826 Treffer für „medien“
158 Medienscouts-Schulen ausgezeichnet
wichtig. Die Medienscouts sind deswegen im präventiven Jugendmedienschutz für uns nicht zu ersetzen“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Medienscouts NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. An mehr als [...] 02.05.2024 158 Medienscouts-Schulen ausgezeichnet Schulministerium und Landesanstalt für Medien NRW zeichnen besonderes Engagement an Schulen aus Mit mehr als 1.100 teilnehmenden Schulen ist „Medienscouts NRW“ eines der wichtigsten Angebote zum Schutz [...] Workshops sind sie durch die Medientrainer der Landesanstalt für Medien NRW außerdem zu Themen wie Cybermobbing, dem sicheren Sexting oder dem Schutz vor Cybergrooming geschult. Mit ihrem freiwilligen Engagement übernehmen die Medienscouts damit eine zentrale
Start NRW Media Traineeship
schönste Branche der Welt – die Medienbranche NRW. Mit diesem Angebot startet die Landesanstalt für Medien NRW zusammen mit Medienunternehmen in NRW ein exklusives Programm zur Förderung von Nachwuchskräften in der Medienbranche und schafft eine echte Win [...] Nachwuchskräfte für die Medienunternehmen am Standort NRW. Und es trägt zu einer zunehmenden Vernetzung der Branche untereinander bei. Das Traineeship ist ein achtzehnmonatiges Qualifizierungsprogramm für Medientalente und Medieninteressierte. Im Rahmen des [...] ermöglicht es den Trainees, die Vielfalt an Medienberufen und Unternehmen in NRW kennenzulernen und es gibt den Medienunternehmen in NRW die Gelegenheit, vielseitig ausgebildete und bestens vernetzte junge Medientalente für sich zu gewinnen. Neben Super RTL
Medienscouts Convention 2022
mehr als 5200 Schülerinnen und Schüler als Medienscouts qualifiziert und rund 2300 Beratungslehrkräfte ausgebildet. Medienscouts NRW Die Medienscouts NRW sind ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. An teilnehmenden Schulen stehen speziell [...] Ich danke den Medienscouts für ihren Einsatz. Dabei gilt mein Dank auch den vielen engagierten Lehrkräften, die den Medienscouts als Beratungslehrkräfte zur Seite stehen und das Angebot an ihren Schulen erst ermöglichen.“ „Die Medienscouts sind genau deswegen [...] Influencer unterwegs sei. Medienscouts NRW ist das größte Medienscoutsangebot im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen möchte die Landesanstalt für Medien NRW das Angebot perspektivisch
Ausschüsse und Schwerpunkte für die neue Amtsperiode der Medienkommission, Tobias Schmid kandidiert für neue Amtszeit
der Medienkommission, Tobias Schmid kandidiert für neue Amtszeit Bei der Sitzung der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW am heutigen Freitag wurden die Themenschwerpunkte und Ausschüsse der neuen Medienkommission, die am 30. November [...] Prävention (z. B. präventiver Jugendmedienschutz, Cybermobbing und Cybergrooming) sowie Partizipation mit Bürgerfunk, Bürgerfernsehen und nichtkommerzielle Blogs und Podcasts (unter anderem Medienbox NRW). Medienvielfalt und Medienzugang Vorsitz: Volker König [...] gewählt. Folgende Ausschüsse wurden gebildet: Medienorientierung und Partizipation Vorsitz: Ernst-Wilhelm Rahe Der Ausschuss befasst sich mit den Themen Medienkompetenz (unter anderem die Projekte Medienscouts, ZEBRA, Klicksafe, Internet-ABC), Prävention
Sperrverfügung gegen Al-Manar
in den Medien entschieden verteidigen. Wir als Landesmedienanstalten sind bereit, entschlossen dagegenzuhalten“, sagt Dr. Tobias Schmid , Europabeauftragter der Medienanstalten und Direktor der verfahrensführenden Landesanstalt für Medien NRW. Dr. Marc [...] Sperrung der Telemedienangebote für den Abruf aus Deutschland angeordnet. Die Kommission für Jugendmedienschutz ist ein Organ der Landesmedienanstalten und ein Expertengremium aus Vertreter*innen von Bund, Ländern und Landesmedienanstalten. In Deutschland [...] 18.12.2024 Übernahme der KJM-Pressemitteilung 13/2024 vom 18.12.2024 Medienanstalten gehen entschieden gegen Propaganda-Kanal der Hisbollah vor Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) beschließt Sperrverfügung gegen Al-Manar Extremistische religiöse
