440 Treffer für „medien“
Bildergalerie
Die Medienanstalten auf der didacta 2019 Alle Bilder (c) Fabian Stürtz 12 Bilder
Mobile Audionutzung: Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs, Apps und Streams immer beliebter
von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit der RTL Radio Deutschland GmbH und inhaltlicher Unterstützung des VAUNET – Verband Privater Medien, der radio NRW GmbH, der Ford-Werke GmbH und des MedienNetzwerk Bayern durchgeführt. Weitere [...] Audionutzung: Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs, Apps und Streams immer beliebter Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht mit der „On Track 2.0“-Studie neue Zahlen zur mobilen Audionutzung, die zeigen, dass unterwegs viel und [...] Tag, sorgen für Unterhaltung, Information und Ablenkung. Bereits im vergangenen Jahr konnte die von der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführte repräsentative Studie im Rahmen von „On Track – Studien zu Audio und Mobilität“ spannende Trends und damit
klicksafe Preis 2021 – Stark gegen Vorurteile
inspirierenden Geschichten über junge Frauen mit türkischen und kurdischen Wurzeln konnte das Projekt die Jury aus Medienexpertinnen und -experten besonders überzeugen. Das öffentliche Online-Voting für den "PublikumsLike" konnte die Riccardo Simonetti [...] hen Bildung der Bildungsstätte Anne Frank Jonathan Focke, stellvertretender Leiter Quarks Digital Nadine Eikenbusch, Medienpädagogin und Referentin bei klicksafe Gewinnerprojekt des klicksafe Preises 2021, Preisklasse PublikumsLike: Riccardo Simonetti [...] „Die letzte Instanz“, in der eine ausschließlich weiße Talkrunde unter anderem über Rassismus diskutierte, produzierte Comedienne Enissa Amani eine eigene YouTube-Sendung, in der sie mit Expertinnen und Experten zu den Themen Rassismus, Antiziganismus
Bildergalerie
Eindrücke von der "MedienscoutsConvention NRW 2019" Alle Bilder (c) Christian Herrmann 24 Bilder Zurück 1 2 1 / 2 Weiter
Safer Internet Day 2021
schwierig wie folgenschwer sein. Vor allem Kinder und Jugendliche benötigen Kompetenzen, um sich zwischen etablierten Medien und Social-Media-Kanälen ihre Meinung zu bilden. Indem sie „Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“ zum Thema des Safer Internet [...] Angebot an digitalen Formaten, virtuellen Workshops und Online-Informationen rund um die Themen Internetsicherheit und Medienkompetenz zu rechnen. Eine zentrale Veranstaltung ohne Publikum ist in Planung und soll am Aktionstag im Internet übertragen werden [...] Internet zu unterstützen. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und wird in Deutschland von den Medienanstalten in Rheinland-Pfalz (Koordinator) und in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Auf der Website www.klicksafe.de finden Nutzer:innen
Europäische Medienregulierer bewerten Maßnahmen von Online-Plattformen gegen Desinformation und schlagen Maßnahmen der Ko-Regulierung vor
Dr. Tobias Schmid , Vorsitzender der ERGA, Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Medienanstalten (DLM) und Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, den Bericht. Bereits 2018 hatte sich ein von der Europäischen Kommission einberufenes Mu [...] 06.05.2020 Europäische Medienregulierer bewerten Maßnahmen von Online-Plattformen gegen Desinformation und schlagen Maßnahmen der Ko-Regulierung vor Pressemitteilung der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA) Die COVID-19-Krise
Transparenz schadet nur denjenigen, die etwas zu verbergen haben
wenn diese von Dritten geteilt wird", sagte Dr. Tobias Schmid, Vorsitzender der ERGA und Europabeauftragter der Medienanstalten, und hob ein weiteres willkommenes Element des Vorschlags hervor. Die ERGA schlägt vor, die Verantwortlichkeiten im Umgang [...] politischer Werbung klar zuzuordnen und die vorhandenen Aufsichtsstrukturen zu nutzen. Daher begrüßen die europäischen Medienregulierer, dass der Verordnungsvorschlag explizit einen Rückgriff auf bestehende Kooperationsstrukturen wie die ERGA vorsieht.
VAUNET-Studie zu Zukunftstrends beim InCar-Infotainment
Lab hervorgegangen ist. Das Forschungsprojekt wurde von der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit VAUNET, der RTL Radio Deutschland GmbH und dem MedienNetzwerk Bayern durchgeführt und inhaltlich von der radio NRW GmbH sowie der Ford-Werke GmbH [...] der globalen Tech-Konzerne auch im Auto sowie eine zunehmende Fragmentierung der Angebote wird der Wettbewerb um die Medienzeitbudgets im Auto härter. Datenzugang und -nutzung werden zu einer Schlüsselfrage, ebenso die Erstellung und Verfügbarkeit von
Sexting - Nur ein Flirt oder schon strafbar?
Voraussetzungen sogar strafbar sein. Mit dem Start der Aufklärungskampagne "Safer-Sexting" der Landesanstalt für Medien NRW sind auch bei ZEBRA vermehrt Fragen zum Thema Sexting eingegangen. Ist Sexting schlecht? Sexting ist nicht per se schlecht [...] de/cybergrooming gemeldet werden. Weitere Tipps und Antworten liefert das ZEBRA-Team, individuell und zuverlässig. Unsere Medienexpertinnen und -experten helfen innerhalb von 24 Stunden weiter – natürlich anonym und kostenfrei. Die zuverlässige Beratung erfolgt [...] per Live-Chat sowie Messenger unter +49 173 4122 193. Über ZEBRA ZEBRA ist ein kostenfreies Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, ausgewählte Partnerinnen und Partner wie jugendschutz.net, Klicksafe und das Internet ABC unterstützen mit ihrer Expertise
forsa Hassrede
dabei: Wir brauchen jede Demokratin und jeden Demokraten“, kommentiert Dr. Tobias Schmid , Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, die aktuelle Umfrage. Die politische Meinungsbildung findet nicht nur online statt. Mit Blick auf die mindestens wöchentliche [...] im persönlichen Umfeld (67 %) die am häufigsten genutzten Informationsquellen im politischen Meinungsbildungsprozess. Online-Medien folgen erst auf dem vierten Platz (64 %). Kombination aus Strafverfolgung und Moderation schützt politischen Diskurs Als