878 Treffer für „medien“

Termine

Jury BMP 2023

Redakteur Michael Bauer, Medientrainer, Medientrainer-Ausbilder der LfM und Vorsitzender der Veranstaltergemeinschaft für Lokalfunk in Remscheid und Solingen e. V. Christa Claßen, Medienpädagogin und Bildungsreferentin für kompetenzorientierte [...] Die Bürgermedienpreis 2023 - Jury Über die Vergabe der Preise entscheidet unter Ausschluss des Rechtsweges eine unabhängige Jury, die von der Landesanstalt für Medien NRW einberufen wurde. Die Jury besteht aus: Gerhard Abmayr, Dipl. Journalist Sven Arndt [...] Qualifizierungen Sascha Devigne, Chefredakteur STUDIO 47 Daniela Eschkotte, Medienreferentin und Stimmtrainerin Leo Hansen, Autor Marie Illner, Journalistin Amina Johannsen, Medienpädagogin Michael Mennicken, Geschäftsführer FM Online Factory und Suppondo GbR

Publikationen

Mitmachheft: Mein erstes Internet-ABC!

damit einen altersgemäßen Zugang zu Medienbildung: Was sind Medien? Wie nutze ich Medien in meinem Alltag? Was machen sie mit mir? Das Mitmach-Heft animiert Kinder dazu, kritisch ihre eigene Mediennutzung zu reflektieren und gemeinsam im Klassenverband [...] Klassenverband Alternativen zum Medienkonsum zu erarbeiten. Neben Wimmelbildern, Comics und einfachen Bastel- und Arbeitsaufträgen bietet das Heft viel Raum zur kreativen Auseinandersetzung mit Medien und verwandten Themen wie Datenschutz, Werbung oder Privatsphäre [...] für Lehrkräfte hinzugenommen werden. Sie erhalten dort ausführliche Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben und zur medienpädagogischen Zielsetzung. Einsatz in der Elternarbeit: Die Arbeit mit den Materialien lässt sich gut mit Angeboten für Eltern

Pressemitteilungen

„Verfolgen statt nur Löschen“ zieht erste Bilanz

für Medien NRW die ZAC NRW, das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen, das Polizeipräsidium Köln und die Medienunternehmen Rheinische Post, Mediengruppe RTL Deutschland sowie der WDR. Rückfragen: Landesanstalt für Medien NRW Sabrina Nennstiel [...] erstes Zwischenfazit: Seit dem 01. Februar 2018 haben die Medienhäuser und die Landesanstalt für Medien NRW in mehr als 130 Fällen Hasspostings bei der ZAC NRW angezeigt. „Hiermit setzen Medienunternehmen in NRW ebenso wie die Ordnungsbehörden des Landes ein [...] im Internet“ wurde Anfang 2017 ins Leben gerufen, um ein koordiniertes Vorgehen von Strafverfolgungsbehörden, Medienhäusern und Medienaufsicht gegen strafrechtlich relevante Hassreden im Netz zu ermöglichen. Ihr Ziel: Eine effektive Strafverfolgung im

Pressemitteilungen

Mehr Meinungsfreiheit durch Beteiligung am öffentlichen Diskurs

Stärkung des partizipativen Angebots der Landesanstalt für Medien NRW Verlängerung von NRWision um drei Jahre in der heutigen Sitzung der Medienkommission Die Landesanstalt für Medien NRW entwickelt als wirtschaftlich und politisch unabhängige Institution [...] Verlängerung der Zulassung und der Förderung des Senders und der zugehörigen Internet-Plattform hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW am 5. Juli beschlossen. Veranstalterin von NRWision ist das Institut für Journalistik der Technischen [...] dazu das neue E-Learning-Portal „Medienbox NRW“ an den Start gehen. Das digitale Lehr- und Lernangebot, das allen offen steht, vermittelt das notwendige Wissen, um Meinungen und Informationen für die Verbreitung in den Medien zu erarbeiten und zu produzieren

Materialien und Publikationen

Satzungen

zur Konkretisierung der Bestimmung des Medienstaatsvertrags über Medienplattformen und Benutzeroberflächen [pdf, 266 KB] Satzung zur Durchführung der Vorschriften gemäß § 84 Abs. 8 Medienstaatsvertrag zur leichten Auffindbarkeit von privaten Angeboten [...] Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in derBundesrepublik Deutschland (ALM) - ALM-Statut - lokaler Hörfunk Satzungen zu den Verbreitungsgebieten des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen Bürgermedien Fördersatzung Bürgermedien [pdf, 28 KB] Nutzu [...] Satzungen Satzung zu europäischen Produktionen gemäß § 77 Medienstaatsvertrag vom 07. Mai 2021 [pdf, 181 KB] Satzung zur Erhebung von Kosten im Bereich der Aufsicht über bundesweit ausgerichtete Medien [pdf, 297 KB] Satzung zur Konkretisierung der Zulassu

Publikationen

Orientierung für die digitale Medienwelt: Medienkompetenzbericht 2019/20

Stand: November 2030. 28 S.

