878 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Cybergrooming gemeinsam stoppen

für Medien NRW unter

www.medienanstalt-nrw.de/cybergrooming

abrufbar ist. Die Begleitmaterialien sind auf Grundlage des Medienkompetenzrahmens NRW auf die Klassen 5 bis 8 ausgerichtet und können auch von den Medienscouts NRW eingesetzt [...] Bildung und Landesanstalt für Medien NRW entwerfen Unterrichtsmaterial zum Schutz von Kindern Zu Beginn des neuen Schuljahres haben das Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW Unterrichtsmaterial zur [...] können. Beides wollen wir mit diesem Unterrichtsmaterial vermitteln“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Cybergrooming ist die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Täter legen sich dabei

Pressemitteilungen

Coopetition is King!

ökonomischen Gewinn für Medienhäuser und ihre Nutzerinnen und Nutzer bringen Da ist noch so viel mehr möglich, da steckt doch mehr drin für alle! Das zeigt eine Studie zu Journalismusplattformen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben [...] denen zahlreiche journalistische Angebote eingestellt werden und Medienhäuser besorgniserregende Umsatzprognosen haben. „Coopetition is King – Ökonomische Potentiale und medienpolitische Implikationen kooperativer Journalismusplattformen“ lautet der Titel [...] macht Mut, an dieser Stelle weiterzudenken. Und genau diesen Mut braucht die Medienbranche NRW jetzt – für gemeinsame Lösung und starke Kooperationen, zum Schutz der Medienvielfalt und damit zum Schutz der Demokratie. Ich freue mich, dass es mit dieser Studie

Publikationen

Medienkompetenz in der Schule - Materialien und Ideen zur Unterrichtsgestaltung

Stand: August 2020, 30 S.

Die Broschüre "Medienkompetenz in der Schule - Materialien und Ideen zur Unterrichtsgestaltung" skizziert die Herausforderungen, denen Lehrkräfte sich im Umgang mit der Mediennutzung von Schülerinnen und Schülern gegenüber sehen [...] stellt dazu passende Angebote der Landesanstalt für Medien NRW vor. Pädagoginnen und Pädagogen erhalten wertvolle Praxistipps und Ideen für den Unterricht, die auch bei der Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW unterstützen.

Pressemitteilungen

Viele Gesetzesinitiativen - ein Ziel: Europäische, demokratische Standards in Medien schützen

für Medien NRW beim Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) in Auftrag gegeben hat und dessen umfangreiche Executive Summary neben einem Factsheet ab sofort zum Download auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW zur Verfügung [...] 01.03.2023 Viele Gesetzesinitiativen - ein Ziel: Europäische, demokratische Standards in Medien schützen Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Executive Summary der EMR-Studie zu künftiger Regulierung bei der grenzüberschreitenden Verbreitung von [...] müsste es gehen und funktionieren müsste es auch,“ sagte Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter der Medienanstalten und Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, bereits bei der Vorstellung erster Ergebnisse des Gutachtens im November 2022 in Brüssel. „Die

Pressemitteilungen

Jetzt für den Campusradio-Preis 2021 bewerben!

die sich aus erfahrenen Radiojournalistinnen und -journalisten sowie Medientrainerinnen und Medientrainern zusammensetzt. Mit dem Campusradio-Preis möchte die Landesmedienanstalt NRW in diesem Jahr wieder herausragende Programmleistungen der Hochschulradios [...] o-Preis 2021 bewerben! Landesanstalt für Medien NRW ehrt besondere Beiträge der Hochschulradios in Nordrhein-Westfalen Heute startet die Ausschreibung für den 19. Campusradio-Preis der Landesanstalt für Medien NRW und alle Campusradio-Macherinnen und [...] Informationen außerdem hier . Die Wettbewerbsbeiträge müssen bitte bis zum 6. September 2021, 12.00 Uhr online unter www.medienanstalt-nrw.de/crp21 eingereicht werden. Die Preise werden am 10. Dezember 2021 im Rahmen des Campusradio-Tages vergeben. Die Veranstaltung

