844 Treffer für „medien“
LfM-Schriftenreihe Medienforschung Band 1 - 10
LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 3 Medienanbieter und Medienangebote (Band 2) Medienanbieter und Medienangebote Vor dem Start des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen Durchführung: Prof. Dr. Ulrich Pätzold, Forum Forschungsgemeinschaft Medien NRW GmbH, Dortmund [...] Schriftenreihe Medienforschung Band 1 - 10 Die Ergebnisse der Forschungsprojekte, die im Auftrag der LfM durchgeführt werden, sind zum größten Teil in der "Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen" veröffentlicht [...] worden. Publikation: Ulrich Pätzold, Horst Röper: Medienanbieter und Medienangebote. Vor dem Start des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen. Opladen (Leske + Budrich), 1992. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 2 Produktionsquoten privater Fernsehprogramme
Inhaltsanalyse landesweit ausgestrahlter Regionalfenster im Programm privater Fernsehveranstalter
Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM), der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen), der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen [...] tfalen (LfM), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), der Unabhängigen Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR), Federführung: NLM [...] (Folgestudie zur gleichnamigen Untersuchung aus dem Jahre 1999) Durchführung: Prof. Dr. Helmut Volpers, Institut für Medienforschung (IMGÖ), Göttingen/Köln Die Studie stellt inhaltsanalytische Daten zu den Strukturen und Inhalten landesweit ausgestrahlter
Ausschuss für Medienorientierung und Partizipation
für Medienorientierung und Partizipation Der Ausschuss für Medienorientierung und Partizipation befasst sich mit folgenden Themen: Medienkompetenz (z. B. Medienscouts, Zebra, Klicksafe, Internet-ABC) Prävention (z. B. präventiver Jugendmedienschutz, C [...] Cybermobbing, Cybergrooming) Partizipation: Bürgermedien, nichtkommerzielle Blogs und Podcasts (z. B. NRWision, Medienbox NRW) MITGLIED STELLVERTRETUNG Julia Bandelow Jonas Banken-Blumenthal Dr. Marie Batzel Dr. Martin Schoser Ingrid Dormann Jürgen Jentsch
D21 NRW
Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Nathanael Liminski , Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und für Medien zuständiger Staatssekretär, sagt: „Wir bringen Medienkompetenz in Nordrhein-Westfalen „in die Fläche“ und wollen [...] Nordrhein-Westfalen an Medienkompetenzangebote erfragt. „So unterschiedlich die Selbsteinschätzung zwischen den verschiedenen Befragten auch ausfällt, zeigt sich doch, dass es den übergreifenden Wunsch gibt, beim Umgang mit digitalen Medien nicht alleine gelassen [...] Die Studienergebnisse für Nordrhein-Westfalen sind ab sofort auf der Seite der Landesanstalt für Medien NRW unter www.medienanstalt-nrw.de/d21-nrw abrufbar. Der D21-Digital-Index misst seit 2013 jährlich den Digitalisierungsgrad der deutschen
Wirksame Plattform- und Medienregulierung funktioniert nur im Zusammenspiel zwischen EU und nationaler Ebene
europäischen Medienraum einzustehen Übernahme der DLM-Pressemitteilung 23/2024 vom 02.12.2024 Am 22. November haben die europäischen Medienregulierer im Rahmen ihres jährlichen Plenums in Rom getagt. Ein zentrales Thema war für die Medienanstalten vor allem [...] und Chancen gegenüber. Unter der Leitung der Medienanstalten hat eine Arbeitsgruppe der ERGA im vergangenen Jahr unter anderem die Frage bearbeitet, inwieweit die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie) mit den anderen europäischen [...] AVMD-Richtlinie im Zusammenspiel mit den zuletzt in Kraft getretenen europäischen Mediengesetzen zu begleiten. Ziel ist, ein ungekanntes Schutzniveau im europäischen Medienraum in wirksamer Zusammenarbeit zu garantieren.