Medienorientierung bildet die Grundlage, um die Fähigkeit und den Willen entwickeln zu können, digitale Medien fair und selbstbestimmt zu nutzen.

Die Wahrung zentraler gesellschaftlicher Schutzgüter wie der Schutz der Menschenwürde [...] Menschenwürde, der Jugendschutz, die Sicherung der Vielfalt in den Medien und der Schutz der Nutzerinnen und Nutzer stand für uns während des Berichtszeitraums im Fokus unserer Arbeit. Durch Fälle von Hassrede, Fake News und Cybermobbing werden diese Schutzgüter [...] uns alle vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Daher ist die Förderung von Medienkompetenz mehr denn je ein wichtiger Baustein. Denn ein kompetenter Umgang mit Medien ist wichtig für das Verantwortungsbewusstsein in der digitalen Welt.

Seiten

Ausschuss für Medienvielfalt und Medienzugang

für Medienvielfalt und Medienzugang Der Ausschuss für Medienvielfalt und Medienzugang befasst sich mit folgenden Themen: Regulierung zu Zugang, Auffindbarkeit und Vielfaltssicherung auf Plattformen, Benutzeroberflächen und bei Intermediären [...] neue Regulierungsbedarfe aufgrund der Medienentwicklung Förderung der Vielfalt am Standort: Startups und Innovationen bei Unternehmen medienwirtschaftliche Entwicklungen Mitglied Stellvertretung Dr. Malte Abel Melanie Endemann Ulrich Beul Gabriele Tetzner

Materialien und Publikationen

Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.1

für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM), der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen), der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) [...] (NLM), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), der Unabhängigen Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR), Federführung: LfM Publikation: Helmut Volpers, Christian Salwiczek, Detlef Schnier: Regionalfenster im Programm [...] Inhaltsanalyse von Programmangeboten und journalistischer Qualität Durchführung: Prof. Dr. Helmut Volpers, Institut für Medienforschung (IMGÖ), Göttingen/Köln Die Studie stellt inhaltsanalytische Daten zu den Strukturen und Inhalten landesweit ausgestrahlter

Pressemitteilungen

Medienbox NRW Seminarankündigung

Medien produzieren mit der Medienbox NRW – Audio im Home-Office“ Donnerstag, 4. März 2021 um 18.00 Uhr und Dienstag, 18. Mai. 2021 um 18.00 Uhr Mit den eigenen Geräten kostengünstig Medien produzieren? Mit dem Wissen der Medienbox NRW ist das [...] Online-Seminare der Medienbox NRW ermöglichen allen Interessierten, in die Medienproduktion einzusteigen - ganz ohne professionelle Vorkenntnisse oder teure Ausrüstung. In übersichtlich gestalteten Lerneinheiten zeigt die Medienbox NRW die Produktion medialer [...] Veröffentlichung vermittelt die Medienbox NRW Grundkenntnisse in der Produktion von Bild-, Ton- und Videobeiträgen. Das digitale Angebot der Landesanstalt für Medien NRW spricht gezielt nicht-professionelle Medienschaffende an. Auch Menschen ohne Vorkenntnisse

Pressemitteilungen

Keine Zeit zu verlieren im Umgang mit illegalen Inhalten im Netz

der Medienanstalten. Die angestrebte digitale Grundordnung der EU muss sich mit den nationalen Medienordnungen vereinen lassen. Gleiches gilt für den Kampf gegen Desinformation. Bislang spielen die europäischen Medienaufsichtsbehörden eine wichtige [...] nationaler Medienregulierer stärken – und nicht behindern Übernahme der DLM-Pressemitteilung 27/2021 vom 3. November 2021 Die Zahl der grenzüberschreitenden Rechtsverletzungen nimmt rapide zu. Eine effiziente grenzüberschreitende Medienregulierung ist zwar [...] auf dem Europatag der Medientage München deutlich und zu diesem Schluss kam auch der Vorstand der European Regulators Group for Audiovisual Media (ERGA) in seiner jüngsten Sitzung. Besondere Bedeutung kommt dabei der Medienregulierung im Online-Bereich zu