847 Treffer für „medien“
Auf dem Weg zu einer kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten
zu einer kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten Durchführung: Prof. Dr. Hans-Jürgen Weiß, Dr. Joachim Trebbe, Torsten Maurer, Andreas Dams, GöfaK Medienforschung GmbH, Potsdam Evaluations- und Machbarkeitsstudie für eine [...] eine kontinuierliche Programmforschung der Landesmedienanstalten, Diskussion der Option einer eigenständigen kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten im Kontext vorhandener inhaltsanalytischer Instrumentarien; Entwicklung des [...] Auf dem Weg zu einer kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Landesmedienanstalten: eine Evaluations- und Machbarkeitsstudie. Berlin: Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, 1998. DLM-Schriftenreihe, Bd. 12
Seit 20 Jahren ein sicherer Ort für Kinder im Internet
Internet-ABC e. V. Sarah Gumz , Referentin Medienbildung und Medienkompetenz der Medienanstalt Hessen und Susanne von Holten , Bereichsleiterin Bürgermedien, Jugendmedienschutz, Medienforschung, Medienanstalt Sachsen-Anhalt, wie eine erfolgreiche Vernetzung [...] Einstieg in die digitalen Medien zu begleiten, betonten Jochen Fasco , Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt und Beauftragter für Medienkompetenz der Landesmedienanstalten, und Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Schon im Gru [...] Lehrpläne der jeweiligen Bundesländer ausgerichtet sind. Eltern finden auf der Plattform Informationen für den Umgang mit Medien in der Familie. So erreicht der Internet-ABC e.V. Kinder in all ihren Lebensbereichen. Dass dieses Konzept aufgeht, belegt
Untersagung von Pornoseiten aus Zypern rechtmäßig
dass die deutsche Medienaufsicht nicht zuständig wäre, das Gericht wies diese Auffassung allerdings ab: Das strenge deutsche Jugendmedienschutzrecht muss hier Anwendung finden. Die KJM und die Landesanstalt für Medien NRW begrüßen das Urteil des [...] Landesanstalt für Medien NRW begrüßen Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf - Übernahme der KJM-Pressemitteilung 18/2021 - Das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf hat am 30. November 2021 entschieden, dass die von der Landesanstalt für Medien NRW und der [...] der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) beanstandeten Verstöße gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) dreier Internetseiten mit pornografischen Inhalten rechtmäßig sind. Demnach dürfen die Angebote der drei Pornoportale mit Sitz in Zypern
Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Hass, Desinformation und Verschwörungstheorien wird verfolgt
und müssen geahndet werden. Die Kommission für Jugendmedienschutz hat deshalb die Landesmedienanstalten um eine breit angelegte Untersuchung gebeten.“ In der Schwerpunktanalyse „Alternative Medien und Influencer als Multiplikatoren von Hass, Desinformation [...] Virus und die staatlichen Gegenmaßnahmen. Dr. Marc Jan Eumann , Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM): „Vertreter von ‚Alternativen Medien‘ oder Influencer mit großer Reichweite verharmlosen die Gefahr, die vom Virus ausgeht. Sie warnen [...] Grundordnung ablehnen. Die Landesmedienanstalten prüfen nun die in der Schwerpunktanalyse identifizierten Verdachtsfälle und leiten die jeweils erforderlichen weiteren Schritte ein. Bei Verstößen gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag wird die Kommission
Werbung in Computerspielen
Computerspielen Herausforderungen für das Medienrecht und die Förderung von Medienkompetenz Durchführung: Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Mainzer Medieninstitut Werbung in Computerspielen („In-Game-Werbung") [...] Regulierung und bei der Förderung von Medienkompetenz . Publikation: Dieter Dörr, Christoph Klimmt, Gregor Daschmann (Hrsg.): Werbung in Computerspielen: Herausforderungen für das Medienrecht und die Förderung von Medienkompetenz. Weitere Autoren: Nicole Zorn [...] vorangetriebenen Auftretens von „immer mehr" und immer mehr unterschiedlicher In-Game-Werbung sehen sich Medienregulierung und Medienpädagogik vor neuen Herausforderungen. Der Band setzt sich mit diesen Herausforderungen auseinander. Das Phänomen In