Medienbox
Das ist das Motto der aktuellen Medienbox-NRW-Kampagne, die ab sofort und für zwei Wochen an über 250 Litfaßsäulen in Düsseldorf zu sehen ist und auf das umfangreiche Angebot aufmerksam macht. Mit der Medienbox NRW hast Du alle Mittel an der Hand [...] vom Selbststudium hast, laden wir Dich herzlich dazu ein, auch die Onlineseminare der Medienbox NRW zu nutzen. Wir wollen Deine Meinung hören. Warum gibt es die Medienbox NRW eigentlich? Ganz einfach: Weil wir Deine Meinung hören wollen. Das Ziel dieses [...] sich an einer Debatte öffentlich zu beteiligen und die Themen, die sie bewegen, in die Medien zu bringen. Dieses partizipative Angebot der Landesanstalt für Medien NRW stärkt die Vielfalt im lokalen Raum und trägt damit maßgeblich zur Stabilisierung
„Auf der Suche nach Inhalten – Wahlkampf an der Schnittstelle von Digital- und Medienpolitik“
„Auf der Suche nach Inhalten – Wahlkampf an der Schnittstelle von Digital- und Medienpolitik“ Vierte Ausgabe von „tbd - der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW" befasst sich mit Chancen und Risiken des digitalen Wahlkampfs Der Countdown [...] Wahlkampf auswirkt – und in welcher Form Digital- und Medienpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien Platz finden – ist Thema der aktuellen Ausgabe unseres „tbd - der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW“. Dabei werden neben Online-Informationsquellen [...] Zusammenhänge verständlich. tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW hat darüber hinaus den Anspruch, Trends zu erkennen, Handlungsfelder der Medienaufsicht zu erschließen und ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit spannenden
Transparenz erhöhen und Staatsferne achten
erhöhen und Staatsferne achten Medienkommission diskutiert Anforderungen an gesetzliche Rahmenbedingungen zum Kampf gegen Desinformation Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien hat am 20. November mit den medienpolitischen Sprechern der Fraktionen [...] chten für politische Werbung in sozialen Medien. Es gilt, Staatsferne zu achten – so sollen Faktencheck-Institutionen staatsfern organisiert und die wirtschaftlich unabhängigen und staatsfernen Medienanstalten mit Regulierungsaufgaben betraut werden. [...] das primäre Schutzgut bleiben muss, braucht es auch den gesellschaftlichen Diskurs und medienkompetente Bürgerinnen und Bürger; dazu trägt die Landesanstalt für Medien NRW mit zahlreichen Projekten bei“, kommentiert Prof. Dr. Werner Schwaderlapp die Au
Wie bewusst ist Ihnen Ihr Griff zum Smartphone?
auch im Rahmen der familiären oder schulischen Medienerziehung eingesetzt werden. Über die Webseite der Landesanstalt für Medien NRW ist der Test online durchführbar ( www.medienanstalt-nrw.de/reset ) und als Kopiervorlage in DIN A4 zum Download verfügbar [...] ebenfalls über die Website der Landesanstalt für Medien NRW heruntergeladen werden. Die Vollstudie ist im VISTAS Verlag erschienen. Die Landesanstalt für Medien NRW unterstützt die Forschung zur Medienentwicklung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft [...] 26.06.2019 Landesanstalt für Medien NRW und Universität Duisburg-Essen entwickeln Selbsttest zur Reflexion der Smartphone-Nutzung Ständig online – Wie bewusst ist Ihnen Ihr Griff zum Smartphone? Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Smartphone auf Neuigkeiten
Michael Krechting
Medien NRW bei Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA Stellvertretender Chefredakteur Digital & Entwicklung FUNKE Medien NRW (Essen) Michael Krechting ist Digitaljournalist und ist seit Ende 2020 Mitglied des Online-Führungsteams von FUNKE Medien NRW [...] Er verantwortete damit die Erstellung überregionaler digitaler Inhalte für alle Newsportale und –apps der Mediengruppe NOZ Medien und mh:n Medien. 2015 war Krechting zur NOZ zurückgekehrt, um dort das redaktionelle Innovationsmanagement aufzubauen. Von [...] ule „ifp“ ganz klassisch mit einem Zeitungsvolontariat. Ihn beschäftigt und fasziniert vor allem die Frage, wie regionale Medien exzellenten Digital-Journalismus im mobilen Zeitalter erfolgreich umsetzen können.