es, professionellen Journalismus dabei zu unterstützen, innovativer, nutz

Pressemitteilungen

Was tun bei Cybergrooming?

kümmern uns! Unter www.zebra-medienfragen.de beantworten die Expertinnen und Experten der Landesanstalt für Medien NRW Ihre Fragen zum Thema Cybergrooming individuell und anonym. ZEBRA ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. Unter www.zebr [...] Wie Kinder sich schützen können und was zu tun ist, wenn Kinder im Internet belästigt werden, erfahren Sie unter www.zebra-medienfragen.de . Soziale Netzwerke bieten Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten, ihre Interessen zu teilen, sich auszutauschen [...] Absichten an Kinder und Jugendliche heranmacht, begeht eine Straftat“, sagt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Wichtig ist in solchen Fällen immer, als Erstes die Beweise zu sichern und den Fall bei der Polizei anzuzeigen. „Wenn

Pressemitteilungen

Money for nothing and content for free?

Link: www.journalismuslab.de/2020/07/01/einladung-zum-cashcamp-medienbranche-diskutiert-digitale-erloesmodelle/ Das Forschungsprojekt zur Zahlungsbereitschaft für digitalen Journalismus ist vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW initiiert [...] 06.08.2020 Money for nothing and content for free? Auszüge aus erweiterter Studie der Medienanstalt NRW vorab veröffentlicht Guter Journalismus ist nicht kostenlos. Eigentlich weiß man das ja und dennoch wird ganz nach dem Motto „Money for nothing and [...] Paid Content, Plattformen und Zahlungsbereitschaft im digitalen Journalismus“ vor, die sie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW 2019 durchgeführt haben. Zunächst war im vergangenen Sommer ein Whitepaper erschienen. Heute dürfen wir Ihnen zwei Kapitel

Pressemitteilungen

NRWision geht in die Verlängerung

Die Verlängerung der Zulassung und der Förderung des Senders und der zugehörigen Mediathek hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW am 10. Juni 2022 beschlossen. Veranstalterin von NRWision ist das Institut für Journalistik der Technischen [...] Krisen ist die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Journalismus für die Demokratie außerordentlich wichtig. Auch die Medienvielfalt stellt nach wie vor einen essenziellen Beitrag für den demokratischen Diskurs in Deutschland dar. Das zeigt, wie wichtig [...] fördern, die einen demokratischen Meinungsbildungsprozess in der Gesellschaft stärken wollen. Die von der Landesanstalt für Medien NRW geförderte Plattform NRWision eröffnet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Ideen, Themen, Meinungen und ihre

Seiten

Forschung

oder Verbände, profitieren. Auch soll ein breiter Diskurs über relevante Medienthemen angestoßen werden, um so die öffentliche Auseinandersetzung von Medienentwicklungen zu stärken. Mit unseren Analysen werden unabhängige Forschungsinstitutionen [...] uns ausgewertet und in konkretes Handeln umgesetzt. Ansprechpartnerin: Dr. Meike Isenberg Leitung Medienpolitik und Forschung info@medienanstalt-nrw.de Zum Forschungsverteiler anmelden Melden Sie sich für unseren Forschungsverteiler an und erhalten Sie [...] haben die Projekte einen gemeinsamen Zweck: Sie sollen wissenschaftlich fundierte Informationen zur Verfügung stellen, die medienbezogene Entwicklungen und Herausforderungen prognostizieren, Handlungsbedarf aufzeigen und Planungsgrundlagen anbieten. Davon

Pressemitteilungen

Safer Sexting ist unser Ding!

Medien sensibilisieren, ohne sie zu bevormunden.“ Auch Sie können heute schon darauf zugreifen und sich informieren auf www.medienanstalt-nrw.de/safer-sexting . Außerdem reiht sich die Kampagne in bereits bestehende Maßnahmen der Medienanstalt NRW [...] deren Bedürfnisse ernst. Wir klären auf und helfen, wenn nötig. So geht präventive Medienarbeit“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW , den Start der Kampagne. Angebote für Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte [...] Wege unkompliziert und dezentral mit den erfahrenen Mitarbeitenden der Aufsicht der Medienanstalt NRW geteilt werden. Bestätigt sich der Verdacht, erstattet die Medienanstalt NRW für die Betroffenen Anzeige und begleitet sie im weiteren Verlauf. Mit der