Gutachten zur wirtschaftlichen Situation im NRW-Lokalfunk
Zukunft sichert“, sagt der Vorsitzende der Medienkommission Prof. Dr. Werner Schwaderlapp . „Die Medienkommission wird aufgrund ihrer Verantwortung nach dem Landesmediengesetz die Entwicklung eng begleiten.“ Das Gutachten der Goldmedia [...] Nordrhein-Westfalen zu erhalten“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Ich bin optimistisch und es ist das Ziel der Medienkommission, dass der Lokalfunk innerhalb der zwei Säulen Veranstaltergemeinschaften und Betriebsge [...] ein wichtiger Beitrag zu den Themen, die die Menschen bewegen. Der NRW-Lokalfunk bildet einen zentralen Baustein der Medienlandschaft in Nordrhein-Westfalen. In einem umfassenden Strukturprozess stellt sich das Lokalfunksystem seinen aktuellen wirtsc
Bekanntgabe Förderprogramm „Mediale Partizipation im lokalen Raum“
Förderprogramm „Mediale Partizipation im lokalen Raum“ Landesanstalt für Medien NRW stellt 120.000 Euro für mediale Teilhabe bereit Mit Beschluss der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW ist die Ausschreibung für das Förderprogramm „Mediale Partizipation [...] t für Medien NRW allen Menschen in Nordrhein-Westfalen, die Themen, die sie bewegen, in die Öffentlichkeit zu tragen und damit aktiv am demokratischen Diskurs mitzuwirken“, so Ernst-Wilhelm Rahe , Vorsitzender des Ausschusses Medienorientierung und P [...] Partizipation der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Förderungsfähig sind lokal ausgerichtete Projekte, die sich positiv auf die Stärkung der demokratischen Vielfalt in unserer Gesellschaft auswirken. Zusätzlich sollten Anknüpfungspunkte
Kontakt & Anfahrt
Email: presse@medienanstalt-nrw.de Tel: 0211 / 77 00 7 - 555 Montags bis Freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen Postanschrift Landesanstalt für Medien NRW Postfach 10 34 43 40025 Düsseldorf Hausanschrift Landesanstalt für Medien NRW Zollhof [...] Zollhof 2 40221 Düsseldorf Tel: 0211 / 77 00 7 - 0 Fax: 0211 / 72 71 70 E-Mail: info@medienanstalt-nrw.de Sie möchten zum Thema Medien direkt von uns beraten werden? Besuchen Sie hierfür unser Angebot ZEBRA unter www.fragzebra.de . ZEBRA ist über die Website
Rückblick: Das war das Audio-Jahr 2020
Medienbranche konfrontiert werden würden. „In den letzten zwölf Monaten ist viel passiert. Doch auch unter diesen besonderen Bedingungen konnten die Landesanstalt für Medien NRW und das Journalismus Lab zur Förderung innovativer Medienprojekte beitragen [...] nen Eine weitere wichtige Unterstützung durch die Medienanstalt ist die gezielte und nachhaltige Förderung von Innovationen in der Medienbranche. Zu diesem Zweck betreibt die Landesanstalt für Medien NRW das Journalismus Lab als einen Innovationshub, [...] Innovationsförderung entwickelt die Landesanstalt für Medien NRW die Regulierung weiter, insbesondere hinsichtlich der Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Medieninhalten. Der neue Medienstaatsvertrag gibt seit Ende dieses Jahres den Rahmen dafür vor. Die
Wir haben ein Date!
Anmeldeformular. JETZT ANMELDEN Landesanstalt für Medien NRW Zollhof 2 40221 Düsseldorf Standort öffnen 0211 770070 date@medienanstalt-nrw.de Bahnverbindungen Straßenbahn 707 nach D-Medienhafen, Kesselstraße Haltestelle Wupperstraße (5 Minuten Fußweg) [...] Parkmöglichkeiten Q-Park Medienhafen / Kino Zollhof 30 40221 Düsseldorf Standort öffnen Parkhaus „Neuer Zollhof“ Düsseldorf Gehry-Bauten Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf Standort öffnen ampido Parkplatz Düsseldorf Medienhafen Kaistraße 5 40221 Düsseldorf [...] Wertschätzung, gute Zusammenarbeit und gemeinsames Anpacken steht: Sie sind herzlich eingeladen zum Date mit der Landesanstalt für Medien NRW. Auch in diesem Jahr rollen wir den pinken Teppich aus, stellen die Getränke kalt und präsentieren nicht nur uns, sondern