Suche

675 Treffer für „medien“

Pressemitteilungen

Frischer Wind in der Medienwelt

vielfältigere Mediennutzung Allen drei Medien-Newcomern ist gemein, dass sie die Vision verfolgen, die Medienwelt mit neuen Ideen und Ansätzen zu bereichern. Das Team um das Good News Magazin hat es sich zum Ziel gesetzt, der allgemeinen Medienmüdigkeit etwas [...] Innovationsprogramm der Landesanstalt für Medien NRW freuen und können hier ihre Ideen und Projekte weiterentwickeln und an ihrem Geschäftsmodell arbeiten. „Die drei Teams bringen neue Ideen für die Medienbranche mit. Damit konnten sie sich gegen starke [...] Teams findet ihr hier . Über das Journalismus Lab: Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW ist ein unabhängiger Inkubator für die Medienbranche. Dessen Mission ist es, professionellen Journalismus dabei zu unterstützen, innovativer, nutz

Pressemitteilungen

"Verfolgen statt nur Löschen" zieht Zwischenbilanz

Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), dem Landeskriminalamt NRW, den Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland, Rheinische Post und Westdeutschem Rundfunk und der Landesanstalt für Medien NRW. Seit Januar 2019 sind außerdem der Kölner Stadt-Anzeiger, der [...] erste ihrer Art gegründet wurde, gibt es heute vergleichbare Angebote in dreizehn Bundesländern. Medienaufsicht, Strafverfolgungsbehörden und Medienhäuser arbeiten koordiniert zusammen und setzen so ein deutliches Zeichen gegen Recht- und Rücksichtslosigkeit [...] Landesanstalt für Medien NRW. „Die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ zeigt eindrucksvoll, wie effektiv Föderalismus doch sein kann. Zur gemeinsamen Bekämpfung von Hassrede im Netz ist es uns gelungen, Politik, Justiz, Medienaufsicht und Wirtschaft

Materialien und Publikationen

Zertifizierung

Grenzen der Bürgermedien? Die Zertifizierungskurse werden einmal im Quartal angeboten. Über die genauen Termine können Sie auf der Website der Medienbox NRW informieren. Ansprechpartner: Maik Stutz ( Maik.Stutz@medienanstalt-nrw.de ) [...] Kommunikation auf einer öffentlichen Plattform? In welchem gesetzlichen Rahmen bewegen sich die Bürgermedien? Welche Aufgabe und Rolle haben Bürgermedien? Mit welcher Haltung stehen Produzentinnen und Produzenten den Themen und den Hörerinnen und Hörern [...] einschätzen können. Eine geeignete Qualifizierung kann z. B. durch die erfolgreiche Teilnahme an einer von der Landesanstalt für Medien NRW anerkannten Qualifizierungsmaßnahme nachgewiesen werden. Natürlich gilt auch eine journalistische Ausbildung und/oder

Publikationen

Mitmachheft: Mein erstes Internet-ABC!

damit einen altersgemäßen Zugang zu Medienbildung: Was sind Medien? Wie nutze ich Medien in meinem Alltag? Was machen sie mit mir? Das Mitmach-Heft animiert Kinder dazu, kritisch ihre eigene Mediennutzung zu reflektieren und gemeinsam im Klassenverband [...] Klassenverband Alternativen zum Medienkonsum zu erarbeiten. Neben Wimmelbildern, Comics und einfachen Bastel- und Arbeitsaufträgen bietet das Heft viel Raum zur kreativen Auseinandersetzung mit Medien und verwandten Themen wie Datenschutz, Werbung oder Privatsphäre [...] für Lehrkräfte hinzugenommen werden. Sie erhalten dort ausführliche Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben und zur medienpädagogischen Zielsetzung.Einsatz in der Elternarbeit: Die Arbeit mit den Materialien lässt sich gut mit Angeboten für Eltern und

Pressemitteilungen

200.000 Euro für die Rundfunkvielfalt in NRW

200.000 Euro für die Rundfunkvielfalt in NRW Medienanstalt NRW unterstützt Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für den lokalen, regionalen und landesweiten Rundfunk in NRW Vielfältige Medienangebote sind die Grundlage einer starken Demokratie. Aber [...] nachhaltige neue Geschäftsmodelle am Medienstandort NRW? Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um diesen Herausforderungen auch zukünftig zu begegnen? Mit 200.000 Euro unterstützt die Medienanstalt NRW die privaten lokal, regional [...] Eine zweite Bewerbungsphase startet im Frühjahr. Anträge können unter folgendem Link eingereicht werden: foerderungen.medienanstalt-nrw.de Detaillierte Informationen zum Programm, der Antragstellung sowie Kontakte für Nachfragen finden Sie auf

