Suche
679 Treffer für „medien“
Wir vergeben den Audiopreis 2024
bei Rückfragen unter audiopreis@medienanstalt-nrw.de zur Verfügung. Vielfaltsstärkung am Medienstandort NRW hängt essenziell mit den Menschen in der Branche zusammen. Mit dem Audiopreis honoriert die Landesanstalt für Medien NRW besondere Qualität und [...] können jetzt über die Website der Landesanstalt für Medien NRW eingereicht werden. Die Einsendung von Beiträgen ist bis zum 8. Juli 2024 um 12.00 Uhr online unter www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis möglich. Hier finden Sie auch die vollständige Ausschreibung [...] in NRW) Moderation (gestiftet von: RTL+) Unterhaltung (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) Nachwuchs (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW) In der Kategorie Audiowerbung wird ein besonders kreativer Beitrag aus dem lokalen Werbemarkt
Förderprogramm „Mediale Partizipation im lokalen Raum“
in den Medien zu engagieren, die dies aufgrund individueller Hindernisse bisher noch nicht tun“, so Ernst-Wilhelm Rahe, Vorsitzender des Ausschusses Medienorientierung und Partizipation der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Bewerben [...] machen, sich in den Medien zu äußern. Aufgrund unterschiedlicher Voraussetzungen ist es für manche Menschen schwieriger, den Weg in die Medien zu finden, obwohl sie sich gerne äußern würden. Die Angebote der Landesanstalt für Medien NRW zielen darauf ab [...] 26.02.2024 Förderprogramm "Mediale Partizipation im lokalen Raum" Landesanstalt für Medien NRW stellt 56.000 Euro für mediale Teilhabe bereit Die Landesanstalt für Medien NRW startet die Ausschreibung „Mediale Partizipation im lokalen Raum“ für das Jahr
Regulierung
Grundlagen – etwa im Landesmediengesetz NRW (LMG NRW), im Medienstaatsvertrag (MStV) oder im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV). Diese Gesetze bilden die Basis für eine faire, transparente und sichere Medienlandschaft – und damit auch für unsere [...] unsere tägliche Arbeit. Themen der Medienregulierung Audio Wir kontrollieren nicht nur, ob und wie die Lokalradios die gesetzlichen Vorgaben einlösen, sondern beraten und fördern sie. Weiterlesen Fernsehen Die Medienlandschaft verändert sich. Fernsehen bleibt [...] für Medien NRW Wer darf eine Lizenz beantragen? Was ist ein Vollprogramm? Und was muss ich beachten, wenn ich mein Hörfunkprogramm im Internet verbreiten möchte? Solche und ähnliche Fragen zu beantworten, gehört Tätigkeitsfeld der Medienregulierung. MEHR
Verification Handbook
Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation Medienanstalt NRW veröffentlicht deutsche Übersetzung des Verification Handbook Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt [...] und Weise Techniken zusammengestellt, mit deren Hilfe Desinformation und Medienmanipulation in der digitalen Welt erkannt und untersucht werden können. Die Landesanstalt für Medien NRW kann nun dank der Übersetzung durch Marcus Engert die deutschsprachige [...] ein weiteres Angebot haben, das auch Mediennutzerinnen und -nutzern im Umgang mit digitalen Informationen Unterstützung und Orientierung bietet“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die neue Publikation seines Hauses
Jugendmedienschutz
Jugendmedienschutz im Internet Was können Anbieter von jugendgefährdenden Inhalten tun? Ob in sozialen Netzwerken, auf Streaming-Plattformen, in Online-Games oder im klassischen Rundfunk: Der regelmäßige Konsum von Medieninhalten gehört schon früh zum [...] können. Aber: Kinder und Jugendliche haben ein Anrecht darauf, sich frei und sicher in digitalen Medien bewegen zu können. Ein effektiver Jugendmedienschutz hat die Aufgabe, dies sicherzustellen und potenziell entwicklungsbeeinträchtigende und jugendgefährdende [...] Schutzmaßnahmen oder festgelegte Sendezeiten. Unsere Aufgabe als Medienaufsicht ist es, die Umsetzung dieser Vorgaben zu überprüfen und durchzusetzen. Wichtig ist: Jugendmedienschutz wirkt begleitend zur elterlichen Erziehung . Er ersetzt diese nicht
D21 NRW
Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Nathanael Liminski , Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und für Medien zuständiger Staatssekretär, sagt: „Wir bringen Medienkompetenz in Nordrhein-Westfalen „in die Fläche“ und wollen [...] Nordrhein-Westfalen an Medienkompetenzangebote erfragt. „So unterschiedlich die Selbsteinschätzung zwischen den verschiedenen Befragten auch ausfällt, zeigt sich doch, dass es den übergreifenden Wunsch gibt, beim Umgang mit digitalen Medien nicht alleine gelassen [...] Die Studienergebnisse für Nordrhein-Westfalen sind ab sofort auf der Seite der Landesanstalt für Medien NRW unter www.medienanstalt-nrw.de/d21-nrw abrufbar. Der D21-Digital-Index misst seit 2013 jährlich den Digitalisierungsgrad der deutschen
Wirksame Plattform- und Medienregulierung funktioniert nur im Zusammenspiel zwischen EU und nationaler Ebene
europäischen Medienraum einzustehen Übernahme der DLM-Pressemitteilung 23/2024 vom 02.12.2024 Am 22. November haben die europäischen Medienregulierer im Rahmen ihres jährlichen Plenums in Rom getagt. Ein zentrales Thema war für die Medienanstalten vor allem [...] und Chancen gegenüber. Unter der Leitung der Medienanstalten hat eine Arbeitsgruppe der ERGA im vergangenen Jahr unter anderem die Frage bearbeitet, inwieweit die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie) mit den anderen europäischen [...] AVMD-Richtlinie im Zusammenspiel mit den zuletzt in Kraft getretenen europäischen Mediengesetzen zu begleiten. Ziel ist, ein ungekanntes Schutzniveau im europäischen Medienraum in wirksamer Zusammenarbeit zu garantieren.
Seit 20 Jahren ein sicherer Ort für Kinder im Internet
Internet-ABC e. V. Sarah Gumz , Referentin Medienbildung und Medienkompetenz der Medienanstalt Hessen und Susanne von Holten , Bereichsleiterin Bürgermedien, Jugendmedienschutz, Medienforschung, Medienanstalt Sachsen-Anhalt, wie eine erfolgreiche Vernetzung [...] Einstieg in die digitalen Medien zu begleiten, betonten Jochen Fasco , Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt und Beauftragter für Medienkompetenz der Landesmedienanstalten, und Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Schon im Gru [...] Lehrpläne der jeweiligen Bundesländer ausgerichtet sind. Eltern finden auf der Plattform Informationen für den Umgang mit Medien in der Familie. So erreicht der Internet-ABC e.V. Kinder in all ihren Lebensbereichen. Dass dieses Konzept aufgeht, belegt
Medienbox
Das ist das Motto der aktuellen Medienbox-NRW-Kampagne, die ab sofort und für zwei Wochen an über 250 Litfaßsäulen in Düsseldorf zu sehen ist und auf das umfangreiche Angebot aufmerksam macht. Mit der Medienbox NRW hast Du alle Mittel an der Hand [...] vom Selbststudium hast, laden wir Dich herzlich dazu ein, auch die Onlineseminare der Medienbox NRW zu nutzen. Wir wollen Deine Meinung hören. Warum gibt es die Medienbox NRW eigentlich? Ganz einfach: Weil wir Deine Meinung hören wollen. Das Ziel dieses [...] sich an einer Debatte öffentlich zu beteiligen und die Themen, die sie bewegen, in die Medien zu bringen. Dieses partizipative Angebot der Landesanstalt für Medien NRW stärkt die Vielfalt im lokalen Raum und trägt damit maßgeblich zur Stabilisierung
„Auf der Suche nach Inhalten – Wahlkampf an der Schnittstelle von Digital- und Medienpolitik“
„Auf der Suche nach Inhalten – Wahlkampf an der Schnittstelle von Digital- und Medienpolitik“ Vierte Ausgabe von „tbd - der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW" befasst sich mit Chancen und Risiken des digitalen Wahlkampfs Der Countdown [...] Wahlkampf auswirkt – und in welcher Form Digital- und Medienpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien Platz finden – ist Thema der aktuellen Ausgabe unseres „tbd - der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW“. Dabei werden neben Online-Informationsquellen [...] Zusammenhänge verständlich. tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW hat darüber hinaus den Anspruch, Trends zu erkennen, Handlungsfelder der Medienaufsicht zu erschließen und ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit spannenden
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.