878 Treffer für „medien“

Termine

#watchdog22

des Fachausschusses Regulierung der Medienanstalten, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) Ferner soll es auch um die Werbekennzeichnungspflicht bei Linkedin und XING gehen. Diese Social-Media-Plattformen bieten mittlerweile auch werbliche [...] Landesanstalt für Medien NRW, mit ihr über die Erfahrungen aus ihrem Leben auf Social Media und ihren Erfolg auf der Plattform. Die Learnings des heutigen #watchdog22 19:35 Uhr – 19:45 Uhr Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW Get-together [...] 2: Eindeutig Online! – Werbekennzeichnung im Netz“ versammelten sich Akteure aus der Social-Media-Branche, des Influencer Marketings sowie aus anderen Online-Medien. Sie bereicherten die Veranstaltung mit Impulsen zu aktuellen Themen in den Bereichen

Pressemitteilungen

Medien-Startups aufgepasst: Bewerbt euch jetzt für unser Media Innovation Fellowship!

Medien-Startups aufgepasst: Bewerbt euch jetzt für unser Media Innovation Fellowship! Bis zum 1. Juni läuft die Bewerbungsphase für Batch #5 Ihr seid Unternehmerinnen oder Unternehmer? Ihr wollt ein wirtschaftlich orientiertes Medien-Startup aufbauen [...] unser Media Innovation Fellowship genau richtig für euch. Bis zum 1. Juni 2021 können sich Medien-Startups bei uns bewerben , die professionellen Journalismus, Medien und Innovation zusammenbringen und aus ihrer validierten Idee ein wirtschaftlich agierendes [...] weiteren 15.000 Euro , umfangreiches Mentoring von Expertinnen und Experten aus der Medienbranche sowie wichtige Kontakte aus unserem Netzwerk der Startup- und Medienszene in NRW . Wir freuen uns auf eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem

Materialien und Publikationen

Analyse der multimedialen Verwertung von Markenzeichen

Sozialpädagogik, Mainz Die Bedeutung der Kinder für den Marken-, Medien- und Werbeverbund nimmt immer weiter zu. Insbesondere im Fernsehen kann ein weiterer Ausbau des Kindermedienmarkt es beobachtet werden. Die Besonderheit besteht darin, dass umfassende [...] Auftrag der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen), der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), Federführung: LPR Hessen) ist interdisziplinär angelegt [...] stellen die Grundlage für die Entwicklung medienpädagogischer Handreichungen für Kindergärten und Schulen dar. Publikation: Ingrid Paus-Hasebrink, Klaus Neumann-Braun, Uwe Hasebrink, Stefan Aufenanger: Medienkindheit - Markenkindheit.Untersuchung zur mul

Materialien und Publikationen

Unterhaltung ohne Grenzen?

Grenzen? Der Schutzbereich der Menschenwürde in den Programmgrundsätzen der Medienstaatsverträge. Berlin (Vistas) 2011. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 69. ISBN 978-3-89158-554-2, 12,- Euro. Die komplette Studie [...] Rundfunkstaatsvertrages sowie des Jugendmedienschutzstaatsvertrags – und dabei insbesondere mit dem Auftrag zum Schutz der Menschenwürde – vereinbar waren bzw. sind. Für die Verantwortlichen im Bereich der Medienaufsicht stellt der Schutz der Menschenwürde [...] Unterhaltung ohne Grenzen? Der Schutzbereich der Menschenwürde in den Programmgrundsätzen der Medienstaatsverträge Fernsehsendungen, die Grenzen überschreiten – Grenzen der Moral, Grenzen des guten Geschmacks, aber auch Grenzen des Rechts – werden in

Pressemitteilungen

Safer Internet Day 2020

aus. Die Fokusthemen sind Verantwortung, Jugendschutz, Vorbildfunktion und die Frage „Wissen Jugendliche immer genau, wem sie folgen?“ Mit dem Hashtag #checkwemdufolgst ruft klicksafe in den sozialen Medien dazu auf, Inhalte und Profile immer genau zu [...] der befragten Jugendlichen kennen mindestens einen Social Media Dienst, zwei Drittel der Befragten nutzen Instagram und YouTube täglich. Doch sind sie sich immer bewusst, welchen Einfluss Social Media Stars auf sie haben? Diese und andere Fragen standen [...] Förderung der Medienkompetenz entscheidend und die Aufgabe von klicksafe relevanter denn je.“ Von besonderem Interesse war auch der Input von Quang Anh Paasch, Sprecher von Fridays for Future Berlin, der über die Nutzung der sozialen Onlinemedien bei der Umsetzung

