826 Treffer für „medien“
Medienunternehmen und Medienangebote in den Verbreitungsgebieten des Lokalfunks
Medienunternehmen und Medienangebote in den Verbreitungsgebieten des Lokalfunks Durchführung: Prof. Dr. Ulrich Pätzold, Horst Röper, Forum Forschungsgemeinschaft Medien NRW GmbH, Dortmund Erfolge und Probleme der Lokalradios wurden vielfach diskutiert [...] Studie ergänzt solche medienzentrischen Betrachtungen und geht der Frage nach, wie sich Lokalfunk in die lokale Medienlandschaft eingefügt hat. Sie erörtert vorrangig, welche Auswirkungen gegenüber den traditionellen lokalen Medien zu erkennen sind. In [...] und Lokalfunk. Publikation: Ulrich Pätzold, Horst Röper: Lokale Medien in NRW. Anbieterstrukturen und Angebotsvielfalt. Opladen (Leske + Budrich) 1995. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 19
Wir sollten reden!
"Wir müssen reden!" www.elternundmedien.de. 1. Auflage Februar 2021Bei der Medienerziehung haben Eltern viele Fragen. Antworten gibt es bei Eltern und Medien – einem kostenfreien Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. Es unterstützt Kitas, Schulen [...] Vereine in NRW mit Elternabenden zum Thema Medienerziehung. Seit 2020 können in Ergänzung zu den vor Ort-Veranstaltungen auch Online-Elternabende gebucht werden.Der Flyer stellt das Angebot Eltern und Medien vor und erläutert, wie die Anmeldung für E
Eine Regulierung von Desinformation ist möglich
Leibniz-Instituts für Medienforschung, deutsche Zusammenfassung [pdf, 1 MB] Juristisches Gutachten des Leibniz-Instituts für Medienforschung, englische Zusammenfassung [pdf, 843 KB] Juristisches Gutachten des Leibniz-Instituts für Medienforschung, deutsche Ausgabe [...] 10.11.2021 Eine Regulierung von Desinformation ist möglich Medienanstalt NRW veröffentlicht juristisches Gutachten des Leibniz-Instituts für Medienforschung zu adäquaten Maßnahmen gegen Desinformation Desinformationskampagnen zu verhindern, ohne das Recht [...] dringendsten Herausforderungen für unsere Demokratien. Das von der Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegebene Gutachten des Leibniz-Instituts für Medienforschung „Desinformation – Risiken, Regulierungslücken und adäquate Gegenmaßnahmen“ bietet dazu
Medienscouts Convention
Landesanstalt für Medien NRW 10.50 Uhr Talkrunde Medienscouts NRW im Gespräch mit der Landesanstalt für Medien NRW 11.10 Uhr Pause 11.30 Uhr Erste Workshoprunde 13.00 Uhr Mittagspause Mittagessen Creative Space: DIY Medienscouts NRW Merch Markt der [...] Workshops Medienscouts Convention NRW 2024 - Schick's mir richtig - am 10. September war die Medienscouts Convention NRW 2024 in der Mercatorhalle Duisburg . Unter dem Motto „Schick’s mir richtig“ haben wir uns mit Erlebnissen aus der Medienscouts-Arbeit beschäftigt [...] der Möglichkeiten: Medienbox NRW, Spieleratgeber NRW, #UseTheNews Digitaler Desinformator und vieles mehr 14.00 Uhr Medienscouts NRW Bar-Camp Medienscouts aus NRW stellen Projekte aus ihrer Scouts-Arbeit vor 14.45 Uhr Pause 15.00 Uhr Zweite Workshoprunde
Campusradio-Preis 2024: Die Nominierten stehen fest
Campusradiopreis 2024: Die Nominierten stehen fest Medienanstalt NRW würdigt Nachwuchstalente in der NRW-Medienlandschaft und vermittelt wertvolles Wissen beim Campusradio-Tag Über 135 Einreichungen gab es in diesem Jahr für den Campusradio-Preis [...] o-Tages und -Preises werden kontinuierlich hier veröffentlicht: www.medienanstalt-nrw.de/campusradio-preis.html#crt Hochschulradios als wichtige Säule eines vielfältigen Medienstandorts NRW Studierende in Nordrhein-Westfalen haben die Möglichkeit, sich [...] wichtigen Baustein der Medienvielfalt am Standort Nordrhein-Westfalen bildet. Mit dem Campusradio-Preis und -Tag fördern wir die hohe Qualität der Campusradios und stärken die Kompetenzen junger Nachwuchskräfte für die Medienbranche.
