129 Treffer für „medien“
Julia Schutz
Weimarer Funkhaus mit den Sendern Antenne Thüringen und radio TOP 40 sowie den Ulmer Lokalsender DONAU 3 FM. Die Diplom-Medienökonomin moderierte nach ihrem Volontariat über viele Jahre bei lokalen und landesweiten Radiosendern, unter anderem in NRW [...] NRW und Berlin. Bis heute ist sie als Speakerin, Moderatorin und Jury-Mitglied bei Fachveranstaltungen wie Medien- und Journalistenpreisen aktiv.
Viel mehr als nur Löschen
– auf Websites, auf Plattformen oder in sozialen Medien. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum – und hier aktiv zu sein, ist ein zentraler gesetzlicher Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. Wir kontrollieren, verfolgen, bringen Verstöße zur [...] Beispiel Meldungen an die Behörden zu vereinfachen. Die Zusammenarbeit zwischen uns als Medienaufsicht, der Staatsanwaltschaft, der Polizei und den Medienhäusern ist ein Vorbild für vergleichbare Initiativen in anderen Bundesländern. So lassen sich [...] die Nutzerinnen und Nutzer auf Deutsch angesprochen werden. So kann das Tool mutmaßliche Verstöße erkennen, die für Mediennutzerinnen und -nutzer in unserem Zuständigkeitsbereich relevant sind – und deswegen kommen schon jetzt Anfragen aus anderen eu
Insights
- Einblicke in die Praxis Insights Post von der Medienaufsicht hat niemand so richtig gerne. Wenn wir uns als Landesanstalt für Medien melden, dann meistens, wenn wir etwas an einem Profil oder einem Beitrag zu beanstanden haben. Damit das nicht [...] Schölgens Dr. Maren Wember Die Workshops Werbekennzeichnung: Nie mehr Post von der Aufsicht Julia Mischke, Landesanstalt für Medien NRW Immer wieder verschicken wir Hinweise wegen fehlender oder falscher Werbekennzeichnung. Meistens steckt hinter einer [...] mehr von uns. Demokratie, Propaganda und Sorgfaltspflichten Thomas Kemmerer, Ippen.Media Dr. Maren Wember, Landesanstalt für Medien NRW Du informierst auf deinem Kanal regelmäßig darüber, was in der Welt passiert? Oder es gibt hin und wieder Nachrichten
Dennis Horn
sehen und in den Radiosendern der ARD zu hören. Horn gehört außerdem zum Team von "Was mit Medien", einem der ältesten und erfolgreichsten Medienpodcasts in Deutschland. Hinter den Kulissen arbeitet Horn an der medialen Zukunft. Er hat den WDR Innovation [...] Innovation Hub mitentwickelt und aufgebaut. An Universitäten und Akademien lehrt er digitalen Journalismus und berät europaweit Medienhäuser im digitalen Wandel. Als Autor hat er an Büchern wie "Wir nennen es Wirklichkeit" (Reclam) mitgewirkt und 2005 eins der
Medienorientierung: Medienkompetenz
führen das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt gemeinsam mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz für Deutschland durch. Zusammen mit anderen Medienanstalten bieten wir zudem das Internet-ABC an: Eine Online-Lernplattform, die Kinder bei ihren [...] Medienkompetenz: Sicherer Klick Wie vermeide ich es, beim Zocken mit dem Smartphone in Abofallen zu tappen? Welche Apps haben es nur auf meine Daten abgesehen? Und woran erkenne ich beim Chatten Social Bots, Trolle oder übergriffiges Verhalten? Die Initiative
Mitglieder
Mitglieder der Medienkommission Selbstauskünfte der Mitglieder der VII. Amtsperiode der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (Stand: Januar 2025) [pdf, 323 KB] Entsendende Institution Mitglied stv. Mitglied Landtag NRW Dr. Günther Bergmann [...] Film und Medienverband NRW e.V. / Filmbüro NW e.V. / Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V., AG DOK, Region West Prof. Herbert Schwering Sonja Hofmann Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V. / Gesellschaft für Medienpädagogik und Komm [...] Nordrhein-Westfalen Julia Bandelow Jonas Banken-Blumenthal Gewerkschaft ver.di, Landesbezirk Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Medien, Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union Prof. Dr. Bettina Lendzian Christof Büttner Deutscher Journalisten-Verband
Audiopreis
NRW ) Nachwuchs (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW ) Gegen Desinformation (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW ) Radiowerbung (gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW ) Podcastwerbung (gestiftet von N.N. ) Soziales Engagement [...] „Datenschutzhinweise“ und unter www.medienanstalt-nrw.de/datenschutzerklaerung . Bei Fragen dazu wenden Sie sich an dsgvo@medienanstalt-nrw.de . Durch das Einreichen eigener Beiträge zum Wettbewerb werden der Landesanstalt für Medien NRW die erforderlichen N [...] gerne eine Nachricht an: audiopreis@medienanstalt-nrw.de Datenschutzhinweise 1. Verantwortlicher Die Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) Zollhof 2, 40221 Düsseldorf Tel: 0221 / 77 00 7 – 0 E-Mail-Adresse: info@medienanstalt-nrw.de 2. Betrieblicher Dat
Flizzy in Gefahr
Elternabend von Internet-ABC in NRW und Eltern und Medien, am 31. März und am 09. April 2025. Hier kommen Sie zur Anmeldeseite: www.medienanstalt-nrw.de/elternabend-cybergrooming [...] Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, schriftlich Fragen zu stellen. Dies wird durch Mitarbeitende der Landesanstalt für Medien NRW moderiert. Sollten Sie technische Probleme beim Einloggen in die Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an den technischen [...] möchten an Ihrer Schule einen Elternabend zum Thema Cybergrooming durchführen? Das geht kostenlos über unser Angebot „Eltern und Medien“ Es gibt einen Cybergrooming-Vorfall an Ihrer Schule und Sie möchten diesen melden? ZEBRA hilft Ihnen weiter. Anmeldung Über
75 Jahre Grundgesetz
Meinungsfreiheit, an der wir als Medienaufsicht unser Handeln jeden Tag aufs Neue orientieren. So ist es die gesetzliche Aufgabe der Medienaufsicht, die Verbreitung von die Menschenwürde verletzenden Medieninhalten zu unterbinden. Dazu gehören insbesondere [...] unserer Aufgabe als Landesmedienanstalt, die Meinungs-, die Rundfunk-, die Medienfreiheit mit all den anderen Koordinaten unserer Verfassung, allen voran der Menschenwürde, zu versöhnen und damit eine freie, eine demokratische Medienordnung im Sinne unseres [...] unabhängige Medienordnung mitgestalten. In den kommenden Tagen und Wochen werden wir diese Gedanken hier nach und nach veröffentlichen. Gedanken zur Präambel des Grundgesetzes Hallo, ich bin Michel, Europareferent bei der Landesanstalt für Medien NRW und
Dr. Jürgen Brautmeier zur "Internetmaut"
einzuführen, für die Medienvielfalt in Deutschland? Mehr zum Thema: Positionspapier der Medienkommission der LfM zur Netzneutralität Gemeinsame Erklärung der Gremienvorsitzendenkonferenzen von Landesmedienanstalten und ARD "Netzneutralität sichern