Medienanstalten fordern Unabhängigkeit der europäischen Medienregulierung auch bei grenzüberschreitenden Verfahren
der Medienanstalten und Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Die Stellungnahme der DLM steht auf der Webseite der Medienanstalten zum Download bereit: www.diemedienanstalten.de/ueber-uns/positionen [...] itenden Rechtsdurchsetzung haben das Potenzial, der Medienaufsicht dabei zu helfen, ihrem Auftrag in einer zunehmend internationalen Medienwelt gerecht zu werden. Dennoch teilen die Medienanstalten auch Bedenken, die der Bundesrat bereits zum EMFA geäußert [...] 14.12.2022 Medienanstalten fordern Unabhängigkeit der europäischen Medienregulierung auch bei grenzüberschreitenden Verfahren DLM-Positionspapier zum European Media Freedom Act: Nur mit einem selbstbestimmten Board für European Media Services kann der
Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten
Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Durchführung: Prof. Dr. Ulrike Six, Institut für Kommunikationspsychologie, Medienpädagogik und Sprechwissenschaft der Universität Koblenz-Landau Bei der Medienerziehung in nordrhein-westfälischen Kindergärten [...] für Medien NRW (LfM). Die Untersuchung mit dem Titel "Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten" wurde am 30. August 2007 in Düsseldorf vorgestellt und diskutiert. Publikation: Ulrike Six und Roland Gimmler: Förderung von Medienkompetenz im K [...] Kindergarten. Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung. Berlin: Vistas 2007. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW, Band 57, 359 Seiten. ISBN 978-3-89158-459-0. 21,- Euro Zusammenfassung der
Medienanbieter und Medienangebote
Medienanbieter und Medienangebote Vor dem Start des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen Durchführung: Prof. Dr. Ulrich Pätzold, Forum Forschungsgemeinschaft Medien NRW GmbH, Dortmund / Horst Röper, FORMATT-Institut, Dortmund Bei diesem Projekt handelt es [...] worden. Publikation: Ulrich Pätzold, Horst Röper: Medienanbieter und Medienangebote. Vor dem Start des Lokalfunks in Nordrhein-Westfalen. Opladen (Leske + Budrich), 1992. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 2 [...] es sich um eine Untersuchung zu den Medienanbietern und den -angeboten (vor allem der lokalen Tageszeitung) und zu den Kapitalstrukturen der Medien in den Verbreitungsgebieten in NRW vor dem Start des lokalen Hörfunks. Im Rahmen der empirischen Arbeit
Die richtige Entscheidung für einen durchsetzungsstarken Jugendmedienschutz
Schmid, Europabeauftragter der Medienanstalten, die aktuelle Entwicklung. Stärkung der staatsfernen Medienaufsicht Die Medienanstalten begrüßen die Einbindung der staatsfernen und unabhängigen Medienaufsicht. Bereits seit einigen Monaten bereiten [...] zum DSA für Deutschland, sind die Medienanstalten nun als sektoral zuständige Behörden benannt worden. In § 12 DDG wird die Zuständigkeit der Medienanstalten für Maßnahmen nach dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag festgelegt. „Bei der heutigen Kabin [...] 20.12.2023 Die richtige Entscheidung für einen durchsetzungsstarken Jugendmedienschutz Entwurf zum Digitale-Dienste-Gesetz sieht Medienanstalten als zuständige Behörden vor Seit Monaten wurde über die Zuständigkeiten beim Digital Services Act der EU (DSA)
In den Blick genommen: Journalistische Sorgfaltspflichten im Netz
des neuen Medienstaatsvertrag (MStV) obliegt den Medienanstalten seit November 2020 die Aufsicht über die Einhaltung der journalistisch-redaktionellen Sorgfaltspflichten durch Telemedienanbieter. Aktuell sichten die Landesmedienanstalten daher Angebote [...] Zimmer, Koordinatorin des Fachausschusses Regulierung der Landesmedienanstalten. „Die Landesmedienanstalten werden die Einhaltung der journalistischen Sorgfaltspflicht bei Telemedienangeboten konsequent prüfen und darauf hinwirken, dass journalistische [...] Sorgfaltspflichten des neuen Medienstaatsvertrages (MStV) erfassen Telemedien-Angebote, in denen regelmäßig Nachrichten oder politische Informationen enthalten sind. Entsprechende Angebote werden von der Aufsicht der Medienanstalten erfasst, sofern sie nicht