16.07.2025

Das sind die Nominierten für den Audiopreis 2025

Aus rund 250 Einreichungen haben unsere Jurys die besten Beiträge ausgewählt.

  • Die Nominierten der zehn Kategorien des Audiopreises 2025 stehen fest.
  • Bei der feierlichen Preisverleihung am 12. September in Düsseldorf werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben.
  • Mit dem Audiopreis ehrt die Medienanstalt NRW herausragende Beiträge aus dem NRW-Audiosektor.

Besonders herausragende Leistungen der Audiolandschaft in Nordrhein-Westfalen möchten wir mit unserem Audiopreis würdigen – für journalistische Qualität, kreative Formate und starke Werbeinhalte, die zur Finanzierung hochwertiger Audio-Inhalte beitragen.
 

Das sind die Nominierten des Audiopreises 2025 

Recherche, gestiftet vom Deutschen Journalisten-Verband Nordrhein-Westfalen (DJV-NRW e.V.)

  • "Luisa ist hier" - Klappt der Party-Code in Leverkusen? Verena Köplin und Larissa Niesen, Radio Leverkusen
  • 30 Jahre Schweigen: Der Mordfall Alexandra Rousi, Tobias Fenneker, Radio Hochstift
  • Blinder Fleck im Mittelmeer - Zyperns Migrationsproblem, Katinka Böhm und Anna Bolten, freie Podcast-Produktion

Vor Ort, gestiftet vom Verband Lokaler Rundfunk in NRW e.V.

  • Orangene Kunstkugel auf Abwegen, Maurice Flege, Dominik Tegeler, Denise Hackemack und Markus Knoblich, Radio Lippe
  • Gewalt an Frauen: Eine Überlebende berichtet, Rahaf Al Hamdan, Radio 90,1
  • Live vom Pferdemarkt-Donnerstag 2024, Eva Schulze-Gabrechten, Hellweg Radio 

Information und Wissen, gestiftet vom Verband der Betriebsgesellschaften in NRW e.V.

  • Kolonialismus im Rheinland, Laura Ostenda und Helmut Frangenberg, Kölner Stadt-Anzeiger/True Crime.Köln
  • DRUCK, Ivy Haase und Kristofer Koch, RTL+
  • Glasfaser in Wuppertal, Jasmin Voss, Jens Voss und Sebastian Kaiser, Radio Wuppertal

Unterhaltung, gestiftet von RADIO NRW

  • Lyrik ist Gangsta, Timo Gerke, NE-WS 89.4
  • NRW in 60 Sekunden, Tobi Böhle, NRW1
  • EHRLICHE WEIHNACHT, Eric Sommer, Radio Bonn/Rhein-Sieg

Moderation, gestiftet von RTL+

  • Radio Bielefeld am Morgen mit Sebastian Wiese & Timo Teichler, Sebastian Wiese und Timo Teichler, Radio Bielefeld
  • Doppelmoderation Lara & Anthony, Radio Bonn/Rhein-Sieg, Lara Chamolly und Anthony Robbins, Radio Bonn/Rhein-Sieg
  • Moderation Rahaf Al Hamdan, Rahaf Al Hamdan, Radio 90,1

Gegen Desinformation, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW

  • Fake News Workshops für Schulen und Vereine, Lena Herms, Radio Herford und Radio Westfalica
  • Faktencheck-Reihe zur Bundestagswahl 2025, Sarah Heintz, RADIO NRW & NRW-Lokalradios
  • LEVolution - Jugendmagazin oder Instrumentalisierung von Rechtsaußen?, Isabel Leifeld und Raphael Gaede, Radio Leverkusen

Soziales Engagement, gestiftet von der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW

  • Kunstcafé Einblick in Kaarst vor dem Aus, Saskia Grönke, NE-WS 89.4
  • Mehr Herz im Kreis, Julia Winterfeld, Radio Vest
  • Unterwegs mit dem Gutenachtbus: Im Gespräch mit Ehrenamtlern und Obdachlosen, Niklas Mimm, NE-WS 89.4

Audiowerbung, gestiftet von der Landesanstalt für Medien NRW

  • KI und wir Dirk Mempel, C1 Media, VHS Dortmund, Radio 91.2
  • Lebenszeitraffer Karsten Büschgens, move elevator, TRESOHR STUDIOS, DSW21, Radio 91,2
  • Eurowings und Airport Düsseldorf / Kampagne "Weil DUS liebst", Peter Dirkmann, Antenne Düsseldorf

Preis der evangelischen Kirchen und katholischen Kirche 

  • Sicherheit im Straßenverkehr, Steffen Ziegler, Radio Siegen
  • "Leben und Sterben" am 1. November, Anne Schweizer und Christian Pflug, Radio Essen
  • Das Ehrenamt der Notfallseelsorge, Joëlle Hermes, Radio Sauerland

In der Kategorie Nachwuchs werden die Nominierten sowie die Gewinnerin oder der Gewinner erst im Rahmen der Preisverleihung bekannt gegeben. 
 

Mit Medienvielfalt sichern wir unsere Demokratie

Die Stärkung der Medienvielfalt am Standort NRW hängt essenziell mit den Menschen in der Branche zusammen. Mit dem Audiopreis honoriert die Landesanstalt für Medien NRW besondere Qualität und Innovation der Audio-Angebote in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus werden auch besonders kreative Werbeleistungen geehrt. Mit einer vielfältigen Medienlandschaft unterstützen wir die informierte Meinungsbildung und stärken unsere demokratische Gesellschaft.