Suche
660 Treffer für „medien“
tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW
tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW Erste Ausgabe des medienpolitischen Debattenmonitors, dieses Mal zu Datenportabilität und Interoperabilität Medienpolitik ist spannend, vielseitig und wichtig. Genau deshalb ist sie [...] sie Gegenstand von tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW. Das neue Angebot der Medienanstalt rückt Diskussionen im Bereich Digital- und Medienpolitik in den Fokus und bringt Debatten auf den Punkt. Warum tbd? „To be discussed“, „to [...] Zusammenhänge verständlich. tbd – der Debattenmonitor der Landesanstalt für Medien NRW hat darüber hinaus den Anspruch, Trends zu erkennen, Handlungsfelder der Medienaufsicht zu erschließen und ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit spannenden
Deutschlandradio wird Mitglied bei "Verfolgen statt nur Löschen"
der Landesanstalt für Medien NRW und des Deutschlandradios +++ Deutschlandradio ist ab sofort Mitglied bei " Verfolgen statt nur L ö schen" , einer Initiative, mit der sich Medienaufsicht, Strafverfolgung und Medienhäuser in Nordrhein-Westfalen dem [...] gebracht wurden. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte die Initiative gemeinsam mit der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW), dem Landeskriminalamt NRW, der Polizei Köln und den Medienhäusern Mediengruppe RTL Deutschland, Rheinische Post und [...] Landesanstalt für Medien NRW wenden. Wir prüfen Ihre Meldung und gehen jedem Hinweis nach. Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail mit der entsprechenden URL an die Meldestelle der Landesanstalt für Medien NRW: beschwerde@medienanstalt-nrw.de .
Public-Value-Bestimmungsverfahren erneut erfolgreich abgeschlossen
streben die Medienanstalten mit der Bestimmung des Public-Value-Status an. Für einen Zeitraum von drei Jahren wurde dieser Status verschiedensten Medienangeboten erteilt: 73 bundesweite Bewegtbild- und Audioangebote sowie Telemedien erhalten den P [...] eingestuft. Gesetzliche Grundlage dieser Bestimmung ist § 84 Medienstaatsvertrag (MStV). Ziel der gesetzlich im MStV festgeschriebenen Regelung ist es, dass Bewegtbild- und Audio-Angebote sowie Telemedien, die in besonderem Maße zur Meinungs- und Angebotsvielfalt [...] „Die Entscheidung, welche Medieninhalte leichter auffindbar gemacht werden, darf in unserer freien Gesellschaft nicht ausschließlich in der Hand von Anbietern von Benutzeroberflächen liegen. Es ist die Aufgabe der Medienanstalten, eine große Meinungs- und
Das Netz kennt keine Grenzen? Der Jugendmedienschutz auch nicht!
Grenzen? Der Jugendmedienschutz auch nicht! Die Medienregulierer aus Belgien, England, Frankreich, Zypern und Deutschland bilden internationale Arbeitsgruppe zu Altersverifikation Um den Herausforderungen des Jugendmedienschutzes im 21. Jahrhundert [...] nz der Landesmedienanstalten (DLM) regelmäßig zu internationalen Arbeitsrunden. Die Internationale Arbeitsgruppe zu Altersverifikation ist vor allem ein Austauschforum zwischen den beteiligten Behörden und zum (technischen) Jugendmedienschutz. Informationen [...] keine Grenzen zwischen Ländern. „In einer globalen Welt darf Kinder- und Jugendmedienschutz nicht an nationalen Grenzen Halt machen. Deswegen hat die Kommission für Jugendmedienschutz ein EMR-Gutachten in Auftrag gegeben, das Best-Practice-Lösungen dazu
Medienkarriere NRW
umgehen. Karrierewege in der Medienproduktion, Vermarktung oder im Bereich Medienrecht entdecken. Austausch mit Medienunternehmen aus der Region und Expertinnen und Experten aus der Medienbranche – persönlich, auf Augenhöhe und ohne Umwege [...] erster Hand! 14.30 Uhr Vielfalt und Diversität in der Medienbranche Anna Kravcikova, Neue deutsche Medienmacher*innen Was bedeutet Diversität im Medienalltag wirklich – und warum braucht die Medienbranche dringend mehr Perspektivenvielfalt? Anna Kravcikova [...] statt. Mehr Infos folgen in Kürze. Das war der Karrieretag 2025 der Initiative Medienkarriere NRW Dein Einstieg in die Medienwelt Für Studierende der Medienwissenschaften, Politikwissenschaften, Informatik, Wirtschaft, Recht, oder Journalismus haben wir
Rückblick: Das war das Audio-Jahr 2020
