878 Treffer für „medien“

Seiten

Impressum

Anbieterin der Website www.medienanstalt-nrw.de ist die Landesanstalt für Medien NRW, eine rechtsfähige Anstalt öffentlichen Rechts. Landesanstalt für Medien NRW Vertreten durch den Direktor, Dr. Tobias Schmid Postanschrift: Zollhof 2, 40221 [...] 40221 Düsseldorf Kontaktdaten: Telefon: 0211 / 77 007- 0 Fax: 0211 / 72 71 70 E-Mail: info@medienanstalt-nrw.de Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Sabrina Nennstiel (Anschrift wie oben) Konzept, Design und technische Umsetzung: Macaw Germany Cologne

Seiten

Stellenangebote & Praktika

Welt - der Medienbranche NRW. Weiterlesen An dieser Stelle veröffentlichen wir aktuelle Stellenangebote, Informationen über verschiedene Ausbildungsplätze sowie Praktika für Studierende und Rechtsreferendare. Die Landesanstalt für Medien NRW bietet [...] interessante Tätigkeiten im modernen Düsseldorfer MedienHafen. Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst nach dem Tarifvertrag der Landesanstalt für Medien NRW, flexible Arbeitszeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, eine betriebliche [...] für die Attraktivität der Arbeitsplätze. Offene Stellen Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote der Landesanstalt für Medien NRW. Weiterlesen Studentische Hilfskräfte Weiterlesen Ausbildungsangebote im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes

Materialien und Publikationen

LfM-Schriftenreihe Medienforschung Band 11 - 20

(Leske + Budrich), 1996. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 20 Medienunternehmen und Medienangebote in den Verbreitungsgebieten des Lokalfunks (Band 19) Medienunternehmen und Medienangebote in den Verbreitungsgebieten des Lokalfunks Durchführung: [...] Schriftenreihe Medienforschung Band 11 - 20 Die Ergebnisse der Forschungsprojekte, die im Auftrag der LfM durchgeführt werden, sind zum größten Teil in der "Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen" veröffentlicht [...] Studie ergänzt solche medienzentrischen Betrachtungen und geht der Frage nach, wie sich Lokalfunk in die lokale Medienlandschaft eingefügt hat. Sie erörtert vorrangig, welche Auswirkungen gegenüber den traditionellen lokalen Medien zu erkennen sind. In

Pressemitteilungen

Neue Medienpartner stärken "Verfolgen statt nur Löschen"

Internet. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte die Initiative gemeinsam mit der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW), dem Landeskriminalamt NRW, der Polizei Köln und den Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland, Rheinische Post und [...] 15.01.2019 Neue Medienpartner stärken Initiative gegen Hassrede Mit 280 gestellten Anzeigen zieht die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ positive Bilanz für das Jahr 2018 Gemeinsame Pressemitteilung der Landesanstalt für Medien NRW, des Ministeriums [...] haft e.V. sind ab sofort Mitglieder der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“. Mit ihr haben sich Medienaufsicht, Strafverfolgung und Medienhäuser in NRW dem Schutz von Freiheit und Demokratie im Netz verschrieben. Anfang 2017 gegründet, arbeiten in

Seiten

Erklärung zur Barrierefreiheit

wobei diese in den meisten Fällen eher rein dekorativen Zwecken dienen. Begründung: Die Medienanstalt NRW ist bemüht, das Angebot www.medienanstalt-nrw.de barrierefrei zugänglich zu machen und die beschriebenen sowie weitere aktuell nicht barrierefreie [...] Kontaktformular auf dieser Website:

www.medienanstalt-nrw.de/kontakt-anfahrt.html

. Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden des Formulars die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten an die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen übermittelt [...] Beachten Sie hierzu bitte auch unsere Datenschutzhinweise:

www.medienanstalt-nrw.de/datenschutzerklaerung.html

. Sie können uns auch per Post oder telefonisch kontaktieren: Landesanstalt für Medien NRW Kommunikation/Christopher Schmidt Zollhof 2 40221