Pressemitteilungen

Neue Medienpartner stärken "Verfolgen statt nur Löschen"

Internet. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte die Initiative gemeinsam mit der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW), dem Landeskriminalamt NRW, der Polizei Köln und den Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland, Rheinische Post und [...] 15.01.2019 Neue Medienpartner stärken Initiative gegen Hassrede Mit 280 gestellten Anzeigen zieht die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ positive Bilanz für das Jahr 2018 Gemeinsame Pressemitteilung der Landesanstalt für Medien NRW, des Ministeriums [...] haft e.V. sind ab sofort Mitglieder der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“. Mit ihr haben sich Medienaufsicht, Strafverfolgung und Medienhäuser in NRW dem Schutz von Freiheit und Demokratie im Netz verschrieben. Anfang 2017 gegründet, arbeiten in

Pressemitteilungen

Europäische Medienregulierer verabschieden neue Regeln für ihre Zusammenarbeit bei grenzüberschreitender Rechtsdurchsetzung

Medienordnung. Außerdem wird die ERGA weiter an der Umsetzung der Audiovisuellen Mediendienste (AVMD)-Richtlinie der EU arbeiten. Während der Plenarsitzung wurde Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter der Medienanstalten und Direktor der [...] sich für ein demokratisches Klima in den Medien einzusetzen. Damit haben die ERGA-Mitglieder ein neues Instrument an der Hand, um die Herausforderungen eines zunehmend konvergenten und grenzenlosen Medienumfelds in der Zukunft zu bewältigen. Diese Bemühungen [...] kommende Jahr in den ERGA-Vorstand. Hier geht es zur Website der ERGA . Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de

Pressemitteilungen

Gemeinsam wirksam: EU und nationale Regulierer gehen gegen Pornoplattformen vor

sagt Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter sowie Beauftragter für das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) der Medienanstalten. Die Medienanstalten sehen in diesem Vorgehen eine konsequente Reaktion auf ein seit langem bestehendes Problem. Gleichzeitig machen [...] d ausgestattet sind. Soweit dies nicht erfolgt, werden die Medienanstalten auch weiterhin zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Deutschland tätig. Bereits 2019 haben die Medienanstalten erste Verfahren gegen Pornoplattformen wie z. B. Pornhub und [...] 05.2025 Gemeinsam wirksam: EU und nationale Regulierer gehen gegen Pornoplattformen vor Ein System, das funktioniert – Medienanstalten begrüßen Verfahren der EU-Kommission als Signal erfolgreicher Aufsicht Übernahme der DLM-Pressemitteilung 10/2025 vom

Seiten

Karriere

für Medien NRW mit Sitz in Düsseldorf ist zuständig für die Lizenzierung privater Fernseh- und Hörfunkveranstalter und die Aufsicht über den privaten Rundfunk und Telemedien. Daneben zählen die Förderung von Medienkompetenz und der Bürgermedien sowie [...] Personalmanagement sabrina.kessler@medienanstalt-nrw.de Landesanstalt für Medien NRW Zollhof 2 40221 Düsseldorf Standort öffnen Telefon: 0211 770070 E-Mail: info@medienanstalt-nrw.de Bahnverbindungen Straßenbahn 707 nach D-Medienhafen, Kesselstraße Haltestelle [...] Karriereseite der Landesanstalt für Medien NRW Die Landesanstalt für Medien NRW ist eine öffentliche Einrichtung, staatsfern und wirtschaftlich unabhängig organisiert. Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen

Pressemitteilungen

Mit Kindern über Pornos reden

für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW und Andreas Weiss , Geschäftsführer des eco – Verband der I [...] Politik und Medienaufsicht tun können, um Kinder im Internet besser vor jugendgefährdenden Inhalten zu schützen. „Kinder und Jugendliche müssen vor schädlichen oder unzulässigen Inhalten im Internet geschützt werden. Die Landesmedienanstalten müssen effektiv [...] effektiv gegen Anbieter vorgehen können, die gegen die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags verstoßen. Angesichts der schnellen Veränderungen von Angeboten und Mediennutzung müssen auch der Vollzug und die Durchsetzung kontinuierlich angepasst