34 Treffer für „medien“

Seiten

Angebote und Aktuelles

for free? Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Studie zur Zahlungsbereitschaft für digitalen Journalismus Weiterlesen 16.09.2020 Journalismus zielgerichtet fördern und Vielfalt sichern Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Gutachten zur

Seiten

forsa-Befragung zur Wahrnehmung von Hassrede

der forsa-Befragung zu Hassrede im Netz Seit 2016 veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung und auch in diesem Jahr liegen wieder aktuelle Zahlen [...] 2023 – 30%). Auch hier sind die jungen Zielgruppen aktiver als die älteren. Gute Neuigkeiten auch für Strafverfolgung und Medienaufsicht: Trotz leichtem Rückgang des Wertes nehmen immer noch Dreiviertel (75%) der Befragten die strafrechtliche Verfolgung von [...] im Netz als wirksamstes Mittel im Kampf gegen diese wahr, direkt gefolgt vom Löschen solcher Kommentare wie es die medienrechtlichen Verfahren vorsehen (71%). Ergebnisse der forsa-Befragung zu Hassrede im Netz 2023 Ergebnispräsentation forsa Umfrage

Seiten

Schulungen für das Community-Management

die Wahrnehmung von Medienmarken. Das hat das Forschungsprojekt „Hallo liebe Community!“, das Prof. Dr. Marc Ziegele und Dominique Heinbach von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt haben [...] Anzahl von Menschen. Insbesondere Hassrede verbreitet sich in sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten redaktioneller Medien im Netz immer rasanter und immer häufiger. Dies stellt Redaktionen zunehmend vor die Frage: Wie gehen wir angemessen damit [...] moderieren lernen" Mit der Veröffentlichung des Schulungskonzepts "Hasskommentare moderieren lernen" bietet die Landesanstalt für Medien NRW Redaktionen Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Umgang mit Hasskommentaren

Seiten

Entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte

von Kindern und Jugendlichen ist, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Kinder und Jugendliche gerade auch in den Medien nach Antworten und Vorbildern suchen. Dabei spricht man von der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu einer "eigenv [...] Uhrzeit nicht mehr vor dem Fernsehgerät sitzen. Im Internet haben Anbieter von Inhalten verschiedene Möglichkeiten, den Jugendmedienschutz zu gewährleisten. Zum einen kann er analog zu den Uhrzeitbeschränkungen im Fernsehen Inhalte nur zu bestimmten Uhrzeiten

Seiten

Themen

im Netz Weiterlesen Jugendmedienschutz Weiterlesen Journalismus Lab Weiterlesen Intermediäre Weiterlesen Europa Weiterlesen Influencer Marketing Weiterlesen Desinformation Weiterlesen Nackt im Netz Weiterlesen

Seiten

Journalismus Lab

er berichtet. Wir wollen, dass guter Journalismus in NRW möglich ist. Wir verstehen uns als Experimentierraum für Medien-Innovationen in Nordrhein-Westfalen, die Impulse für die gesamte Branche geben können. Was macht das Journalismus Lab? Weiterlesen

Seiten

Nackt im Netz

und Jugendlichen trägt der offene und ehrliche Dialog zu einem sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien bei. Um Jugendlichen dabei zu helfen, die nicht immer einfache rechtliche Situation zu verstehen, haben wir safer-sexting [...] Betroffener Unterstützung zu erfahren. Mehr Informationen und individuelle Beratung bietet auch das von der Landesanstalt für Medien getragene Angebot fragzebra.de

Seiten

Cybergrooming - Unser Unterrichtsfilm, um sexuellen Übergriffen im Netz vorzubeugen

zum Video - für den Unterricht in den Klassen 5 bis 8 [pdf, 631 KB] Begleitmaterial zum Video - für die Medienscouts NRW [pdf, 161 KB] Studie zu Cybergrooming Erfahrung von Kindern und Jugendlichen mit sexualisierter Ansprache im Netz [...] fragzebra.de beantworten wir Ihnen alle Fragen zu Ihrem digitalen Alltag. Stellen Sie uns Ihre persönliche Frage und unsere Medienexpertinnen und -experten antworten Ihnen zuverlässig und anonym. Die wichtigsten Sicherheitsregeln für Kinder in Chats und sozialen