Suche
37 Treffer für „medien“
Informiert oder manipuliert?
des großen Interesses – es gab bereits über eine Millionen Aufrufe – entwickeln die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die Landesanstalt für Medien NRW und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb das Projekt weiter. Ab sofort bietet [...] Tools, die bei der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz unterstützen. mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken : „Medien zu nutzen ist die eine Seite, sie zu verstehen die andere. Mit dem Newstest animieren wir alle Menschen dazu, sich spielerisch [...] der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb: „Nachrichten- und Informationskompetenz sind in unserer digitalisierten Mediengesellschaft ein wichtiger Faktor für Teilhabe und politisches Handeln. Wer selbstbestimmt und kritisch mit Informationen umgeht
Bündnis gegen Cybergrooming
Medienkompetenz und der Hilfe und Beratung von Kindern jetzt ihre Kräfte. Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) , der Kinderschutzbund Bundesverband e.V. sowie der von allen 14 Medienanstalten getragene Verein [...] Internet-ABC, um alle Grundschüler zu erreichen“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, der federführenden Medienanstalt für den Verein Internet-ABC. Das Schulmaterial zum Schutz vor Cybergrooming kann auf der Website des I [...] 05.02.2025 Bündnis gegen Cybergrooming: Polizeiliche Kriminalprävention, Kinderschutzbund und Medienanstalten bündeln ihre Kräfte Starke Allianz veröffentlicht neues umfangreiches Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor
Big Tech gibt den Ton an: Übernehmen Facebook, X und Co. den politischen Diskurs?
in Medienkompetenz, innovationsfreudigen Journalismus und eine wirksame Plattformregulierung. Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmonitors zum Nachlesen finden Sie hier: Download fyi Vol. 19 | Der Forschungsmonitor der Landesanstalt für Medien NRW [pdf [...] 07.2025 Big Tech gibt den Ton an: Übernehmen Facebook, X und Co. den politischen Diskurs? Neuer Forschungsmonitor der Medienanstalt NRW (fyi 19) erschienen Digitale Plattformen bestimmen, welche politischen Inhalte sichtbar sind – und lenken so den g [...] Algorithmen, Profitlogik und KI-Technologien verschieben die Spielregeln für Journalismus und politische Kommunikation. Medienkompetenz, neue Nachrichtenformate und wirksame Regulierung sind zentrale Stellschrauben für eine demokratisch gestaltete digitale
Das sind die Nominierten für den Audiopreis 2025
gegeben. Mit Medienvielfalt sichern wir unsere Demokratie Die Stärkung der Medienvielfalt am Standort NRW hängt essenziell mit den Menschen in der Branche zusammen. Mit dem Audiopreis honoriert die Landesanstalt für Medien NRW besondere Qualität [...] ung am 12. September in Düsseldorf werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben. Mit dem Audiopreis ehrt die Medienanstalt NRW herausragende Beiträge aus dem NRW-Audiosektor. Besonders herausragende Leistungen der Audiolandschaft in Nordrhei [...] Bonn/Rhein-Sieg Moderation Rahaf Al Hamdan, Rahaf Al Hamdan, Radio 90,1 Gegen Desinformation , gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW Fake News Workshops für Schulen und Vereine, Lena Herms, Radio Herford und Radio Westfalica Faktencheck-Reihe zur Bun
Manipulation ist kein Ausrutscher
Manipulation ist kein Ausrutscher Landesanstalt für Medien NRW weitet Aktion gegen Desinformation aus Kampagne mit dem Claim „Quelle: Vertrau mir“ geht in die zweite Phase mit Fokus auf der Frage: Wem nützt Desinformation? Neue Inhalte auf [...] haben das Potenzial, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden. Um dem entgegenzuwirken, startete die Landesanstalt für Medien NRW bereits im Februar 2025 die Kampagne „Quelle: Vertrau mir“ mit dem Ziel, vor allem junge Menschen rund um die Bundestagswahl [...] können wir ihre Wirkung durchschauen und ihr etwas entgegensetzen“, sagt Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Manipulation dort entgegentreten, wo sie stattfindet. Die zentrale Anlaufstelle der Kampagne bleibt die erweiterte K
Online-Audio-Monitor 2025
für neue Medien (BLM), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die Medienanstalt für Baden-Württemberg (LFK), die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), VAUNET – Verband Privater Medien und RMS [...] 16.09.2025 Pressemitteilung von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien übernommen. Online-Audio-Monitor 2025 Online-Audio erreicht Rekordniveau – Webradio bleibt stark, Podcasts werden politisch, Video erweitert das Podcast-Hörerlebnis Der neue [...] zunehmend Hörerinnen und Hörer mit ihr in Kontakt kommen. Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM): KI ist im Audiobereich keine Zukunftsvision – sie ist längst da, das macht der OAM sehr deutlich . Doch Akzeptanz entsteht
Quelle: Vertrau mir
Land beeinflussen. Deshalb startet die Landesanstalt für Medien NRW insbesondere für jüngere Wählerinnen und Wähler heute eine Aufmerksamkeitskampagne gegen Desinformation in digitalen Medien. Ziel der Kampagne ist neben der Information auch die Sen [...] 10.02.2025 Quelle: Vertrau mir Landesanstalt für Medien NRW startet Aktion gegen Desinformation vor der Bundestagswahl Social-Media-Kampagne auf Instagram und TikTok zur Bundestagswahl startet heute. Kampagne mit dem Claim „Quelle: Vertrau mir!“ sens [...] Missbrauch von Meinungsvielfalt unserer Demokratie schaden wollen“, so Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Dort stattfinden, wo Desinformation verbreitet wird. Ausgespielt wird die Kampagne auf den Instagram - und TikTok -Kanälen
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.