Mit KI gegen Antisemitismus und Hassrede im Internet
Hamas in Gaza verbreitet. Das europäische Medienrecht sieht vor, dass solche Inhalte von den Plattformanbietern gelöscht werden. Dort, wo das nicht gelingt, greifen die Medienanstalten ein. Medienminister Nathanael Liminski sagt dazu: „Das Internet [...] 16.11.2023 MIT KI GEGEN ANTISEMITISMUS UND HASSREDE IM INTERNET Medienminister Nathanael Liminski besucht das Aufsichtsteam der Landesanstalt für Medien NRW Mit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel und der Gewalt in Nahost hat auch die Gewalt [...] genauso lange arbeitet das Aufsichtsteam der Medienanstalt NRW jeden Tag daran, dieser Gewalt mit den Mitteln des Rechtsstaats zu begegnen. Gemeinsam mit ihren Schwesteranstalten hat die Landesanstalt für Medien NRW mehr als 500 Rechtsverstöße in diesem
Zurück in den Alltag
Eltern auf der Webseite des Internet ABC über die von Medienpädagoginnen und Medienpädagogen empfohlenen Mediennutzungszeiten für Kinder informieren. ZEBRA empfiehlt Eltern, sich in Medienfragen um ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihren Kindern zu [...] . Eltern, die Fragen haben oder unsicher in Bezug auf das Medienverhalten ihrer Kinder sind, berät ZEBRA schnell und individuell unter www.fragzebra.de . Medienzeit ist nicht gleich Medienzeit Die Zeit am Smartphone oder Tablet dient nicht immer nur der [...] um den schulischen Alltag zu gestalten. Medienzeit kann also auch heißen, dass Kinder digitale Lernangebote nutzen. Medienzeit, die im schulischen oder Bildungskontext steht, sollte vom privaten Medienkonsum in der Freizeit unterschieden werden. Erstes
MEDIENKARRIERE NRW
Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW Dr. Petra Gerlach, stellvertretende Direktorin der Landesanstalt für Medien NRW 11.15 Uhr Keynote: Was mit Medien?! – Das wird von jungen Medienschaffenden jetzt und in Zukunft gefordert Ingrid Heisserer [...] in der vielseitigsten Branche der Welt war! MEDIENKARRIERE NRW ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landesanstalt für Medien NRW, der Ruhrkonferenz-Projekte Mentoring@NRW der Neuen deutschen Medienmacher*innen und der NRW-Reporter (STUDIO 47), die von [...] nheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW Dr. Petra Gerlach, Stellv. Direktorin Landesanstalt für Medien NRW Hier geht es zur Übersicht
Volksverhetzung: Autor und Blogger Akif Pirinçci verliert gegen Landesanstalt für Medien NRW
gegen Landesanstalt für Medien NRW Der Autor und Blogger Akif Pirinçci ist in einem Rechtsstreit gegen die Landesanstalt für Medien NRW unterlegen. In dem Rechtsstreit ging es um einen Bescheid der Medienanstalt, mit dem ihm die Verbreitung zweier [...] hatte einen Mitarbeiter der Medienanstalt in einer Email schwer beleidigt. Die Landesanstalt für Medien NRW ist u.a. für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrages und des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages zuständig. Die Werte, für [...] Köln (vom Juli 2018), mit dem seine Klage gegen die Landesanstalt für Medien NRW abgewiesen wurde, ist somit rechtskräftig. Geklagt hatte Pirinçci gegen einen Bescheid der Medienanstalt, mit dem ihm die Verbreitung von zwei Texten auf seiner Homepage untersagt
Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen
hierbei zukommt. Das Forschungsprojekt umfasst eine Strukturanalyse bezüglich der Medienanbieter und Medienangebote sowie eine Inhaltsanalyse der lokalen Medien in vier exemplarisch ausgewählten Verbreitungsgebieten des lokalen Hörfunks . Publikation: [...] Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen Durchführung: Prof. Dr. Helmut Volpers, Institut für Medienforschung (IMGÖ), Göttingen/Köln /Horst Röper, Prof. Dr. Ulrich Pätzold, FORMATT-Institut, Dortmund Im Zentrum der Studie steht die [...] Pätzold, Horst Röper, Helmut Volpers (Hrsg.): Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen. Opladen (Leske+Budrich), 2003. LfM-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 47 Zusammenfassung der Studie als PDF [pdf, 41 KB]