Pressemitteilungen

Ad-hoc-Ausschuss befasst sich mit Situation im Lokalfunk NRW

Situation im Lokalfunk NRW Medienkommission wird sich den kommenden Wochen im Rahmen eines Ad-hoc-Ausschusses mit der Situation des Journalismus im Lokalfunk beschäftigen Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW beobachtet die aktuellen [...] konstruktiv begleiten und Unterstützung bieten“, kommentiert Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, die Gründung des neuen Ausschusses. Der Ad-hoc-Ausschuss „Lokalfunk NRW“ wird in den kommenden Monaten [...] stellen eine potentielle Gefahr für die Anbietervielfalt in NRW dar. Aus diesem Grund wurde in der vergangenen Sitzung der Medienkommission am Freitag, dem 22. Januar 2021, ein Ad-hoc-Ausschuss zum Lokalfunk NRW eingesetzt. Ziel des Gremiums ist es, einen

Seiten

Ausbildungsangebote bei der Medienanstalt NRW

für Medien NRW steht für den Schutz der Menschenwürde, der Jugend, der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Vielfalt in den privaten Medien in Nordrhein-Westfalen. Dieser Aufgabe kommen wir nach, indem wir zum einen bestehende Medienangebote regulieren [...] beaufsichtigen, sodass die zuvor genannten Schutzgüter nicht verletzt werden. Gleichzeitig vermitteln wir Menschen, wie sie Medien fair und selbstbestimmt nutzen und fördern den Journalismus in NRW. Als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts sind

Termine

Events

Veranstaltungen Bürgermedienpreis Mit dem Bürgermedienpreis werden herausragende visuelle und audiovisuelle Beiträge aus dem Bereich des Bürgerfunks ausgezeichnet Weiterlesen Fachtag der medialen Partizipation 2023 Der Fachtag wirft wir einen [...] und Kooperation - Coopetition im Audiomarkt NRW // 25. November 2022, 14-16 Uhr Weiterlesen #watchdog22 Social-Media-Tagung der Medienanstalten in Köln Weiterlesen Audiopreis 2022 Das war der diesjährige Audiopreis. Weiterlesen Cybergrooming erkennen [...] der Landesanstalt für Medien Weiterlesen "Hallo liebe Community!" Unsere digitale Studienvorstellung "Hallo liebe Community - Konstruktive Online-Debatten fördern durch bestärkende Moderation" Weiterlesen Online Medienpolitische Mittagspause Am 15.02

Materialien und Publikationen

Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie

Schluss, dass sich Deutschland von einer Parteiendemokratie zur einer Mediendemokratie entwickelt. Publikation: Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie. Beobachtungen zum Bundestagswahlkampf 1998 im Spiegel früherer Erfahrungen [...] Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie Durchführung: Albrecht Müller, Pleisweiler Vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen als Wahlkampfmanager von Willy Brandt im Bundestagswahlkampf 1972 sowie seiner Erfahrungen als Politikberater hat Albrecht [...] deutscher Wahlkämpfe und um Inszenierungsstrategien von Wahlkampfereignissen diskutiert Müller das Spannungsverhältnis zwischen Medien, Politikern und Politikmanagern sowie die Auswirkungen dieses Spannungsverhältnisses auf die demokratische Qualität der W

Materialien und Publikationen

Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten

der Landesmedienanstalten Prof. Dr. Hans-Jürgen Weiß, Prof. Dr. Joachim Trebbe, GöfaK Medienforschung GmbH, Potsdam Projektlaufzeit: seit 1998 fortlaufend Im Auftrag der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) unter Federführung [...] Federführung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Das Ziel der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung ist es, die Gesamtheit der Programmleistungen zu untersuchen, die von den bundesweit ausgestrahlten Fernsehvollprogrammen (RTL, RTL II [...] werden kontinuierlich in verschiedenen Publikationen veröffentlicht und die aktuellen Ergebnisse auf der Homepage der Medienanstalten eingestellt.