Pressemitteilungen

Medienanstalten veröffentlichen Gutachten zur Desinformation

repressiver Instrumente. Mit dem Medienstaatsvertrag haben die Länder bereits wichtige Regelungen in diesem Feld geschaffen wie etwa zur Transparenz über die Funktionsweise von Algorithmen bei Medienintermediären oder zur Einhaltung von Sorgfaltspflichten [...] Direktorenkonferenz der Medienanstalten und verweist auf die von der EU-Kommission lancierten Initiativen des European Digital Services Act und des European Democracy Action Plans. Mit der Vorlage des Gutachtens durch die Medienanstalten solle ein Impuls zu [...] Dr. Frederik Ferreau, Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht, Universität Köln, und Dr. Michael Hameleers, Researcher Faculty of Social and Behavioural Sciences, Universität Amsterdam. Im Rahmen der Medientage München wird das Gutachten am 26

Pressemitteilungen

Influencer zwischen politischer Werbung, Meinungsfreiheit und gesellschaftlicher Verantwortung

die #watchdog19-Tagung der Medienanstalten. Und es wurde geredet. Mit Wortgefechten, interessanten Einblicken und spannenden Gästen aus der Medienbranche. Bereits zum vierten Mal diskutierten die Medienanstalten mit verschiedenen Akteuren der S [...] Meinungsvielfalt in den Medien. Aus großer Reichweite folgt aber auch große Verantwortung und wir helfen gerne dabei, dieser gerecht zu werden.“ Weitere Informationen über die medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de [...] Social-Media-Tagung #watchdog19 zu richtiger Werbekennzeichnung im Influencer Marketing - Übernommene Pressemitteilung der Medienanstalten - „Statt für Shampoo werbt ihr nun für politisches Engagement – liebe Influencer, wir müssen reden!“ Mit dieser Gespr

Seiten

Gedenken an Helmut Elfring

Dr. Werner Schwaderlapp, heutiger Vorsitzender der Medienkommission, würdigten Elfrings langjähriges Engagement für die nordrhein-westfälische Medienpolitik und für die Landesanstalt für Medien NRW. [...] mmission im Mai 1987 bis 1999 Stellvertretender Vorsitzender der LfR-Rundfunkkommission, der heutigen Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Elfring war Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Träger des Verdienstkreuzes

Seiten

Werbekennzeichnnung Influencer

im Austausch mit Influencern verbessert. Die Rechtslage für Werbung in den sozialen Medien hat sich auch auf Betreiben der Landesmedienanstalten konkretisiert. Vereinfacht gelten für Videos und Podcasts heute die gleichen Regeln wie für den [...] bieten wir Workshops zu häufigen Fragen an – und haben gemeinsam mit den anderen Landesmedienanstalten einen Leitfaden zur korrekten Werbekennzeichnung bei Online-Medien erstellt. Influencer Marketing Weiterlesen

Publikationen

Elternarbeit und Medienkompetenz für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Erziehungszusammenarbeit. 

Das Material ist entstanden in einer Kooperation mit der Landesanstalt für Medien NRW und der Initiative Eltern+Medien. [...] Mona Kheir El Din unter Mitarbeit von Martin Müsgens, 92 S.

Die Handreichung eignet sich als Arbeitshilfe für die medienpädagogische Elternarbeit mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Sie beinhaltet vor allem spannende Methoden, Hintergrundwissen [...] bewegt werden kann. Auch die Auseinandersetzung mit der Frage, warum Eltern mit Zuwanderungsgeschichte über „klassische“ medienpädagogische Elternabende in vielen Fällen nicht erreicht werden können, wird behandelt. Hierauf aufbauend, werden Alternativen und