Medienbranche konfrontiert werden würden. „In den letzten zwölf Monaten ist viel passiert. Doch auch unter diesen besonderen Bedingungen konnten die Landesanstalt für Medien NRW und das Journalismus Lab zur Förderung innovativer Medienprojekte beitragen [...] nen Eine weitere wichtige Unterstützung durch die Medienanstalt ist die gezielte und nachhaltige Förderung von Innovationen in der Medienbranche. Zu diesem Zweck betreibt die Landesanstalt für Medien NRW das Journalismus Lab als einen Innovationshub, [...] Innovationsförderung entwickelt die Landesanstalt für Medien NRW die Regulierung weiter, insbesondere hinsichtlich der Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Medieninhalten. Der neue Medienstaatsvertrag gibt seit Ende dieses Jahres den Rahmen dafür vor. Die
Dr. Laura Braam wird neue Leiterin Recht
zu einem medienrechtlichen Thema promoviert. 2015 begann sie ihre Laufbahn in der Landesanstalt für Medien NRW. 2019 übernahm sie die Leitung des Teams Aufsicht. Zuvor war sie als stellvertretende Leiterin der Gruppe Medienpolitik und -ökonomie der [...] Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Die Landesanstalt für Medien NRW ist eine öffentliche Einrichtung, staatsfern und wirtschaftlich unabhängig organisiert. Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen [...] der Landesanstalt für Medien NRW und als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei für Presse- und Äußerungsrecht tätig. „Die Meinungsfreiheit in den Medien mit dem effektiven Schutz von Jugend, Menschenwürde und Vielfalt in der Balance
Datenschutzaufsicht
über journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote bei Telemedien und über die Landesanstalt für Medien wird in Nordrhein- Westfalen staatsfern organisiert. Das bedeutet, dass für diese Medien nicht die staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörden zuständig [...] Datenschutzbeauftragten der Landesanstalt für Medien NRW finden Sie hier. Datenschutzinformation Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Datenschutzbeauftragte der Landesmedienanstalt für Medien NRW als Aufsichtsbehörde (Stand: März 2024) Wenn [...] Datenschutzbeauftragte der Landesanstalt für Medien die zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne des Art. 51 der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i.V.m. §§ 49 - 51 Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW). Der oder die
#watchdog22: Eindeutig Online! – Werbekennzeichnung im Netz
(Koordinator des Fachausschusses Regulierung der Medienanstalten, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt). Unter Verweis auf den aktualisierten Leitfaden „Werbekennzeichnung bei Online-Medien“ betont Prof. Christian Krebs: „Ob via TikTok, LinkedIn [...] Informationen über die Veranstaltung finden Sie auf der Website der Medienanstalten . Dort sowie auf dem YouTube-Kanal der Medienanstalten und auf der Veranstaltungsseite der Landesanstalt für Medien NRW wird der Videomitschnitt der Veranstaltung in Kürze ber [...] gung der Medienanstalten zu aktuellen Urteilen zur Werbekennzeichnung Übernahme der DLM-Pressemitteilung 29/2022 vom 18. November 2022 Im Kölner Stadtgarten haben sich gestern Akteure aus Social Media, Influencer Marketing und Online-Medien zu Kennze
Demokratie zu schützen erfordert unabhängige Medienaufsicht und passende Instrumente zur Rechtsdurchsetzung
Schutz der Medienfreiheit leisten, ohne den wesentlichen demokratischen Grundpfeiler einer unabhängigen Medienaufsicht zu konterkarieren. Die Executive Summary des Gutachtens wird zeitnah auf der Website der Landesanstalt für Medien NRW zur Verfügung [...] 10.11.2022 Demokratie zu schützen erfordert unabhängige Medienaufsicht und passende Instrumente zur Rechtsdurchsetzung Medienanstalten formulieren Bedarf, den EMFA und die AVMD-Richtlinie anzupassen und grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung zu erleichtern [...] Instituts für Europäisches Medienrecht mögliche Verbesserungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung, vor allem in Bezug auf die Verfahren in der Richtlinie über Audiovisuelle Mediendienste. Europäische Angebote
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.