Suche
145 Treffer für „desinformation“
Die Angst vor Desinformation und Manipulation steigt angesichts des digitalen Wahlkampfs
Die Angst vor Desinformation und Manipulation steigt angesichts des digitalen Wahlkampfs Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht forsa-Zahlen zu Informationsverhalten bei Wahlen und politischer Desinformation Im dritten Jahr in Folge hat [...] Internet schon einmal politisch motivierte Desinformation wahrgenommen haben, bleibt weiterhin hoch und ist im Vergleich zum Vorjahr sogar noch gestiegen (2021: 71 %; 2020: 66 %). Die Sorge, dass Desinformation Einfluss auf demokratische Prozesse nehmen [...] zum Download Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation, forsa-Studie 2021 (Welle 1) [pdf, 3 MB] Ergebnisbericht_Informationsverhalten bei Wahlen und politische Desinformation, forsa-Studie 2021 (Welle 1) [pdf, 494 KB]
Desinformation – Die Grenzen der Selbstverpflichtungen von Google, Facebook und Twitter
Europäische Kommission einen Aktionsplan gegen Desinformation veröffentlicht. Zuvor hatten sich die großen Social Media-Plattformen selbst verpflichtet, aktiv gegen die Verbreitung von Desinformation vorzugehen. Der Aktionsplan enthielt unter anderem [...] 16.06.2020 Desinformation – Die Grenzen der Selbstverpflichtungen von Google, Facebook und Twitter Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht die Ergebnisse eines Monitorings im Auftrag der EU Plattformen wie Google, Facebook und Twitter ergreifen bereits [...] bereits Maßnahmen, um der Verbreitung von Desinformation in ihren Angeboten zu begegnen, aber das ist noch nicht genug. Diese und weitere Erkenntnisse haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesanstalt für Medien NRW mit Unterstützung der Landes
Verification Handbook
Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation Medienanstalt NRW veröffentlicht deutsche Übersetzung des Verification Handbook Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt [...] Nutzerinnen und Nutzern heute zunehmend schwerer, Antworten auf diese Fragen zu finden. Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation, die deutsche Übersetzung des Verification Handbook, soll dabei helfen. Mit der englischsprachigen [...] Verification Handbook hat Craig Silverman auf sehr anschauliche Art und Weise Techniken zusammengestellt, mit deren Hilfe Desinformation und Medienmanipulation in der digitalen Welt erkannt und untersucht werden können. Die Landesanstalt für Medien NRW kann
Demokratische Streitkultur in der digitalisierten Welt erfordert Verantwortung aller und Aufsicht mit Augenmaß
auf, wie Desinformation im Netz strategisch eingesetzt wird, wie verbreitet entsprechende Kampagnen sind und wie sich typische Formen von Desinformation auf die politische Diskussion auswirken. Der Themenverantwortliche für Desinformation und Direktor [...] Augenmaß Umgang mit Desinformation in Medien und sozialen Netzwerken im Superwahljahr im Fokus des digitalen DLM-Symposiums 2021 Übernahme der Pressemitteilung der DLM 07/2021 vom 14. Juni 2021 Für eine Demokratie ist Desinformation eine Herausforderung [...] Manipulation zu treffen. Der Plan schlägt Maßnahmen vor, um den Schutz von Journalistinnen und Journalisten zu erhöhen, Desinformation und Einmischung zu bekämpfen und gleichzeitig die Meinungsfreiheit umfassend zu schützen. Wir müssen unsere Kräfte bündeln
Medienscouts NRW im Einsatz für die Demokratie
Schüler an der Roadshow gegen Desinformation der Landesanstalt für Medien NRW teilgenommen. Schülerinnen und Schüler der fünften bis zehnten Klassen erfuhren in einem eigens für die Aktion entwickelten Lernparcours, wie Desinformation aufgebaut ist, wie sie [...] 09.07.2025 MEDIENSCOUTS NRW IM EINSATZ FÜR DIE DEMOKRATIE Roadshow gegen Desinformation der Landesanstalt für Medien NRW macht an vier Schulen halt Bevor es für die Medienscouts NRW in die wohlverdienten Schulferien geht, haben in den letzten Tagen mehr [...] Februar 2025 insbesondere in sozialen Netzwerken ausgespielt hatte und die nach den Sommerferien weitergeführt wird. „Desinformation soll Unsicherheit und Angst schüren und damit das Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen untergraben. Unsere
Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung
Übernahme DLM-Pressemitteilung vom 27.01.2025 Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung Online-Plattformen ziehen sich zunehmend aus europäischem Selbstregulierungsinstrument zurück Die am 22. Januar 2025 [...] deutlich weniger sogenannter „Commitments“ als noch 2022. Betroffen sind vor allem die Bereiche Demonetarisierung von Desinformation, politische Werbung und Fact-Checking. Mit dem Rückzug aus zentralen Verpflichtungen werden VLOPs ihrer Verantwortung [...] nicht gerecht Besonders gravierend ist der Rückzug der Plattformen aus zentralen Verpflichtungen zur Demonetarisierung von Desinformation und zur Zusammenarbeit mit Faktencheckern. Außerdem versäumen es die Plattformen, sich zur konsequenten Durchsetzung und
Mit dem Smartphone gegen Desinformation
Mit dem Smartphone gegen Desinformation Landesanstalt für Medien NRW und Landesregierung fördern Medienkurse gegen Desinformation Um die Resilienz gegen Desinformation zu stärken und die Vielfalt in den digitalen Medien Nordrhein-Westfalens [...] t mit Desinformation zu spalten. Die Landesanstalt für Medien und die Volkshochschulen machen nun erneut ein Bildungsangebot, das unsere Demokratie gleich doppelt stärken kann – durch die Förderung von Teilhabe und den Schutz vor Desinformation“, so Nathanael [...] grundlegende Recherchefähigkeiten und Grundsätze des journalistischen Arbeitens kennen. Das schützt sie davor, selbst auf Desinformation hereinzufallen – und „Fake News“ unwissentlich weiterzuverbreiten. Ermöglicht wird das Angebot durch die finanzielle Förderung
Safer Internet Day 2021
Vor diesem Hintergrund ist der Kampf gegen Desinformation und die Aufklärung unverzichtbar.“ Interaktives Spiel, Online-Quiz, Webinar und umfangreiches klicksafe-Informationsmaterial zu Desinformation und Meinungsbildung im Netz Die Expertinnen und [...] 08.02.2021 Zum morgigen Safer Internet Day Engagement gegen Desinformation zeigen, Kinder und Jugendliche stärken! Falschnachrichten können zu Hass, Hetze und allgemeiner Verunsicherung führen – das denken 90 Prozent der 14- bis 24-Jährigen laut einer [...] Probleme, Fake News zu erkennen. Die EU-Initiative klicksafe ruft daher am morgigen Safer Internet Day zum Engagement gegen Desinformation auf. An der Kampagne #FaktenSchützen beteiligen sich auch Politikerinnen, Politiker und Prominente. Der Safer Internet
„Im Krieg der Desinformationen – Trolle gegen die Verteidiger des demokratischen Diskurses“
" Im Krieg der Desinformationen – Trolle gegen die Verteidiger des demokratischen Diskurses " und beinhaltet folgende Kapitel: I. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN Insight 1: Korrekte Informationen gegen Trolle und „Fake“ Insight 2: Desinformation im EU-Wahlkampf [...] 16.07.2019 "Im Krieg der Desinformationen – Trolle gegen die Verteidiger des demokratischen Diskurses" Dritte Ausgabe des Forschungsmonitors zu Informationsintermediären Auch die neueste Ausgabe des Forschungsmonitors zu Informationsintermediären, he [...] ozesse auf die politische Meinungsbildung . Einige Inhalte möchten wir Ihnen vorab vorstellen: Insbesondere das Thema Desinformation wurde im Kontext der Europawahl intensiv bearbeitet und die Forschung thematisiert zunehmend Strukturen eines „Inform
Safer Internet Day
Verbreitung von Falschnachrichten ist viel mehr als etwas, was halt falsch im Internet steht. Fake News oder auch Desinformation soll uns manipulieren. Es geht dabei nicht weniger als um gezielte Angriffe auf unser friedliches und demokratisches [...] setzt sie in die Welt? Und die vielleicht wichtigste Frage: Wie können Sie sich und Ihre Familie davor schützen durch Desinformation manipuliert zu werden? Dazu haben wir in unserem Online-Elternabend am Vorabend des bundesweiten Safer Internet Days 2025 [...] gesprochen. Mit der Initiative #UseTheNews haben wir diese und weitere Fragen zur Demokratieförderung und dem Umgang mit Desinformation am 10. Februar 2025 diskutiert. Vielen Dank, dass Sie bei unserem digitalen Elternabend dabei waren! Wir haben hier noch
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.