56 Treffer für „medien“
Der neue Medienstaatsvertrag ist beschlossen
Online- Plattformen: Der neue Medienstaatsvertrag ist beschlossen Landesmedienanstalten schaffen nun konkretisierende Regelungen für die digitale Medienwelt Übernahme der DLM Pressemitteilung 19/2020 vom 28.10.2020 Die Medienanstalten begrüßen die Zustimmung [...] Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), die anstehenden Aufgaben der Landesmedienanstalten. Prof. Dr. Werner Schwaderlapp , Vorsitzender der Gremienkonferenz der Landesmedienanstalten (GVK) und Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt [...] weiterer programmatischer Themen der Medienanstalten finden Sie im „Medienpolitischen Ausblick“ des Vielfaltsberichts 2020 . Weitere Informationen über die Medienanstalten finden Sie unter: www.die-medienanstalten.de
Town Hall Meeting 2022
Cybergrooming: www.medienanstalt-nrw.de/cybergrooming Begleitmaterial für Lehrkräfte zum Thema Cybergrooming: www.medienanstalt-nrw.de/publikationen/schuetz-dich-vor-cybergrooming-arbeitsmaterial-lehrkraefte Begleitmaterial für Medienscouts NRW zum Thema [...] Jugendpornografie im Klassenchat“: www.medienanstalt-nrw.de/publikationen/kinder-und-jugendpornografie-im-klassenchat Elternabende zu Themen wie Cybergrooming, sexuelle Belästigung: www.elternundmedien.de/anmeldung [...] Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, eingeladen haben, ging es um Cybergrooming und die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie. Tina Langer, Staatsanwältin
Veranstaltungsseite
für Medien NRW anschließend: Diskussion: Corona als Herausforderung für die Arbeit im Kontext von Medienkompetenz und Jugendmedienschutz 12:00 Uhr: Mittagspause mit Programm Neue Spieletrends erleben mit dem Spieleratgeber-NRW Die Medienbox NRW erleben [...] [pdf, 2 MB] Workshop 1: Jede Meinung zählt– Medien produzieren mit der Medienbox NRW Workshop 3: Hass im Netz – Reagieren oder ignorieren? Workshop 5: Tools und Ideen für digitale Formate in der medienpädagogischen Arbeit [...] Digitale Trends 2020 - Kinder und Jugendliche stark machen im digitalen Raum Die Fachtagung für Medienkompetenz und Jugendmedienschutz Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, wir freuen uns, dass Sie an der diesjährigen Fachtagung Digitale Trends 2020
Bürgermedienpreis 2023
Bürgermedienpreis 2023 Die Landesanstalt für Medien NRW zeichnet mit dem Bürgermedienpreis herausragende Audio- und audiovisuelle Produktionen aus dem Bereich der Bürgermedien aus. Der Bürgermedienpreis 2023 wird in Kooperation mit NRWision durchgeführt [...] hier für Ihren Favoriten ab Weiterlesen Jury BMP 2023 Die Jurymitglieder des Bürgermedienpreises Weiterlesen Ausschreibung Bürgermedienpreis Ausschreibung Bürgermedienpreis 2023 [pdf, 346 KB] [...] im Bürgerfunk oder im Lernsender NRWision ausgestrahlt oder auf der Bürgermedienplattform NRWision veröffentlicht worden sein. Produktionen, die in einem von der Landesanstalt für Medien NRW lizenzierten Campusradio ausgestrahlt wurden, sind nicht zur Teilnahme
Timo Naumann
Mitglied der Medienkommission der Landesmedienanstalt NRW. Vor seiner Tätigkeit für den VLR war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien in Köln und des dortigen Medien-Management Instituts. Neben der [...] Bereichen Online und Zukunft der Medien, war er am Aufbau des Unternehmensnetzwerks Web de Cologne beteiligt, das die Interessen der Internetbranche im Großraum Köln bündelt. Weitere Erfahrungen sammelte er bei Medienunternehmen wie dem WDR (Lokalzeit Düsseldorf) [...] Urlaubsradio Hellas Live, dem Gaming-Projekt Cinegamez und bei Guillemot (Thrustmaster/Hercules). Timo Naumann ist Diplom-Medienwissenschaftler und hat einen B.A. Abschluss in Sozialwissenschaften. Er studierte in Düsseldorf und Köln.
Prof. Dr. Henriette Heidbrink
für Angewandte Medienwissenschaft an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden Henriette Heidbrink ist Professorin für Angewandte Medienwissenschaft an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Sie hat Medienwissenschaften an der Universität Siegen [...] DFG-Forschungskolleg „Medienumbrüche“ promoviert. Danach war sie mehrere Jahre als Beraterin an der Schnittstelle von Medien-, Format-, Contententwicklung und Business Development tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich „Medienwandel und Formaten
"Freiheit schützen - Recht gemeinsam sichern"
aus Medienregulierung, Politik, Justiz und Wissenschaft zu treffen und gemeinsam an der Weiterentwicklung der Medienaufsicht im Digitalen zu arbeiten. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, aktuelle Herausforderungen der Medienregulierung anzugehen [...] Außerdem laden wir zu Workshops zu digitaler Medienaufsicht und dem Jugendmedienschutz angesichts der neuen europäischen Digitalgesetzgebung ein. Auch die Vermittlung zielgruppengerechter Medienkompetenz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen in ihrem [...] Uhr Mittagspause WORKSHOPS Programm ab 13 Uhr WORKSHOP 1: DIGITALE AUFSICHT Zeitgemäße Medienaufsicht mit KIVI KI-unterstützt identifiziert die deutsche Medienaufsicht potenzielle Rechtsverstöße und zeigt strafbare Inhalte bei den örtlich zuständigen S
Medienscouts Convention NRW 2022 - Einladung
Medienscouts Convention NRW 2022 - (Re)think social - Liebe Medienscouts, liebe Beratungslehrkräfte, hiermit laden wir Euch und Sie recht herzlich zur Medienscouts Convention NRW 2022 am 5. September in der DJH Jugendherberge Düsseldorf ein. Unter dem [...] können maximal 6 Medienscouts pro Schule an der Convention teilnehmen. So können wir gewährleisten, dass viele verschiedene Medienscoutsschulen die Möglichkeit haben, sich anzumelden. Außerdem bitten wir darum, denjenigen Medienscouts Vorrang zu lassen [...] Ihr als Medienscouts könnt Euch für zwei verschiedene Workshops anmelden. Die Workshops vom Vormittag werden am Nachmittag wiederholt. Sie als Beratungslehrkräfte melden sich einfach für den Workshop „Teachers Connect“ an. Die Medienscouts und Berat
Michael Krechting
Medien NRW bei Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA Stellvertretender Chefredakteur Digital & Entwicklung FUNKE Medien NRW (Essen) Michael Krechting ist Digitaljournalist und ist seit Ende 2020 Mitglied des Online-Führungsteams von FUNKE Medien NRW [...] Er verantwortete damit die Erstellung überregionaler digitaler Inhalte für alle Newsportale und –apps der Mediengruppe NOZ Medien und mh:n Medien. 2015 war Krechting zur NOZ zurückgekehrt, um dort das redaktionelle Innovationsmanagement aufzubauen. Von [...] ule „ifp“ ganz klassisch mit einem Zeitungsvolontariat. Ihn beschäftigt und fasziniert vor allem die Frage, wie regionale Medien exzellenten Digital-Journalismus im mobilen Zeitalter erfolgreich umsetzen können.
Jury BMP 2023
Redakteur Michael Bauer, Medientrainer, Medientrainer-Ausbilder der LfM und Vorsitzender der Veranstaltergemeinschaft für Lokalfunk in Remscheid und Solingen e. V. Christa Claßen, Medienpädagogin und Bildungsreferentin für kompetenzorientierte [...] Die Bürgermedienpreis 2023 - Jury Über die Vergabe der Preise entscheidet unter Ausschluss des Rechtsweges eine unabhängige Jury, die von der Landesanstalt für Medien NRW einberufen wurde. Die Jury besteht aus: Gerhard Abmayr, Dipl. Journalist Sven Arndt [...] Qualifizierungen Sascha Devigne, Chefredakteur STUDIO 47 Daniela Eschkotte, Medienreferentin und Stimmtrainerin Leo Hansen, Autor Marie Illner, Journalistin Amina Johannsen, Medienpädagogin Michael Mennicken, Geschäftsführer FM Online Factory und Suppondo GbR