Materialien und Publikationen

Forschung

die Anforderungen für Benutzeroberflächen im Medienstaatsvertrag erfüllen müssen. Viele Gesetzesinitiativen - ein Ziel: Europäische, demokratische Standards in Medien schützen Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Executive Summary der EMR-Studie [...] für Medien NRW, mit dem sie ihrem gesetzlichen Auftrag nachkommt, ist so vielfältig wie ihre Aufgaben. Dabei haben die Projekte einen gemeinsamen Zweck: Sie sollen wissenschaftlich fundierte Informationen zur Verfügung stellen, die medienbezogene Ent [...] anbieten. Davon sollen neben der Medienanstalt NRW auch andere Funktionsträger, wie etwa Gesetzgeber, Bildungsinstitutionen, Programmanbieter oder Verbände, profitieren. Auch soll ein breiter Diskurs über relevante Medienthemen angestoßen werden, um so die

Pressemitteilungen

Dr. Tobias Schmid zum Vorsitzenden der ERGA gewählt

der europäischen Medienregulierer - Übernommene Pressemitteilung der medienanstalten - Dr. Tobias Schmid, Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, wurde heute in Brüssel [...] übernimmt ab dem 1. Januar 2020 erstmals ein deutscher Vertreter den Vorsitz des offiziellen Zusammenschlusses aller Medienregulierungsbehörden in der Europäischen Union. Bei der ERGA handelt es sich um ein Beratungsgremium der Europäischen Kommission. Tobias [...] diesen Regeln Geltung zu verschaffen, braucht es eine enge, zielgerichtete und mutige Zusammenarbeit der europäischen Medienregulierer im Rahmen der ERGA. Ich freue mich auf diese Zusammenarbeit im kommenden Jahr und über das mir entgegengebrachte Vertrauen

Pressemitteilungen

Social Distancing, Sommerferien, Smartphone

Social Distancing, Sommerferien, Smartphone Tipps zur verantwortungsvollen Mediennnutzung Social Distancing, Sommerferien, Smartphone – die Mediennutzung zuhause ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Und das nicht nur bei Eltern, die aus [...] und gesunden Medienkonsum führen wollen. Wir stellen Ihnen im Rahmen unserer Projekte Tipps und Anregungen zur Verfügung, wie Sie gemeinsam mit Kindern Regeln definieren und Grenzen erkennen können. Mithilfe des Mediennutzungsvertrages können Familien [...] Weise und wie lange Kinder Medien nutzen dürfen. Vor allem um Streit oder Diskussionen über die Smartphone-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung vorzubeugen, kann ein gemeinsam und frühzeitig erstellter Mediennutzungsvertrag helfen. Bei klicksafe finden

Pressemitteilungen

Jetzt bewerben!

der Landesanstalt für Medien NRW gezielt journalistische Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, die auf aktuelle Herausforderungen des Medienmarktes eingehen und Medienschaffenden dabei helfen, innovative Medienformate, -produkte und -distrib [...] Details dazu findet Ihr auch in der Ausschreibung. Was fördern wir? Und wie? Wir fördern Weiterbildungsangebote, die Medienschaffende in NRW dazu befähigen, das (digital-)journalistische Angebot in und für NRW nachhaltig weiterzuentwickeln. Gesucht werden [...] werden richtungsweisende Projekte und Qualifizierungsangebote, die die stetig wachsenden Herausforderungen des Medienmarkts in NRW berücksichtigen und bewährte Angebote der journalistischen Weiterqualifizierung in NRW ergänzen. Wir bieten Euch dazu einen

Pressemitteilungen

Künstliche Intelligenz in Redaktionen - Ist Journalismus berechenbar?

„tbd - der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW", dieses Mal zum Thema Künstliche Intelligenz und Journalismus Wettervorhersagen, Wahlergebnisse oder Themenrecherchen auf Social Media werden bereits von KI-Anwendungen übernommen. Häufig [...] Lesern Gegenstand der aktuellen Ausgabe unseres tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW: tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW stellt Hintergrundinformationen zu einzelnen Themen zusammen, erlaubt es, in digitalpolitische [...] Zusammenhänge verständlich. tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW hat darüber hinaus den Anspruch, Trends zu erkennen, Handlungsfelder der Medienaufsicht zu erschließen und ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit spannenden