29 Treffer für „medien“

Seiten

Medienorientierung: Medienkompetenz

führen das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt gemeinsam mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz für Deutschland durch. Zusammen mit anderen Medienanstalten bieten wir zudem das Internet-ABC an: Eine Online-Lernplattform, die Kinder bei ihren [...] Medienkompetenz: Sicherer Klick Klicksafe Als Teil des "Safer Internet Programme" der EU vermittelt klicksafe alles rund um das Thema "Sicherheit im Internet". Weiterlesen Wie vermeide ich es, beim Zocken mit dem Smartphone in Abofallen zu tappen? Welche

Seiten

Falsch und irreführend oder freie Meinung?

Herzstück unserer demokratischen Medienordnung. Wir wollen Diskurse gewährleisten, auch fragwürdige Meinungen ermöglichen. Aber wenn etwa von Algorithmen Meinungsbilder manipuliert werden, wenn sich in sozialen Medien Bots statt Menschen äußern, wird [...] Auftrag schützen wollen? Die Unterscheidung ist in der Praxis selten so klar, wie es in der Theorie klingt. Für uns als Landesmedienanstalt ist es zentral, das Thema Desinformation auf ein solides Fundament zu stellen. Konkret heißt das: Forschung und Umfragen [...] zum Thema Desinformation: empirische Studien, sechs wissenschaftliche Perspektiven, ein Handbuch zur Überprüfung von Medienmanipulation

Seiten

Medienorientierung: Prävention

Prävention: Angebote auf Augenhöhe ZEBRA Unabhängig und zuverlässig. Stellen Sie uns Ihre Medienfrage. Weiterlesen Manchmal wirken Probleme furchteinflößend groß. Dann braucht es Hilfe, einen direkten Draht. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind [...] heißen und auf Augenhöhe agieren; die ihre Nöte nicht nur verstehen, sondern nachvollziehen können. Ein Job für unsere Medienscouts NRW . Seit 2011 bilden wir im größten Scout-Programm im deutschsprachigen Raum Schülerinnen und Schüler ab der achten [...] Vor allem letzteres wird immer mehr zum Problem, die Zahl der gemeldeten Fälle steigt drastisch. Daher laden wir unsere Medienscouts und ihre Beratungslehrkräfte zu Online-Workshops zum Thema ein. Sie erfahren, wie sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler